CH185280A - Verfahren zur Darstellung des Diäthylamids der 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung des Diäthylamids der 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure.Info
- Publication number
- CH185280A CH185280A CH185280DA CH185280A CH 185280 A CH185280 A CH 185280A CH 185280D A CH185280D A CH 185280DA CH 185280 A CH185280 A CH 185280A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- carboxylic acid
- dimethylisoxazole
- diethylamide
- preparation
- ether
- Prior art date
Links
Landscapes
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung des Diäthylamids der 3,6-Dimethylisogazol-4-carbonsäure. Praktisch verwertbare Vertreter der Isox- azolreihe sind bisher noch nicht bekannt ge worden (vergleiche zum Beispiel Meyer- Jacobson, Lehrbuch der organischen Chemie, Bd. II, dritter Teil, ;S. 507, letzter Ab schnitt). Es wurde nun gefunden, dass di- alkylsubstituierte Amide von Isoxazolcarbon- säuren wertvolle therapeutische Eigenschaf ten aufweisen. Zur Herstellung dieser Amide werden Verbindungen der allgemeinen Formel EMI0001.0018 führt und diese mit sekundären Aminen um gesetzt. Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Darstellung des Diäthyl- amids der 3,5-Dimethylisogazol-4-carbon- säure, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man 3,5-Dimethylisogazol-4-carbonsäure, ein Kondensationsmittel und Diäthylamin aufeinander einwirken lässt. Das neue Diäthylamid der 3,5-Dimethyl- isogazol-4-carbonsäure schmilzt bei 24 und siedet bei 155 bis<B>1,56</B> unter 11 mm Druck. Es mischt sich in jedem Verhältnis mit Was ser, Alkohol, Äther, Chloroform, Benzol, ist jedoch schwer löslich in Petroläther. Es soll als Arzneimittel verwendet werden. in welcher einer der Reste R1, R2, R3 eine Carboxylgruppe, die übrigen Alkylreste oder Wasserstoff bedeuten, in umsetzungsfähige Säureabkömmlinge, zum Beispiel in die bis her noch unbekannten Säurechloride überge- <I>Beispiel: </I> 140 Teile 3,5-Dimethylisogazol-4-carbon- säure (Annalen der Chemie 277 [18931, S. 174) werden mit 400 Teilen Thionylchlo- rid 1,5 Stunden unter Rückfluss gekocht. Hierauf wird das überschüssige Thionylehlo- rid auf dem Dampfbad abdestilliert und der Rückstand im Vakuum .destilliert. Das Di- methyl-isoxazolcarbonsäurechlorid ist ein farbloses 01, das bei 90 unter 12 mm siedet. 158 Teile 3,5-Dimethyl-isoxazol-4-carbon- säurechlorid werden mit 300 Teilen Äther verdünnt und unter Rühren und guter Küh lung allmählich mit 75 Teilen Diäthylamin versetzt. Die Reaktionsmasse, die durch Aus scheidung von Diäthylaminhydrochlorid ein breiiges Aussehen erhalten hat, wird nun unter lebhaftem Rühren und unter Kühlung mit 200 Teilen 9-0%iger Natronlauge all mählich versetzt und so die völlige Um setzung des Diäthylamins mit dem Säure chlorid zu Ende geführt. Zum -Schlusse setzt man noch ein gleiches Volumen 20 % iger Na tronlauge zu und trennt die wässerige Schicht ab. Nach dem Trocknen über festem Kaliumhydroxyd und Abdestillieren des Äthers erhält man das Diäthylamid der 3,5- Dimethylisoxazol-4-carbonsäure. Zur Reini gung wird im Vakuum destilliert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Darstellung des Diäthyl- amids der 3;5-Dimethylisoxazol-4-carbon- säure, dadurch .gekennzeichnet, dass man 3,5- Dimethylisoxazol-4-carbonsäure, ein Konden- sationsmittel und Diäthylamin aufeinander einwirken lässt. Das Diäthylamid der 3,5-Dimethylisox- azol-4-carbonsäure schmilzt bei 24' und siedet bei 155 bis 156 unter 11 mm Druck. Es mischt sich in jedem Verhältnis mit Was ser, Alkohol, Äther, Chloroform, Benzol, ist jedoch schwer löslich in Petroläther.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH190641D CH190641A (de) | 1935-02-22 | 1936-01-24 | Verfahren zur Darstellung des Piperidids der 3,5-Dimethyl-isoxazol-4-carbonsäure. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE185280X | 1935-02-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH185280A true CH185280A (de) | 1936-07-15 |
Family
ID=25721189
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH190641D CH190641A (de) | 1935-02-22 | 1936-01-24 | Verfahren zur Darstellung des Piperidids der 3,5-Dimethyl-isoxazol-4-carbonsäure. |
CH185280D CH185280A (de) | 1935-02-22 | 1936-01-24 | Verfahren zur Darstellung des Diäthylamids der 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH190641D CH190641A (de) | 1935-02-22 | 1936-01-24 | Verfahren zur Darstellung des Piperidids der 3,5-Dimethyl-isoxazol-4-carbonsäure. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (2) | CH190641A (de) |
-
1936
- 1936-01-24 CH CH190641D patent/CH190641A/de unknown
- 1936-01-24 CH CH185280D patent/CH185280A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH190641A (de) | 1937-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH185280A (de) | Verfahren zur Darstellung des Diäthylamids der 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure. | |
DE634286C (de) | Verfahren zur Herstellung dialkylsubstituierter Amide von Isoxazolcarbonsaeuren | |
CH190642A (de) | Verfahren zur Darstellung des Diallylamids der 3,5-Dimethyl-isoxazol-4-carbonsäure. | |
CH190643A (de) | Verfahren zur Darstellung des Di-n-propylamids der 3,5-Dimethyl-isoxazol-4-carbonsäure. | |
AT152743B (de) | Verfahren zur Herstellung N.N-disubstituierter Amide von Isoxazolcarbonsäuren. | |
CH194109A (de) | Verfahren zur Darstellung des 2',6'-Dimethylpiperidids der 3,5-Dimethyl-isoxazol-4-carbonsäure. | |
CH240162A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure. | |
CH311558A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH242287A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure. | |
CH289594A (de) | Verfahren zur Herstellung einer basischen Verbindung. | |
CH311687A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH311671A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH311557A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH311562A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH311566A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH242289A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure. | |
CH311680A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH311686A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH297727A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen disubstituierten Nicotinsäureamids. | |
CH311647A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. | |
CH242288A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure. | |
CH240143A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Aralkyläthers. | |
CH240160A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure. | |
CH312690A (de) | Verfahren zur Herstellung eines basisch substituierten Fettsäureamides | |
CH311692A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides. |