CH216278A - Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einregelung eines Pendelrückkopplungsempfängers auf einen bestimmten Arbeitsbereich. - Google Patents

Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einregelung eines Pendelrückkopplungsempfängers auf einen bestimmten Arbeitsbereich.

Info

Publication number
CH216278A
CH216278A CH216278DA CH216278A CH 216278 A CH216278 A CH 216278A CH 216278D A CH216278D A CH 216278DA CH 216278 A CH216278 A CH 216278A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pendulum
circuit arrangement
feedback receiver
voltage
automatic adjustment
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer D Telefunken
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Publication of CH216278A publication Critical patent/CH216278A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D11/00Super-regenerative demodulator circuits
    • H03D11/02Super-regenerative demodulator circuits for amplitude-modulated oscillations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
CH216278D 1940-01-26 1940-12-23 Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einregelung eines Pendelrückkopplungsempfängers auf einen bestimmten Arbeitsbereich. CH216278A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216278X 1940-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216278A true CH216278A (de) 1941-08-15

Family

ID=5828365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216278D CH216278A (de) 1940-01-26 1940-12-23 Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einregelung eines Pendelrückkopplungsempfängers auf einen bestimmten Arbeitsbereich.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH216278A (en(2012))
NL (1) NL58633C (en(2012))

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526267A (en) * 1946-09-24 1950-10-17 Hazeltine Research Inc Superregenerative wave-signal translating system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526267A (en) * 1946-09-24 1950-10-17 Hazeltine Research Inc Superregenerative wave-signal translating system

Also Published As

Publication number Publication date
NL58633C (en(2012))

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1081073B (de) Hochfrequenzverstaerker
CH216278A (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einregelung eines Pendelrückkopplungsempfängers auf einen bestimmten Arbeitsbereich.
DE871018C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Einregelung eines Pendel-rueckkopplungsempfaengers auf einen bestimmten Arbeitsbereich
DE814613C (de) Schaltung zur Erzeugung einer Anzahl nebeneinanderliegender Traegerwellen
AT143755B (de) Anordnung zur mehrfachen Ausnutzung einer Entladung.
DE673784C (de) Homodynempfaenger
AT126308B (de) Elektronenröhrenschaltung zur Frequenzvervielfachung.
AT150096B (de) Anordnung zur Unterdrückung von Störgeräuschen.
DE632327C (de) Roehrenschaltung unter Verwendung einer Roehre mit mehreren Gittern
DE849720C (de) Schaltanordnung zur Frequenzmodulation eines Senders oder zur Frequenzgegenkopplung eines Empfaengers
AT110425B (de) Radioempfangseinrichtung.
DE914400C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Trennschaerfe bei der Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE592596C (de) Pendelfrequenzempfaenger fuer ultrakurze Wellen
DE501312C (de) Anordnung zum Wobbeln elektrischer Schwingungen
DE588586C (de) Anordnung zur Schwingungserzeugung
DE694611C (de) Ultrakurzwellen-Pendelempfangsanordnung mit einer in Bremsfeldschaltung betriebenen Roehre
AT150099B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang elektrischer Schwingungen mittels Elektronenröhren mit geheizter Kathode.
AT142707B (de) Schaltung zum selektiven Empfangen und (oder) Verstärken elektrischer Schwingungen.
AT132837B (de) Induktiv rückgekoppelter Röhren-Generator.
DE446417C (de) Roehrensenderschaltung fuer Hochfrequenztelephonie
AT101550B (de) Verfahren und Anordnung zur Telephonie und Telegraphie mit elektrischen Wellen längs Drähten.
DE927886C (de) Spannungsgleichhalter, bei dem die Reihenschaltung einer gleichstrom-vormagnetisierten Drosselspule mit einer gesaettigten Drosselspule verwendet wird
AT107787B (de) Einrichtung zur Regelung der Frequenz von Wellen von Radiosendern.
DE557433C (de) Verfahren zur Erzeugung lauter und rein sinusfoermiger Toene aus der Interferenz elektrischer Grundschwingungen, insbesondere zur Pruefung der menschlichen Hoerschaerfe
DE418506C (de) Empfangsschaltung fuer Hochfrequenzsignalstroeme mit einem Vakuumroehren-Schwingungserzeuger mit Rueckkopplung