CH211561A - Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht. - Google Patents

Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht.

Info

Publication number
CH211561A
CH211561A CH211561DA CH211561A CH 211561 A CH211561 A CH 211561A CH 211561D A CH211561D A CH 211561DA CH 211561 A CH211561 A CH 211561A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light
mercury vapor
pendant
incandescent
mixed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Gebr Huser
Original Assignee
Huser & Co Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huser & Co Geb filed Critical Huser & Co Geb
Publication of CH211561A publication Critical patent/CH211561A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


  Pendelleuchte für     QuecksilberdampfUcht,        Nischlicht    oder Glühlicht.    Vorliegende Erfindung bezieht sich     at;f     eine Pendelleuchte für     Quecksilberdampflicht,     die ohne Formänderung auch für     Mischlicht     oder     Glühliebt    verwendet werden kann.  



  Bei     Quecksilberdampflampen    ist bekannt  lich die     Vorschaltung    eines Streutransforma  tors oder einer Drosselspule erforderlich.  Bisher wurden diese Geräte in dem Baldachin  untergebracht.  



  Die Pendelleuchte gemäss vorliegender  Erfindung kennzeichnet sich dadurch,     dass     zwischen dem untern Ende des. Pendelrohres  und dem     Glaskugelhalter    ein Zwischenraum  geschaffen ist, in welchem ein Streutrans  formator, eine Drosselspule oder eine     Gollath-          fassung    für Glühlampen grosser Leistung  untergebracht werden kann, und     dass    dieser  Zwischenraum mit einer auf dem Pendelrohr  verschieb- und     feststellbaren,mitVentilations-          löchern    versehenen Haube überdeckt ist.  



  In beiliegender Zeichnung ist eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes veranschaulicht, es zeigt:         Fig.   <B>1</B> eine bisherige Ausführungsform  einer Pendelleuchte,       Fig.    2 eine Pendelleuchte gemäss der Er  findung mit     Quecksilberdampflampe,          Fig.   <B>3</B> die Pendelleuchte mit     Mischlicht-          beleuchtung,          Fig.    4 die Pendelleuchte mit grosser       Glühlampe.     



  Über dem Pendelrohr<B>1</B> ist gemäss     Fig.   <B>1</B>  ein Streutransformator 2 im Baldachin<B>3</B>  untergebracht. Von diesem aus führen 'die  auf der Zeichnung nicht dargestellten erfor  derlichen Leitungen durch das Pendelrohr<B>1</B>  zur Glaskugel. Der     Anschluss    ans Netz und  die Verteilung sind daher unmittelbar unter  der Decke und infolgedessen schlecht     zu-          gänglieh.    Ausserdem erfordert die Unter  bringung des Streutransformators einen     un-          g        ewo        Uhnlich        grossen        Baldachin,

          der        unästhe-          tisch    wirkt.  



  In     Fig.    2 ist das Pendelrohr<B>1</B> oben mit  einem normalen Baldachin 4 versehen. Durch  das Rohr führen zwei, nicht gezeichnete  Drähte; am untern Ende des Pendelrohres      ist ein Querstück<B>5</B> befestigt, das mit Ver  bindungsstangen<B>6</B> versehen ist, an deren  untern Enden der     Glaskugelhalter   <B>7</B> befestigt  ist. Zwischen dein Querstück<B>5</B> und dem       Glaskugelhalter   <B>7</B> ist ein freier, leicht zu  gänglicher Raum, in welchem ein Transfor  mator<B>8</B> eingesetzt ist. An dessen Stelle  könnte auch eine Drosselspule vorgesehen  sein. Die Armaturen in diesem Zwischen  raum sind durch die auf dem Pendelrohr  verschiebbare und durch Schraube<B>11</B> fest.

         stellbare    Haube<B>10</B> überdeckt, welche gleich  zeitig den obern Rand der Glaskugel 12  abdeckt. Diese Haube<B>10</B> ist mit Luftlöchern  <B>13</B> versehen, um ein Ventilieren des Zwi  schenraumes zu ermöglichen.  



  In     Fig.   <B>3</B> sind um die     Quecksilberdampf-          lampe    14 zur Erzielung einer gleichmässigen       Lichtiiiischung    drei gewöhnliche Glühlampen  <B>15</B> angeordnet.  



  Nach     Fig.    4 ist eine     Goliathfassung   <B>9</B>  für Grossglühlampen im Zwischenraum ein-    gesetzt. Es ist möglich, an bereits installier  ten Leuchten ohne weiteres eine Änderung  der Lichtart vorzunehmen.  



  Da die beschriebene Pendelleuchte für  alle drei Lichtarten verwendet werden kann,  ist es möglich, sie in grösseren Serien her  zustellen und damit wesentlich zu verbilligen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht' oder Glühlicht, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen dem untern Ende des Pendelrohres und dem Glaskugelhalter ein Zwischenraum geschaffen ist, in welchem ein Streutransformator, eine Drosselspule oder eine Goliathfassung für Glühlampen grosser Leistung untergebracht werden kann, und dass dieser Zwischenraum mit einer auf dem Pendelrohr verschieb- und feststellbaren, mit VentilationslUchern verselienen Haube über deckt ist.
CH211561D 1939-07-25 1939-07-25 Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht. CH211561A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH211561T 1939-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH211561A true CH211561A (de) 1940-09-30

Family

ID=4447392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH211561D CH211561A (de) 1939-07-25 1939-07-25 Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH211561A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615170A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Hartmut S Engel Reflektorleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615170A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Hartmut S Engel Reflektorleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH211561A (de) Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht.
DE3605224C2 (de) Lichtleiste
DE303844C (de)
DE8615418U1 (de) Niederspannungsleuchte
DE1472541C3 (de) Langgestreckte Leuchte für eine oder zwei Lampen mit einem gekrümmten Rinnenspiegel
DE695858C (de) Abblendvorrichtung fuer Flach- und Tiefstrahler
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
AT152262B (de) Abblendbare Luftschutz-Leuchte.
DE617164C (de) Reihenlampenfassung mit in einem Fassungsansatz untergebrachtem Kurzschliesser, insbesondere fuer Christbaumbeleuchtung
AT153769B (de) Beleuchtungskörper.
DE715721C (de) Abblendvorrichtung
DE2250593B2 (de) Abluftleuchte
AT139939B (de) Zentrische Doppelfassung.
DE938924C (de) Leuchte fuer Glueh- und Quecksilberdampflampen mit Edison-Sockel
DE416951C (de) Elektrische Lampe
DE476865C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper
DE516003C (de) Leuchte mit verstellbarer Fassung zur Aufnahme von Gluehlampen verschiedener Lichtstaerke
AT117995B (de) Glühlampen mit Sicherheitsstecker für Leuchtröhren.
DE877349C (de) Mehrfachfassung fuer elektrische Gluehlampen
CH455938A (de) Wandleuchte für Krankenhäuser
DE634248C (de) Strassenlaterne
AT220241B (de) Gasgefüllte Glühlampe
CH142009A (de) Elektrische Glühlampe.
DE1623347U (de) Leuchte, insbesondere sogenannte ovalleuchte.
CH453499A (de) Deckenleuchte für zwei in gleicher Höhe angeordnete Leuchtstofflampen