CH168471A - Ski. - Google Patents

Ski.

Info

Publication number
CH168471A
CH168471A CH168471DA CH168471A CH 168471 A CH168471 A CH 168471A CH 168471D A CH168471D A CH 168471DA CH 168471 A CH168471 A CH 168471A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski
wood
metal band
attached
sub
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leemann Emil
Original Assignee
Leemann Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leemann Emil filed Critical Leemann Emil
Publication of CH168471A publication Critical patent/CH168471A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Ski.    Bekanntlich werden seit einiger Zeit zum  Schutze der Kanten von Holzskiern, Streifen  aus Metall oder zähem     Kunststoff    in die       Kanten    der Skier eingelegt. Auf diese       Weise    wurde ein     Übelstand    beseitigt, der sich  seit langem unangenehm bemerkbar gemacht  hatte.  



  Eine weitere Unannehmlichkeit ist das  oft lästige und unter     gewissen    Verhältnissen  nur schwer durchführbare Wachsen der Lauf  fläche zwecks Erhöhung .der Gleitfähigkeit  und zur Verhinderung des     Anklebens    von  nassem Schnee.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Ski, bei welchem mindestens der letzt  erwähnte Übelstand behoben ist. Gemäss der       Erfindung    weist der Ski an seiner Unterseite  eine aus Gummi bestehende Lauffläche auf.  Die Gummischicht kann dabei direkt am Ski  holz oder auf einem am Ski befestigten He  tallband befestigt sein, so, dass er gleichzeitig  einen wirksamen Kantenschutz ergibt. Im  letzteren Falle wird sie mit Vorteil auf das  Metallband     aufvulkanisiert.       In beiliegender Zeichnung ist eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dargestellt.

   Es zeigen;       Fig.    1 den     Querschnitt    durch einen Ski  mit Metallbelag an seiner Unterseite und  einem auf letzterem angeordneten Gummi  belag als Lauffläche,       F'ig.    2 die Spitze des     Skis        mit    an der  selben befestigtem Metallband,       Fig.    3 die Befestigung .des Metallbandes  am Hinterende des Skis,       Fig.    4 eine Detailvariante.  



  Am     Holz    des Skis 1 ist, zum     Beispiel     durch Kleben oder     mittelst    .Schrauben oder  Stiften, ein verhältnismässig     dünnes    Metall  band 2 befestigt. Dasselbe besteht vorzugs  weise aus einem leichten und nichtrostenden  Material, wie     Anticorodal,        Duraluminium    oder  dergleichen. Auf .dem Metallband ist eine  dünne Gummischicht aufgebracht, und zwar  am besten     aufvulkanisiert.    Für diese als  Gleitfläche dienende Schicht 3 wird mit  Vorteil ein etwas elastischer     Hartgummi    ver  wendet.

   An der Skispitze und am Hinter-      ende des     Skis    ist gemäss'     Fig.    2     und    3 das  Metallband 2     zti    Lappen 4     bezw.    5 aufgebogen  und     mittelst    Schrauben oder     Stiften    6 am Ski  holz befestigt. Das Metallband könnte auch       mittelst    Nieten befestigt     sein,    die das Ski  holz durchsetzen (nicht gezeichnet).  



  Bei der     Ausführungsform    nach     Fig.    4  ist das Metallband auch seitlich     aufgebogen     und     mittelst    Schrauben oder Stiften 6 am Ski  holz befestigt.  



  Der Gummibelag kann in der Längsrich  tung der .Skier mit parallel laufenden Rillen  versehen sein. Auch das Metallband 2     kann          entsprechend    gerillt sein. Das Metallband 2  bildet eine elastische Verstärkung des Ski  holzes, während seine Kante einen sehr wirk  samen     Kantenschutz    ergibt. Infolge der er  wähnten Verstärkung kann das Holz des Skis  dünner gewählt werden und sogar kleinere  Fehler aufweisen. Bei erhöhter Elastizität des       Skis    ist .dessen     Biegungsfestigkeit    trotzdem  eine höhere. Die Unterseite des Skis muss  nicht mehr geschliffen werden; das Metall  band kann     dirkt    auf der gehobelten Fläche  angebracht werden.

   Trotz der     erwähnten    Vor  teile wird sich daher der Preis der neuen Skier  nicht höher stellen als derjenige der auf dem  Markte befindlichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ski, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Lauffläche aus einer an der .Skiunterseite be festigten Gummischicht besteht. UNTEN 4NSPRüCllE 1. Ski nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen Skiholz und Gummilauffläche ein sich über die ganze Fläche der Skiunterseite erstreckendes Metallband befestigt ist, wobei dessen seitliche ganten einen Kantenschutz bilden. 2. Ski nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband mit der Gummischicht durch Aufvulkanisieren der letzteren ver bunden ist.
    3. Ski nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass das Metallband mittelst Klebstoff am Holz des Skis befestigt ist. 4. Ski . nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass das Metallband mittelst Nieten, die das Skiholz durchsetzen, am Skiholz befestigt ist. 5. Ski nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass .das Metallband an der Spitze und am Hinterende des Skis zu Lappen recht winklig abgebogen isst und diese am; Skiholz befestigt sind.
CH168471D 1932-11-26 1932-11-26 Ski. CH168471A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168471T 1932-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168471A true CH168471A (de) 1934-04-15

Family

ID=4420718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168471D CH168471A (de) 1932-11-26 1932-11-26 Ski.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168471A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446591A (en) * 1944-11-14 1948-08-10 Christian K Hoerle Metal ski
US2694580A (en) * 1951-02-27 1954-11-16 Head Ski Co Inc Composite wood and metal ski having plastic running surface
US3225483A (en) * 1963-06-18 1965-12-28 Frank J Luketa Trawl door construction involving universal and interchangeable components
US3308568A (en) * 1966-06-29 1967-03-14 Frank J Luketa Polyhedral trawl door
FR2577428A1 (fr) * 1985-02-19 1986-08-22 Rossignol Sa Fixation de ski de fond

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446591A (en) * 1944-11-14 1948-08-10 Christian K Hoerle Metal ski
US2694580A (en) * 1951-02-27 1954-11-16 Head Ski Co Inc Composite wood and metal ski having plastic running surface
US3225483A (en) * 1963-06-18 1965-12-28 Frank J Luketa Trawl door construction involving universal and interchangeable components
US3308568A (en) * 1966-06-29 1967-03-14 Frank J Luketa Polyhedral trawl door
FR2577428A1 (fr) * 1985-02-19 1986-08-22 Rossignol Sa Fixation de ski de fond

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753608A1 (de) Ski
CH168471A (de) Ski.
CH622430A5 (en) Ski
CH637839A5 (en) Strip-like device with sealskin for the running surface of a ski
DE3439682A1 (de) Armierungseinlage fuer skier
AT286842B (de) Ski
CH674946A5 (en) Climbing aid for cross-country skis - has prismatic plates on layer of elastomer material
DE896921C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE722444C (de) Metallkante fuer Skier
CH541977A (de) Langlaufski
DE2140703A1 (de) Skikantenprofil
DE3044032A1 (de) Trittschutz fuer mit spikes versehene schuhe
DE1923367A1 (de) Verbundski
DE2407971A1 (de) Gleitboden fuer ski
DE2443908A1 (de) Selbstklebende wandfliese
CH390760A (de) Schnee- oder Wasserski aus Holz mit Kunststoffbelag
AT388302B (de) Steighilfe fuer langlaufski
AT136033B (de) Ski, dessen Metalleisten auf der dem Laufholz zugekehrten Seite mit einem streifenförmigen Belag verbunden sind.
AT296833B (de) Mehrschichtenski und verfahren zu seiner herstellung
DE7038095U (de) Haltekeil fuer fahrzeuge aller art
DE2216252A1 (de) Sportschuh
DE4435527A1 (de) Ski
AT128887B (de) Verfahren zum Erhöhen der Haltbarkeit der Schnittränder von Karten, insbesondere von Spielkarten.
CH167203A (de) Ski mit Schutzkanten.
CH333556A (de) Ski und Verfahren zu seiner Herstellung