CH206781A - Maschinen-Schraubstock mit Aufspanneinrichtung. - Google Patents

Maschinen-Schraubstock mit Aufspanneinrichtung.

Info

Publication number
CH206781A
CH206781A CH206781DA CH206781A CH 206781 A CH206781 A CH 206781A CH 206781D A CH206781D A CH 206781DA CH 206781 A CH206781 A CH 206781A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guide
clamping
clamping slide
slide guide
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie R Mueller-Zollinger
Original Assignee
Mueller Zollinger & Cie R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Zollinger & Cie R filed Critical Mueller Zollinger & Cie R
Publication of CH206781A publication Critical patent/CH206781A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/22Arrangements for turning or tilting vices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2457Construction of the jaws with auxiliary attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


      biaschinen-Schraubstock    mit     Aufspanneinrichtung.       Gegenstand der Erfindung ist ein Maschi  nenschraubstock mit     Aufspanneinrichtung    und  mit einer     Spannschlittenführung,    auf deren  Unterseite ein     Kugelabscbnitt    als Stützkörper  angeordnet ist, bei dem der die     Spannschlit-          tenführung    mit den Spannschlitten und  Klemmbacken tragende Kugelabschnitt ver  stellbar in einer ringförmigen Kegelstumpf  führung sowohl um eine vertikale,

   als auch  um eine horizontale Achse schwenkbar ge  lagert ist und mittels eines Schraubenbolzens  mit kugeliger Auflagefläche in allen Lagen  in der     Kegelstumpfführung    festgehalten wer  den kann.  



  Der Erfindungsgegenstand ist auf der  Zeichnung in einer beispielsweisen Ausfüh  rungsform dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt den Schraubstock im teil  weisen Aufriss,     bezw.    Schnitt;       Fig.    2 zeigt einen Grundriss zu     Fig.    1;       Fig.    3 zeigt einen Vertikalquerschnitt  durch die Drehachse ;       Fig.    4 zeigt im Schnitt eine Einzelheit.

    Der     Maschinenscbraubstock    besitzt eine         Spannschlittenführung    1, die an den zur  Backenführung bestimmten Enden zylindrische  Form     aufweist.    In der Mitte ist an dieser  Führung auf der Unterseite eine über die  Führung vorstehende Spann- und Tragfläche  2 von der Form eines Kugelabschnittes an  geordnet, mit dem eine innere Spannfläche 3  konzentrisch verläuft. Der gemeinsame Mittel  punkt 4 liegt auf der Achse 5 der zylindri  schen Backenführung und der Schrauben  spindel 28. Unter der äussern Fläche des  Kugelabschnittes ist die     Spurplatte    6 ange  ordnet. Sie trägt zwei .seitliche Schlitze 6'  zur Befestigung des Schraubstockes auf einer  auf Zeichnung nicht dargestellten Werk  zeugmaschine oder dergleichen.

   Auf der Spur  platte 6 ruht in einer ringförmigen Vertiefung  der um die Vertikalachse 27 drehbare Trag  ring 7, der auf der Innenseite an der Ober  kante eine     kegelstumpfförmige    Tragfläche 8  besitzt, gegen die sich die Kugelabschnitt  fläche 2 der Führung 1 stützt. Auf dem  Tragring 7 ist das Führungsstück 9 mittels  einer Schraube 10 befestigt. Gegenüber von      demselben ist am     'Pragring   <B>7</B> ein zweites  Führungsstück 12 angeordnet. Beide greifen  in eine auf der     Spannschlittenführung    1 an  geordnete Nut 13. Letztere und die Aus  sparung 13' im Kugelabschnitt ermöglichen  eine Schwenkung der     Spannschlittenführung     1 um die Achse 5. An der Spannschlitten  führung ist der Anschlag 11 in der Nut 13  befestigt.

   Stützt sich derselbe auf das Füh  rungsstück 9, so liegen die Backen 14 mit  der Platte 15 der     Spannachlittenführung    1  horizontal. In der Mitte der     Spurplatte    6 ist  der     Spannschraubenbolzen    16 angeordnet. Die  Unterseite des Kopfes 17 ist nach einer zur  Spannfläche 3 passenden kugeligen Fläche  geformt und gestattet daher, die     Spannschlit-          tenführung    1 nach allen Seiten zu bewegen.  Auf dem am untern Ende des Bolzens 16  vorgesehenen Gewinde sitzt die Mutter 18,  die von der Nabe 19 des Spannhebels 20  umfasst wird.

   Diese Teile liegen in einer  untern Aussparung der     Spurplatte    6, die nach  einer Seite eine     Ausnehmung    21 besitzt,  durch den der Spannhebel 20 nach aussen  geführt ist. Durch Bewegen des Spannhebels  20 nach der einen Seite wird der Schrauben  bolzen 16 gelöst und die     Spannschlittenfüh-          rung    zum Verstellen freigegeben, durch Be  wegen nach der entgegengesetzten Seite  festgezogen und die Führung 1 in ihrer Ein  stellung fixiert. Die     Spannschlittenführung    1  ist nicht nur um die Achse 5 schwenkbar,  sondern sie kann auch mitsamt dem Trag  ring 7 in der obern Aussparung der Spur  platte 6 um die vertikale Achse 27 der  Spannschraube 16 horizontal     verschwenkt     werden.

   Dabei erlaubt ein im obern Führungs  flansch 23 der     Spurplatte    6 angeordneter       Stellstift    22, bestimmte Stellungen bei der  Einstellung der     Spannschlittenführung    1 nach       Anbohrungen    im Tragring 7 der Führung  einzustellen.  



  Auf der     Spannschlitternführung    1 sind an  beiden Enden die Backenführungen 24, die  genau schliessend auf die zylindrischen Enden  der Führung aufgepasst sind, angeordnet und  an denselben auf der Innenseite die Klemm  backen 14 befestigt. Eine in beiden Enden    der     Spannschlittenführung    1 drehbar gelagerte  Schraubenspindel 28 ist in der Führung an  geordnet. Sie ist am einen Ende 29 zwischen  dem abgesetzten Ende 30 der Spindel und  der Mutter 31 in der Stirnwand der Spann  schlittenführung 1 drehbar festgehalten, wäh  rend das     entgegengesetzte    Ende der Spindel  einen über die Führung vorstehenden Vier  kantkopf 32 zum Aufsetzen eines Schlüssels  trägt und in der Stirnwand der Führung  geführt ist.

   Das eine Ende der Spindel trägt  rechtsgängiges, das andere linksgängiges Ge  winde, derart, dass durch Drehen der Spindel  in der einen oder andern Richtung die  Backenführungen mitsamt den Spannbacken  gegeneinander oder auseinander. bewegt wer  den können. In der linken Backenführung 24  ist die Mutter 33 durch die seitliche Öffnung  25 in der     Spannschlittenführung    eingeführt  und auf der Spindel 28 aufgeschraubt. Mit  telst Kopfschrauben 34 ist die Mutter mit  der Backenführung 24 fest verbunden.

   Bei  der rechten Backenführung 24' ist es erfor  derlich, die Mutter 26 aus zwei Teilen 26'  und 26" zu machen, da sie nicht wie die  linke Mutter 33 in einem Stück auf die in  der     Spannschlittenführung        eingesetzte    Spindel  28 aufgeschraubt werden kann, weil ja das  Gewinde eine dem linken Gewindeteil ent  gegengesetzte Steigung aufweist.

   Die beiden  parallel zur     Spindelachse    5 getrennten Mutter  teile 26' und 26" sind bei der Montage von  beiden Seiten her durch die Öffnungen 25  in der     Spannachlittenführung    auf das Gewinde  der Spindel zu schieben, dann die Backen  führung 24, auf die     Spannschlittenführung     aufzubringen und die beiden Mutterhälften  mittelst je einer Kopfschraube 34 und einem       Stellbolzen    35 mit der Backenführung un  veränderlich zu verbinden. Die Backenfüh  rungen 24, 24' tragen je einen Querschlitz  37 zum Anbringen vorn Spannschrauben.

    Zwischen den beiden Klemmbacken ist die       Spannachlittenführung    durch eine Platte 36  derart überdeckt, dass keine Späne oder     dergl.     in die Führung hineinfallen können. Eine  Teilung auf dem Rand des Tragringes 7 er  möglicht, die     Spannschlittenführung    nach      Graden in verschiedenen Winkeln einzu  stellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschinenschraubstock mit Aufspannein- richtung und mit einer Spannschlittenführung, auf deren Unterseite ein Kugelabschnitt als Stützkörper angeordnet ist, dadurch gekenn zeichnet, dass der die Spannachlittenführung mit den Spannschlitten und Klemmbacken tragende Kugelabschnitt verstellbar in einer ringförmigen Kegelstumpfführung sowohl um eine vertikale, als auch um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist und mittels eines Schraubenbolzens mit kugeliger Auf lagefläche in allen Lagen in der Kegelstumpf führung festgehalten werden kann.
    <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Maschinenschraubstock nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschlittenführung zylindrische Form besitzt. 2, Maschinenschraubstock nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, mit zwei Spannschlittenmuttern mit gegenläufigem Gewinde, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Spannschlittenmuttern zweiteilig und bestimmt ist, zwecks Mon- tierens des Schraubstockes bei in die Spannschlittenführung eingesetzter Spindel eingebaut zu werden.
    Maschinenschraubstock nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spur platte ein Handhebel zur Betätigung des Spannschraubenbolzens angeordnet ist. Maschinenschraubstock nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass im Tragring Führungs stücke für das Verschwenken der Spann schlittenführung um die Spindelachse an geordnet sind.
CH206781D 1938-10-11 1938-10-11 Maschinen-Schraubstock mit Aufspanneinrichtung. CH206781A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206781T 1938-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH206781A true CH206781A (de) 1939-08-31

Family

ID=4445212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH206781D CH206781A (de) 1938-10-11 1938-10-11 Maschinen-Schraubstock mit Aufspanneinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH206781A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444541A (en) * 1945-06-20 1948-07-06 Elwin M Strickland Universal support for article holders
EP0019901A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Black & Decker Inc. Vorrichtung zum Halten eines Werkstückes während der moderierten Behandlungsvorgänge
EP0019903A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Black & Decker Inc. Ein Kippschraubstock

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444541A (en) * 1945-06-20 1948-07-06 Elwin M Strickland Universal support for article holders
EP0019901A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Black & Decker Inc. Vorrichtung zum Halten eines Werkstückes während der moderierten Behandlungsvorgänge
EP0019903A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Black & Decker Inc. Ein Kippschraubstock
US4243212A (en) * 1979-05-29 1981-01-06 Black And Decker Manufacturing Company Means for restraining a swivel vise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0223981B1 (de) Werkstückhaltevorrichtung
AT393797B (de) Bindung fuer snowboards
CH206781A (de) Maschinen-Schraubstock mit Aufspanneinrichtung.
DE1037649B (de) Artikulator
DE910835C (de) Vorrichtung zum Halten des Spaltkeiles einer Kreissaege
DE2616945A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern
DE473945C (de) Kurvenscheibe mit verstellbarer Schubkurve und Vorrichtung zur Einstellung der Schubkurve
DE656122C (de) Feststellbares Drehlager fuer Metallfenster
DE2534378C3 (de) Vorrichtung zur kraftschlussigen Verbindung eines verschwenkbaren Gipsmodell-Tragers mit einer das Motorgehäuse einer Sagemaschine tragenden Grundplatte
DE2717048B2 (de) Als Halterung und Verschluß dienende Vorrichtung für eine Hochdruck-Membrantestzelle
EP0249184B1 (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden
EP0073361A2 (de) Schraubstock
DE412061C (de) Flachkopfstativ
DE3104049A1 (de) &#34;drehstuhl&#34;
DE531916C (de) Stichelhaus
DE720561C (de) Vorrichtung zum Festlegen einer mit ihrer Nabe auf einer Stellspindel frei drehbaren Teilstrichscheibe
DE1680348C3 (de) Spannvorrichtung für Fahrzeugräder an einer Anlage z m Montieren und Demontieren von Reifen
CH354646A (de) Ausdrehvorrichtung mit einstellbarer Ausdrehweite
DE2209804A1 (de) Verriegelungseinrichtung an fahrzeugen oder dgl. fuer container oder dgl
DE895118C (de) Befestigungs- und Einstellungsanordnung fuer geteilte Zehenbacken fuer Skibindungen
DE4324319C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zielfernrohrs auf dem Lauf eines Gewehrs o. dgl.
DE577677C (de) Skibindung
DE2443316A1 (de) Vorrichtung zur anpassung eines reifenmontiergeraetes an unterschiedliche felgentypen
DE638382C (de) Elektrische Wandleuchte
DE653224C (de) Stativkopf