AT89134B - Metallenes Rad. - Google Patents

Metallenes Rad.

Info

Publication number
AT89134B
AT89134B AT89134DA AT89134B AT 89134 B AT89134 B AT 89134B AT 89134D A AT89134D A AT 89134DA AT 89134 B AT89134 B AT 89134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side plates
rim
wheel
metal wheel
ribs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bethlehem Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bethlehem Steel Corp filed Critical Bethlehem Steel Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT89134B publication Critical patent/AT89134B/de

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Metallenes Rad. 
 EMI1.1 
 lichen hölzernen Rädern mit Speichen zu geben. 



   Die Erfindung besteht darin, dass die Einsatzglieder aus Zargen bestehen, welche entsprechend den Ausschnitten der Seitenplatten gebogen sind und durch Rippen und   Bö, tel-   flansche die Ränder der Ausschnitte der Seitenplatten umschliessen. Der Felgenkranz, welcher durch die Seitenplatten und Einsatzglieder gebildet wird und rohrförmige Gestalt erhält,   zu   ird durch einen Einsatzstreifen abgeschlossen, der mit Rippen und   Börtelflanschen   ver- 
 EMI1.2 
 ring versteift. 



   Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar. Fig. i stellt das Rad in Seitenansicht und Fig. 2 im Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. i 
 EMI1.3 
 Fig. 5 stellt eine einzelne Seitenplatte dar, Fig. 6 ist ein Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5 und Fig. 7 ist ein Schnitt nach Linie 7-/der Fig. i. 



   Die bei den Seitenplatten 1 und 2 (Fig. 5 und 6) werden in der Regel ausgestanzt oder aus Blech o. dgl. ausgeschnitten, so dass die Ränder der Ausschnitte die hohl auszubildenden Speichen nebst Felge begrenzen. Jede Platte besteht mithin aus einem Stück und hat durchsweg einheitliche Metallstärke. Zwei dieser Platten werden in bestimmten Abstande voneinander vereinigt, und zwar durch dazwischen   ein, esetzte Metall, tücke   oder Zargen   3,   die randschlüssig mit den sektorfölmigen Ausschnitten der Platten 1 und 2 zusammenpassen und durch   Rippen- und Bördelftanschen   5 die Ränder der Platten usschnitte umschliessen (Fig. 3 und 4). 



   Die Zargen 3 können aus einer schienenförmig ausgewalzten Metallplatte von der in Fig. 4 ersichtlichen Querschnittsform hergestellt werden, indem man diese Platte nach- 
 EMI1.4 
 der Nabe 9 sind die Seitenplatten vorzugsweise durch einen Versteifungsring 8 verstärkt, der zwischen den Platten gemäss Fig. 2 eingesetzt ist. 



   Um die rohrförmige Felge zu vervollständigen, wird sie vermittels eines ringsumlaufenden Kranzteiles 6 durch Umbördelung der Ränder 7 dieses Teiles 6 geschlossen. Der Kranzteil besitzt ebenfalls   Abstandsrippen   7', die vorteilhaft aus einem Stück damit gebildet sind und sich über die ganze Länge des Kranzteiles bzw. der Zarge erstrecken. Diese Rippen dienen einerseits zur Abstandssicherung der Seitenplatten gegeneinander und bewirken ausserdem eine Versteifung der ganzen Konstruktion. 



   Die den Abstand wahrenden Rippen brauchen mit den Zargen nicht aus einem   Stück   zu bestehen, sondern können auch besonders an der Zarge in geeigneter Art befestigt sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beim Zusammensetzen des Rades hat man die Seitenplatten   zunächst   an den Rippen   4   und 7'der Einsätze 3 und 6 einzupassen ; dann werden die Ränder   5   und 7 derselben umgebogen oder in einer Presse umgebördelt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die   Seiten platten 1, 2   vollkommen flach, d. h. aus einem ebenen Blech mit Einschluss der Speichen-und Kranzteile angefertigt ; indessen können die   Zusammenschlu#stücke   auch etwas gerundet sein, um rundschlüssige oder geschweifte Formen in der Radausbildung zu schaffen. Durch Veränderung der Breite der   Absta. ndseinsa. tze lässt   sich ein Rad von jeder beliebigen Felgenbreite unter Benutzung von Seitenplatten einheitlicher Abmessungen herstellen.

   Ebenso kann eine gewünschte Verjüngung der Speichen geschaffen werden. 



   Erforderlichenfalls sind die   Fugenverbindungen'der   Seitenplatten und der Einsatzglieder durch Verschweissung oder Verlötung zu verstärken, oder man kann das ganze Rad in eine Lötmasse eintauchen, wodurch die Teile gegen Auseinandertreibung geschützt und alle Räume fugendicht geschlossen werden, so dass kein Rost, Staub und anderes Material einzudringen vermag. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Metallenes Rad, welches aus zwei entsprechend ausgestanzten Seitenplatten und Abstand haltenden Einsatzgliedern besteht, dadurch gekennzeichnet, dass letztere aus den 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Bördelflanschen (7) versehenen Einsatzreifen (6) abgeschlossen ist.
    3- Rad nach den Ansprühen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe durch einen Einsatzring (9) gebildet und durch einen Verstärkungsring (8) versteift ist.
AT89134D 1916-02-08 1917-04-13 Metallenes Rad. AT89134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89134XA 1916-02-08 1916-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89134B true AT89134B (de) 1922-08-10

Family

ID=21734434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89134D AT89134B (de) 1916-02-08 1917-04-13 Metallenes Rad.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707554A1 (de) Tragschiene fuer einen fahrzeugrahmen und fahrzeugunterbau
DE4201838A1 (de) Felge fuer ein kraftfahrzeug
DE3002064A1 (de) Rotorblatt fuer einen windmotor
EP1262333B1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere für Personenkraftwagen
EP1626875A1 (de) Fahrzeugrad in blechbauweise, insbesondere aus stahlblech
DE530965C (de) Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
AT89134B (de) Metallenes Rad.
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE633369C (de) Wagenrad aus Metall
DE1050936B (de)
DE528992C (de) Fahrzeugrad, dessen Speichen bei ihrem UEbergang in den Radkranz geteilt sind
DE8707020U1 (de) Lenker
DE572315C (de) Lenkhandrad
DE937681C (de) Lagergehaeuse fuer Waelzlager
DE803088C (de) Laufrad fuer luftbereifte Fahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1136589B (de) Doppelwand, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4037352C2 (de) Laufrad
DE356878C (de) Metallrad
AT93612B (de) Metallrad.
AT88039B (de) Metallrad.
AT81663B (de) Abnehmbares Rad. Abnehmbares Rad.
CH180737A (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Wellenheizkörpern.
DE3217457A1 (de) Einstueckig aus einer leichtmetallegierung gegossenes oder geschmiedetes rad fuer kraftfahrzeuge
DE425885C (de) Speichenrad
AT234752B (de) Schienenrad mit Leichtradscheibe