CH172584A - Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.

Info

Publication number
CH172584A
CH172584A CH172584DA CH172584A CH 172584 A CH172584 A CH 172584A CH 172584D A CH172584D A CH 172584DA CH 172584 A CH172584 A CH 172584A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
azo dye
oxynaphthalene
chromium
amino
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH172584A publication Critical patent/CH172584A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 169695.    Verfahren zur Herstellung eines     ehromhaltigen        Azofarbstof%s.       Es     wurde    gefunden, dass man einen  chromhaltigen     Azofarbstoff    erhalten kann,       wenn    man ein Gemisch,

   bestehend aus der  komplexen Chromverbindung des     Azofarb-          stoffes    aus dianotierter     1-Amino-2-oxynaph-          thalin    - 4 -     sulfonsäure    und 2 -     Oxynaphthalin     einerseits und dem     Azofarbstoff    aus diano  tierter     1-Ainino-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure     und     1-Oxyiiaphthalin,

      sowie dem     Azofarbstoff     aus dianotierter     1-Amino-2-oxynaphthalin-4-          sulfonsäure    und     1-Phenyl    - 3 -     methyl-    5     -pyr-          azolon    anderseits, mit verdünnten Säuren in  der     Wärme    behandelt.  



  Der     chromhaltige        Farbstoff    stellt ein     vio-          lettschwarzes    Pulver dar, das sich in Wasser  mit blauvioletter und in 10     o/oiger        Sodalösung     mit violetter Farbe löst. Er färbt Wolle aus       organischsaurem    - schwefelsaurem Bade in  marineblauen Tönen von sehr guter Echtheit.

    <I>Beispiel:</I>  28 Teile des chromhaltigen Farbstoffes aus  dein     Azofarbstoff    aus dianotierter     1-Amino-2-          ogynaphthalin-4-sulfonsäui,e    und 2-Oxynaph-         thalin,    hergestellt durch längeres Kochen des       Azofarbstoffes    mit     Cbromformiatlösung,    wer  den in 450 Teilen Wasser, enthaltend 1,5 Teile  85     o/oige    Ameisensäure, suspendiert.

   Hier  auf fügt man 12,5 Teile des     Azofarbstoffes     aus dianotierter     1-Amino-2-oxynaphthalin-4-          sulfonsäure    und     1-Oxynaphthalin,    sowie 4,5  Teile des     Azofarbstoffes    aus dianotierter     1-          Amino-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure    und     1-          Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon    zu und kocht  längere Zeit rückfliessend unter Rühren.

   Nach  dem Erkalten wird der gebildete neue     chrom-          haltige    Farbstoff durch Zusatz von Natron  lauge gelöst, das Reaktionsgemisch filtriert,  das Filtrat mit verdünnter Ameisensäure neu  tralisiert und aus dem Filtrat der Farbstoff  durch Beigabe von Kochsalz ausgefällt.   Zu demselben chromhaltigen     Azofarbstoff     gelangt     mau,    wenn statt Ameisensäure eine  andere Säure, wie zum Beispiel Essigsäure,       Benzolsulfonsäure,    Weinsäure,     Schwefelsäure,          Propionsäure,        Napbthalindisulfonsäure    oder  Milchsäure, verwendet wird.

Claims (1)

  1. PATBNTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines chrom- haltigen Azofarbstoffes, dadurch gekennzeich net, dass man ein Gemisch, bestehend aus der komplexen Chromverbindung des Azofarb- stoffes aus dianotierter 1-Amino- 2 - oxynaph- thalin - 4 - sulfonsäure und 2 - Oxynaphthalin einerseits und dem Azofarbstoff aus diano tierter 1-Amino-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure und 1-Oxynaphthalin,
    sowie dem Azofarbstoff aus dianotierter 1-Amino-2-oxynaphthalin-4- sulfonsäure und 1-Thenyl-3-methyl-ä-pyr- azolon anderseits, mit verdünnten Säuren in der Wärme behandelt. Der chromhaltige Farbstoff stellt ein vio- lettschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit blauvioletter und in 10 %iger Sodalösung mit violetter Farbe löst. Er färbt Wolle aus organischsaurem-schwefelsaurem Bade in ma rineblauen Tönen von sehr guter Echtheit.
CH172584D 1933-03-31 1933-03-31 Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. CH172584A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH169695T 1933-03-31
CH172584T 1933-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH172584A true CH172584A (de) 1934-10-15

Family

ID=25718765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH172584D CH172584A (de) 1933-03-31 1933-03-31 Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH172584A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH172584A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
DE630701C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffs
CH172587A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172585A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH119898A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH172582A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
DE659840C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE617665C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE547923C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH172581A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH119901A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH172586A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172580A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH170333A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH169695A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172583A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH119895A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH172578A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.
CH171593A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH196345A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH172579A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.
CH170335A (de) Verfahren zur Herstellung eines in Rosatönen färbenden chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH119888A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH171595A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH182048A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.