CH167119A - Zusammenlegbares Kinderlaufgitter. - Google Patents

Zusammenlegbares Kinderlaufgitter.

Info

Publication number
CH167119A
CH167119A CH167119DA CH167119A CH 167119 A CH167119 A CH 167119A CH 167119D A CH167119D A CH 167119DA CH 167119 A CH167119 A CH 167119A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
side walls
playpen
children
grid
side wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rentsch Samuel
Original Assignee
Rentsch Samuel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rentsch Samuel filed Critical Rentsch Samuel
Publication of CH167119A publication Critical patent/CH167119A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens
    • A47D13/061Children's play- pens foldable
    • A47D13/065Children's play- pens foldable with rigid walls

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


  Zusammenlegbares Kinderlaufgitter.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein zusammenlegbares Kinderlaufgitter.  Gemäss der Erfindung weist dieses einen  zweiteiligen Boden auf, dessen beide Hälften  im zusammengelegten Zustand des Gitters  einander parallel gegenüber stehen und die  Seitenwände zum Schutz derselben zwischen  sich aufnehmen.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in den beiliegenden Zeich  nungen dargestellt.  



       Fig.    1 stellt das Gitter im Gebrauchszu  stand dar; die     Fig.    3 zeigt das Gitter teil  weise im zusammengelegten Zustand im Grund  riss, während     Fig.    6 eine perspektivische An  sicht des vollständig zusammengelegten, auf  einer Schmalseite stehenden Gitters darstellt;  Die     Fig.    2, 4 und 5 stellen Einzelteile dar.  Der Boden des Gitters besteht aus zwei  gleichen Hälften 1 und 2, an welchen die  vier Seitenwände 3, 4, 5 und 6 durch Schar  niere     angelenkt    sind. Die Seitenwände 4 und  6 sind starr, während die Seitenwände 3 und  5 zweiteilig und in der Mitte durch je zwei    Gelenke 14 und 15 zusammengehalten sind.

    Die Scharniere 7 der Seitenwände 4 und 6  sind von der in     Fig.    3 in vergrössertem Mass  stab dargestellten Art, während die Schar  niere 8 der Seitenwände 3 und 5 Scharniere  üblicher     .Konstruktion    sind.  



  Zwecks Bereitstellung des Gitters aus  der in     Fig.    3 dargestellten Lage in die Ge  brauchslage werden zuerst die Seitenwände  3 und 5 und darauf die Seitenwände 4 und  6 aufgestellt. Hm ein ungewolltes Zurück  klappen der vier Seitenwände zu verhindern,  ist eine in     Fig.    2 dargestellte     Verklinkung     vorgesehen. Die Seitenwände 3 und 5 sind  mit je zwei nach innen weisenden Kopf  schrauben 9 versehen, und an den Seiten  wänden 4 und 6 sind je zwei zum Einhaken  in die Schrauben 9 bestimmte Beschläge 10  angeordnet.

   Beim Aufstellen einer der Seiten  wände 4 und 6     trifft    am Ende der Bewegung  der Beschlag 10 mit einer     Abschrägung    11  gegen die Schraube 9, die Leiste 12 wird  nun dank der elastischen Nachgiebigkeit des  Bodens leicht angehoben, bis die Schraube      9 in die     Ausnehmung    13 eingreift, womit  die     Verklinkung    bewerkstelligt ist.  



  Beim Zusammenlegen des Gitters werden  zuerst die Seitenwände 5 und 6, beispiels  weise bei     .A    und B     (Fig.    1), erfasst. Darauf  wird die Seitenwand 6 gegenüber der Seiten  wand 5 soweit gehoben, bis die Schraube 9  seitlich aus der     Ausnehmung    13 treten kann.  Dasselbe wird mit den Seitenwänden 3 und  6 wiederholt. Nun kann die Seitenwand 6  niedergelegt werden. Nachdem die beiden  Seitenwände 4 und 6 niedergeklappt sind,  lassen sich die Seitenwände 3 und 5 eben  falls niederlegen. Nun nimmt das Gitter die  in     Fig.    3 dargestellte Lage ein.

   Zum weiteren  Zusammenlegen des Gitters werden die bei  den Bodenhälften 1 und 2 bei C und D er  fasst und gehoben, wobei sie um die in einer  Linie liegenden Gelenke 14 und 15 gegen  einandergeklappt werden. Schliesslich nimmt  das vollständig zusammengelegte Gitter die  in     Fig.    6 dargestellte Form an, in der die  beiden Bodenhälften parallel nebeneinander  liegen und den zwischen ihnen- liegenden  Seitenwänden eine schützende Hülle bieten.  Durch Einhängen der Haken 17 in die  Schrauben 16     (Fig.    3 und 6) wird ein Aus  einanderklappen des Gitters verhindert.  



  Um die     Steifigkeit    der Seitenwände 3  und 5, die durch das Vorhandensein der Ge  lenke 14 und 15 herabgemindert wird, zu ver  grössern, sind die Gelenke 14 mit einer Siche  rungsvorrichtung versehen, die aus     Fig.4    er  sichtlich ist. Der     Gelenktei18    ist in gewöhnlicher  Weise am Gelenkteil<B>19</B> drehbar befestigt. Fest  verbunden     mitdemTeil    18 ist eine     ArtHülse        2Q,     die nach unten und vorn     offen    ist, und in  der eine Klinke 21 drehbar befestigt ist. Der  Gelenkteil 19 weist eine     Ausnehmung    22 auf,  in die das Ende der Klinke 21 eingreifen  kann.

   Die Gelenkteile 18 und 19 sind nun  durch in die Löcher 24 gesteckte     Schrauben     derart an den obern Leisten jeder der Seiten  w4nde 8     und    5 befestigt,     daI3        bei    aufgestell-         ter    Seitenwand die Achse 23 des Gelenkes  senkrecht steht. Die Klinke 21 greift dann  in die     Ausnehmung    22 ein und wird durch  die Schwerkraft in dieser Stellung gehalten,  so dass das ganze Gelenk verriegelt ist. Beim  Niederlegen der Seitenwand nimmt die Achse  23 nach und nach eine horizontale Lage ein,  und die Klinke 21 fällt unter der Einwirkung  der Schwerkraft aus der     Ausnehmung    22  heraus, so dass das Gelenk nun betätigt  werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zusammenlegbares Kinderlaufgitter,. da durch gekennzeichnet, dass es einen zweitei ligen Boden aufweist, dessen beide Hälften im zusammengelegten Zustand des Gitters einander parallel gegenüber stehen und die Seitenwände zum Schutz derselben zwischen sich aufnehmen. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Kinderlaufgitter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass jede Seitenwand in Scharnieren drehbar gelagert ist. 2. Kinderlaufgitter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die beim Auf stellen der Seitenwände in die Gebrauchs lage, unter dem Einfluss der Elastizität des zweiteiligen Bodens eine Verklinkung der Seitenwände bewirken. 3.
    Kinderlaufgitter nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander gegen überliegende Seitenwände zweiteilig aus geführt sind, wobei die beiden Teile durch zwei Gelenke verbunden sind, deren eines mit einer Sicherungsvorrichtung versehen ist, die eine Betätigung des Gelenkes bei aufgestellter Seitenwand verhindert, bei niedergelegter Seitenwand dagegen er möglicht.
CH167119D 1933-11-02 1933-11-02 Zusammenlegbares Kinderlaufgitter. CH167119A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH167119T 1933-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH167119A true CH167119A (de) 1934-02-15

Family

ID=4419577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH167119D CH167119A (de) 1933-11-02 1933-11-02 Zusammenlegbares Kinderlaufgitter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH167119A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040341A (en) * 1960-06-07 1962-06-26 Rubin Playpen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040341A (en) * 1960-06-07 1962-06-26 Rubin Playpen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912351C2 (de) Klappküchentisch
CH278236A (de) Sitzmöbel.
DE7737877U1 (de) Zusammenklappbares Wäschegestell
CH167119A (de) Zusammenlegbares Kinderlaufgitter.
US2182516A (en) Holding means for folding chairs
DE1177545B (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE585536C (de) Zusammenklappbarer Stuhl mit sich kreuzenden, dauernd angelenkten Beinen
DE370935C (de) Zusammenlegbares Bett- oder Stuhlgestell
DE961487C (de) Zusammenlegbares Kinderbett aus kofferartig gegeneinander klappbaren Haelften, insbesondere fuer Kleinstkinder
DE391633C (de) Verlaengerbare Bettstelle
DE8222484U1 (de) Bodenaufsteller
DE673142C (de) Zusammenklappbares Rohrgestellmoebel
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
AT216324B (de) Nähmaschinenmöbel mit versenkbarer Nähmaschine
DE898577C (de) Zerlegbare Kiste
DE3135423C1 (de) &#34;Wannenauflagegestell für Kleinkinderbadewannen&#34;
DE942110C (de) Liege- und Sitzgehege mit klappbar angeordneter Holzgitterumrahmung fuer Kleinstkinder
DE724087C (de) In ein Laufgitter mit Boden umwandelbares Kinderbett
CH161012A (de) Klapptisch.
DE323312C (de) Schubkasten mit Einrichtung zum selbsttaetigen Herauf- und Herabklappen der Vorderwand
DE202018000907U1 (de) Zusammenklappbare Ansitzleiter
DE1817772C3 (de) Zusammenklappbarer tragbarer Babystuhl mit zusammenfaltbarem Untergestell
DE7628189U1 (de) Werkbank
DE202012008251U1 (de) Zusammenklappbares Laufgitter
CH329250A (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl