CH218845A - Warmwasserofen für Wohnräume und dergl. - Google Patents
Warmwasserofen für Wohnräume und dergl.Info
- Publication number
- CH218845A CH218845A CH218845DA CH218845A CH 218845 A CH218845 A CH 218845A CH 218845D A CH218845D A CH 218845DA CH 218845 A CH218845 A CH 218845A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- hot water
- pipes
- container
- water heater
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H6/00—Combined water and air heaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Description
Warmwasserofen für Wohnräume und dergl. Die Erfindung betrifft einen elektrisch be heizten Warmwasserofen für Wohnräume und dergl. mit Warmwasserumlauf in Rohren, die einschliesslich eines Warmwasserbehälters in nerhalb eines Gehäuses angeordnet sind. Nach der Erfindung ist zwischen dem von oben zugänglichen Warmwasserbehälter und dem Gehäuse ein ringzylindrischer Raum ge bildet, in dem den Behälter umgebende Warm wasserrohre für die Lufterhitzung unterge bracht sind. Dadurch wird eine gute Erwärmung von durch das Gehäuse zirkulierender Luft erzielt, da erstere einerseits von dem Boden und Man tel des Warmwasserbehälters aus und ander seits im zylindrischen Raum durch die in diesem untergebrachten Rohre erfolgt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Rohre sowohl um den Warmwasserbehälter als auch üi einem unter letzterem befindlichen zylindrischen Raum schraubenartig;;gewunden. Vorzugsweise sind die von dem warmen Wasser durchströmten Rohre in mindestens zwei Gruppen unterteilt, von denen mindestens eine gesondert absperrbar ist. Dadurch ist die Grösse der Heizfläche gut regelbar, so dass die Gesamtleistung des Warmwasserofens den ge stellten Anforderungen auf einfache Weise an gepasst werden kann. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs- gegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. In einem Gehäuse M aus Eisenblech; Kacheln oder sonst einem geeigneten Baustoff ist ein Wasserbehälter B eingehängt, derart, dass zwischen diesem und dem Gehäuse ein ringzylindrischer Raum verbleibt. In dem Be hälter B wird das Wasser durch elektrische Widerstände, Heizkörper, Elektroden W oder dergl. erwärmt. An diesen Behälter sind eine oder, wie beim Beispiel, mehrere im Gehäuse <I>M</I> untergebrachte Rohrgruppen<I>R,</I> Bi ange schlossen; ein Teil der Rohre ist in dem vor genannten Raum untergebracht und umgibt den Behälter B über wenigstens einen Teil seiner Länge. Das erwärmte Wasser fliesst vom Behälter B in die Rohre, gibt dort seine Wärme an ihre Heizflächen ab und fliesst EMI0002.0001 wieder <SEP> in <SEP> den <SEP> Behälter <SEP> zurück. <SEP> Der <SEP> Behälter <tb> und <SEP> die <SEP> Rohre <SEP> sind <SEP> mit <SEP> den <SEP> erforderlichen <tb> Regelgliedern <SEP> für <SEP> den <SEP> Betrieb <SEP> ausgerüstet. <tb> Die <SEP> Zimmerluft <SEP> wird <SEP> durch <SEP> die <SEP> Öffnung <SEP> a <tb> in <SEP> das <SEP> Innere <SEP> des <SEP> Ofens <SEP> geleitet, <SEP> wo <SEP> sie <SEP> sich <tb> an <SEP> den <SEP> heissen <SEP> Rohren <SEP> und <SEP> -an <SEP> dem <SEP> Behälter <tb> <I>B</I> <SEP> erwärmt <SEP> und <SEP> darauf <SEP> durch <SEP> die <SEP> Öffnung <SEP> <I>b</I> <tb> oben <SEP> in <SEP> den <SEP> Raum <SEP> zurüekströnit. <SEP> Durch <SEP> die,c <tb> Massnahme <SEP> wird <SEP> eine <SEP> rasche <SEP> Erwärmung <SEP> des <tb> Raumes <SEP> erzielt <SEP> und <SEP> die <SEP> Anheizzeit <SEP> verkürzt. <tb> Es <SEP> kann <SEP> nicht <SEP> nur <SEP> der <SEP> Kreislauf <SEP> der <SEP> Zimmer luft <SEP> durch <SEP> Ofenklappen <SEP> oder <SEP> Schieber <SEP> bei <SEP> den <tb> Öffnungen <SEP> <I>a</I> <SEP> und <SEP> <I>b</I> <SEP> geregelt <SEP> werden, <SEP> sondern <tb> auch. <SEP> die <SEP> Stromzufuhr, <SEP> bezw. <SEP> die <SEP> Erwärmung <tb> der <SEP> Heizkörper <SEP> lY <SEP> gegebenenfalls <SEP> auch <SEP> selbst tätig <SEP> in <SEP> bekannter <SEP> Weise <SEP> durch <SEP> Temperatur regler. <tb> Das <SEP> Wasser <SEP> im <SEP> Behälter <SEP> B <SEP> wird <SEP> durch <SEP> den <tb> Deckel <SEP> D <SEP> eingefüllt <SEP> oder <SEP> durch <SEP> einen <SEP> An schluss <SEP> an <SEP> die <SEP> Hauswasserleitung <SEP> nach <SEP> Bedarf <tb> eingelassen. <SEP> Der <SEP> Wasserspiegel <SEP> in <SEP> denn <SEP> Be hälter <SEP> B <SEP> soll <SEP> zweckmässig <SEP> die <SEP> obern <SEP> Öffnun gen <SEP> der <SEP> beiden <SEP> Rohrgruppen <SEP> nur <SEP> teilweise <tb> überdecken, <SEP> so <SEP> dass <SEP> das <SEP> Wasser <SEP> auch <SEP> im <SEP> er wärmten <SEP> Zustande <SEP> die <SEP> Öffnungen <SEP> nicht <SEP> völlig <tb> überdeckt. <SEP> Auf <SEP> diese <SEP> Weise <SEP> ist <SEP> auch <SEP> im <SEP> er wärmten <SEP> Zustande <SEP> eine <SEP> Entlüftung <SEP> der <SEP> beiden <tb> Rohrgruppen <SEP> während <SEP> des <SEP> Umlaufes <SEP> niöglicli. <tb> Das <SEP> warme <SEP> Wasser <SEP> tritt <SEP> aus <SEP> dein <SEP> Behälter <SEP> L' <tb> durch <SEP> die <SEP> obern <SEP> Öffnungen <SEP> aus, <SEP> fliel.; t <SEP> durch <tb> die <SEP> beiden <SEP> Rohrgruppen <SEP> und <SEP> tritt <SEP> durch <SEP> die <tb> untern <SEP> Öffnungen <SEP> wieder <SEP> in <SEP> den <SEP> Behälter <SEP> B <tb> ein, <SEP> sobald <SEP> eine <SEP> Erwärmung <SEP> des <SEP> Behälters <SEP> h <tb> erfolgt. <SEP> Für <SEP> grössere <SEP> Öfen <SEP> kann <SEP> der <SEP> Uinhiuf <tb> der <SEP> Luft <SEP> und <SEP> des <SEP> Wassers <SEP> auch <SEP> zwangsläufig <tb> mittels <SEP> kleiner <SEP> Motorpumpen <SEP> und <SEP> Lüfter <SEP> er folgen. <SEP> In <SEP> diesem <SEP> Falle <SEP> kann <SEP> die <SEP> Luft <SEP> oben <tb> in <SEP> den <SEP> Ofen <SEP> eingelassen <SEP> und <SEP> unten <SEP> erwärmt <tb> über <SEP> den <SEP> Fussboden <SEP> geblasen <SEP> werden. <tb> Vorzugsweise <SEP> werden <SEP> die <SEP> Rohre <SEP> in <SEP> eine <tb> obere <SEP> und <SEP> eine <SEP> untere <SEP> Gruppe <SEP> unterteilt <SEP> und <tb> so <SEP> eingerichtet, <SEP> dass <SEP> jede <SEP> Gruppe <SEP> auch <SEP> allein <tb> arbeiten <SEP> kann. <SEP> In <SEP> der <SEP> Übergangszeit <SEP> können <tb> dann <SEP> die <SEP> obere <SEP> Rohrgruppe <SEP> r <SEP> oller <SEP> die <SEP> untere EMI0002.0002 (ii#uppe <SEP> R, <SEP> oder <SEP> auch <SEP> beide <SEP> durch <SEP> die <SEP> Ventile <tb> 1' <SEP> und. <SEP> 1'i <SEP> abgesperrt <SEP> werden. <SEP> Es <SEP> ist <SEP> dadurch <tb> möglich, <SEP> den <SEP> Ofen <SEP> im <SEP> Sommer <SEP> für <SEP> die <SEP> Warm wasser@erorgung <SEP> zu <SEP> benutzen, <SEP> wenn <SEP> er <SEP> z. <SEP> B. <tb> in <SEP> der <SEP> B;idi@sttille <SEP> ,-,der <SEP> in <SEP> der <SEP> Küche <SEP> steht. <tb> Durch <SEP> den <SEP> Halin <SEP> H <SEP> wird <SEP> die <SEP> obere <SEP> Rohrgruppe <tb> entleert <SEP> bezw. <SEP> -armes <SEP> Verbratieliswasser <SEP> ab frez:ipft. <SEP> desgleielieii <SEP> durch <SEP> den <SEP> Hahn <SEP> <I>Il,</I> <SEP> in <tb> der <SEP> untern <SEP> 11(@hrgrulipe. <tb> Der <SEP> Ofen <SEP> wird <SEP> durch <SEP> einfaches <SEP> Einsebal ten <SEP> des <SEP> Netzstromes <SEP> und <SEP> Einstellen <SEP> des <SEP> Reg lers <SEP> auf <SEP> die <SEP> rn.@twen <SEP> dige <SEP> Wassertemperaltui, <SEP> in <tb> Betrieb <SEP> genonlinen.
Claims (1)
- EMI0002.0003 PATENTANSPRUCH: EMI0002.0004 Elektrisch <SEP> beheizter <SEP> Walznwasserofen <SEP> für <tb> Wohnrä <SEP> unie <SEP> und <SEP> dergl. <SEP> finit <SEP> Warmwasseruni lauf <SEP> in <SEP> Rollren, <SEP> die <SEP> einscliliesslicb <SEP> eilfies <SEP> Warni w;isserbelnälters <SEP> innerhalb <SEP> eines <SEP> Gehäuses <SEP> an geordnet <SEP> sind, <SEP> dadurch <SEP> gekenizeiclinet, <SEP> dal.) <tb> zwischen <SEP> dein <SEP> von <SEP> oben <SEP> zugänglichen <SEP> Warin wasserbebiilter <SEP> (R) <SEP> und <SEP> dein <SEP> (Iehiiuse <SEP> (J1) <SEP> ein <tb> ringz@-lindrischer <SEP> Raum <SEP> gebildet <SEP> ist, <SEP> in <SEP> wel ehein <SEP> den <SEP> @\';ii-niwai,serlleliiiltei- <SEP> inngehende:<tb> Warinwasserrobre <SEP> untergebracht <SEP> sind, <SEP> das <tb> Ganze <SEP> <B>#m</B>O. <SEP> daf.i <SEP> eilte <SEP> Erwürlm.uig <SEP> von <SEP> durch <SEP> das <tb> Gehäuse <SEP> znkullerender <SEP> Luft <SEP> "()w(,111. <SEP> ;im <SEP> Mantel <tb> und <SEP> Buden <SEP> des <SEP> Behälter, <SEP> als <SEP> auch <SEP> an <SEP> den <tb> den <SEP> letzteren <SEP> unigebenden <SEP> Warmwasserrohren <tb> stattfindet.EMI0002.0005 UNTERANSPRÜCHE: EMI0002.0006 1. <SEP> @j\arlnlvaaerofen <SEP> nach <SEP> Pateiltanspruch, <tb> dadurch <SEP> gekeinizeicbnet, <SEP> da1, <SEP> die <SEP> von <SEP> dem <tb> w.irmen <SEP> Nasser <SEP> durchstrüniten <SEP> Rohre <SEP> in <SEP> min destens <SEP> zwei <SEP> Gruppen <SEP> (R, <SEP> R1) <SEP> unterteilt <SEP> sind <tb> lind <SEP> mindestens <SEP> eine <SEP> von <SEP> diesen <SEP> gesondert <tb> absperrbar <SEP> ist. <tb> 2. <SEP> Warinwasserofen <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <tb> und <SEP> Unteranspruch <SEP> 1, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <tb> d,11;<SEP> die <SEP> 1@"asscrr(ilur <SEP> zuni <SEP> Teil <SEP> <I>(li</I>) <SEP> in <SEP> denn <tb> ringzylindrischen <SEP> ]latlin <SEP> zwischen <SEP> dem <SEP> Warm wasserbehälter <SEP> (B) <SEP> und <SEP> dein <SEP> (zehii.use <SEP> <I>(i17)</I> <tb> und <SEP> zum <SEP> Teil <SEP> (1'i) <SEP> unterhalb <SEP> des <SEP> Warmwasser behiilters <SEP> angeordnet <SEP> sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH218845T | 1940-08-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH218845A true CH218845A (de) | 1942-01-15 |
Family
ID=4450838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH218845D CH218845A (de) | 1940-08-21 | 1940-08-21 | Warmwasserofen für Wohnräume und dergl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH218845A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3666917A (en) * | 1969-12-12 | 1972-05-30 | Hydroflow Corp | Heating system utilizing an electrolytic device in a closed hydraulic circuit |
EP2796805A1 (de) * | 2013-04-19 | 2014-10-29 | Johnson&Starley Limited | Heizgerät |
-
1940
- 1940-08-21 CH CH218845D patent/CH218845A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3666917A (en) * | 1969-12-12 | 1972-05-30 | Hydroflow Corp | Heating system utilizing an electrolytic device in a closed hydraulic circuit |
EP2796805A1 (de) * | 2013-04-19 | 2014-10-29 | Johnson&Starley Limited | Heizgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1924692A1 (de) | Verfahren zur Erhoehung des Feuchtegrades einer Klimaanlage und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1954296C3 (de) | Nach dem Vakuumverdampfungspnnzip arbei tender Warmwasserbereiter | |
CH218845A (de) | Warmwasserofen für Wohnräume und dergl. | |
DE1903774A1 (de) | Vorrichtung zum Erhitzen fluessiger Medien | |
DE693616C (de) | e u. dgl. | |
DE2517674C2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen und Aufwärmen von Heizungs- und Warmbrauchwasser | |
DE543823C (de) | Einrichtung zum elektrischen Beheizen von Kochgefaessen, bei welcher die Aussenwaende des Gefaesses von bewegter Luft umspuelt werden | |
DE2625405C2 (de) | ||
DE738181C (de) | Warmwasserumlaufheizung fuer auf dampf- oder elektrischbetriebenen Strecken laufende Eisenbahnwagen | |
DE102013008056B4 (de) | Verfahren zur Heizung eines Raumes mittels eines mit einem Wärmeträger durchflossenen Heizkörpers | |
CH564735A5 (en) | Fireplace-generated heat energy room-heating utilisation - with regulator-fitted heat-exchanger for additional water heating | |
DE340829C (de) | Transportabler Kochherd mit durch die Herdfeuerung betriebener Warmwasserbereitung | |
DE368540C (de) | Badeofen | |
DE490220C (de) | Brutapparat mit durch einen Ventilator bewirktem Luftumlauf | |
AT392152B (de) | Elektrisches speicherheizgeraet | |
AT236072B (de) | Verfahren zum Beheizen von insbesondere mehr- und vielstöckigen Hochbauten sowie Zentralwarmwasserheizungsanlage mit Umwälzpumpe zur Ausübung dieses Verfahrens | |
AT211984B (de) | Mehrzweckofen mit Ölfeuerung | |
DE3503738A1 (de) | Schaltung zum steuern der waermeabgabe einer brennstoffbeheizten waermequelle | |
AT120055B (de) | Badeofen. | |
DE904943C (de) | Warmluft-Raumheizeinrichtung unter Verwendung eines Kuechenherdes | |
CH184820A (de) | Als Ofenaufsatz ausgebildeter Flüssigkeits-Erhitzer. | |
AT148501B (de) | Dochtbrenner für Heizzwecke. | |
DE1043143B (de) | Befeuchtungsschrank | |
DE363949C (de) | Brat- und Backofen mit Gas- oder Spiritusbrenner und luftgefuellten Waermeschutzwaenden | |
DE603837C (de) | Kuechenherd mit einem Hauptkessel und einem Nebenkessel |