CH223072A - Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.

Info

Publication number
CH223072A
CH223072A CH223072DA CH223072A CH 223072 A CH223072 A CH 223072A CH 223072D A CH223072D A CH 223072DA CH 223072 A CH223072 A CH 223072A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
dye
amino
acid
disazo dye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH223072A publication Critical patent/CH223072A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/28Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component containing two aryl nuclei linked by at least one of the groups —CON<, —SO2N<, —SO2—, or —SO2—O—

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Disazofarbstoffes.       Bei den bisher in der Literatur bekannt  gewordenen     Farbstoffen    mit 2,4 -     Dioxy-          benzolcarbonsäure    handelt es sich meistens  um Farbstoffe für Wolle und Leder.

   Es  wurde nun gefunden, dass man wertvolle  Farbstoffe auch für     Cellulose    und regene  rierter     Cellulose    erhalten kann, wenn man  1     Mol    eines     tetrazotierten        Diaminodiaryls    mit  1     3101        2,4-Dioxybenzolcarbonsäure    und 1     Mol     einer andern, für die     IIerstellung    von Baum  wollfarbstoffen geeigneten Kupplungskompo  nente vereinigt; die     2,4-Dioxybenzolcarbon-          sä.ure    kann hierbei an erster oder zweiter  Stelle gekuppelt werden.

   Die so erhältlichen       Fambstoffe,deren    Farbton     ;sich    nach den an  gewandten Kupplungskomponenten richtet,  können mit Vorteil auf der Faser den  üblichen Nachbehandlungsverfahren     unter-          v#'orfen    werden, so z. B. der Nachbehandlung  mit Metallsalzen, mit Formaldehyd oder mit       diazotiertem    1 -     Amino    - 4 -     nitrobenzol;    sie  können aber auch, sofern sie noch eine di-         azotierbare        Aminogruppe    enthalten, in Sub  stanz oder auf der Faser mit weiteren Kupp  lungskomponenten vereinigt werden.

   Die  meisten Vertreter zeichnen sich durch eine  gute neutrale und alkalische     Atzbarkeit    aus.  



  Von geeigneten     Tetrazoverbindungen     seien angeführt z. B. die des     Diamino-          diphenyls    oder die des     Aminobenzoyldi-          aminobenzols    und deren     Substitutionspro-          dukte;    als     geeignete    Kupplungskomponenten  seien     Aminooxyn.aphthalinsulfonsäuren,    Di  amine der     Benzolreihe,        Pyrazolone    und an  ,dere genannt.  



  Gegenstand vorliegenden Patentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines     Disazofarb-          st:offes.    Das Verfahren ist dadurch gekenn  zeichnet, dass man 1     Mol        tetrazotierte-s     1-     Amino    - 4 - W-     aminobenz(Yyl@amino)    - Benzol  zunächst in saurem Medium mit 1     Mol        2,4-Di-          oxybenzolcarbonsäure    und dann mit.

   1     Mol     2 -     Phenylamino    - 8 -     oxynaphthalin    -     G    -     sulfon-          säuro    kuppelt.           Der    neue     Farbstoff    stellt ein schwarz  braunes,     wusserlösliches    Pulver dar, das  Baumwolle in negerbraunen Tönen     färbt:.     



  <I>Beispiel:</I>  32,9 Gewichtsteile     1-Amino-4-(4'-amino-          benzoylamino)-benzol    werden in verdünnter  Salzsäure mit einer Lösung von 20 g Na  triumnitrit in     Wasser        tetrazotiert    und zu  einer Lösung von 22,3 Gewichtsteilen     2;4-Di-          oxybenzolcarbonsäure    in Wasser     gegeben.     Man stumpft mit ameisensaurem Natrium    ab und rührt ,die Kupplung mehrere Stunden.

    Nach beendeter Kupplung, d. h. wenn in  einer Auslaufprobe     kenne        Tetrazoverbindung     mehr     nachzuweisen    ist, wird das rotbraune       Reaktionsprodukt        abgesaugt,    mit Wasser  wieder     angeschlämmt    und zu einer     3oda-          alkalischen    Lösung von     45,7    Gewichtsteilen  2 -     Phenylamino    - 8 -     oxynaphthalin    - 6 -     sulfon-          säure    gegeben.

   Nach     been & ter    Farbstoff  bildung wird zur     besseren        Filtrierbarkeit    er  wärmt und mit     Kochsalzlösung    versetzt.     In     trockenem Zustand stellt der Farbstoff, dem       vc@rinutlich    die Zusammensetzung  
EMI0002.0031     
    zukommt, ein schwarzbraunes     Pulver    dar. Er  färbt Baumwolle in negerbraunen Tönen an.

    Durch     Nachbehandeln    mit Formaldehyd wird  die Waschechtheit der Färbung deutlich er  höht, desgleichen durch Nachbehandeln mit       diazotiertem        1-Amino-4-nitrobenzol.    Alle  Färbungen sind sowohl in neutralem wie al  kalischem     Medium    rein weiss     ätzbar.       man 1     Mol        tetrazotiertes        1-Amino-4-(4'-          aininobe.nzoylamino)    -     benzol        zunächst    in       s@mrein    Medium mit 1     Mol        2,

  4-Dioxybenzol-          carbonsäure    und     danxi    mit 1     Mol        2-Phenyl-        m          a        mino-8-oxynaplithalin-6-sulfonsäure    kuppelt.  



  Der neun     Farbstoff    stellt ein schwarz  braunes,     wasserlösliches,    Pulver dar, das       Baumwolle    in negerbraunen Tönen färbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Disazo- farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass
CH223072D 1940-04-18 1941-08-12 Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. CH223072A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223072X 1940-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH223072A true CH223072A (de) 1942-08-31

Family

ID=5848562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH223072D CH223072A (de) 1940-04-18 1941-08-12 Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH223072A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2221496A1 (de) * 1971-08-12 1974-10-11 Bayer Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2221496A1 (de) * 1971-08-12 1974-10-11 Bayer Ag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH223072A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
DE648374C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE855141C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Disazofarbstoffen
DE693023C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
AT115627B (de) Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen.
DE638547C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffs
DE652818C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH161483A (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Azofarbstoffes.
CH195532A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pentakisazofarbstoffes.
DE1126549B (de) Verfahren zur Herstellung metallisierbarer Azofarbstoffe
CH153394A (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Azofarbstoffes.
CH214808A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Beizenfarbstoffes.
CH265724A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Polyazofarbstoffes.
CH228837A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tetrakisazofarbstoffes.
CH265728A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Polyazofarbstoffes.
CH193081A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.
CH181809A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH189040A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Monoazofarbstoffes.
CH289588A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH294243A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH129000A (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Tetrakisazofarbstoffes.
CH244050A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierbaren Azofarbstoffes.
CH297249A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH208541A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH308464A (de) Verfahren zur Herstellung eines nickelhaltigen Disazofarbstoffes.