CH174159A - Handgriffbefestigungseinrichtung an Absperrorganen. - Google Patents

Handgriffbefestigungseinrichtung an Absperrorganen.

Info

Publication number
CH174159A
CH174159A CH174159DA CH174159A CH 174159 A CH174159 A CH 174159A CH 174159D A CH174159D A CH 174159DA CH 174159 A CH174159 A CH 174159A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
intermediate piece
fastening device
handle fastening
spindle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaf Triton-Belco
Original Assignee
Triton Belco Aktiengesellschaf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triton Belco Aktiengesellschaf filed Critical Triton Belco Aktiengesellschaf
Publication of CH174159A publication Critical patent/CH174159A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles
    • F16K31/607Handles characterised by particular material, by special measures to obtain aesthetical effects, or by auxiliary functions, e.g. storage
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/12Means for securing the members on rotatable spindles or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


      Handgriffbefestigungseinrichtung    an Absperrorganen.    Gegenstand der Erfindung ist eine     Hand-          griffbefestigungseinrichtung,    insbesondere für  Wasser- oder Gashähne und dergleichen Ab  sperrorgane. Die unmittelbare Befestigung  dieser     Handgriffe    mit der Spindel macht  insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn als  Material für den     Griff    eine Kunstmasse,  zum Beispiel Kunsthorn oder ein ähnlicher  plastischer Stoff benutzt wird, da die bei  der Verwendung von Handgriffen aus     Metall     oder Porzellan übliche Verbindung der Teile  durch quer durchgeführte oder übergreifende       Befestigungsschrauben    nicht möglich ist.  



  Zur Vermeidung dieses Übelstandes wird  erfindungsgemäss die Befestigung von Hand  griffen, insbesondere aus Kunstmasse und  dergleichen, mit dem     Spindelende    dadurch  vorgenommen und eine sichere Verbindung  der Teile dadurch erzielt, dass zwischen dem  Handgriff und dem     Spindelende    ein im Griff  drehsicher festgestelltes Zwischenstück an  geordnet wird, das mit seinem freien Ende  in eine Aussparung am     Spindelende    eingreift.    Die Anordnung wird dabei zweckmässig so       getroffen,    dass das freie Ende des Zwischen  stückes in der Aussparung am     Spindelende     festgeklemmt gehalten wird.  



  Besonders vorteilhaft ist es, das im     Griff     drehsicher festgestellte Zwischenstück als  elastisch biegbaren Formkörper auszubilden,  der zweckmässig eine schwertartige Gestalt  mit gewelltem Ende besitzt, so dass das in  die Aussparung des     Spindelendes    eingeschla  gene Zwischenstück durch die elastische  Anlage seines freien Endes an den Wan  dungen der Aussparung den Handgriff ein  wandfrei in seiner Lage festhält. Das Zwi  schenstück kann dabei mit einer     Abdeck-          platte    versehen sein, die zweckmässig     knopf-          oder        blättchenförmige    Gestalt besitzt und  infolgedessen zugleich die Griffbohrung nach  oben abschliesst.  



  Gegebenenfalls, insbesondere bei Hand  griffen mit nur im untern Teil vorgesehener  Bohrung, kann die Anordnung in der Weise       getroffen    ,werden, dass das Zwischenstück      in einem in der Griffbohrung befestigten be  sondern Haltekörper festgelegt ist.  



  Die Zeichnung veranschaulicht den Er  findungsgegenstand in zwei Ausführungsbei  spielen, und zwar zeigt:       Fig.    1 den     Handgriff    im Querschnitt,       Fig.    2 das Zwischenstück im Blick von  vorn, und       Fig.    2 im Blick von der Seite;       Fig.4    zeigt den auf dem     Spindelende     sitzenden Handgriff vor Einführung des  Zwischenstückes von oben gesehen, und       Fig.    5 den auf dem     Spindelende    sitzen  den     Handgriff    nach dem Einschlagen des  Zwischenstückes im Längsschnitt;

         Fig.    6 zeigt die Verbindung des Zwi  schenstückes mit dem Handgriff in abge  wandelter     Ausführungsform.     



  In den Darstellungen sind 1 die stern  förmigen Arme des Handgriffes, 2 ist der       Cäriffachaft    und 3 die Griffbohrung. Am  obern Ende der Bohrung 3 ist eine     schlitz-          förmige    Aussparung 4 vorgesehen, die nach       Fig.    1 in die     Ausnehmung    5 für einen     Ver-          schlussknopf    ausläuft.  



  In     Fig.    2 ist 6 das Zwischenstück von  schwertförmiger Gestalt, das am     obern    Ende  verbreitert ist, während das untere Ende ge  mäss     Fig.    3 im     Querschnitt    etwas gewellt ist.  



  Zur Verbindung des     Spindelendes    8 mit  dem     Handgriff    wird das Zwischenstück 6 in  die seitlichen Aussparungen 4 des     Griffes     eingeschoben und mit einem Schlag in den  Schlitz 7 des     Spindelendes    8 getrieben.  Durch seine     Wellungen    greift sich das Zwi  schenstück in dem     Spindelende    fest und ver  hindert durch die     Klemmung    ein ungewolltes  Ablösen oder Abrutschen des Griffes.  



  Vorteilhaft ist gemäss     Fig.    5 das Zwi  schenstück 6 an seinem obern Ende mit  einem Knopf 9 verbunden, der zugleich die  Bohrung des Handgriffes abschliesst und die  Möglichkeit gibt, auf ihn Aufschriften, wie       "Kalt"    und     "Warm"    anzubringen.     DerKnopf     9 kann dabei, sofern er mit dem Zwischen  stück 6 fest verbunden ist, gleichzeitig zur  Erleichterung der     Herausnahme    des Zwi-         schenstückes    dienen, um das Lösen des  Handgriffes von der Spindel 8 zu ermöglichen.  



  Bei dem in     Fig.    6 dargestellten Ausfüh  rungsbeispiel ist das Zwischenstück 6, das  die Verbindung     zwischen        Handgriff    und       Spindelende    herstellt, in einem Haltekörper  10 festgelegt, der selbst durch Kittmassen  11 oder ähnliche Stoffe in der Griffbohrung  befestigt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handgriffbefestigungseinrichtung an Ab sperrorganen; dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Spindelende und dem Handgriff durch ein im Griff dreh sicher festgestelltes Zwischenstück erfolgt, das mit seinem freien Ende in eine Aus sparung am Spindelende eingreift. UNTERANSPRüCHE 1. Handgriftbefestigungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Zwischenstückes in der Aussparung im Spindelende festge klemmt gehalten wird.
    2. Handgriffbefestigungseinrichtung nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass das Zwischen stück ein elastisch biegbarer, schwert förmiger Körper ist. 3. Handgriffbefestigungseinrichtung nach Pa tentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in das Spindelende eingreifende Ende des Zwischenstückes gewellt ist. 4. Handgriffbefestigungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück mit einer knopfförmi- gen Abdeckplatte versehen ist, die die Griffbohrung nach oben abschliesst.
    5. Handgriffbefestigungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück in einem in der Griif- bohrung befestigten Haltekörper festge legt ist.
CH174159D 1933-01-11 1934-01-06 Handgriffbefestigungseinrichtung an Absperrorganen. CH174159A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE174159X 1933-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH174159A true CH174159A (de) 1934-12-31

Family

ID=5691195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH174159D CH174159A (de) 1933-01-11 1934-01-06 Handgriffbefestigungseinrichtung an Absperrorganen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH174159A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437296A (en) * 1946-08-13 1948-03-09 Harold S Forsberg Tool
US2625054A (en) * 1949-09-03 1953-01-13 Kurz Kasch Inc Knob
DE884594C (de) * 1950-03-02 1953-07-27 Triton Werke Ag Absperrventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer sanitaere Armaturen
DE1008076B (de) * 1954-02-17 1957-05-09 Zikesch Carl Herbert Dichtungsringbefestigung in Absperrschiebern und Absperrventilen
US3169032A (en) * 1962-11-30 1965-02-09 Minnesota Mining & Mfg Means for attaching a knob or the like to a shaft
US3193312A (en) * 1962-08-23 1965-07-06 Gen Electric Means for attaching a knob to a shaft
DE19823423B4 (de) * 1998-05-26 2006-06-01 Kludi Gmbh & Co.Kg Befestigungselement für einen Ventilgriff

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437296A (en) * 1946-08-13 1948-03-09 Harold S Forsberg Tool
US2625054A (en) * 1949-09-03 1953-01-13 Kurz Kasch Inc Knob
DE884594C (de) * 1950-03-02 1953-07-27 Triton Werke Ag Absperrventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer sanitaere Armaturen
DE1008076B (de) * 1954-02-17 1957-05-09 Zikesch Carl Herbert Dichtungsringbefestigung in Absperrschiebern und Absperrventilen
US3193312A (en) * 1962-08-23 1965-07-06 Gen Electric Means for attaching a knob to a shaft
US3169032A (en) * 1962-11-30 1965-02-09 Minnesota Mining & Mfg Means for attaching a knob or the like to a shaft
DE19823423B4 (de) * 1998-05-26 2006-06-01 Kludi Gmbh & Co.Kg Befestigungselement für einen Ventilgriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH174159A (de) Handgriffbefestigungseinrichtung an Absperrorganen.
DE2711798C2 (de) Ablagevorrichtung für Handbrausen
DE564003C (de) Handstaubsauger
DE1254912B (de) Halterung fuer Beschlagteile
DE548127C (de) Schwenkbare Stielbefestigung, insbesondere fuer Schrubber
DE627790C (de) Durch ein in seinen Hals eingebautes Zylinderschloss und einen von diesem gesteuerten Querriegel von dem Drueckerdorn entkuppelbarer Tuergriff
DE665713C (de) Schnellverschluss fuer die Befestigung zweier Bleche bei Blechverkleidungen von Flugzeugen
DE742916C (de) Tragbuegelverankerung fuer aus mindestens zwei Teilen bestehende Gegenstaende, insbesondere fuer Sturmlaternen
DE834658C (de) Abdeckkappe fuer die Enden der Tretkurbelwelle, insbesondere von Fahrraedern
DE370126C (de) Drueckerhalslagerung
DE202022100097U1 (de) Abnehmbarer Sitz
AT351313B (de) Traenkeinrichtung fuer tiere, insbesondere kaelber od. dgl.
DE626039C (de) Speichenschloss fuer Fahrraeder
DE362698C (de) Sitzbefestigung fuer Fahrraeder, insbesondere Motorfahrraeder
DE859569C (de) Verschluss fuer die Haube von Motor- und Kofferraeumen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE504979C (de) Schloss, dessen Nuss das Schluesselloch enthaelt
DE561787C (de) Nabe von abnehmbaren Raedern
DE861061C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE425066C (de) Abnehmbarer Handgriff fuer Sensenbaeume
DE8310105U1 (de) Hosentraegerschnalle
DE362657C (de) Waermeschutzgriff fuer Kochgefaesse u. dgl.
DE547000C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE728722C (de) Annietmutter fuer den Flugzeugbau
DE801239C (de) Traenkbecken mit an der Rueckwand befestigtem Ventil
DE2833492A1 (de) Federlasche, schnellsicherungsbolzen