CH212394A - Halbschuh. - Google Patents

Halbschuh.

Info

Publication number
CH212394A
CH212394A CH212394DA CH212394A CH 212394 A CH212394 A CH 212394A CH 212394D A CH212394D A CH 212394DA CH 212394 A CH212394 A CH 212394A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shoe
insert
foot
low
heel part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sochor Hans
Original Assignee
Sochor Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sochor Hans filed Critical Sochor Hans
Publication of CH212394A publication Critical patent/CH212394A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/28Devices to put in shoes in order to prevent slipping at the heel or to prevent abrading the stockings

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Halbschuh.    Gegenstand vorliegender     Erfindung    be  trifft einen     Halbschuh    mit einer an der     Fer-          senpartie        befestigten    Einlage. Die     Erfindung     besteht darin, dass die Einlage sich längs des  obern Randes der     Fersenpartie        und    auch seit  lich erstreckt, derart, dass der zur Aufnahme  des Fusses bestimmte     Innenraum    des Schuhes  nicht verkürzt wird. Verschiedene     bekannt     gewordene Einlagen, die den Halt des  Schuhes am     Fuss    sichern sollen, füllen die  ganze.

   Schuhhöhe aus, so dass dem Fuss im  Schuh weniger Platz zur Verfügung steht.  Dieser Nachteil wird mit der erfindungsge  mässen Einlage behoben. Dabei können die       Enden    der letzteren verdickt sein, um die un  terhalb der Fussknöchel vorhandene Vertie  fung im Fuss auszugleichen.  



  In beiliegender     Zeichnung    ist ein Ausfüh  rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt.  



  Es zeigt:       Fig.    1 einen Halbschuh im Schaubild,       Fig.    2 den     Hinterteil    des Schuhes, teil  feise geschnitten,         Fig.    3 einen Horizontalschnitt nahe dem  obern Schuhrand;       Fig.    4 und 5 zeigen die Einlage in An  sicht und     Querschnitt    im grösseren Massstab.  Im Halbschuh 1 ist eine Einlage 2 be  festigt. Letztere erstreckt sich längs des       obern    Randes 3 der     Fersenpartie,        sowie    seit  lich davon.

   Die Enden 4 der Einlage 2 sind  verdickt, um die unterhalb der Fussknöchel  vorhandene Vertiefung des Fusses     h    auszu  gleichen     (Fig.    3). Die     Randpartien    der Ein  lage sind     zugeschärft.    Wie aus     Fig.    5 ersicht  lich ist, ist die untere Randpartie 5 unter  einem spitzeren     Winkel        zugeschärft    als die  obere 6.

   Durch die Einlage 2 wird, wie     aus          Fig.    2 ersichtlich ist, der verfügbare Innen  raum des Schuhes     zwischen    Fersen und  Schuhspitze nicht verkürzt, da die     Einlage     oberhalb des     Fersenbeines    liegt. Der Träger  dieses Schuhes muss also keinen grösseren  Schuh tragen als     bisher.     



  Die Einlage kann aus einem Stück       Gummi    Plüsch, Weichleder, - Schwamm-           gummi    oder aus auf ein Stück rauhes Spalt  leder aufgeklebtem     Wollfilz    bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halbschuh mit einer an der Fersenpartie befestigten Einlage, die den Halt des Schuhes an dem Fuss sichern soll, dadurch gekenn zeichnet, dass die Einlage sich längs des obern Randes der Fersenpartie und auch seit lich erstreckt, derart, da.ss der zur Aufnahme des Fusses bestimmte Innenraum des Schuhe nicht verkürzt wird. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Halbschuh nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Ein labe verdickt sind. '2. Halbschuh nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, wie in der Zeichnung dar gestellt und in bezug darauf beschrieben.
CH212394D 1940-01-05 1940-01-05 Halbschuh. CH212394A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212394T 1940-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212394A true CH212394A (de) 1940-11-30

Family

ID=4447787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212394D CH212394A (de) 1940-01-05 1940-01-05 Halbschuh.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212394A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2511878A (en) * 2013-03-14 2014-09-17 Hbn Shoe Llc Heel Stabilizer for footwear
US9345287B2 (en) 2013-03-14 2016-05-24 Hbn Shoe, Llc Heel stabilizer for footwear

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2511878A (en) * 2013-03-14 2014-09-17 Hbn Shoe Llc Heel Stabilizer for footwear
GB2511878B (en) * 2013-03-14 2016-02-24 Hbn Shoe Llc Heel Stabilizer for footwear
US9345287B2 (en) 2013-03-14 2016-05-24 Hbn Shoe, Llc Heel stabilizer for footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919088C (de) Doppelt geschnuerter Sportschuh, insbesondere Skischuh
CH212394A (de) Halbschuh.
DE956871C (de) Bettung zehenamputierter bzw. exartikulierter Fuesse fuer das Tragen beliebigen Schuhwerkes
DE407921C (de) Verfahren und Gummisohle zur Herstellung von Schuhwerk mit Lederoberteil und Gummisohle
DE831873C (de) Elastische Schuheinlage
DE672904C (de) Fussstuetze zur Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE580410C (de) Kinder- und Jugendschuh
DE471592C (de) Lederschuh, insbesondere Kinderschuh, mit einer der Sohlenwoelbung entsprechend gewalkten Brandsohle
DE830911C (de) Verfahren zur Herstellung orthopaedischer Schuhe und nach dem Verfahren hergestellter Schuh
CH186662A (de) Plattfusseinlage.
DE526680C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk ohne Brandsohle
DE343661C (de) Durchgenaehtes Schuhwerk
DE482848C (de) Schuhzeug mit einer Seitenlappen enthaltenden Zwischensohle
DE890614C (de) Brandsohle fuer rahmengenaehtes oder aehnliches Schuhwerk
DE1485769C3 (de) Brandsohle
DE665051C (de) Schuh mit Einlage aus Kork oder aehnlichem Material
DE614008C (de) Schuhwerk mit zwischen Lauf- und gelochter Brandsohle im vorderen Schuhbodenteil angeordnetem Hohlraum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE809141C (de) Orthopaedische Sandale
DE702683C (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Schuhen mit fussgerechter Innensohle
DE7412989U (de) Schuh mit Senk- und/oder Spreiz-Fuß-Unterstützung
DE932953C (de) Hochrand-Schalensohle
DE463620C (de) Schuhwerk
CH205757A (de) Sandalette.
DEZ0000122MA (de) Verfahren zur Herstellung orthopädischer Schuhe und nach dem Verfahren hergestellter Schuh
CH223286A (de) Sohle für Schuhwerk.