CH165104A - Biegsame Zier- und Deckschiene, insbesondere bei Gardinen- und Vorhanggarnituren. - Google Patents

Biegsame Zier- und Deckschiene, insbesondere bei Gardinen- und Vorhanggarnituren.

Info

Publication number
CH165104A
CH165104A CH165104DA CH165104A CH 165104 A CH165104 A CH 165104A CH 165104D A CH165104D A CH 165104DA CH 165104 A CH165104 A CH 165104A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
decorative
rail
curtain
cover
strips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Werk Schmidt Riloga
Original Assignee
Werk Schmidt Riloga
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werk Schmidt Riloga filed Critical Werk Schmidt Riloga
Publication of CH165104A publication Critical patent/CH165104A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/01Fastening curtains on curtain rods or rails by clamps; by clamps attached to hooks or rings

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description


  Biegsame Zier-     lind        Deeksehiene,    insbesondere bei Gardinen- und Vorhanggarnituren.    Die Erfindung bezieht sich auf eine bieg  same Zier- und Deckschiene bei Gardinen  und Vorhanggarnituren, die sich in Muste  rung und     Aussehen        weitgehendst    dem jewei  ligen Stile der Wohnungseinrichtung     bezw.     der     Farbtönung    oder den Tapeten anpassen       jassen    soll.  



  Diese: Ziel ist erfindungsgemäss in beson  ders einfacher Weise dadurch erreicht, dass  die Zier- und Deckschiene durch eine Me  tallschiene gebildet wird, die auf einer ihrer  beiden Flachseiten mit Längsnuten versehen  ist. in welche Verzierungsstreifen eingescho  ben sind. Diese Verzierungsstreifen können  beispielsweise aus Tapetenborten, Seiden  bezw. Stoffbändern, Streifen aus Metall, ins  besondere auch aus dünnen Furnierholz  leisten,     bestehen.    Infolge der Auswechsel  barkeit des Zierbesatzes ist nicht allein eine  grosse Veränderungsmöglichkeit der Schiene  erreicht, sondern zugleich auch eine verrin  gerte und verbilligte Lagerhaltung.

   Ander  seits ist die Biegsamkeit der Schiene auch bei  Verwendung von     Furnierholzstreifen    als    Zierbesatz nicht     beeinträchtigt.    Die Schiene  kann trotz der Einlage dem jeweiligen Be  darfsfalle entsprechend gebogen oder sogar  geknickt werden, so     dass    die Verarbeitung  und     Anbringung    der Schiene mit leichtester  Mühe ausgeführt werden kann, was bei den  bisher meist gebräuchlichen Deckschienen  aus Holz nicht der Fall ist. Im übrigen be  sitzt die neue Schiene den Vorteil grösster  Formbeständigkeit und Haltbarkeit.

   Bei       Unansehnlichwerden    des Zierbesatzes ist es  leicht möglich, diesen zu erneuern und da  mit der Schiene ein neues,     gewünschtenfalls     verändertes Aussehen zugeben.  



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in mehreren Ausführungsbei  spielen dargestellt, und zwar zeigen:       Abb.    1 die schaubildliche Vorderansicht  einer gebrauchsfertig hergerichteten Deck  schiene,       Abb.    2 einen     Schnitt    nach der Linie       A-B    in     Abb.    1,       Abb.    3 bis 7 verschiedene Schienenprofile  im     Querschnitt,        __              Abb.8    die Rückansicht einer mit ver  schiedenen Einpressungen und     Ausstanzun-          gen    zur Befestigung von Stoffklammern und  Aufhängehaken versehenen Deckschiene,

         Abb.    9 ein Stück einer Schiene mit meh  reren nebeneinander liegenden, wechselweise  längs und quer gemaserten     Furnierholzein-          la.gen    in Vorderansicht,       Abb.    10 die Rückansicht zu     Abb.    9.  



  Die Zier- und Deckschiene besteht aus  einer leicht biegsamen Metallschiene 1 aus  dünnem Blech oder anderem gut biege  fähigen Metall und kann, wie in     Abb.    2 bis  5 dargestellt ist, im     wesentlichen    eben oder  aber auch gemäss     Abb.    6 und 7 in beliebiger  Weise profiliert sein. Bei der in     Abb.    1 und  2 dargestellten Deckschiene sind     die        Schie-          nenlängskanten    2     bezw.    3 nach vorn hin um  gebogen, derart,     da.ss    an der Schienenvorder  seite durchlaufende Längsnuten zum Ein  schieben eines Zierbesatzes 4 gebildet sind.

    Der Zierbesatz kann aus Tapetenborte, Sei  den- oder andern Stoffbändern, Metalleisten,  dünnen     Furnierholzstreifen    und. andern ge  eigneten     Besatzstoffen    bestehen und wird  zweckmässig in Streifenform von der Seite  her in die beiderseitigen Nuten der Schiene  eingeschoben, so dass die Schienenvorderseite  durch ihn bis auf die schmalen Bandstreifen  2, 3 verdeckt ist.  



  In .den     Abb.    3 bis 7 sind weitere Ausfüh  rungsformen des Profils der Zier- und Deck  schiene veranschaulicht. Dabei sind in     Abb.    3  aus den     umgebogenen    Randteilen 2 und 3 der  Schiene 1 auch gleich noch Randflansche an  der Schienenrückseite hergestellt, welche  ebenso wie ein an .der rückwärtigen Schienen  fläche eingefalzter     T-Steg    7 unter     Anbrin-          gung    geeigneter Halteglieder zur Befesti  gung der Deckschiene verwendet werden,  oder     ihrerseits    mit der Zier- und Deckschiene  zu verbindende Übergardinen tragen können.  



  Bei den Deckschienen gemäss     Abb.4    bis  7- bestehen die Befestigungsflansche 2, 3     und     7 an der Vorderseite     und    Rückseite der  Schiene nicht aus     umgebogenen    Randkanten  der Schiene 1, sondern das     Schienenprofil    ist    so ausgeführt, dass die     Flansche    von vorn  herein vorhanden sind.  



  Die Schiene 1 kann an ihrer Rückseite,  wie aus     Abb.8    in verschiedenen Ausfüh  rungen ersichtlich, in geeigneten Abständen  mit     Ausstanzungen    oder Einpressungen 5  versehen, zur Befestigung von Stoffklam  mern oder Aufhängehaken 6 dienen. Bei den  Ausführungen nach     Abb.3    bis 6 ist die  Rückseite der Schiene zur Befestigung der  Stoffklammern 6 in ihrer ganzen Schienen  länge mit besonders profilierten Ansätzen 7  ausgestattet. Auch können, wie in     Abb.    4  gezeigt,     zwischen    den Einlagen 4 und den  Flanschen 2, 3 noch besondere Einschub  leisten 8 vorgesehen sein.

   Durch die mittelst  der Flanschen 2, 3 lose oder eingeklemmt an  der Metallschiene 1     befestigten    Einschub  leisten 8 erhält die     Deckschiene    das Aus  sehen einer mehrfach abgesetzten Leiste aus  Holz oder anderem Werkstoff. Wenn die  Einlage 4- zum Beispiel aus Metallstreifen  besteht, erhält die Schiene 1 durch erstere  eine     -Verstärkung,    die sich besonders beim  Biegen der Schiene sehr vorteilhaft auswirkt,  so dass sich glatte und gleichmässig ge  krümmte Biegungen ergeben und ohne Ver  zerrung oder sonstige Veränderung des Ge  samtprofils.  



  Bei der in     Abb.    9 und 10 gezeigten Aus  führung können beide Flachseiten der Deck  schienen     wahlweis    dem Beschauer zu  gekehrt werden. Zu diesem Zweck ist die  Metallschiene 1 mit beliebig gemusterten       Ausstanzungen    9 versehen, durch welche die  Einlage 4 auch auf der andern Seite der  Schiene als eingelegtes Muster sichtbar ist.  



  Die Zier- und Deckschienen gemäss den.       vorbeschriebenen        Ausführungsformen    kön  nen sowohl für Gardinengarnituren verwen  det und hierfür in jede gewünschte Form ge  bogen, als auch für Zwecke der Dekoration  in Räumen als Wandleisten angebracht wer  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Biegsame Zier- und Deckschiene, -ins besondere bei Gardinen- und Vorhanggarni- turen, gekennzeichnet durch eine Metall schiene, die auf einer ihrer beiden Flach seiten mit Längsnuten versehen ist, in wel che Verzierungsstreifen eingeschoben sind. UNTERANSPRüCHE: 1. Zier- und Deckschiene nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnuten durch umgebogene Randteile der Metallschiene gebildet sind. 2. Zier- und Deckschiene nach Patentan spruch und Unterp.nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den die Verzie rungsstreifen aufnehmenden Nuten der Metallschiene an den Längsrändern der Nuten vorstehende Hilfsleisten angeord net sind. d.
    Zier- und Deckschiene nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Verzierungsstreifen aus Furnierholz be stehen. 4. Zier- und. Deckschiene nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anbringung von Haltegliedern aus der Mittelfläche der Metallschiene Zungen gebildet und nach der die Verzierungs streifen nicht enthaltenden Seite ab gebogen sind, so dass die Zungen von der Seite der Verzierungsstreifen her durch dieselben evrdeckt sind.
    Zier- und Deckschiene nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss zur Anbringung von Haltegliedern in der Mittelfläche der Metallschiene Löcher angeordnet sind. Zier- und Deckschiene nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschiene in ihrem mittleren Teil mit beliebig gemusterten Durchbrechun- gen versehen ist.
CH165104D 1932-07-27 1932-07-27 Biegsame Zier- und Deckschiene, insbesondere bei Gardinen- und Vorhanggarnituren. CH165104A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165104T 1932-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH165104A true CH165104A (de) 1933-11-15

Family

ID=4417986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH165104D CH165104A (de) 1932-07-27 1932-07-27 Biegsame Zier- und Deckschiene, insbesondere bei Gardinen- und Vorhanggarnituren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH165104A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595478A (en) * 1947-11-12 1952-05-06 Nealis Mary Valance, curtain and drapery fixture, and accessory
US5597025A (en) * 1995-02-14 1997-01-28 Forkner; Sharon A. Sectioned window cornice
WO1997021373A1 (en) * 1995-12-14 1997-06-19 Tumelo Makhaya Curtain rail accessory
USD385141S (en) 1995-02-14 1997-10-21 Forkner Sharon A Window cornice panel
US6152204A (en) * 1998-10-09 2000-11-28 Santoro; Jennifer K. Decorative cornice

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595478A (en) * 1947-11-12 1952-05-06 Nealis Mary Valance, curtain and drapery fixture, and accessory
US5597025A (en) * 1995-02-14 1997-01-28 Forkner; Sharon A. Sectioned window cornice
USD385141S (en) 1995-02-14 1997-10-21 Forkner Sharon A Window cornice panel
WO1997021373A1 (en) * 1995-12-14 1997-06-19 Tumelo Makhaya Curtain rail accessory
US6152204A (en) * 1998-10-09 2000-11-28 Santoro; Jennifer K. Decorative cornice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929626C3 (de) Trageinrichtung zum Einhängen von Konsolen, Möbeleinheiten, Regalteilen u.dgl
DE60208593T2 (de) System zur schnellen befestigung eines tuchs an einem tisch oder einer anderen ebenen fläche
CH165104A (de) Biegsame Zier- und Deckschiene, insbesondere bei Gardinen- und Vorhanggarnituren.
DE2106990A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Verblender
DE6601949U (de) Aus vertikalstuetzen und einhaengbaren konsolen bestehende tragkonstruktion fuer regale oder dergleichen
DE596210C (de) Metallene Deck- und Zierschiene fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
AT154090B (de) Vorhangzugvorrichtung mit Lauf- und Deckschiene.
DE1654035A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Verkleidung bzw. einer Zierblende ueber einem Fenster
DE3802390C2 (de)
DE1810539C3 (de) FuBbodenleiste
DE1809813A1 (de) Trageskelett fuer Verkleidungsplatten
DE202004003969U1 (de) Befestigungsleiste
WO2005033439A1 (de) Belag
CH171283A (de) Tragschiene für Fensterdekorationen.
CH166439A (de) Deckschiene bei Garnituren für Gardinen, Vorhänge und dergleichen.
DE6751692U (de) Verbindungsstreifen fuer wandverkleidungselemente
AT334008B (de) Bucherstutze zum einhangen in fensterschlitze einer lotrecht montierbaren regalschiene
DE2757957B2 (de) Überluckte Holzbekleidung aus an einer Decke oder Wand angebreachten Unterbrettern und überlappenden Deckbrettern
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
DE1362345U (de)
DE8015908U1 (de) Seitenwange o.dgl. fuer funktisch
DE2420331B2 (de) Befestigungseinrichtung zur verbindung von dekostoffzuschnitten mit moebeln
DE8521926U1 (de) Regal
WO2002006600A1 (de) Tragprofil
DE7045571U (de) Fensterfuehrungsschiene, insbesondere fuer fahrzeugfenste