CH208422A - Stromerzeuger für Fahrradbeleuchtung, Taschenlampen und dergl. - Google Patents

Stromerzeuger für Fahrradbeleuchtung, Taschenlampen und dergl.

Info

Publication number
CH208422A
CH208422A CH208422DA CH208422A CH 208422 A CH208422 A CH 208422A CH 208422D A CH208422D A CH 208422DA CH 208422 A CH208422 A CH 208422A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding
magnet
legs
generator according
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maier-Haupt Otto
Original Assignee
Maier Haupt Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maier Haupt Otto filed Critical Maier Haupt Otto
Publication of CH208422A publication Critical patent/CH208422A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/38Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating flux distributors, and armatures and magnets both stationary

Description


  Stromerzeuger für Fahrradbeleuchtung, Taschenlampen und dergl.    Es sind schon magnetelektrische Licht  maschinen für Fahrräder bekannt, welche  parallel zur Ankerwelle verlaufende Magnet  schenkel aufweisen, die an einem Ende mit  tels eines     Joches    miteinander verbunden sind.  Innerhalb der Magnetschenkel ist der Anker  angeordnet, der aus einer auf der Ankerwelle  aufgesetzten Wicklung und U-förmigen, eben  falls an der Ankerwelle festgemachten Leit  stücken besteht, wobei die Schenkel der       Leitstücke    zwischen der Wicklung und den  Magnetschenkeln liegen.

   Bei diesen Maschinen  kann entweder das Magnetsystem oder aber  der Anker mit der zu induzierenden Wick  lung und den Leitstücken drehbar sein, wo  bei die Stromerzeugung durch Induktion da  durch zustande kommt, dass der Kraftlinien  fluss zwischen zwei benachbarten ungleich  namigen Magnetschenkeln entweder durch  die zu induzierende Wicklung geht, wenn  der zwischen Wicklung und den Magnet  schenkeln befindliche Luftspalt durch die       Leitstücke    ausgefüllt ist, oder aber es wird  der zwischen zwei benachbarten Magnet-    Schenkeln befindliche Luftspalt durch die  Leitstücke überbrückt, so dass die Kraftlinien  an der Wicklung vorbei geleitet werden.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun  ein Stromerzeuger für     Fahrradbeleuchtung,     Taschenlampen und dergl. mit innerhalb von  Magnetschenkeln eines Dauermagnetes an  geordneter Wicklung, welcher dadurch ge  kennzeichnet ist, dass sowohl die zu indu  zierende Wicklung, wie auch die Magnet  schenkel in bezug auf ihre gegenseitige Lage  unveränderbär angeordnet sind und dass     zwi-          sehen    Wicklung und Magnetschenkeln ein  drehbar gelagerter Leitkörper liegt, der bei  seiner Drehung Kraftlinien des Dauermagnetes  abwechselnd durch die zu induzierende Wick  lung hindurch und an dieser vorbei leitet.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes in der  Form einer Fahrradlichtmaschine dargestellt,  und zwar zeigt       Fig.    1 einen Längsschnitt durch die  Lichtmaschine,      Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II  und  Fig. 3 einen solchen nach der Linie III-III  in Fig. 1, in den gezeichneten Pfeilrichtungen  gesehen.  



  Innerhalb eines Gehäuses 1 ist ein zy  lindrischer Dauermagnet 2 mit zwei     kreis-          segmentförmigen    Magnetschenkeln 3 und 4  angeordnet. Der Dauermagnet ist beispiels  weise derart magnetisiert, dass der aus Stahl  gebildete Magnetschenkel 3 am Südpol und  der aus dem gleichen Material bestehende       Magnetschenkel    4 am Nordpol anliegt, so  dass zwischen den freien Magnetschenkelenden  ein magnetisches Kraftlinienfeld vorhanden  ist. Die beiden Magnetschenkel 3 und 4 lie  gen zur Verstärkung des Gehäuses 1 an  diesem letzteren an, das aus Messing oder  einem andern geeigneten, nicht magnetisier  baren Werkstoffe gebildet ist.

   Im Körper des       Dauermagnetes    2 ist eine als Lager für eine  Welle 6 dienende Hülse 5 aus     'Messing    oder  dergl. eingesetzt.  



  Auf das eine Ende der Welle 6 ist eine  Antriebsrolle 7 aufgesetzt, während das an  dere Wellenende an einer Messingscheibe 8  eines Leitkörpers angeschlossen ist, welcher  zwei kreissegmentförmige Leitstücke 9 und  10 aus magnetisierbarem Werkstoff aufweist.  



  Das Gehäuse 1 ist einerends durch einen  Deckel 11 abgeschlossen, in welchem zwei  aus magnetisierbarem Material gebildete,  kreisabschnittförmigen Querschnitt aufwei  sende     Leitstücke    12 und 13 angeordnet sind.  Diese     Leitstücke    stehen über einen Steg  miteinander in     Verbindung,    der als Träger  einer zwischen den Leitstücken 12 und 13  liegenden Wicklung 1.4 dient. Die Anordnung  dieser Wicklung ist derart     getroffen,    dass sie       zwischen    den beiden     Leitstücken    des Leit  körpers liegt und vom Kraftlinienfluss der  beiden Magnetschenkel durchflossen ist, wenn  der Deckel auf dem Gehäuse sitzt.

   Der aus  einem     nichtmagnetischen    Werkstoffe gebildete  Deckel 11 dient ausserdem zum Abstützen  der beiden Magnetschenkel 3 und 4. Im  Deckel ist ein Stromabnehmer, bestehend aus  einer gegen den Deckel isolierten Schraube    15 mit aufgesetzter Mutter 16 und Gegen  mutter 17 angeordnet, wobei das im Innern  des Deckels liegende Schraubenende in nicht  gezeichneter Weise mit der Wicklung 14  verbunden ist.  



  Die Wirkungsweise dieses Stromerzeugers  ist folgende  In der in Fig. 2 dargestellten Stellung  des Leitkörpers gehen die     induzierenden     Kraftlinien von Magnetschenkel 3 aus über  die Leitstücke 9 und 12 durch die zu indu  zierende Wicklung 14 hindurch und über die  Leitstücke 13 und 10 nach dem Magnet  schenkel 4. Nach erfolgter     Drehung    des       Leitkörpers    um<B>900</B> werden die Kraftlinien  durch die beiden Leitstücke 3 und 4 an der  Wicklung vorbei geleitet und erst nach er  neuter Drehung um weitere 90   geht wieder  ein induzierender     Kraftlinienfluss    durch die  Spule hindurch.  



  Die Wicklung des Stromerzeugers kann  zweckmässig auch aus zwei voneinander un  abhängigen Spulen gebildet sein, in welchem  Falle am Deckel 11 zwei Stromabnehmer  angeordnet sind. Es ist in diesem Falle mög  lich, von ein und demselben Stromerzeuger  aus die gebräuchliche Fahrradlampe und  ausserdem ein besonderes Schlusslicht zu  speisen.  



  Der     beschriebene    Stromerzeuger eignet  sich auch     zum    Einbau in ein entsprechend  ausgebildetes     Tascherrlampengehäuse    oder       dergl.,    in welchem Falle an Stelle des Deckels  <B>11</B> ein solcher mit eingebauter Glühbirne  tritt, während an Stelle der Antriebsrolle 7  ein bei Taschenlampen bekannter, von Hand  zu     betätigender        Antriebsmechanismus    tritt,  mit welchem die Welle und damit der     Leit-          körper    in Umdrehung versetzbar     iet.     



  Dieser Stromerzeuger ist im Aufbau ein  fach gehalten und daher billig in der Her  stellung und weist gegenüber den eingangs  erwähnten bekannten Stromerzeugern den  Vorteil auf, dass nur eine verhältnismässig  kleine     Masse    in Umdrehung versetzt werden  muss, wodurch der zu überwindende Wider  stand ebenfalls entsprechend klein ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stromerzeuger für Fahrradbeleuchtung, Taschenlampen und dergl. mit innerhalb von Magnetschenkeln eines Dauermagnetes ange ordneter Wicklung, dadurch gekennzeichnet dass sowohl die zu induzierende Wicklung, wie auch die Magnetschenkel in bezug auf ihre gegenseitige Lage unveränderbar ange ordnet sind und dass zwischen Wicklung und Magnetschenkeln ein drehbar gelagerter Leit- körper liegt, der bei seiner Drehung Kraft linien des Dauermagnetes abwechselnd durch die zu induzierende Wicklung hindurch und an dieser vorbei leitet. UNTERANSPRÜCHE: 1. Stromerzeuger nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Leitkörper im Dauermagneten drehbar gelagert ist. 2.
    Stromerzeuger nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung zwischen zwei Leit- stücken angeordnet ist, deren Stellung in bezug auf die Wicklungsaxe festliegt. 3. Stromerzeuger nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Wicklung mit den beiden sie begrenzenden Leitstücken am Deckel des Stromerzeugergehäuses ange ordnet ist, derart, dass sie sich beim Auf setzen des Deckels auf das Gehäuse zwi schen zwei Teile des Leitkörpers und da mit in den Kraftlinienfluss zwischen den beiden Magnetschenkeln einschiebt. 4.
    Stromerzeuger nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die Wicklung aus zwei von einander unabhängigen, zum Anschluss von zwei Lampen bestimmten Spulen be steht.
CH208422D 1938-08-15 1938-08-15 Stromerzeuger für Fahrradbeleuchtung, Taschenlampen und dergl. CH208422A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208422T 1938-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208422A true CH208422A (de) 1940-01-31

Family

ID=4446051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208422D CH208422A (de) 1938-08-15 1938-08-15 Stromerzeuger für Fahrradbeleuchtung, Taschenlampen und dergl.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH208422A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085240B (de) * 1955-11-21 1960-07-14 Karl Petz Dynamo oder Synchronmotor
DE2625207A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-08 Union Sils Van De Loo & Co Zweirad-lichtmaschine, insbesondere fuer fahrraeder
EP3012949A4 (de) * 2013-06-21 2017-02-15 Pérez Rodríguez, Arturo Verbesserungen an maschinen mit rotierendem magnetfeld

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085240B (de) * 1955-11-21 1960-07-14 Karl Petz Dynamo oder Synchronmotor
DE2625207A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-08 Union Sils Van De Loo & Co Zweirad-lichtmaschine, insbesondere fuer fahrraeder
EP3012949A4 (de) * 2013-06-21 2017-02-15 Pérez Rodríguez, Arturo Verbesserungen an maschinen mit rotierendem magnetfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711343C (de) Gleichstrommaschine mit Dauermagneterregung
DE4331019A1 (de) Kraftstoffaktivierungsvorrichtung, welche einen magnetischen Körper verwendet
DE2361095C2 (de) Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
CH208422A (de) Stromerzeuger für Fahrradbeleuchtung, Taschenlampen und dergl.
DE2207639C3 (de) Magnetgenerator für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen
DE2634070B2 (de) Lagerung für den Schaft eines Spinnrotors
AT104975B (de) Magnetelektrische Maschine.
DE1613492A1 (de) Elektromotor
CH212041A (de) Mindestens einen permanenten, quermagnetisierten, zylindrischen Magneten aufweisende Vorrichtung.
US2285463A (en) Permanent magnet generator
AT149277B (de) Dynamo.
DE903117C (de) Durch eine Wechselstrommaschine gespeiste Lichtanlage, insbesondere fuer Motorraeder
DE637624C (de) Vielpoliger festliegender Anker fuer magnetelektrische Kleinstromerzeuger
DE1303345C2 (de) Ferngesteuerte anzeigevorrichtung fuer verschiedene zeichen
DE1638261B2 (de) Anordnung zur halterung eines elektromotors im inneren eines rohres
DE10219303C1 (de) Umdrehungszähler
DE3025708A1 (de) Wechselstrom-kleinmotor mit pendelndem laeufer, insbesondere zum antrieb einer zahnbuerste
DE3228906A1 (de) Schwungrad-energiespeicher
DE489298C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung magnetelektrischer Wechselstromkleinmaschinen
AT91222B (de) Einrichtung an Lampen, insbesondere Taschenlampen mit elektrischem Generator.
DE629186C (de) Elektrische Lichtmaschine fuer Fahrraeder
AT84147B (de) Magnetelektrische Lampe.
DE843575C (de) Wechselstrom-Induktorgenerator
DE367856C (de) Magnetelektrische Maschine mit achsparallel zum Anker angeordnetem Magnetsystem
DE574907C (de) Schalteinrichtung zur Erzeugung veraenderlicher Mischfarben aus mehreren elektrischen Lichtanlagen verschiedener Farben, deren einzelne Lichtstaerken veraenderlich sind