CH226278A - Schmirgelbandfeile. - Google Patents

Schmirgelbandfeile.

Info

Publication number
CH226278A
CH226278A CH226278DA CH226278A CH 226278 A CH226278 A CH 226278A CH 226278D A CH226278D A CH 226278DA CH 226278 A CH226278 A CH 226278A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
emery
belt
parts
file
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Loges Otto
Original Assignee
Loges Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loges Otto filed Critical Loges Otto
Publication of CH226278A publication Critical patent/CH226278A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/02Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface
    • B24D15/023Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface using in exchangeable arrangement a layer of flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description


  Schmirgelbandfeile.    Die     Erfindung    betrifft eine Schmirgelband  feile mit einem geteilten Schmirgelbandträger  und einem über dessen Teile gelegten Schmir  gelband. Vorrichtungen ähnlicher Art mit  einteiligem Bespannungsträger sind bekannt.  



  Die vorliegende Erfindung unterscheidet  sich von den erwähnten bekannten Vorrich  tungen dieser Art dadurch, dass die beiden  Teile des Schmirgelbandträgers unverdrehbar,  aber gegeneinander verschiebbar geführt und  abgefedert sind.  



  Die beigefügte Zeichnung zeigt in den  Fig. 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel des       Erfindungsgegenstandes    in zwei um<B>901</B> zu  einander verdrehten Seitenansichten.  



  Die dargestellte     Schmirgelfeile    besitzt  einen den     Handgriff    1 tragenden Teil 1, 2  und einen zugehörigen Kopfteil 6. Dieser  Kopfteil 6 ist am obern (vordern) Ende  des Teils 2 an zwei aus diesem vorstehenden  Führungsstiften     13    und 4 verschiebbar geführt.  Zwischen den Stiften 3 und 4 ist eine  Schraubenfeder 5 angeordnet, deren Enden in    den Teilen 2 und 6 eingelassen sind. Das  Schmirgelband 7 ist in der Längsrichtung  über die Teile 2 und 6 gelegt und an seinen  Enden durch die Klemmvorrichtung 8, 9 und  10 am Teil 2 befestigt.

   Die Klemmvorrich  tung besitzt zwei Blechwinkel 8 und 9, die  mit ihren einwärts abgebogenen Schenkeln  in Querrillen 11 des Teils 2 eingreifen und  durch die im Winkel 8 eingenietete Spann  schraube mit Flügelmutter 10 von aussen  gegen die     Enden    des Schmirgelbandes 7 ge  presst werden. Das Festspannen des Schmir  gelbandes erfolgt unter dem Druck der im  Schmirgelbandträger eingebauten Feder 5, so  dass ein selbsttätiges Nachspannen des Schmir  gelbandes gewährleistet ist und zum andern  das Schmirgelband elastisch nachgeben kann.  Der Teil 6 ist an seiner vordern Stirnfläche  halbrund ausgebildet, so dass eine beidseitige  feste Auflage des Schmirgelbandes auf dem  Schmirgelbandträger 2,6 und auf beiden Seiten  eine ständig gleichmässig wirkende Spannung .

    des Schmirgelbandes erreicht wird, auch dann,  wenn nach längerem Gebrauch der Schmir-      gelfeile das Schmirgelband abgenutzt wird  und sich längt.  



  Zur beweglichen Lagerung und Führung  des Kopfteils 6 am Handgriffteil 1, 2 kann  er auch mit Stegen versehen sein, die in  entsprechende Kerben des Handgriffteils ver  schiebbar eingepasst sind und zwischen denen  die Feder eingelassen ist. Die Klemmvorrich  tung kann auch zwei runde oder eckige  Blechscheiben aufweisen, die beiderseits in  entsprechende Vertiefungen des Handgriffteils  eingelassen und mittels einer durchgehenden       Gewindeschraube    und einer Flügelmutter auf  gepresst werden, wobei die zuvor unter die  Blechscheiben gelegten Enden des Schmirgel  bandes eingeklemmt werden.  



  Die Schmirgelfeile kann auf beiden Sei  ten, selbst am abgerundeten vordern Teil,  benutzt werden.  



  Treten bei der Arbeit mit der beschrie  benen Schmirgelbandfeile der Arbeitsbewe  gung entgegengesetzte besondere Widerstände  auf, so vermag der abgefederte und in Füh  rungen bewegliche Kopfteil nachzugeben. Die  Feder 5 nimmt diesen Druck, der bei fester  Bespannung zum     Einreissen    oder Zerschnei  den führen würde, auf und verhindert infolge    seiner Nachgiebigkeit das Einreissen. Diese  Widerstände selbst werden durch den schar  fen Belag des Schmirgelbandes überwunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schmirgelbandfeile mit einem geteilten Schmirgelbandträger und einem über dessen Teile gelegten Schleifband, dessen freie En den nahe dem Handgriff festgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Schmirgelbandträgers unverdrehbar, aber gegeneinander verschiebbar geführt und ab gefedert sind. UNTERANSPRUCH: Schmirgelbandfeile nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (6) gegenüber dem Handgriffteil (1, 2) gleichen Querschnittes mittels zweier Führungsstifte (3, 4) am Handgriffteil verschiebbar geführt ist, und dass eine zwischen den beiden Teilen angeordnete, mit den Enden in dieselben ein gelassene Feder (5) eine Spannung des Schleif bandes bewirkt.
CH226278D 1942-02-12 1942-02-12 Schmirgelbandfeile. CH226278A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH226278T 1942-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH226278A true CH226278A (de) 1943-03-31

Family

ID=4454477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH226278D CH226278A (de) 1942-02-12 1942-02-12 Schmirgelbandfeile.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH226278A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3059922A1 (fr) * 2016-12-12 2018-06-15 Abdelhamid Bouabdallah Dispositif destine a placer un ruban abrasif sur un outillage de facon a le positionner et le tendre en une seule operation. ce principe permet de remplacer rapidement un ruban usage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3059922A1 (fr) * 2016-12-12 2018-06-15 Abdelhamid Bouabdallah Dispositif destine a placer un ruban abrasif sur un outillage de facon a le positionner et le tendre en une seule operation. ce principe permet de remplacer rapidement un ruban usage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE905442C (de) Schlauchverschraubung
DE922693C (de) Farbauftragsvorrichtung
CH226278A (de) Schmirgelbandfeile.
DE2255521C3 (de) Zirkel
DE828825C (de) Schraubzwinge
DE642656C (de) Feststelleinrichtung fuer die Beine von Stativen in Spreizstellung
AT240209B (de) Schleifschuh für Bandschleifmaschinen
DE457317C (de) Kristallhalter fuer Detektoren
AT239096B (de) Schärfgerät für Messer, insbesondere Rasiermesser
DE838643C (de) Verstellbares Gelenk fuer Frisoergeraete, insbesondere fuer Haartrockenhauben
DE932296C (de) Verstellbares Visier fuer Handschusswaffen
AT166512B (de) Klingenhalter
DE490794C (de) Liniierpinsel
DE714430C (de) Schaerfkoerper mit auswechselbarem Schmirgelpapierbelag fuer Bleistiftspitzer
DE957460C (de) Minenhalter fuer Flachminen
AT132887B (de) Halter, insbesondere für Teppiche.
DE612078C (de) Haltevorrichtung fuer loesbare Bandsaegeenden
DE550531C (de) Die Fensterscheibe gleichzeitig auf beiden Seiten reinigendes Putzgeraet
AT85579B (de) Rasierhobel.
DE557759C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Bindevorrichtung von Strohpressen u. dgl. an deren Gestell
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE813478C (de) Saegenschaerfgeraet
DE398066C (de) Stempel mit federnd gelagerter, verschieblicher Klemmplatte
DE441066C (de) Bruchband
DE663740C (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer Besen, Schrubber u. dgl.