DE1677630U - Staubwischer mit einem fellueberzug. - Google Patents

Staubwischer mit einem fellueberzug.

Info

Publication number
DE1677630U
DE1677630U DE1953K0013984 DEK0013984U DE1677630U DE 1677630 U DE1677630 U DE 1677630U DE 1953K0013984 DE1953K0013984 DE 1953K0013984 DE K0013984 U DEK0013984 U DE K0013984U DE 1677630 U DE1677630 U DE 1677630U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
handle
dust wiper
free end
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953K0013984
Other languages
English (en)
Inventor
Claris Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953K0013984 priority Critical patent/DE1677630U/de
Publication of DE1677630U publication Critical patent/DE1677630U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • C : lX kexaer
    SLaris besser
    Staubwischer mit einem FellSberzug.
    Man hat schon früher Staubwischer sit eines ? elluber-
    zug hergestellt, indem man s. B* 4asen ? f&ten, in denen ein
    Knochen oder ein anderer fester Gegenstand war,
    zum Staubwischen für feine oder empfindliche Gegenstände
    benutzte... Es hat sich nun herausgeatellte dag die Starrheit
    eines sdchen Staubwischers nicht erlaubte an Stellen heran-
    zukommen die nicht ohne weiteres zugänglich sind.
    Die Neuerung bezieht sich nun darauf, einen Staubwi-
    scher zu schaffen,aitdemmaninfolgeseiner Elastizität
    auch an solchen Stellen den Staub entfernen kasn die in ge-
    rader Richtung nicht zugänglich sind wie es z. B. im Inneren
    von Bhotoapparaten und anderen empfindlichen Gegenständen häu-
    fig der Fall. Izt. Gemmas der Neuerung ist in ein unter Frei-
    lassung einer Gffnung ringsum zusammengenähtes oder zusammen-
    geklebtes Pell ein vorzugsweise elastischer Stiel eingesetzt.
    Dieser Stiel kann beispielsweise aus einem Stack Fderbandstah
    einem gebogenen Stahldraht einem Sunststoffstab od. dgl* be-
    stehen. An dem freien EBde das innerhalb des Feeles liegt,
    sollte dieser Stab abgerundet oder abgeschrägt sein und gege-
    benenfa1. I. s auch noch einen Uberzug haben. um das Durchstoßen
    des Endes durch daa Fell zu verülitezt.
    Das aus der Fallhülse herausragende treie Inde des St : Le-
    les kann man ebenfalls mit einem Oberzug versehen, vorzugs-
    weise aus Leder, Kunstatoff od. dgl Dieser Sberzug kann über
    den ganzen Stab bis zu seinem im. Inneren des Felles bdichen
    Ende einheitlich sein.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt und nachstehend beschrieben, ohne daß die Neuerung jedoch auf diese Ausfährungsform beschränkt sein soll.
  • Ein Fell l ist ringsum zugenäht, jedoch ist eine Öffnung 2 darin freigelassen, durch die der federnde Stab oder Stiel 3 hindurchgesteckt wird. Dieser Stiel ist entweder ganz oder zum Teil mit einem Überzug 4 versehen, der einerseits dazu dienen kann, um das Fell an ihm und damit an dem Stab festzulegen, und der andererseits, soweit er ausserhalb des Felles liegt, dem Gegenstand ein gefälliges Aussehen geben kann. An seinem im Inneren des ? elles liegenden freien Ende 5 kans der Stab oder Stiel abgerundet und nötigenfalls noch mit einer Schutzhaube 6 überzogen sein, die das Durchstoßen des freien Endes durch das Fell verhütet.
  • Je nach dem besonderen Zweck, für den der Staubwischer benutzt werden soll, kann der Stab mehr oder weniger stark und mehr oder weniger lang und elastisch gewählt werden.
  • Es hat sich gezeigt, daß man mit einem solchen Staubwischer feine Geräte, z.B. optische Geräte, wie Photoapparate od.dg., im Inneren gut reinigen kann, ohne die empfindlichen Teile zu beschädigen. -

Claims (1)

  1. Anspruche
    1. Staubwischer mit einem Felluberzug dadurch gekennzeichnete daß in ein unter Freilassung einsr Öffnung (2) ringsum zu- sammengenähtes oder susasiEengeklebtea Fell (l) ein vorzugs- weise elastischer Stiel (3) eingesetzt is-c. 2. Staubwischer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (3) aus einem Stuck Federstahlband, einem geboge- nen Stahldraht, Sanststoffstab oddgl besteht. 3. Staubwischer nach Anspruch l oder 2 dadurch gekennzeichnete da3 der Stiel (3) anssinmem in der Fellhülle (l) befindlichen freien Ende (5) abgeschrägt bzw. abgerundet und/oder mit einem überzug (6) versehen ist, der das Durchstoßen des Fel- les verhindert 4. Staubwischer nach Anspruch 1 2 oder 3 dadurch gekennzeich- nete daa das aus der Fellhülle herau-gragende freie Ende des Stieles mit einem Sberzug (4) au& Leder, Kunststoff od-dgl. versehen ist.-
DE1953K0013984 1953-11-28 1953-11-28 Staubwischer mit einem fellueberzug. Expired DE1677630U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953K0013984 DE1677630U (de) 1953-11-28 1953-11-28 Staubwischer mit einem fellueberzug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953K0013984 DE1677630U (de) 1953-11-28 1953-11-28 Staubwischer mit einem fellueberzug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1677630U true DE1677630U (de) 1954-06-10

Family

ID=32082110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953K0013984 Expired DE1677630U (de) 1953-11-28 1953-11-28 Staubwischer mit einem fellueberzug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1677630U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1857284U (de) Vorrichtung zur befestigung eines okulierschildes zum halten eines pfropfreises.
DE1677630U (de) Staubwischer mit einem fellueberzug.
DE212021000382U1 (de) Haarsammler mit Vakuumfunktion
DE855210C (de) Verzerrbares Bild
DE339735C (de) Halter fuer lose Fadenstuecke
DE839075C (de) Aufhaenger fuer verschliedene Zwecke
DE618813C (de) Mit drehbar gelagerten Kugeln o. dgl. besetzter Massagehandschuh
AT133282B (de) Vorrichtung zur Sterilisation von Handschuhen.
DE938266C (de) Vorrichtung zur Behandlung des Ballenfusses
Lobkowicz Praxis and Action. Contemporary Philosophies of Human Activity
DE1747814U (de) Anordnung zur erleichterung der bedienung von tief- oder hochsitzenden steuergeraeten fuer haushaltmaschinen od. dgl.
DE1780858U (de) Kardaetsche.
DE1690696U (de) Vorrichtung zum einwachsen von fussboeden u. dgl.
DE1053367B (de) Kugel als Werttraeger fuer Auslosungsspiele
DE6926768U (de) Geraet zum auffinden von lottosahlen.
DE1734325U (de) Handgriff fuer handstaubsauger.
DE1852900U (de) Fussmatte.
DE6811013U (de) Werkzeug zum aufrichten und geradebiegen von stiften oder draehten.
DE1644447U (de) Scheuergeraet.
DE1642716U (de) Taschenschere mit aufschiebbarer manikuerfeile.
DE1775836U (de) Vorrichtung zum striegeln, kaemmen und buersten von tieren.
DE1832903U (de) Tragbares schweissgeraet.
DE1695705U (de) Warmluft-haartrockner.
DE1801827U (de) Kirschentsteiner fuer mehrere kirschen.
DE1755405U (de) Arbeitshandschuh.