CH172971A - Schaltung für Relais in Wechselstromkreisen. - Google Patents
Schaltung für Relais in Wechselstromkreisen.Info
- Publication number
- CH172971A CH172971A CH172971DA CH172971A CH 172971 A CH172971 A CH 172971A CH 172971D A CH172971D A CH 172971DA CH 172971 A CH172971 A CH 172971A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- voltage
- grid
- currents
- difference
- proportional
- Prior art date
Links
Landscapes
- Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
Description
Schaltung für Relais in Wechselstromkreisen. Das Hauptpatent Nr.<B>160885</B> betrifft eine Schaltung für Relais in Wechselstromkreisen, bei der dem Gitter eines Entladungsgefässes eine züa überwachende Wechselstromgrösse und eine gleichgerichtete Wechselspannung entgegengeschaltet ist. Wird eine derartige Schaltung für Differentialschutzeinrichtungen verwendet, so wird nach dem Hauptpatent die Differenz von gleichgerichteten Spannun gen, welche den zu vergleichenden Strömen proportional sind, in den Gitterkreis einer Elektronenröhre eingefügt. Es werden also die zu vergleichenden Ströme zunächst gleich gerichtet und erst dann ihre Differenz ge bildet. Diese Methode hat den Nachteil, dass die Schutzvorrichtung lediglich beim Auftreten eines Unterschiedes in der absoluten Grösse der beiden Ströme anspricht; nicht dagegen beim Auftreten eines Phasenwinkels. Ein gurzschluss in dem zu überwachenden An lageteil drückt sich aber gerade am deutlich sten in der Phasenverschiebung der Ströme am Anfang und Ende aus. Es besteht daher das Ziel, die Schutzeinrichtung nicht nur von der Differenz der Absolutwerte dieser Ströme, sondern auch von ihrer Phasenlage abhängig zu machen. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass das Gitter eines Ent ladungsgefässes in einem das Einsetzen der Entladung herbeiführenden Sinne von einer Spannung beeinflusst ist, welche der geome trischen Differenz der Stromvektoren am An fang und Ende des zu überwachenden An lageteils proportional ist, im entgegengesetz ten Sinne von einer Spannung, welche dem gleichgerichteten Strom am Einbauort propor tional ist. Die dem Gitter des Entladungs gefässes zugeführte, der geometrischen Diffe renz der beiden Ströme proportionale Span nung kann ebenfalls gleichgerichtet sein. In dem Ausführungsbeispiel ist der zu überwachende Anlageteil einer Übertragungs leitung 1, deren Ströme" am Anfang und Ende durch die Stromwandler 2 und 3 ge wonnen werden. Die Stromwandler sind durch Widerstände 4 und 5 überbrückt, an denen den Strömen proportionale Spannungen auftreten. Diese werden durch Spannungs- wandler 6 und 7 entsprechend übersetzt. Durch Hilfsleitungen sind die Spannungswand- ler 6 und 7 so miteinander verbunden, dass die Differenz, ihrer Sekundärspannungen an einem Spannungsteiler auftritt. Dieser be steht aus zwei gleich grossen Widerständen 8 und 9, die je in einer Station angeordnet sind. In jeder Station liegen in Serie zu den Widerständen 8 und 9 weitere Wider stände 10 und 11, an denen die gleichgerich tete Spannung der Wandler 6 und 7 auftritt. Die Gleichrichter 12 bis 17, die den Wider ständen 8 bis 11 vorgeschaltet sind, sind so angeordnet, dass die beiden Spannungen an den Widerständen im entgegengesetzten Sinne summiert werden, das heisst, dass die Diffe renz beider Spannungen auftritt. Diese Diffe renz liegt zwischen Gitter 18 und Kathode 19 der Entladungsgefässe 20 und 21. In den Gitterkreis kann noch eine Vorspannungs- quelle 22 und 23 eingefügt sein, welche das Entladungspotential einzustellen gestattet. Im Anodenkreis liegt jeweils eine Auslösespule 24, 25 oder die Spule einer Anzeigevorrich tung. Parallel zu den Widerständen 8 bis 11 liegen Kondensatoren 26 bis 29, die so ab gestimmt sind, dass die Zeitkonstante des jenigen Kreises, an dem die der geometri schen Differenz der Ströme proportionale Spannung liegt, also des aus den Impedan zen 8 und 27 bezw. 9 und 28 bestehenden Kreises grösser ist als die des andern Krei ses. Dies geschieht zu dem Zwecke, damit die Sperrspannung eher ihren vollen Wert erreicht als die Auslösespannung, um dadurch Fehlauslösungen zu vermeiden. Die Wider stände 8 und 9 werden zweckmässigerweise gleich gross gewählt, damit in beiden Statio nen die geometrische Differenz der beiden Ströme bezw. die dieser Differenz proportio nale Spannung in beiden Stationen in der gleichen Grösse auftritt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schaltung für Relais in Wechselstrom kreisen nach dem Patentanspruch des Haupt- patentes, bei der das Gitter einer Entladungs röhre von der Differenz zweier Wechselstrom- grössen beeinflusst ist, von denen mindestens die eine gleichgerichtet ist, dadurch gekenn zeichnet, dass das Gitter in einem das Ein setzen der Entladung herbeiführenden Sinne von einer Spannung beeinflusst ist, welche der geometrischen Differenz der Stromvek toren am Anfang und Ende des zu über wachenden Anlegeteils proportional ist, im entgegengesetzten Sinne von einer Spannung, welche dem gleichgerichteten Strom am Ein bauort proportional ist.UNTERANSPRüCHE: 1. Schaltung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Gitter des Entladungsgefässes zugeführte, der geome trischen Differenz der beiden Ströme pro portionale Spannung gleichgerichtet ist. 2. Schaltung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide auf das Gitter des Entladungs gefässes einwirkende Spannungen an Kon- densatorkreisen liegen, von denen die Zeit konstante des Kreises, an dem die der geometrischen Differenz der Ströme pro portionale Spannung liegt, grösser ist als die des andern Kreises.3. Schaltung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die geometrische Differenz der beiden Ströme einem Spannungsteiler zugeführt ist, der zum Teil in der einen, zum Teil in der andern Station liegt und an dessen einzelnen Teilen die dem Gitter kreis der Entladungsgefässe zugeführten Spannungen abgenommen sind. 4. Schaltung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der Spannungsteiler aus zwei Bleichgrossen Widerständen besteht, die in je einer Station liegen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE172971X | 1932-07-23 | ||
CH160885T | 1933-07-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH172971A true CH172971A (de) | 1934-10-31 |
Family
ID=25717375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH172971D CH172971A (de) | 1932-07-23 | 1933-07-21 | Schaltung für Relais in Wechselstromkreisen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH172971A (de) |
-
1933
- 1933-07-21 CH CH172971D patent/CH172971A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH172971A (de) | Schaltung für Relais in Wechselstromkreisen. | |
DE762923C (de) | Differentialschutzeinrichtung fuer elektrische Anlageteile | |
DE1952969A1 (de) | Anlage fuer sehr hohe Gleichspannung | |
DE735909C (de) | Modulationsanordnung | |
DE444003C (de) | Schutzschaltung fuer Transformatoren | |
DE619090C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen von Winkeln | |
DE588305C (de) | Anordnung zur Erfassung der mit- oder gegenlaeufigen Komponente eines unsymmetrischen Mehrphasensystems | |
DE595143C (de) | Schaltanordnung zur Erzeugung einer vervielfachten Gleichspannung aus einer mehrphasigen, insbesondere dreiphasigen Wechselspannung | |
DE746320C (de) | Einrichtung zum Schutz des Roehrenstrommessers in einer Roentgenanlage | |
DE763969C (de) | Schaltungsanordnung zur Amplitudenmodulation | |
DE1947037C3 (de) | Distanzschutzeinrichtung mit polygonalem Auslösegebiet | |
DE2127108C3 (de) | Steuereinrichtung für einander parallel geschaltete, auf verschiedene Resonanzfrequenzen abgestimmte Siebkreise | |
DE537789C (de) | Aus vier in Graetz-Schaltung angeordneten Gruppen hintereinandergeschalteter Einheiten bestehender Kupferoxydplattengleichrichter | |
DE887841C (de) | Phasenabhaengiger Nullstromindikator | |
DE584575C (de) | Transformator zur Entnahme von Zweiphasenstroemen aus einem Dreiphasennetz | |
AT138699B (de) | Anordnung zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels eines Umrichters. | |
CH206042A (de) | Einrichtung zur Mischung von mindestens zwei Niederfrequenzprogrammen. | |
DE522294C (de) | Vorrichtung zum Umformen von Dreiphasenstrom ueber Zweiphasenstrom auf Einphasenstrom, insbesondere fuer Schweisszwecke | |
DE755742C (de) | Schaltungsanordnung zur Sperrung eines mit Spulen abgelenkten Kathodenstrahles waehrend seines Ruecklaufes in Fernsehsendern und -empfaengern | |
DE435655C (de) | Einrichtung zum Speisen von mehrphasigen Quecksilberdampf-Gleichrichtern mit gegenueber der Netzphasenzahl um mehr als das Zweifache erhoehter Anodenzahl | |
DE604765C (de) | Gekapselte Schaltanlage mit horizontal ausfahrbarem Schaltgeraet fuer Mehrfachsammelschienen | |
DE501871C (de) | Anordnung bei einer Schaltung zur Umformung einer Wechselspannung in eine vervielfachte Gleichspannung, bei der zwischen den Gleichspannungs-Hochspannungsleitungen mindestens zwei hintereinandergeschaltete Kondensatoren liegen | |
DE667832C (de) | Einrichtung zum Ausgleich der unsymmetrischen Belastung eines Drehstromsystems | |
DE541152C (de) | Schaltungsanordnung zur Unschaedlichmachung des Einflusses des Falschstromes auf Erdschlussrelais | |
DE622210C (de) | Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze |