CH227628A - Feder aus Nickel-Eisenlegierung, insbesondere für thermokompensierte Schwingsysteme. - Google Patents

Feder aus Nickel-Eisenlegierung, insbesondere für thermokompensierte Schwingsysteme.

Info

Publication number
CH227628A
CH227628A CH227628DA CH227628A CH 227628 A CH227628 A CH 227628A CH 227628D A CH227628D A CH 227628DA CH 227628 A CH227628 A CH 227628A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nickel
spring
alloy
iron alloy
thermocompensated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Straumann Reinhard
Original Assignee
Straumann Reinhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Straumann Reinhard filed Critical Straumann Reinhard
Publication of CH227628A publication Critical patent/CH227628A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/20Compensation of mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/22Compensation of mechanisms for stabilising frequency for the effect of variations of temperature
    • G04B17/227Compensation of mechanisms for stabilising frequency for the effect of variations of temperature composition and manufacture of the material used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/08Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing nickel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description


  <B>s</B>  Feder aus     Nickel-Eisenlegierung,    insbesondere     für        thermokompensierte        Schwingsysteme.       Es ist eine     Nickel-Eisenlegierung    für  Federn für     thermokompensierte    Schwing  systeme bekannt;

   welche durch die unter sich  sowohl als auch in bezug auf den Nickel  gehalt genau dosierten Zusätze von Beryl  lium, Titan und Metallen der Chromgruppe  den Zweck erfüllt, hochelastische Federn  zu geben, die je nach Wahl und Dosierung  der Zusätze einen     thermoelastischen    Koeffi  zienten aufweisen, der 0, positiv oder ne  gativ ist und der eine .geringe Abhängigkeit       aufweist    in bezug auf die Temperatur, mit  der die Feder in ihrer Form fixiert wird.  



  Die Erfahrung mit dieser Legierung hat  gezeigt, dass der     Curie-Punkt    mit     --f-35    bis       -I-40     etwas tief liegt, was zur Folge hat,  dass diese Federn meistens erhebliche positive  Sekundärfehler eines damit betriebenen  Schwingsystems bedingen. Neuerdings wer  den auch die Anforderungen an die Tem  peraturkoeffizienten von Schwingsystemen  von Uhren erhöht, und zwar in dem Sinne,  dass der Temperaturbereich, in dem die Uhr  genau gehen soll, von 0 bis     -f--30     auf 0  bis     -I-40     erweitert wird. Im erweiterten Be  reich auf     -I-40     zeigt sich der nachteilige Se  kundärfehler noch ,stärker als im Bereich  bis     -I-30 .     



  Versuche haben nun ergeben, dass mit  einem Zusatz von 0,2 bis 0,8 %     Kohlen-          Stoff    die oben     beschriebenen    Nachteile besei  tigt werden können, ohne dabei die guten  Eigenschaften der aus oben erwähnter Legie  rung bestehenden     Schwingfeder    zu beein-    trächtigen.

   Der     Zusatz    von Kohlenstoff im  richtig gewählten Verhältnis zu den Zusät  zen von Beryllium und Titan ergibt     eine     Verschiebung des     Curie-Punktes    und damit  des positiv gekrümmten Teils der Temperatur  gangkurve -nach höheren Temperaturen, so ,  dass im nützlichen Temperaturbereich diese  Kurve annähernd geradlinig verläuft. Über  dies wird die Abhängigkeit des     thermoelasti-          schen    Koeffizienten von der     Fixiertemperatur     noch kleiner als bei den bisher bekannten Le  gierungen, wodurch die Streuung dieses       Koeffizienten,    .der in grosser Serie hergestell  ten Feder wesentlich verkleinert werden kann.  



       Gegenstand    der Erfindung ist     eine    Feder  aus     Eisen-Nickellegierung    mit härtendem ;       Berylliumzusatz,    insbesondere für     thermo-          kompensierte        Schwingsysteme,    z. B. für  Uhren, welche sich dadurch auszeichnet, dass  die Legierung aus.     25-40%        Nickel,    0,5 bis       22     % Beryllium,     5-12%    mindestens eines;       Metalles    der Chromgruppe (z. B.

   Chrom,       ll1olybdän    oder Wolfram),<B>0,5-2%</B> Titan,  <B>0,2-0,8%</B> Kohlenstoff und dem Rest im  wesentlichen aus Eisen besteht, wobei diese  Mengenverhältnisse so zueinander abge  stimmt sind, dass ausser der erzielten hohen  Härte und dem kleinen Temperaturkoeffi  zienten des     Elastizitätsmoduls    der Feder  die     Temperaturgangkurve        eines    mit dieser  Feder     betriebenen    Schwingsystems im     Tem-        c          peraturbereich    von 0 bis     -I-40         praktisch    ge  radlinig verläuft.

        Bei     Verwendung    einer solchen Legierung  für eine     Unruhfeder    können folgende Vor  teile erreicht werden:  1.     Ein    nahezu     geradliniger    Verlauf der       Temperaturgangkurve    bis zu Temperaturen  von     -[-40    oder gar bis     -f-50 .     



  2. Eine geringere Streuung des     thermo-          elastischen    Koeffizienten der in grosser Serie  hergestellten Feder.  



  3.     Eine    noch     niedrigere    Fixiertemperatur  als bei den bisher     bekannten    Legierungen.  Folgende Beispiele von Nickellegierun  gen geben Federn, die die oben aufgezählten  Vorteile     aufweisen:            r.   <I>Beispiel:</I>       30-38%    Ni  5-10% W  0,5-2%     Be     0,5-2%     Ti     0,2-0,8% C  1 %     Si        -I-        31n          Rest    Fe  <I>z.

   Beispiel:</I>       30-38%    Ni  5-l0% Ma  0,5 - 2 %     Be          0,5-2%        Ti     0,2-0,8% C  1 %     Si        -I-    Mn  Rest Fe    <I>3.</I>     Beispiel:

            30-38%    Ni       6-u'        Cr     0,5-2%     Be     0,5-2%     Ti     0,2 - 0,8 % C  1 %     Si        -I-    Mn  Rest Fe    Es können auch zwei oder drei     3Ietalle     der Chromgruppe     (Cr,        'Mo    und W) gleich  zeitig in der Legierung enthalten sein,     im-          me-rhin    so, dass ihre     Summe    mit 5-12 % in  der Legierung enthalten ist.

Claims (1)

  1. PATE; TAN SPR UCII Feder aus Nickel-Eisenlegierung mit här tendem Bery lliumzusatz, insbesondere für thermokompensierte Schwingsy steme, da durch gekennzeichnet, dass die Legierung aus 25--40 r' Nickel, 0,5-2 % Bervlliiun, 0,5 bis Titan, 5-12 % mindestens eines Metalles der Chromgruppe,
    0,2-0,8ö Kohlenstoff und dem Rest im wesentlichen aus Eisen be steht, wobei diese lblengenverhältnisse so zueinander abgestimmt sind, dass ausser der erzielten hohen Härte und dem kleinen Tem peraturkoeffizienten des Elastizitätsmoduls der Feder die Temperaturgangkurve eines mit dieser Feder betriebenen Schwingsystems im Temperaturbereich von 0 bis +40' prak tisch geradlinig verläuft.
CH227628D 1944-01-25 1942-03-30 Feder aus Nickel-Eisenlegierung, insbesondere für thermokompensierte Schwingsysteme. CH227628A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227628T 1944-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH227628A true CH227628A (de) 1943-06-30

Family

ID=4455154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227628D CH227628A (de) 1944-01-25 1942-03-30 Feder aus Nickel-Eisenlegierung, insbesondere für thermokompensierte Schwingsysteme.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH227628A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2718573C1 (ru) * 2015-12-02 2020-04-08 Ниварокс-Фар С.А. Способ изготовления пружины баланса часового изделия

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2718573C1 (ru) * 2015-12-02 2020-04-08 Ниварокс-Фар С.А. Способ изготовления пружины баланса часового изделия

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707871A1 (de) Austenitischer stahl verbesserter hochtemperaturfestigkeit und korrosionsbestaendigkeit
DE2613954C3 (de) Thermobimetall mit hoher Anwendungsgrenze und hoher thermischer Ausbiegung im Linearitätsbereich sowie Herstellungsverfahren hierzu
CH227628A (de) Feder aus Nickel-Eisenlegierung, insbesondere für thermokompensierte Schwingsysteme.
DE1240672B (de) Verwendung einer Eisen-Chrom-Legierung fuer die Herstellung von Gegenstaenden mit temperaturunabhaengiger magnetischer Permeabilitaet
US1974695A (en) Spring of nickel-iron alloy
DE880449C (de) Verguetungsverfahren zur Herstellung eines sich in bestimmt vorgegebener Weise mit der Temperatur veraendernden Elastizitaetsmoduls
DE707151C (de) Feder aus Nickel-Eisen-Legierung mit haertendem Berylliumzusatz
CH196408A (de) Feder aus Nickeleisenlegierung mit härtendem Berylliumzusatz für thermokompensierte Schwingsysteme.
CH260483A (de) Feder aus Nickel-Eisenlegierung, insbesondere für thermokompensierte Schwingsysteme.
US1557025A (en) Nickel-chromium alloy and articles made therefrom
DE875372C (de) Feder aus Nickel-Eisenlegierung mit haertendem Berylliumzusatz fuer thermokompensierte Schwingsysteme
DE1558643B2 (de) Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern
DE1558642B2 (de) Unmagnetische nickel chrom molybden eisen legierungen und ihre verwendung fuer unruhefedrn von uhren
DE870762C (de) Legierung
DE633492C (de) AErztliche und zahnaerztliche Instrumente
DE1104195B (de) Verformbare, korrosionsbestaendige Kobalt-Chrom-Legierungen
US2466285A (en) Nickel-iron alloys adapted for springs in thermocompensated oscillating systems
DE724106C (de) Gegen Schwefelsaeure bestaendige Stahllegierung
DE318695C (de)
CH262851A (de) Nickel-Chrom-Legierung.
DE1783139C2 (de) Verwendung einer Eisen-Nickel-Legierung für Federn mit sehr kleinen Temperaturkoeffizienten. Ausscheidung aus: 1237328
CH352696A (de) Thermokompensierende Feder
US1313291A (en) Attme
DE648922C (de) Eisenlegierungen fuer Dauermagnete
CH171085A (de) Im Temperaturgebiet von 500-1200º C hitzebeständiger Gegenstand.