CH206258A - Spritzkabine. - Google Patents

Spritzkabine.

Info

Publication number
CH206258A
CH206258A CH206258DA CH206258A CH 206258 A CH206258 A CH 206258A CH 206258D A CH206258D A CH 206258DA CH 206258 A CH206258 A CH 206258A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
spray booth
motor
fan
workplace
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Serva-Technik
Original Assignee
Serva Technik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Serva Technik A G filed Critical Serva Technik A G
Publication of CH206258A publication Critical patent/CH206258A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/80Arrangements in which the spray area is not enclosed, e.g. spray tables

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description


  Spritzkabine.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Spritzkabine, wie sie zum Beispiel zum  Aufspritzen von Farben und Lacken auf  Werkstücke verwendet werden kann. Die  üblichen Farbstoffe enthalten leichtflüchtige  Bestandteile, welche     raschmöglichst    entfernt  werden müssen, da sie die Gesundheit der  Arbeiter beeinträchtigen.  



  Die in der Zeichnung dargestellte     Spritz-          kabine    besitzt eine besonders geeignete, wenig  Platz beanspruchende Konstruktion die ausser  dem, wie Versuche ergeben haben; einen  vollkommenen Schutz der Arbeiter gewähr  leistet.  



  Die Zeichnung stellt ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und  zwar ist       Fig.    1 ein Querschnitt und     Fig.2    eine  Ansicht von vorne.  



  Die     Spritzkabine    weist auf einem Gestell  1 ein Gehäuse 2, zum Beispiel aus Blech  auf. Der Boden 3 der Spritzkabine dient  zum Auflegen der zu lackierenden Gegen  stände. Bei Bearbeitung von grossen und    schweren Stücken kann der Boden 3 auf  gleicher Höhe wie der Fussboden 4 ange  ordnet sein. Unter dem Boden 3 und an der  Rückwand der Kabine sind Filter 5 ange  ordnet, die vorzugsweise auswechselbar und  im übrigen gemäss dem Schweizer Patent  183997 ausgebildet sind.  



  Im Oberteil der Kabine, also über der  Kabinendecke, befindet sich die Zu- und       Abluftventilationsvorrichtung    mit direkt an  treibendem gemeinsamem Elektromotor 6.  Auf der horizontalen Welle des Elektro  motors sitzt auf dem linken Wellenende der       Zuluftventilator    7 und auf dem rechten  Wellenende der     Abluftventilator    B. Dieser  letztere fördert die filtrierte Luft in Richtung  des Pfeils I ins Freie, während Ventilator 7  frische Luft in Richtung des Pfeils     II    an  saugt und durch die Düse 9 in Form eines  die Arbeitsöffnung abschliessenden Frischluft  schleiers in die Kabine fördert.  



  Der Motor und damit die Ventilatoren 7,  8 oder auch nur der Motor allein könnten  mit lotrechter Welle angeordnet sein. Es      könnten auch Mittel vorgesehen sein, um die  filtrierte Luft ganz oder teilweise wieder der  Arbeitsstelle zuzuführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spritzkabine, bei welcher die flüchtigen Be standteile der gespritzten Stoffe enthaltende Luft von der Arbeitsstelle durch Filter ver mittelst eines Ventilators abgesof;en wird und vor der Arbeitsstelle ein Frischluft schleier gebildet wird, dadurch gekennzeich net, dass die die Luftzirkulation bewirkende Vorrichtung über der Kabinendecke ange ordnet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Spritzkabine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Luftzirkula- tion bewirkende Vorriehtung einen Motor mit horizontaler Welle aufweist. 2. Spritzkabine nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass auf der hori zontalen Motorenwelle beidseitig des Motors je ein Ventilator angeordnet ist, von wel chen der eine die filtrierte Luft absaugt, während der andere Luft durch eine Düse in Form eines Schleiers vor die Arbeits stelle bläst.
    3. Spritzkabine nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass Mittel vorge sehen sind, um einen Teil der abgesaugten Luft der Kabine als Umluft an der Decke wieder zuzuführen, während der andere Teil der Abluft ins Freie ausgeblasen werden kann.
CH206258D 1938-08-03 1938-08-03 Spritzkabine. CH206258A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206258T 1938-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH206258A true CH206258A (de) 1939-07-31

Family

ID=4444984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH206258D CH206258A (de) 1938-08-03 1938-08-03 Spritzkabine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH206258A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121618A (en) * 1960-10-24 1964-02-18 Felix L Yerzley Hood and air scrubber
US3286445A (en) * 1963-11-14 1966-11-22 Gen Electric Recirculating air cleaner
US3356009A (en) * 1965-08-13 1967-12-05 Nautilus Ind Inc Oven exhaust unit
DE3104956A1 (de) * 1981-02-12 1982-09-16 Berkmann & Sohn, Industrieanlagen, 6900 Bregenz Einrichtung zum absaugen von farbnebeln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121618A (en) * 1960-10-24 1964-02-18 Felix L Yerzley Hood and air scrubber
US3286445A (en) * 1963-11-14 1966-11-22 Gen Electric Recirculating air cleaner
US3356009A (en) * 1965-08-13 1967-12-05 Nautilus Ind Inc Oven exhaust unit
DE3104956A1 (de) * 1981-02-12 1982-09-16 Berkmann & Sohn, Industrieanlagen, 6900 Bregenz Einrichtung zum absaugen von farbnebeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404404A1 (de) Lackierverfahren und -anlage
DE3108678A1 (de) Reinraumkabine
DE2712661A1 (de) Einkammer-lackier- und -einbrennvorrichtung
CH206258A (de) Spritzkabine.
DE1946383A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber
CH214441A (de) Arbeitstisch zur Durchführung von Schweissarbeiten und dergleichen.
EP1503868A1 (de) Lackier- und trockenkabine
AT112504B (de) Staubsaugevorrichtung.
DE570566C (de) Elektrisch angetriebener Schraubenluefter
DE508472C (de) Verschliessbare Spritzkabine
DE581674C (de) Vorrichtung zum Spritzen und Trocknen von Haeuten
DE508593C (de) Transportable Vorrichtung zur Entlueftung von Stechbecken
CH472639A (de) Arbeitsplatz mit laminarer Luftströmung
DE448489C (de) Kreislaufventilation mit gesteuerter Luftstroemung
DE2837763C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen überschüssigen Sprühmaterials bei einem Sprühauftragen von auf Oberflächen von zu behandelnden Gegenständen aufzubringenden Beschichtungen
DE1679602A1 (de) Arbeitsplatz mit laminarer Luftstroemung
DE1183841B (de) Farbspritzstand
DE623942C (de) Vorrichtung zum Bewegen und Befeuchten von Luft bzw. Gasen
DE930471C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abfallstoffen aus in Hochfrequenz-Waermeoefen behandelten Materialien
DE272553C (de)
DE862945C (de) Filteranordnung in Luftumlaufheizungen
DE283557C (de)
AT167667B (de) Arbeitstisch zur Durchführung von Schweißarbeiten u. dgl.
DE1938372A1 (de) Einrichtung zum Entstauben und Belueften eines Arbeitsplatzes
DE3517198A1 (de) Verfahren zur optimalen reinigung von wasser und luft in lackieranlagen und farbspritzkabinen mit wasserberieselten rueck- und seitenwaende mittels einer schaufelwalze