CH180737A - Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Wellenheizkörpern. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Wellenheizkörpern.

Info

Publication number
CH180737A
CH180737A CH180737DA CH180737A CH 180737 A CH180737 A CH 180737A CH 180737D A CH180737D A CH 180737DA CH 180737 A CH180737 A CH 180737A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wave
radiator
parts
production
several parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A S Per Kur Motor-Dynamofabrik
Original Assignee
Kure Norsk Motor & Dynamofabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kure Norsk Motor & Dynamofabri filed Critical Kure Norsk Motor & Dynamofabri
Publication of CH180737A publication Critical patent/CH180737A/de

Links

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten  Wellenheizkörpern.    Bei der Herstellung "von Wellenheizkör  pern geht man meist in der Weise vor.  dass zwei Wellenplatten an gegenüberliegen  den Wellentälern miteinander zusammen  geschweisst werden, indem gewöhnlich     zwi-          sehen    den Platten ein oder mehrere Bänder  oder Platten vorgesehen werden, die zum  Versteifen des Heizkörpers in dessen Längs  richtung dienen.  



  Bei der Bestellung von Heizkörpern wird  gewöhnlich angegeben, wie viele Wellen der  zu liefernde Wellenheizkörper besitzen soll.       FTierdurch    entsteht der Nachteil, dass man  solche Wellenheizkörper nicht an Lager hal  ten kann, sondern dass man sie erst nach  Empfang der Bestellung herstellen kann,  indem man bekanntlich, wenn längere Heiz  körper hergestellt werden sollten, als aus  normal langen Platten möglich ist, in der  Weise vorgegangen ist, dass zwei Wellen  platten mit der     nötigen    Anzahl Wellen an-    einander geschweisst wurden, worauf wie  derum zwei solcher Platten ihren Wellen  tälern entlang zusammengeschweisst wurden.  



  Der Zweck vorliegender     Erfindung    ist zu  ermöglichen, dass     Wellenheizkörper    als  Standardelemente fabriziert am Lager ge  halten und nach Empfang des Auftrages in  der gewünschten Länge zusammengesetzt  werden können.  



  Die Erfindung betrifft ein     Verfahren     zur Herstellung von aus mehreren Teilen zu  sammengesetzten Wellenheizkörpern, und be  steht darin, dass ein in der Mittelebene eines  Heizkörperteils zwischen einander gegen  überliegenden     Wellentälern,    befestigtes Ver  steifungselement in die     Mittelebene    zwischen  die einander gegenüberliegenden Wellentäler  eines     andern        Heizkörperteils        eingeführt    und  mit ihnen     versehweisst    wird, und dass die ein  ander gegenüberliegenden     Wellenkammränder         dieser beiden Heizkörperteile ebenfalls mit  einander verschweisst werden.  



  Damit die     Erfindung    leichter verstanden  wird, wird sie nachstehend unter     Hinweis     auf die zwei Ausführungsbeispiele derselben  darstellende     Zeichnung    beschrieben, wo:       Fig.    1 einen     Schnitt    durch zwei Heiz  körperelemente vor deren Zusammensetzung,       und          Fig.    2 einen Schnitt nach deren Zusam  mensetzung zeigt;       Fig.    3 zeigt eine geänderte Ausführung.       In.    der Zeichnung sind die Heizkörper  elemente 1 und 2 aus zwei Wellenplatten       mit    Wellentälern 3, 4 und mit Wellenkäm  men 5, 6 zusammengesetzt.

   Zwischen den       Wellentälern    3, 4 ist in bekannter Weise ein       Versteifungselement    7, z. B. ein Band oder  eine Platte, vorgesehen, das mit den Wellen  tälern 3, 4 bei 8 zusammengeschweisst ist.  Beim     Heizkörperelement    1 ist das Verstei  fungselement an den zu äusserst links einan  der gegenüberliegenden Wellentälern 3 und  4 nicht angeschweisst, und beim Element 2  ist das Versteifungselement 7 ein langes  Stück über das rechte Ende des Heizkörpers  hinausgeführt.

   Wenn nun der Heizkörper  zusammengesetzt werden soll, wird das Ver  steifungselement 7 des     Heizkörperelementes     2     zwischen    die Wellentäler 3, 4 am linken  Ende des Elementes 1 eingeführt, wonach  die vier Teile, die Wellentäler 3, 4 und die  beiden Versteifungselemente 7 durch Punkt  schweissung 9     zusammengeschweisst    werden.       In    dieser Stellung fallen die Ränder der ab  geschnittenen Wellenkämme 10, 11 der bei  den Elemente 2     bezw.    1 zusammen-und wer  den     mittels    einer Schweissnaht 12, wie aus       Fig.    2 hervorgeht, zusammengeschweisst.  



       Fig.    3     veranschaulicht    das Zusammen  schweissen der Heizkörperteile 1, 2 an zwei    gegenüberliegenden, gegeneinander versetz  ten Wellenkämmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: J. Verfahren zur Herstellung von aus meh reren Teilen zusammengesetzten Wellen heizkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Mittelebene eines Heiz körperteils zwischen einander gegenüber liegenden Wellentälern befestigtes Ver steifungselement in die Mittelebene zwi schen die einander gegenüberliegenden Wellentäler eines andern Heizkörperteils eingeführt und mit ihnen verschweisst wird, und dass die einander gegenüber liegenden Wellenkammränder dieser bei den Heizkörperteile ebenfalls miteinan der verschweisst werden.
    T1. Gemäss dem Verfahren nach Patentan spruch 1 hergestellter Wellenheizkörper, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Heizkörperteile längs Wellenkämmen miteinander verbunden sind, und dass das genannte Versteifungselement wenig stens um die Breite eines Wellentals in den benachbarten Heizkörperteil einge führt ist. TINTERANSPRüCHE 1.. Heizkörper nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass benachbarte Heizkörperteile längs einander gegen überliegenden Wellenkämmen miteinan der verbunden sind.
    2. _Heizkörper nach Patentanspruch 1I, da durch gekennzeichnet, dass benachbarte Heizkörperteile längs zwei gegeneinan der versetzten Wellenkämmen miteinan der verbunden sind.
CH180737D 1934-03-22 1935-03-12 Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Wellenheizkörpern. CH180737A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO180737X 1934-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180737A true CH180737A (de) 1935-11-15

Family

ID=19904661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180737D CH180737A (de) 1934-03-22 1935-03-12 Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Wellenheizkörpern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH180737A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111221B (de) * 1954-01-22 1961-07-20 W J Fraser & Co Ltd Waermetauscher mit Elementen, die durch Hin- und Herfalten von Blechtafeln gebildete parallele Kanaele fuer die Mittel aufweisen
US4002200A (en) * 1972-12-07 1977-01-11 Dean Products, Inc. Extended fin heat exchanger panel
DE3215961A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Dieter 9050 Steinegg-Appenzell Steeb Waermetauscher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111221B (de) * 1954-01-22 1961-07-20 W J Fraser & Co Ltd Waermetauscher mit Elementen, die durch Hin- und Herfalten von Blechtafeln gebildete parallele Kanaele fuer die Mittel aufweisen
US4002200A (en) * 1972-12-07 1977-01-11 Dean Products, Inc. Extended fin heat exchanger panel
DE3215961A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Dieter 9050 Steinegg-Appenzell Steeb Waermetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751710C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers
CH654907A5 (de) Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr.
DE102014012493A1 (de) Knickmast
DE1056628B (de) Verdampfer
CH180737A (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Wellenheizkörpern.
DE1800848C3 (de) Geschweißtes Panzergehäuse
DE102006029821B3 (de) Wärmetauscher
DE3306951C2 (de)
DE709736C (de) Plattenheizkoerper
DE617047C (de) Gliederheizkoerper
DE2106573A1 (de) Wellenförmiges gebogenes Element
AT142000B (de) Aus Blech hergestellter Träger.
AT202425B (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrkühlers aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1659209A1 (de) Bauplatte
DE685489C (de) Waermeaustauschplatte
WO2016045970A2 (de) Wärmeübertrager
AT234964B (de) Heizkörper für Zentralheizungen
AT94856B (de) Düsenkörper für Turbinen für elastische Treibmittel.
AT89134B (de) Metallenes Rad.
DE7304054U (de) Heizkörper fur Zentralheizung
CH522134A (de) Wasserdichte Verbindung von flächig aufeinanderliegenden Blechteilen und Verwendung derselben in einem Stahlblech-Plattenradiator
AT146721B (de) Radiator.
DE19957056A1 (de) Konvektor für Heizkörper, insbesondere Sockelleistenheizkörper
DE6948959U (de) Rohrverbindung.
AT129875B (de) Nippelring für Heizkörper.