CH194932A - Rudervorrichtung für Boote. - Google Patents

Rudervorrichtung für Boote.

Info

Publication number
CH194932A
CH194932A CH194932DA CH194932A CH 194932 A CH194932 A CH 194932A CH 194932D A CH194932D A CH 194932DA CH 194932 A CH194932 A CH 194932A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rollers
oar
boats
rowing
rowing device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Schlub
Jacques Wehrli
Original Assignee
Rudolf Schlub
Jacques Wehrli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Schlub, Jacques Wehrli filed Critical Rudolf Schlub
Publication of CH194932A publication Critical patent/CH194932A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/10Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort for bow-facing rowing
    • B63H16/102Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort for bow-facing rowing by using an inverting mechanism between the handgrip and the blade, e.g. a toothed transmission

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description


  Rudervorrichtung für Boote.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Rudervorrichtung für Boote, bei wel  cher der schaufelförmige Teil des Ruders  und der Griff des     letzteren    als     getrennte     Stücke beweglich     gelagert    und derart mit  einander verbunden     sind,    dass .das Boot in  der Sehrichtung des     Ruderers        fortbewegt          ward.     



       Bekannte        Vorrichtungen    dieser Art sind  so ausgebildet, dass sowohl .der schaufelför  mige Teil des; Ruders wie auch der Griff des       letzteren    an ein drehbar gelagertes Zahn  segment angeschlossen sind, welche Zahn  segmente     miteinander    kämmen, .so dass beide  in     entgegengesetztem    Sinne drehen.  



  Demgegenüber unterscheidet sich     die          Rudervorrichtung    gemäss der vorliegenden  Erfindung .dadurch, dass die     beiden    Ruder  teile je an eine in einem gemeinsamen Träger  drehbar     gelagerte        Rolle    angeschlossen und  die beiden Rollen durch ein mit einer     .Spann-          einrichtung        ausgestattetes,    Seil miteinander  in     Bewegungsverbindung        gebracht    sind, wo-    bei der Rollenträger um eins zu den Rollen  achsen querliegende Achse schwenkbar ist.  



  Auf der     Zeichnung    ist ein Ausführungs  beispiel des     Erfindungsgegenstandes    darge  stellt.  



  Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, teilweise  einen     Schnitt,    und  Fig. 2 eine Draufsicht der     Rudervorrich-          tung    ohne Griff und Schaufel, während in       Fig.    3 die ganze Vorrichtung in klei  nerem     Massstabe    in Draufsicht gezeigt ist,  wobei zwei an sich verschiedene Stellungen  beim Rudern zur Darstellung gelangt sind.  



  Mit 1 und 2 sind zwei Platten eines als  Träger dienenden Gehäuses bezeichnet. Inner  halb dieses Gehäuses, sind zwei auf Schrau  benbolzen 3 sitzende Rollen 4 und 5 mit je  zwei übereinander liegenden Rillen drehbar       gelagert.    Die Rolle 4 sitzt an einem Hebel,  dessen     freies    Ende zur Aufnahme des Ruder  griffes als längs geschlitzte Hülse 6 ausgebil  det     isst.    Analog ist .die Rolle 5 an einem He  bel mit einer Hülse 7 zur Aufnahme des  schaufelförmigen Teile des Ruders befestigt.

        Das     Gehäuse        besitzt    zwei einander gegen  überliegende Bügel 8 und sitzt schwenkbar  auf .einem winkelförmigen Träger 9 mit zwei  Augen 10, an welchen die beiden Bügel 8  mittels einer     durchgehenden    Stange 11 dreh  bar gelagert sind. Die Schwenkachse des     Ge-          häuseas    ist querliegend zu den     Drehachsen     der Rollen angeordnet.

   Der Träger 9 selbst  ist an der Bootswand 12 unter Verwendung  einer Gegenplatte 18 und von Schrauben 14  festgemacht.     Diese    Ausbildung ermöglicht  es, die Rudervorrichtung auch an Booten mit       dünnen    Wänden anzuordnen, ohne dass damit  eine Gefahr der Beschädigung der Boots  wand durch die beim Rudern auftretenden       Beanspruchungen        befürchtet    werden muss.  



  Ein gekreuztes     .Seil    15, zweckmässig ein  Drahtseil, verbindet die     beiden    Rollen mit  einander. Das eine Ende dieses Seils 15     ist     am Hebel 7     festgemacht,    während das andere  Ende an einer aus einer Zugschraube 16 be  stehenden     Spanneinrichtung    angeschlossen  ist,     die    die     Regulierung    der Seilspannung er  möglicht.  



  Durch diese Ausbildung ist es möglich,  den     schaufelförmigen    Teil des Ruders ins       'Wasser    zu senken oder aus     diesem    anzuheben,  sowie das. Boot in der Sehrichtung des Ru  derers fortzubewegen.

Claims (1)

  1. PATtNTANSPltÜCil Rudervorrichtung für Boote, bei welcher der schaufelförmige Teil des Ruders und der Griff des letzteren als, getrennte Stücke be weglicU gelagert und derart miteinander ver bunden sind, dass das Boot in der Sehrich tung des Ruderers fortbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ruderteile je an eine in einem gemeinsamen Träger dreh bar gelagerte Rolle angeschlossen und die beiden Rollen durch ein mit einer Spannein richtung ausgestattetes Seil miteinander in Bewegungsverbindung. gebracht sind, wobei .der Rollenträger um eine zu .den Rollen achsen querliegende Achse schwenkbar ist.
    UNTERANSPRUCH: Rudervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Rollen mit zwei Rillen versehen ist, wobei die beiden Rollen über ein gekreuztes Seil miteinander in Bewegungsverbindung stehen, dessen eines Seilende an die Einrichtung zur Regulierung der Seilspannung angeschlossen ist.
CH194932D 1937-03-01 1937-03-01 Rudervorrichtung für Boote. CH194932A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194932T 1937-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH194932A true CH194932A (de) 1937-12-31

Family

ID=4439688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH194932D CH194932A (de) 1937-03-01 1937-03-01 Rudervorrichtung für Boote.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH194932A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833430A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-07 Josef Spickenreither Einrichtung an einem schwimmkoerper zum rudern mit dem gesicht in fahrtrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833430A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-07 Josef Spickenreither Einrichtung an einem schwimmkoerper zum rudern mit dem gesicht in fahrtrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH194932A (de) Rudervorrichtung für Boote.
DE1275904B (de) Stemmbrett fuer ein Ruderboot mit Rollsitz
DE2731266B2 (de) Segelbrett mit Finne
DE611188C (de) Fersenriemenlose Skibindung
DE497048C (de) Vorrichtung zum seitlichen Schwenken von Ladebaeumen
DE1233241B (de) Springermechanismus fuer Cembali, Spinette und aehnliche Instrumente
DE418599C (de) Skibindung
DE1923038B2 (de) Auslösevorderbacken
DE431036C (de) Bandschleif- und Abputzmaschine
DE333829C (de) Fussgewoelbestuetze
DE649464C (de) Knickriemen zum Rudern in der Gesichtsrichtung
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE414300C (de) Schuh zur Fuehrung von Schraegsegeln am Mast
DE2026849C3 (de) Schiffchen für Schiffchenstickmaschine
DE447183C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Schleppgeraete auf Schleppern zur Verhuetung des Kenterns
DE202018000137U1 (de) Camber für Windsurfsegel
DE949622C (de) Notruder fuer Schiffe
DE746814C (de) Einrichtung zum Halten und Fuehren von Druckwalzen an Streckwerken
DE940583C (de) Oberwalzenlagerung fuer Mehrwalzenblechbiegemaschinen
DE412061C (de) Flachkopfstativ
DE3720521C2 (de)
CH177809A (de) Rudervorrichtung.
DE714286C (de) Vorrichtung zum UEben der Finger fuer Musikinstrumentenspieler
DE523491C (de) Dolle fuer Ruderboote
DE483504C (de) Motorangriffsstuhl zur Verbindung der Schuettelrutsche mit ihrem Motor