CH206744A - Schreibband mit Spule für Schreibmaschinen, Registrierkassen und dergl. - Google Patents

Schreibband mit Spule für Schreibmaschinen, Registrierkassen und dergl.

Info

Publication number
CH206744A
CH206744A CH206744DA CH206744A CH 206744 A CH206744 A CH 206744A CH 206744D A CH206744D A CH 206744DA CH 206744 A CH206744 A CH 206744A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tape
writing
colored
writing tape
extension piece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wagner Firma Guenther
Original Assignee
Pelikan Werke Wagner Guenther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan Werke Wagner Guenther filed Critical Pelikan Werke Wagner Guenther
Publication of CH206744A publication Critical patent/CH206744A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/003Ribbon spools
    • B41J33/006Arrangements to attach the ribbon to the spool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • B41J31/10Ink ribbons having arrangements to facilitate threading through a machine

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description


  Schreibband mit Spule für     Schreibmaschinen,    Registrierkassen und     dergl.       Beim Einsetzen neuer     Schreibbänder    in  Schreibmaschinen     etc.,    werden die Hände  leicht mit     Schreibbandfarbe        beschmutzt.     Schutz der Hände durch Handschuhe     etc.     oder durch     Verwendung    von Hilfsmitteln,  wie     Pinzetten    und     dergl.,    haben sich als prak  tisch unbrauchbar erwiesen.  



  Um die Beschmutzung der Hände beim  Einziehen neuer Schreibbänder     in    Schreibma  schinen     etc.    zu vermeiden, ist auch vorge  schlagen, bei der Einfärbung der Schreibbän  der die Enden der Bänder     nicht    mit Schreib  bandfarbe zu tränken. Dieser naheliegende  Gedanke ist aber praktisch schwer durch  führbar, denn Schreibbänder werden in zu  sammenhängenden Längen von mehreren  100 m eingefärbt, die erst später in die ge  wünschte Gebrauchslänge zerschnitten werden.

    Es würde also beim Einfärben der Schreib  bandrollen von hunderten von Metern Länge  sehr komplizierter Vorrichtungen bedürfen,  um etwa alle 10 m den Färbevorgang auf eine  kurze Strecke von etwa 10 am zu unterbre  chen, sowie     diese    nicht     eingefärbten    Teile des         Schreibbandes    vor Berührung mit den gefärb  ten Teilen zu schützen.  



  Auch hat es sich nicht     bewährt,    die auf  Gebrauchslänge     zugeschnittenen,    in ihrer gan  zen Länge     eingefärbten        Schraubbänder    nach  träglich an den Enden mit Schutzhüllen aus  Papier, Metallfolien oder     dergl.    zu versehen,  weil     die    auf diese Weise hergerichteten       Schreibbandenden    zu steif sind und sich in  folgedessen zu schwer durch die Bandführun  gen der Schreibmaschinen     hindurchschieben     lassen.  



  Nachträglich an die in ganzer Länge ein  gefärbten Schreibbänder ungefärbte Enden  anzunähen, mit Metallklammern oder     dergl.     zu befestigen, ist bekannt, hat aber zu keinen  befriedigenden     Ergebnissen    geführt, weil die  Nähte, Klammern usw. sich an den meist ver  hältnismässig engen     Bandführungea    der       Schriebmaschinen    festhaken.  



  Die Enden eingefärbter Schreibbänder  durch Eintauchen in Lösungen von     Kollö-          dium,    Kautschuk usw. und durch nachträg  liches     Auftrocknenlassen    dieser Lösungen mit      nicht abfärbenden Schutzschichten     zii    ver  sehen, hat gleichfalls zu keinem Erfolg ge  führt, weil die flüchtigen Lösungsmittel der       Kollodium-.        Kautschuk-    usw.

   -Lösungen die  öligen und     fcttigen    Anteile der Schreibband  farbe und auch die in der Farbe enthaltenen  Farbstoffe mehr oder weniger lösen, wodurch  der auf den Bandenden gebildete     Vberzug     von     Kollodiuni.        Kautschuk    usw. schmierig  wird, abfärbt und somit     seinen        Zweck    ver  fehlt.  



  Der     Vorschlag,    nicht eingefärbte     Verhn-          gerungsstücke    an die Enden des     eingefärbter.     Schreibbandes anzukleben, führte bisher zu  nichts für die Praxis Brauchbarem,     "s-eil    die  verwendeten Klebstoffe auf der ölhaltigen       Schreibbandfarbe    nicht sicher hafteten,     bezw.     nicht ölfest waren und infolgedessen durch  die öligen Bestandteile der     Schreibbandfarbe     angegriffen und     zersetzt.        wurden.     



  Die Aufgabe, an ein eingefärbtes Schreib  band nichteingefärbte, selbst nicht     abfiir-          bende        Verlängerungsstücke    dauerhaft anzu  kleben, wird nach vorliegender Erfindung da  durch befriedigend gelöst, dass das     Aufkleben     der Verlängerungsstücke auf die Enden des  Schreibbandes mittels einer thermoplasti  schen,     ölfesten,    durch     Schreibbandfarbe    nicht  angreifbaren Folie unter Anwendung von  Druck und Hitze erfolgt.  



  In der Zeichnung sind mehrere     Ausfüh-          rungsbeispiele    dargestellt, es zeigen:       Fig.    1 das     Farbbandende    mit.     an--i        hlebtem     ungefärbtem     Verlängerungsstück    in perspek  tivischer Ansicht,       Fig.    2 die Ausführung nach     Fig.    1 im  Längsschnitt,

         Fig.    3 das     Farbbandende    mit angeklebtem       ungefärbtem        Verlängerungsstiiclz    in anderer  Ausführung im Längsschnitt durch     Farb-          bandende    und Spule,       Fig.    4 eine weitere Ausführung des     Farb-          bandendes    mit angeklebtem Verlängerungs  stück in     perspektivischer    Ansicht,       Fig.    5 eine vierte     Ausführungsform    in  perspektivischer Ansicht.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    1 und ? ist  an das     Farbbandende        a    ein nicht eingefärbtes         @'erlüngerungsstiick    b     niit    Hilfe einer thermo  plastischen,     ölfesten,    durch     Schreibbandfarbe          nicht    angreifbaren Folie     c    angeklebt.  



  Bei der     Ausführung    nach     Fig.    3 ist das  eingefärbte     Schreibbandende        a    so weit mit  dem einen Ende des nicht eingefärbten     Ver-          längerungsstiIelzes        1)    mittels der thermopla  stischen Folie c überklebt, dass die     Überlap-          pung    d länger ist als der Umfang des Kernes  e der     Farbbandspule    f.

       Dadurch.    dass     dis,          liberlappung        c1    länger ist als der Umfang des  Kernes e, wird verhindert, dass das     Verlänge-          ruugsstück    1>,     Nvenn    es auf die Spule f aufge  wickelt ist, aus dem     darüber        gewickelten    ein  gefärbten Teil des     Schreibbands    Farbe auf  saugen kann.  



  Aus der     Fig.    3 ist     gleielizeitig    zu ersehen,  dass bei dem zu     unterst    auf die Spule f     aufge-          wickelten    Ende des Schreibbandes     a    die  Länge der thermoplastischen Folie     c        gleicb     der Länge der     Cberlappung    d ist.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    4 ist die  zum Aufkleben des ungefärbten Verlänge  rungsstückes G auf das Ende     a    des eigent  lichen Farbbandes dienende thermoplastische  Folie c an dem Ende des Bandes, welches zu       oberst    auf     di(#        Schreihbandspule    f aufläuft,  um ein lose unter     dein    nicht eingefärbten       @'erlä        ngerungsstüch    liegendes.

   hinter der  Klebestelle mit einer Perforierung g     versehe-          nes    Stück     ls    verlängert,      -elches    so lang ist,  dass es den eingefärbten Endteil des vollstän  dig auf die     Schreibbandspule    f aufgewickel  ten Schreibbandes bedeckt und dadurch das  nicht eingefärbte     Verlängerungsstück    b vor  Beschmutzung mit der     Schreibbandfarbe     schützt.

       Damit    dieser Schutz möglichst sicher  erreicht wird, wird das nicht eingefärbte     Ver-          liingerungsstiiclk    vorteilhaft     etwas    schmäler  genommen, als das Schreibband     bezw.    die in  Schreibbandbreite verwendete Folie Vor dem  Einziehen des Schreibbandes in die Schreib  inaschine wird das lose Stück der thermopla  stischen Folie an der Perforierung g abgeris  sen.

   Ist eine Perforierung nicht vorhanden,       gescbielit    das Abreissen direkt hinter der       Klebestelle.         Bei der Ausführung nach     Fig.    5 ist unter  dem zu     oberst    auf die     Schreibbandspule    f  aufgewickelten, mit einem nicht eingefärbten       Verlängerungsstück    b versehenen Schreib  bandende a ein loser, bis unter die Klebestelle  zwischen     Schreibbandende    a und Verlänge  rungsstück<I>b</I> reichender Streifen<I>i</I> einer  durch     Schreibbandfarbe    nicht angreifbaren  Folie von     Schreibbandbreite    eingeschossen,  der so lang ist,

   dass er das nicht eingefärbte  Verlängerungsstück b des Schreibbandes vor  Berührung mit dem eingefärbten Teile des  Schreibbandes schützt.     Schreibbandende    a  und Verlängerungsstück b sind bei dieser  Ausführung ebenfalls durch eine thermopla  stische Folie c zusammengeklebt, deren Länge  gleich der Länge der     Überlappung    zwischen       Schreibbandende        a    und Verlängerungsstück<I>b</I>  ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schreibband mit Spule für Schreibmaschi nen, Registrierkassen und dergl. mit an einem Ende oder an beiden Enden des Bandes auf geklebten nicht eingefärbten Verlängerungs stücken, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufkleben der Verlängerungsstücke auf die Enden des Schreibbandes mittels einer ther moplastischen, ölfesten, durch Schreibband farbe nicht angreifbaren Folie unter Anwen dung von Druck und Hitze erfolgt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Schreibband mit Spule nach dem Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das eingefärbte Schreibband an seinem ei nen Ende oder an beiden Enden soweit mit dem einen Ende des nicht eingefärbten Verlängerungsstückes mittels der thermo plastischen Folie überklebt ist, dass diese Überlappung länger ist als der Umfang des Spulenkernes der für das betreffende Schreibband in Frage kommenden Spule.
    2. Schreibband mit Spule nach dem Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Aufkleben des ungefärbten Verlänge rungsstückes auf das Ende des eigent lichen Schreibbandes dienende thermopla stische Folie an dem Ende des Bandes, das zu oberst auf die Schreibbandspule auf läuft, um ein lose unter dem nicht ein gefärbten Verlängerungsstück liegendes Ende verlängert ist, welches so lang ist, dass es den gefärbten Endteil des vollstän dig auf die Schreibbandspule aufgewickel ten Schreibbandes bedeckt und dadurch das nicht eingefärbte Verlängerungsstück vor Beschmutzung mit Schreibbandfarbe schützt.
    3. Schreibband mit Spule nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastische Folie hinter der Klebe stelle perforiert ist. 4 Schreibband mit Spule nach dem Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass un ter das zu oberst auf die Schreibbandspule aufgewickelte, mit einem nicht eingefärb ten Verlängerungsstück versehene Schreib bandende ein loser,
    bis unter die Klebe stelle zwischen Schreibbandende und Ver längerungsstück reichender Streifen einer durch Schreibbandfarbe nicht angreifbaren Folie von Schreibbandbreite eingeschossen ist, welcher so lang ist, dass er das nicht eingefärbte Verlängerungsstück des Schreibbandes vor Berührung mit dem eingefärbten Teil des Schreibbandes schützt.
CH206744D 1938-11-29 1938-11-12 Schreibband mit Spule für Schreibmaschinen, Registrierkassen und dergl. CH206744A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3478338A GB504341A (en) 1938-11-29 1938-11-29 Improvements in ribbons for typewriters and like machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH206744A true CH206744A (de) 1939-08-31

Family

ID=10369889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH206744D CH206744A (de) 1938-11-29 1938-11-12 Schreibband mit Spule für Schreibmaschinen, Registrierkassen und dergl.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE431113A (de)
CH (1) CH206744A (de)
FR (1) FR845825A (de)
GB (1) GB504341A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446329A (en) * 1966-10-28 1969-05-27 Columbia Ribbon Carbon Mfg Duplicating ribbons with self-attachment means
EP0075672B1 (de) * 1981-09-29 1986-11-12 International Business Machines Corporation Anordnung eines nahtlosen Farbbandes mit Halteband und Verfahren zu seiner Herstellung
US4475830A (en) * 1981-09-29 1984-10-09 International Business Machines Corporation Spliceless ribbon structure having leader and trailer and method of manufacture therefor

Also Published As

Publication number Publication date
BE431113A (de)
GB504341A (en) 1939-04-24
FR845825A (fr) 1939-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221590C2 (de)
DE1557397C3 (de) In Rollenform aufgewickelter, kontinuierlicher Klebestreifen zur Verwendung als Paketträger
CH206744A (de) Schreibband mit Spule für Schreibmaschinen, Registrierkassen und dergl.
DE1262302B (de) Verpackung eines auf einen Spulenkern aufgewickelten Farbbandes
DE1805734A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Auftragen einer Schicht auf ein laufendes Band
DE60105795T2 (de) Magnetstreifen mit einer klebeschicht
DE2236474A1 (de) Schreibmaschinen-farbband
DE2412848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines transparenten schutzueberzugs auf ein blattmaterial
DE719693C (de) Schreibband fuer Schreibmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE2917792C2 (de) Spule mit aufgespulten Materiallagen
DE1596663B2 (de) Einmalig zu gebrauchendes nichtstarres formrohr relativ grosserfestigkeit fuer glasfasern
DE1574346C (de) Haftstreifen
DE724749C (de) Abdeckfolie
DE1976232U (de) Farbband fuer schreib-, rechen-, buchungsmaschinen od. dgl.
DE202020104203U1 (de) Auf einer Rolle aufgewickeltes Klebeband
DE1923203U (de) Wickelhuelse zum aufwickeln von stoffbahnen od. dgl.
DE3413371C3 (de)
DE1874597U (de) Selbstklebender befestigungsstreifen.
DE946457C (de) Elektrisches Kabel, insbesondere Starkstromkabel
DE2851364A1 (de) Fleischware mit etikett
DE1936607C3 (de) Elastischer Wundschnellverband
DE806676C (de) Farbband fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE2545359C3 (de) Formular mit einer auf seiner Oberfläche lösbar angebrachten Druckschablonenanordnung
DE1610721A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Umbruches an einer Gewebekante od.dgl.sowie Hilfsmittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1842845U (de) Farbband.