CH183289A - Rollenaufzug. - Google Patents

Rollenaufzug.

Info

Publication number
CH183289A
CH183289A CH183289DA CH183289A CH 183289 A CH183289 A CH 183289A CH 183289D A CH183289D A CH 183289DA CH 183289 A CH183289 A CH 183289A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
strand
guide piece
load
roller lift
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Furrer Albert
Original Assignee
Furrer Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furrer Albert filed Critical Furrer Albert
Publication of CH183289A publication Critical patent/CH183289A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description


      Rollenaufzug.       Es wird in Fachkreisen als Übelstand  empfunden, dass mit den bisher bekannten  einfachen Rollenaufzügen beim Aufziehen das  Anstossen der Last gegen die Hausmauer oder  das Gerüst nicht verhindert werden kann.  



  Mit dem den Gegenstand der vorliegen  den Erfindung bildenden Rollenaufzug ist nun  dieser Nachteil beseitigt.  



  Erfindungsgemäss zeichnet sich der Rollen  aufzug dadurch aus, dass am Tragturm eines  über eine Rolle geführten Seils ein mit einem  Anhängemittel für die Last und mit minde  stens einer am     Zugtrum    geführten Rolle     ver-          sehenes    Führungsstück angeordnet ist, das  bei Betätigen des     Zugtrums    längs diesem.  sich verschiebt.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des schaubildlich dargestellt.  



  1 und 2 bezeichnen das Zug- und das       Tragtrum    eines über eine Hängerolle geführ  ten Seils. Am     Tragtrum    2 ist ein     T-förmiges,     einen Anhängehaken 3 für die Last 4 auf  weisendes Führungsstück 5 angeordnet. Der  Steg 6 ist gegabelt und mit einer Führungs  rolle 7 ausgerüstet, die auf dem     Zugtrum       sitzt. Bei Betätigung des     Zugtrumes    1 ver  schiebt sich das Führungsstück mit der Last  längs des     Zugtrumes.    Je nach Neigung des  betätigten     Zugtrumes    verschiebt sich das Füh  rungsstück mit der Last näher oder weiter  von der Hausmauer oder dem Gerüst.

   Ein  Anstossen der Last während ihrer Beförderung  kann dadurch verhindert werden. Zum Trans  port schwerer Lasten kann das Führungs  stück zwei hintereinander angeordnete, am       Zugtrum    laufende Führungsrollen 7 aufweisen.  Die Form des Führungsstückes kann auch  eine andere als wie gezeichnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rollenaufzug, dadurch gekennzeichnet, dass am Tragtrum eines über eine Rolle geführten Seils ein mit einem Anhängemittel für die Last und mit mindestens einer am Zugtrum geführten Rolle versehenes Führungsstück angeordnet ist, das bei Betätigen des Zug- trums sich längs diesem verschiebt.
CH183289D 1935-08-24 1935-08-24 Rollenaufzug. CH183289A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183289T 1935-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183289A true CH183289A (de) 1936-03-31

Family

ID=4432187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183289D CH183289A (de) 1935-08-24 1935-08-24 Rollenaufzug.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183289A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047403B (de) * 1956-08-04 1958-12-24 Otto Rhau Vorrichtung fuer Seilrollenaufzuege zum Festhalten von Lasten in beliebiger Hoehe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047403B (de) * 1956-08-04 1958-12-24 Otto Rhau Vorrichtung fuer Seilrollenaufzuege zum Festhalten von Lasten in beliebiger Hoehe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH183289A (de) Rollenaufzug.
DE2222591A1 (de) Laufkatze mit Doppelflaschenzug fuer Kraene,Verladebruecken oder aehnliches
AT522184A4 (de) Fahrzeugaufbau mit einer Vorrichtung zur Ladegutsicherung
AT89061B (de) Aufzug, insbesondere für Kleidungsstücke o. dgl.
DE818562C (de) Seilreiteranordnung, insbesondere fuer Kabelkrane
DE688307C (de) Greifvorrichtung fuer Hebezeuge
AT384739B (de) Fassadenseilaufzug
AT97751B (de) Bauaufzug.
DE363118C (de) Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht
DE407265C (de) Kran
DE387345C (de) Ladebaum
DE556175C (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Seilen und Kabeln, insbesondere Soffittenbeleuchtungskabeln
DE445131C (de) Reklame- und Haltestellenanzeiger, bei dem die Anzeigen durch ein ueber eine An-triebswalze und zwei uebereinandergelagerte Leitwalzen laufendes, endloses Band vorgefuehrt werden
DE805747C (de) Lastenaufzug
AT276479B (de) Schleppliftgehänge
DE374147C (de) Kuebeldeckelanordnung fuer Schachtofenbegichtungsanlagen (Hochoefen o. dgl.)
DE836395C (de) Laufwagen fuer Heu-, Getreide- und Dungaufzuege
DE464060C (de) Lasthaken
DE497431C (de) Schachtfoerdergefaess
CH189291A (de) Ski-, Rodel- und Bobaufzug.
DE28681C (de) Aufzugswinde mit selbstthätiger Bremse
DE485030C (de) Fahrradaufzug
DE598178C (de) Aus zwei Armen bestehende heb- und senkbare Verladeanlage mit durchlaufendem Bandfoerderer
CH219240A (de) Seilspannvorrichtung für Hebezeuge.
DE446081C (de) Spannrolleneinrichtung fuer Riemscheibengetriebe o. dgl.