CH221945A - Klemmvorrichtung für Briefordner. - Google Patents

Klemmvorrichtung für Briefordner.

Info

Publication number
CH221945A
CH221945A CH221945DA CH221945A CH 221945 A CH221945 A CH 221945A CH 221945D A CH221945D A CH 221945DA CH 221945 A CH221945 A CH 221945A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
sheet metal
clamping
rod
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft J M Soehne
Original Assignee
J M Neher Soehne Aktiengesells
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J M Neher Soehne Aktiengesells filed Critical J M Neher Soehne Aktiengesells
Publication of CH221945A publication Critical patent/CH221945A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


  Klemmvorrichtung für Briefordner.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  eine Klemmvorrichtung für Briefordner zum  Festhalten ungelochter Schriftstücke, ins  besondere von     Katalogen,    Drucksachen oder  dergleichen.  



  Die Erfindung besteht darin, dass der  aufrechtstehende Schenkel eines an dem  Rückeneiner Sammelmappe befestigten       Blechwinkels    an seinem     obern    Ende einen  an beiden Enden mit dem Schenkelblech ein  gerollten Stab aufweist, und dass in einem  Schlitze zwischen dem Stab und dem Blech  schenkel eine als Klemmorgan bestimmte  federnde     Blechplatte    in Führungen ein  gefügt ist, die einen zweiarmigen, ungleich  schenkeligen Hebel bildet, von welchen der  lange Arm auf die     Schriftstücke    zu     legen    ist,  wobei zum Halten des Klemmorganes in ge  öffneter Stellung eine Feder und zum Über  führen desselben in die Klemmstellung ein  an seinem kürzeren Hebelarm, angreifender,

    am aufrechtstehenden Blechschenkel be  festigter Winkelhebel vorgesehen ist, derart,  dass beim Niederdrücken des Winkelhebels    das Klemmorgan gegen den Stab gedrückt  und durchgebogen wird.  



  In beiliegender Zeichnung ist der     Er-          findungsgegenstand    in einer     beispielsweisen     Ausführungsform veranschaulicht, es zeigt:  Fig. 1 eine Seitenansicht der Klemm  vorrichtung in     geöffneter    Stellung derselben,  Fig. 2 eine Ansicht nach Fig. 1,  Fig. 3 und 4 Details,  Fig. 5 eine Seitenansicht der Klemm  vorrichtung in geschlossener Stellung der  selben,  Fig. 6 eine Ansicht nach Fig. 5,  Fig. 7 das Klemmorgan in der Seiten  ansicht,  Fig. 8 das Klemmorgan in der Draufsicht.  Der     Blechwinkel    A ist mit dem     Schenkel     1' an dem Rücken 2 einer Ordnermappe be  festigt. Der andere,     aufrechtstehende    Schen  kel 1" weist einen Ausschnitt B auf.

   Mit  einem Teil 3 der an beiden Seiten des Aus  schnittes verbleibenden Lappen ist ein Stab  4     eingerollt,    der übrige     Teil    5 der Blech  lappen     bleibt        stehen,    er dient     zur        Fübxung         des Klemmorganes. Der Ausschnitt ss ist so  tief, dass zwischen dem Stab 4 und dem  Blech des     Blechwinkels    ein Schlitz bleibt.  Das Klemmorgan wird durch eine federnde  Blechplatte 7 gebildet. Dieselbe ist auf der  einen Seite im stumpfen Winkel abgebogen.  Die Blechplatte 7 ist mit zwei Schlitzen 8  versehen, welche in die Blechlappen 5 passen.

    Die     Blechplatte    7 wird von oben so auf den  Schenkel 1" gelegt, dass die beiden Blech  lappen 5 in die Schlitze 8 greifen. Wird  nun der Stab 4 über der Blechplatte 7 durch  die Ösen, die durch die eingerollten Lappen  3 gebildet werden, gestossen, so liegt die  Blechplatte 7 als zweiarmiger, ungleich  schenkeliger Hebel lose schwenkbar in dem  Schlitz 6 zwischen Stab 4 und dem Schenkel  1". Das lange Ende 7' der Blechplatte 7  dient als Klemmhebel, dass kurze Ende 7"  als Spannhebel. Ein Teil des Plattenendes 7"  ist mit einer Verstärkung 9 versehen, die  aus einem     angerollten    oder angeschweissten  Stab bestehen kann. Der Lappen 10 dient der  Feder 11 als Auflage.

   Die Feder 11, welche  an einem Ende in dem Schlitzbolzen 12 ge  halten ist, drückt auf den Lappen 10 und  hält das als Spannhebel wirkende Ende 7'  der Blechplatte 7 in der Stellung nach Fig. 1.  Auf dem Bolzen 13, der an dem Schenkel 1'  befestigt ist, sitzt drehbar der Winkelhebel  14, dessen Schenkel 15 einen Handgriff bil  det.

   Durch Niederdrücken     -des        Handgriffes     15 wird der Winkelhebel 14 bis über seine       Totpunktlage    hinaus unter die     Verstärkung     9 am Ende 7" der     Blechplatte    7 gedrückt,       wodurch    das lange Ende 7' der Blechplatte 7       g        o        egen        die        Schriftstücke        2epresst        wird.        Je     höher der     Stapel    der     Schriftstücke    ist,

   um so  stärker wird die     federnde        Blechplatte    7  
EMI0002.0022     
  
    gegen <SEP> den, <SEP> Stab <SEP> 4 <SEP> gedrückt <SEP> und <SEP> durch <SEP> desser
<tb>  Gegendruck <SEP> durchgebogen. <SEP> Mit <SEP> der <SEP> beschrie,
<tb>  benen <SEP> Klemmvorrichtung <SEP> lässt <SEP> sich <SEP> eine
<tb>  kräftige <SEP> Klemmwirkung <SEP> erzielen.

Claims (1)

  1. EMI0002.0023 PATENTANSPRUCH: <tb> Klemmvorrichtung <SEP> für <SEP> Briefordner <SEP> zum <tb> Festhalten <SEP> ungeldehter <SEP> Schriftstücke, <SEP> ins besondere <SEP> Katalogen, <SEP> Drucksachen <SEP> und <SEP> der gleichen, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> der <tb> aufrechtstehende <SEP> Schenk4 <SEP> eines <SEP> an <SEP> dem <tb> Rücken <SEP> einer <SEP> Sammelmappe <SEP> befestigten <tb> Blechwinkels <SEP> an <SEP> seinem <SEP> obern <SEP> Ende <SEP> einen <tb> an <SEP> beiden <SEP> Enden <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Schenkelblech <SEP> ein gerollten <SEP> Stab <SEP> aufweist, <SEP> und <SEP> dass <SEP> in <SEP> einem <tb> Schlitz <SEP> zwischen <SEP> dem <SEP> Stab <SEP> und <SEP> dem <SEP> Blech schenkel <SEP> eine <SEP> als,
    <SEP> Klemmorgan <SEP> bestimmte <SEP> fe dernde <SEP> B'dechpdatte <SEP> in <SEP> Führungen <SEP> eingefügt <tb> ist, <SEP> die <SEP> einen <SEP> zweiarmigen, <SEP> ungleichschen keligen <SEP> Hebel <SEP> bildet, <SEP> von <SEP> welchen <SEP> der <SEP> lange <tb> Arm <SEP> auf <SEP> die <SEP> Schriftstücke <SEP> zu <SEP> legen <SEP> ist, <SEP> wo bei <SEP> zum <SEP> Halten <SEP> des <SEP> Klemmorganes <SEP> in <SEP> ge öffneter <SEP> Stellung <SEP> eine <SEP> Feder <SEP> und <SEP> zum <SEP> Über führen <SEP> desselben <SEP> in <SEP> die <SEP> Klemmstellung <SEP> ein <tb> an <SEP> seinem <SEP> kürzeren <SEP> Hebelarm <SEP> angreifender, <tb> am <tb> Blechschenkel <SEP> be festigter <SEP> Winkelhebel <SEP> vorgesehen <SEP> ist, <SEP> derart,
    <tb> dass <SEP> beim <SEP> Niederdrücken <SEP> des <SEP> Winkelhebels <tb> Glas <SEP> Klemmorgan <SEP> gegen <SEP> den <SEP> Stab <SEP> gedrückt <tb> und <SEP> durchgebogen <SEP> wird. UNTERANSPRUCH: EMI0002.0024 Klemmvorrichtung <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> 7 <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Klemm organ <SEP> Schlitze <SEP> aufweist, <SEP> mittels <SEP> welchen <tb> dasselbe <SEP> in <SEP> dem <SEP> Sehenkel <SEP> ,geführt <SEP> ist.
CH221945D 1941-10-18 1941-10-18 Klemmvorrichtung für Briefordner. CH221945A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH221945T 1941-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH221945A true CH221945A (de) 1942-06-30

Family

ID=4452398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH221945D CH221945A (de) 1941-10-18 1941-10-18 Klemmvorrichtung für Briefordner.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH221945A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1172232A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-16 Kokuyo Co., Ltd. Bindevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1172232A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-16 Kokuyo Co., Ltd. Bindevorrichtung
US6739783B2 (en) * 2000-07-04 2004-05-25 Kokuyo Co., Ltd. Binder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255253C2 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten einer Mehrzahl lose aufeinandergeschichteter Büropapiere
CH221945A (de) Klemmvorrichtung für Briefordner.
DE816689C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
AT153578B (de) Schnellhefter für vorgelochte Einzelblätter.
DE828402C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhelfter, Briefordner u. dgl.
DE396711C (de) Briefordner mit aufklappbarer Mechanik, deren Grundplatte abnehmbar an dem Ordnerdeckel gehalten wird
AT136174B (de) Druckknopfartiger Sicherheitsverschluß für Wertsachensäckchen, Briefumschläge u. dgl.
DE671902C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schriftgut
AT232957B (de) Aufreihvorrichtung für Briefordner
DE694989C (de) Brief- und Heftklammer
DE1679C (de) Papierhalter
DE335239C (de) Vorrichtung zum Halten von Banknoten, Anweisungen und anderen Papiergeldscheinen
AT24863B (de) Klemm- und Haltevorrichtung für Zeitungen und lose Blätter.
DE731733C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit Dehnstellung
DE19941219C1 (de) Klammer
DE130532C (de)
DE2000263A1 (de) Papierlocher
DE25382C (de) Notenblattwender
AT20931B (de) Klemmvorrichtung für Sammelmappen zum Festhalten der Briefschaften u. dgl. ohne Lochung.
DE590861C (de) Schreib- oder Notizblock, insbesondere Bridgetafel o. dgl.
DE1092884B (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE1707553U (de) Ringbuchmechanik.
CH100485A (de) Sammelmappe.
DE2946907A1 (de) Ordner fuer die ablage losen schriftgutes
DE7323730U (de) Kleinlocher