CH171224A - Fahrdrahtaufhängung bei Bauwerken mit geringer Durchfahrtshöhe, wie Brücken usw. - Google Patents
Fahrdrahtaufhängung bei Bauwerken mit geringer Durchfahrtshöhe, wie Brücken usw.Info
- Publication number
- CH171224A CH171224A CH171224DA CH171224A CH 171224 A CH171224 A CH 171224A CH 171224D A CH171224D A CH 171224DA CH 171224 A CH171224 A CH 171224A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- contact wire
- wire suspension
- suspension according
- elastic
- support body
- Prior art date
Links
Landscapes
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
Fahrdrahtaufhängung bei Bauwerken mit geringer Durchfahrtshöhe, wie Brücken usw. Die Erfindung betrifft eine Fahrdraht aufhängung bei Bauwerken mit geringer Durchfahrtshöhe, wie Brücken usw. und b@e- steht darin, da.ss der Fahrdraht von einem elastischen, bandförmigen Zwischenglied ge tragen wird, das zwischen Fahrdraht und einem Tragkörper eingefügt ist. Verwendet tnan zum Beispiel als elastisches Zwischen- (-f einen Ring, -- so kann durch einfaches Vergrössern oder Verkleinern des R.ing- durchmessers der Fahrdraht unabhängig von dem zur Verfügung stehenden Durchfahrts profil auf die erforderliche Höhenlage ge bracht und der Gegendruck der elastischen Aufhängung dem Anpressungsdruck des Stromabnehmers angepasst werden. Erst die Erfüllung dieser Forderungen gewährleistet auf alle Fäll-.- ein stoss- und funkenfreies Be fahren des Fahrdrahtes unter Bauwerken mit beschränkter Durchfahrtshöhe. Die Zeichnung zeigt einige Ausführungs beispiele der Erfindung, und zwar Fig. 1 die Seitenansicht eines Teils der unter einer Brücke verlegten Fahrleitung, Fig. 2 eine Einzelheit hierzu, Fig. 3 eine ähnliche Aus führung bei Bauwerken mit besonders gerin ger Durchfahrtshöhe, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 3. Bei der Fahrdra.htaufhängung gemäss Fig.1 sind die Deckentragkörper a beispielsweise an Holzbohlen b mittelst Klauen, Schrauben oder dergleiehen befestigt und tragen Klemm stücke e. Von diesen Klemmstücken c wer ,den die elastischen Zwischenglieder, beidem Ausführungsbeispiel nahtlose, geschlossene Ringe d festgehalten, deren Durchmesser ent sprechend dem Durchgangsprofil bemessen wird. Die auf den Kreisbogen der Ringe d um 180 gegen die obern Klemmstücke c versetzten Klemmstücke e dienen dazu, die Fahrdrahtklemmen f und .damit auch den Fahrdraht g in der gewünschten Höhe zu halten. Bei d;em ,Ausführungsbeispiel fe- mäss Fig. 2 wird als elastisches Zwischen- glied ein geteilter Ring d verwendet, dessen freie Enden übereinander gelegt sind, wobei durch Vergrössern oder Verkleinern der überlappten Teile :der Durchmesser des Rin ges dem Durchgangsprofil angepasst wird. Durch ,das Einschalten eines elastischen Zwi schengliedes, das unter .dem Druck des darunter hinweggleitenden Stromabnehmers nachgibt, werden die an den Aufhänge punkten gebräuchlicher Bauart auftretenden Schläge vermieden. Funkenfreier Lauf des Stromabnehmers und geringere Abnützung der Schleifstücke sind die Folgen dieser elastischen Aufhängung. Ist die Durchfahrtshöhe .der Bauwerke sehr beschränkt, so kann die Aufhängung nach Fig. 3 und 4 ausgeführt werden. Die Bohlen b werden dann mit Aussparungen h versehen, durch die der geteilte elastische Ring d geführt wird. Der feste Tragkörper a wird oberhalb der Bohlen und innerhalb des Ringei angeordnet, wodurch die er wähnte, geringe Bauhöhe der Gesamtanord nung erreicht wird. Um ein seitliches Kippen der ganzen Fahrleitungsanlage um den Dek- kentragkörper a zu verhindern, kann die Aufhängung in gewissen Abständen durch quer zum Fahrdraht verlaufende Spannungs drähte gesichert werden. Zu diesem Zweck können die untern Klemmstücke e zu beiden Seiten mit Visen i versehen werden, die das Einhängen der Querspannungsdrähte gestat ten. Die Klemmstücke c oder e können ganz oder teilweise aus Isoliermaterial bestehen. Besonders vorteilhaft ist es, das Klemmstück e aus Isoliermaterial herzustellen, .da dadurch das elastische Zwischenglied d spannungslos bleibt und auf jeden Fall mindestens eine zweifache Isolation gegenüber dem Bauwerk erreicht wird (die zweite Isolation wird von der Holzbohle b gebildet). Enthält der Dek- kentragkörper <I>a</I> einen Isolator k, so sind die weitestgehenden Sicherungen dagegen ge troffen, dass das Bauwerk Spannung erhält. An Stelle der Ringform für das elastische Zwischenglied kann auch eine andere, zweck entsprechende Form gewählt werden. Ferner eignet sich die Aufhängung keineswegs nur für Brücken, Unterführungen oder derglei chen, sondern auch für Tunnel- oder Gruben fahrleitungen unter Tage. Die elastischen Zwischenglieder können auch in einer Ebene quer zur Fahrtrichtung liegen. Ebenso kann das Zwischenglied aus doppelten, bezw. mehrfachen Federringen, zum Beispiel in Kreuz- oder Sternform be stehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCI3: Fahrdrahtaufhängung bei Bauwerken mit geringer Durchfahrtshöhe wie Brücken usw., dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrdraht von einem elastischen, bandförmigen Zwi- sehenglied getragen wird, das . zwischen Fahrdraht und einem Tragkörper eingefügt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Zwischenglied ein nahtloser Ring ist. 2. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Zwischenglied ein geteilter Ring ist, dessen Enden überlappt auf einander liegen.3. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, :dass der Tragkörper sich ausserhalb .des elastischen Ringes befindet. 4. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper sich innerhalb .des ela3tischen Ringes befindet. 5. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass ab standsweise einzelne Stützpunkte mit Querspanndrähten verankert sind.6. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die elastischen Ringe umfassenden, am Tragkörper (a) und an der Fahrdraht- l-,lemme (f) sitzenden Klemmstücke (c, e) wenigstens teilweise aus Isoliermaterial bestehen. 7. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkörper an in der Fahrrichtung ange ordneten Holzbohlen befestigt sind.B. Fahrdrahtaufhängung nach Unteran sprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeich net, dass die Holzbohlen an den Durch trittsstellen der elektrischen Ringe (d) ausgeschnitten sind. 9. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene der elastischen Ringe in der Fahr richtung liegt. 10. Fahrdrahtaufhängung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, .dass die Ebene der elastischen Zwischenglieder quer zur Fahrtrichtung liegt.11. Fahrdrahtaufhängung nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die überlappten Enden der elastischen Ringe in einem Klemmstück (c oder e) liegen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE171224X | 1933-02-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH171224A true CH171224A (de) | 1934-08-15 |
Family
ID=5689340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH171224D CH171224A (de) | 1933-02-25 | 1933-09-06 | Fahrdrahtaufhängung bei Bauwerken mit geringer Durchfahrtshöhe, wie Brücken usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH171224A (de) |
-
1933
- 1933-09-06 CH CH171224D patent/CH171224A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3505470C2 (de) | ||
CH171224A (de) | Fahrdrahtaufhängung bei Bauwerken mit geringer Durchfahrtshöhe, wie Brücken usw. | |
DE641747C (de) | Fahrdrahtaufhaengung unter Bauwerken mit geringer Durchfahrthoehe, wie Bruecken o. dgl. | |
DE895014C (de) | Abspannung mit drei oder mehr Isolatorenketten, insbesondere in Hochspannungsfreileitungen mit Buendelleitern | |
DE2119077C3 (de) | Mehrschüssige Rollenbahn | |
DE695956C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Doppelketten an Hochspannungsmasten | |
DE563698C (de) | Haengebruecke, deren Horizontalzug durch einen mit den Enden der Tragkette verbundenen Bogen aufgehoben ist | |
DE626747C (de) | Dachkonstruktion | |
DE1484458C3 (de) | Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern | |
DE494120C (de) | Laengstraeger fuer dreiachsige Drehgestelle | |
DE1023403B (de) | Aus zwei Teilen bestehende Kupplung zur Verbindung der Kratzeisen mit den seitlich durchlaufenden Ketten von Schleppfoerderern | |
AT215461B (de) | Verband von hochkantgestellten Trägern zur Bildung von Tragfachwerken, Decken, Verkehrsflächen, insbesondere Straßendecken | |
DE738769C (de) | Rampe zum Aufbringen eines Montagekrans auf den Obergurt von Bruecken | |
DE893503C (de) | Fahrdrahtaufhaengung | |
AT410997B (de) | Abstandhalter für doppelhängeketten | |
DE383418C (de) | Anordnung zur Abspannung elektrischer Hochspannungsleitungen mittels Druckisolatoren | |
DE8134429U1 (de) | "mitnehmer fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere einkettenkratzfoerderer mit mittig laufender rundgliederkette" | |
DE2134878A1 (de) | Energiefuehrungskette | |
DE508029C (de) | Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken | |
DE765659C (de) | Zur elektrischen Isolation oder Unterteilung von Seilen dienender Pardunenisolator | |
AT237070B (de) | Tragorgan für beigsame Kabel, Rohre und Schläuche | |
AT235979B (de) | Kontaktanordnung für Schaltgeräte zur Verbindung einander gegenüberliegender, feststehender Kontaktstücke | |
DE970373C (de) | Buendelleiter | |
DE490429C (de) | Freileitungstrennschalter | |
DE663663C (de) | Anordnung zum Aufhaengen von Leuchten in Strassenlaengsrichtung |