CH170739A - Seil, insbesondere für Schleppzwecke. - Google Patents

Seil, insbesondere für Schleppzwecke.

Info

Publication number
CH170739A
CH170739A CH170739DA CH170739A CH 170739 A CH170739 A CH 170739A CH 170739D A CH170739D A CH 170739DA CH 170739 A CH170739 A CH 170739A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rope
plug
pin
towing purposes
loop
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schweizerische Seil Mandelbaum
Original Assignee
Schweizerische Seil Ind Vorm C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Seil Ind Vorm C filed Critical Schweizerische Seil Ind Vorm C
Publication of CH170739A publication Critical patent/CH170739A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/18Grommets

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description


  Seil, insbesondere für     Schloppzwecke.       Den Gegenstand der Erfindung bildet ein  Seil, insbesondere für Schleppzwecke, bei  dem wenigstens das eine Ende in einem       klobenartigen    Steckzapfen endigt, zum Zwecke,  mit dem Seil gebildete und ineinander ver  schlungene Schlaufen durch Einstecken des  Zapfens in eine der Schlaufen zusammen  halten zu können.  



  In den     Fig.   <B>1</B> und 2 der Zeichnung ist  ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes<B>je</B> in Ansicht ausser und im Gebrauch  dargestellt.  



  Das Seil<B>1</B> ist am einen Ende     züi    einer  Schlaufe 2 geformt, von der das     Endstück3     des Seiles absteht und in einem     klobenartigen     Steckzapfen 4, vorzugsweise aus Leichtmetall,  endigt. Der Steckzapfen kann auf das Seil  ende aufgegossen oder     aufgepresst    sein.  



  Wie     Fig.    2 veranschaulicht, kann das  Seil in bekannter Weise zur Verbindung mit  dem Schleppgegenstand um eine Achse oder  Stange     etc.    herum geschlungen, der Seil  strang<B>1</B> durch die Schlaufe 2 gezogen     und       der Steckzapfen 4 in die durch die Schlaufe 2       hindurcbgezogene    Schlaufe<B>6</B> des Seilstranges  gesteckt werden. Durch den Steckzapfen  werden die Schlaufen 2 und<B>6</B> zusammen  gehalten. Der Querschnitt des Steckzapfens  ist vorzugsweise oval, damit das Seil,  namentlich wenn es aus Draht besteht, keine  schädlichen Krümmungen erleidet. Das End  stück<B>3</B> kann statt gleich dick wie der Seil  strang, diesem gegenüber verjüngt sein.

   Im  gezeichneten Beispiel ist der Hals der  Schlaufe 2 durch Flechten der Seillitzen ge  bildet. Statt dessen könnte er natürlich auch  anders, zum Beispiel durch einen Knoten  oder eine Umwicklung des Seilstranges mit  Schnüren oder Drähten gebildet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Seil, insbesondere für Schleppzwecke, da durch gekennzeichnet, dass wenigstens das eine Ende in einem klobenartigen Steck zapfen endigt, zum Zwecke, mit dem Seil gebildete und ineinander verschlungene, Schlaufen durch Einstecken des Zapfens in eine der Schlaufen zusammenhalten zu können. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Seil nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es nahe beim Steck zapfen zu einer Schlaufe geformt ist. ,2. Seil nach Patentanspruch und Unteran spruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das Seilstück zwischen Schlaufe und Steck zapfen gegenüber dem Seilstrang verjüngt ist,
CH170739D 1934-01-19 1934-01-19 Seil, insbesondere für Schleppzwecke. CH170739A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH170739T 1934-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH170739A true CH170739A (de) 1934-07-31

Family

ID=4422546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170739D CH170739A (de) 1934-01-19 1934-01-19 Seil, insbesondere für Schleppzwecke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH170739A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113654B (de) * 1958-02-22 1961-09-07 Franz Metz Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von an den Enden mit Schlaufen versehenen Einzelschnueren, insbesondere zum Aufreihen und Trocknen von Tabakblaettern
FR2893378A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-18 David Penard Manille textile realisee dans un cordage tresse tubulaire
WO2015140170A1 (fr) 2014-03-17 2015-09-24 Urban Associes Architectes Dispositif d'attache

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113654B (de) * 1958-02-22 1961-09-07 Franz Metz Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von an den Enden mit Schlaufen versehenen Einzelschnueren, insbesondere zum Aufreihen und Trocknen von Tabakblaettern
FR2893378A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-18 David Penard Manille textile realisee dans un cordage tresse tubulaire
WO2015140170A1 (fr) 2014-03-17 2015-09-24 Urban Associes Architectes Dispositif d'attache

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH170739A (de) Seil, insbesondere für Schleppzwecke.
DE618528C (de) Ohrschmuckbefestigungsvorrichtung in Gestalt einer buegelfoermig gebogenen federnden, das Ohrlaeppchen umfassenden Klammer
DE645966C (de) Bandmatrize mit Spannvorrichtung
DE914446C (de) Zangenfoermiger Karabinerhaken
DE345656C (de) Litze fuer Webstuehle
AT158338B (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Bindung zwischen einem Standbaum und einem Querbaum eines Gerüstes.
DE840814C (de) Gewehrreinigungskette
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE708876C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Bindung zwischen Stand- und Querbaum eines Geruestes
DE937924C (de) Schraubenzugfeder
CH193279A (de) Vorrichtung an Bäumen, Stangen und dergleichen zur Verhinderung des Erkletterns derselben.
AT121269B (de) Vorrichtung zum Binden von Garben u. dgl.
DE737633C (de) Gelenkstab fuer Riemenverbinder aus V-foermigen Drahthaken
DE691454C (de) Widerhakeneinrichtung fuer Angelhaken
AT142945B (de) Anschlußöse für od. dgl.
DE700256C (de) Metallgliederfoerderband
DE560097C (de) Bleiplombe
DE573662C (de) Viehkettenentkoppler
AT202730B (de) Hosenspanner
AT147437B (de) Kabelabstandschelle.
AT107178B (de) Kötzer- oder Konushalter.
DE579883C (de) OEsenbindedraht
DE437819C (de) Spreizvorrichtung fuer die Waende von Stehumlegekragen
AT57160B (de) Zierschnalle.
DE361036C (de) Hosentraegerstrippe mit umflochtener Gummiseele und Verfahren zu ihrer Herstellung