CH168034A - Hilfshalter für Stielgeräte. - Google Patents

Hilfshalter für Stielgeräte.

Info

Publication number
CH168034A
CH168034A CH168034DA CH168034A CH 168034 A CH168034 A CH 168034A CH 168034D A CH168034D A CH 168034DA CH 168034 A CH168034 A CH 168034A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
holder
auxiliary holder
ring
auxiliary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Wolf Eisenwaren Haftung
Original Assignee
August Wolf Eisenwarenfabrik G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Wolf Eisenwarenfabrik G filed Critical August Wolf Eisenwarenfabrik G
Publication of CH168034A publication Critical patent/CH168034A/de

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


  Hilfshalter für     Stielgeräte.       Die Erfindung betrifft einen Hilfshalter  für Stielgeräte, beispielsweise für solche,  die ziehend im Boden bewegt werden. Ist  an einem solchen Gerät ein gewöhnlicher  runder Stiel angebracht, so ermüden die  Hände leicht, da sie eine     unbequeme    Haltung  an dem Stiel einnehmen müssen. Es ist be  reits bekannt, an Sensen oder ähnlichen  Gartengeräten     Griffe    anzubringen, die der  Haltung der Hände an dem     betreffenden     Gerät angepasst sind.

   Diese haben aber den  Nachteil, dass sie nur für eine Normalfigur  passend sind, und wenn ein abnorm grosser  oder kleiner     Mensch    die Geräte handhaben  will, diese festen     Griffe    wenig geeignet sind.  



  Gemäss der Erfindung wird der Hilfshalter  gekennzeichnet durch einen frei über den  Stiel des Gerätes zu schiebenden Ring mit       Griff,    welcher Ring an einer beliebigen Stelle  des Stieles durch Klemmwirkung beim Zie  hen am Griff gehalten wird. Solche Hilfs  halter sind an den Stielen frei verstellbar    und ihre Lage ist an dem Stiel einerseits  dem jeweiligen Gerät und anderseits auch  der Grösse und der Handstellung der Arbei  tenden     anpassbar.     



  Auf der Zeichnung sind zwei beispiels  weise Ausführungsformen von Hilfshaltern  gemäss der Erfindung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Ausführungsform des  Halters in Seitenansicht;       Fig.    2 zeigt eine Draufsicht zu     Fig.    1;       Fig.    3 und 4 zeigen eine weitere Aus  führungsform eines Hilfshalters in Seitenan  sicht und Draufsicht.  



  Der Halter gemäss der in     Fig.    1 und 2 dar  gestellten Ausführungsform besteht aus einem  etwa halbkreisförmigen Bügel 1, dessen En  den durch ein Heft 2 verbunden sind. An  den halbkreisförmigen Bügel schliesst sich  ein vollkommen geschlossener Ring 3 an, des  sen Innendurchmesser etwas grösser ist als  der Durchmesser eines gewöhnlichen Geräte-           stiels,    an dem der Halter angewendet wer  den soll.  



  Aus     Fig.    1 ergibt sich die Handhabung  des Halters. Derselbe wird mit dem Ring  über den Stiel 4 geschoben und an der ge  wünschten Stelle, die er an. dem Stiel ein  nehmen soll, dadurch festgelegt, dass einfach  an dem     Griff    gezogen wird. Dadurch kippt  der Halter, bis der Ring 3 an diametral ge  genüberliegenden Stellen seiner Ober- und  Unterkanten sich fest gegen den Stiel anlegt.  Der Halter bleibt also vollkommen fest an  dem Stiel, wenn damit am Stielgerät gezo  gen wird. Daraus ergibt sich auch, dass der  Halter insbesondere bei solchen Geräten,  beispielsweise Gartengeräten, eine bequeme  Haltung der das Stielgerät ziehenden     Hand     gestattet.  



  Bei der in den     Fig.    3 und 4 dargestell  ten Ausführungsform ist an dem Ring 3  mittelst eines Karabinerhakens 5 eine Schlaufe  6 zum Beispiel aus Leder angebracht. Die  Befestigung dieses Halters an dem Stiel  erfolgt in der gleichen oben beschriebenen  Weise. Beim Ziehen werden die Finger be  ziehungsweise die Hand durch die Schlaufe  hindurchgesteckt und ergreifen das Unter  teil derselben. Diese Ausführungsform gibt    unter Umständen einen noch besseren Halt  als die in     Fig.    1 und 2 dargestellte, insbe  sondere kann während der Arbeit die Hand  beliebige Stellungen einnehmen, infolge der  Biegsamkeit der Lederschlaufe, so dass keine  Ermüdung der Hand eintreten kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hilfshalter für Stielgeräte, gekennzeich net durch einen frei über den Stiel eines Stielgerätes zu schiebenden Ring mit Griff, welcher Ring an einer beliebigen Stelle des Stiels durch Klemmwirkung beim Ziehen am Griff gehalten wird. UNTERANSPRü CHE 1. Hilfshalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem Ring ein Bügel anschliesst, der mit einer Hand habe versehen ist. 2. Hilfshalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halter eine als Griff dienende Schlaufe mittelst eines Karabinerhakens angreift.
CH168034D 1932-11-04 1933-05-24 Hilfshalter für Stielgeräte. CH168034A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE168034X 1932-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168034A true CH168034A (de) 1934-03-31

Family

ID=5687007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168034D CH168034A (de) 1932-11-04 1933-05-24 Hilfshalter für Stielgeräte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168034A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629065A (en) * 1983-05-06 1986-12-16 Braaten Donald L Baseball equipment holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629065A (en) * 1983-05-06 1986-12-16 Braaten Donald L Baseball equipment holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697859C (de) Mop zum auswechselbaren Anschluss an ein Staubsaugermundstueck
DE827926C (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Naegeln
DE2361763C2 (de) Eggenzinken
CH168034A (de) Hilfshalter für Stielgeräte.
DE102007048104A1 (de) Haken und Traganordnung
DE1478108A1 (de) Sicherheits-Skistockteller
DE216774C (de)
AT228549B (de) Gebogene Hackschare
DE594826C (de) Durchtreibevorrichtung
DE838961C (de) Handgeraet, insbesondere fuer die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung
DE743834C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere fuer Dampfwasserableiter
DE547253C (de) Greiferrad
AT271973B (de) An der Hand zu tragendes Gartengerät
DE636C (de) Bügelmaschine für Kragen und Manschetten
DE592268C (de) Bodenfraese mit gegen hakenfoermige Hauen austauschbaren messerfoermigen Hauen
DE3741716A1 (de) Pflueckgeraet
DE398161C (de) Krawattenhalter
DE616202C (de) Handgeraet zum Ernten von Erbsenkraut mit den daranhaengenden Schoten
DE1774459U (de) Aermelschutzstulpe.
DE1911771U (de) Armband.
DE3414912A1 (de) Griff fuer fechtwaffen
DE202013104568U1 (de) Fingerschaufel
DE1677630U (de) Staubwischer mit einem fellueberzug.
DE1762222U (de) Moebelfusshuelsen.
DE1883435U (de) Schneeschieber oder schneeschaufel.