CH158853A - Für die Verwendung in Hochdruckrotationsmaschinen eingerichtete Flachdruckplatte. - Google Patents

Für die Verwendung in Hochdruckrotationsmaschinen eingerichtete Flachdruckplatte.

Info

Publication number
CH158853A
CH158853A CH158853DA CH158853A CH 158853 A CH158853 A CH 158853A CH 158853D A CH158853D A CH 158853DA CH 158853 A CH158853 A CH 158853A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
printing plate
pressure rotary
planographic printing
plate set
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabrik Augsburg-Nue G
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH158853A publication Critical patent/CH158853A/de

Links

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description


  Für die Verwendung<B>in</B>     Hochdruelzrotationsmaseliiiieii        eingerielitete        Flachdruckplatte.       Das     Liehtsetzverfahren    und die Licht  setzmaschine sind in jüngster Zeit bis zu  einem hohen Grade der Vollkommenheit ent  wickelt worden.

   Diese Maschinen sind     natur-          g        -,emäss        nur        verwendbar        für        solche        Druck     verfahren, bei denen die Druckform auf  photomechanischem Wege hergestellt wird,  also in erster Linie für das Tiefdruck- und       Offsetverfaliren.    Die Einführung dieser Ma  schinen, deren Anwendung an sich eine grosse  Reihe von Vorteilen mit sich 'bringt, in  erster Linie den Wegfall der Verwendung  aller in Blei gegossenen Platten und Schrift  typen und der Investierung des Materials,  das in diesen starren Typen festgelegt ist,  begegnet demgemäss einer grossen Schwierig  keit,

   die darin begründet ist,     dass    eine     mit-          telst    der Lichtsetzmaschine hergestellte  Druckplatte für das     Hochdruckverfahren,     das zur Zeit den Zeitungsbetrieb noch voll  ständig beherrscht, nicht verwendet werden  kann. Ein     Ausserbetriebsetzen    dieser Zei-         tungsmaschinen    ist selbstverständlich aus  wirtschaftlichen Gründen nicht möglich.

    Zweck der Erfindung ist,     Flachdruck-          platten,    wie sie zum Beispiel mit der       Lichtsetzmaschine    hergestellt werden, auch  für die in den Zeitungsbetrieben stehen  den Hochdruckmaschinen     vem,-endbar        zti     machen.  



  Zu diesem Zweck ist die     bieo-sanie          Flachdruckplatte    auf eine     Unterlagsplatte     aufgeklebt, die nach Art einer     gewöhnliclien          Stereotypplaüe    ausgebildet ist, so     dass    sie,  wie diese, auf die Zylinder einer     Rotations-          druchmaschine    mit den auf diesen vorgese  henen Befestigungsmitteln aufgespannt wer  den kann.  



  In der     Zeiel-inung    zeigt     Fig.    2 ein Aus  führungsbeispiel einer Druckplatte nach der  Erfindung, während     Fig.   <B>1</B> eine gewöhnliche       Stereotypplatte    darstellt.  



  In     Fig.    2 bezeichnet<B>1</B> eine biegsame  Zinkplatte, die auf eine Unterlage<B>22</B> auf-      geklebt ist. Die     Unferlage    ist. nach Art  einer     Stereotypplatte    mit Fassetten<B>3</B> und  mit Rippen 4 versehen. Sie kann in der     glei-          clien    Weise wie die     Siereotyppla-He    einge  spannt werden. Als Material<B>für</B> die     Unter-          lagsplatte    2 kann ein Metall oder auch ein  anderes Material dienen.

   Die     GesamtstärkeS     der Zinkplatte und der     Unterlagsplatte    ent  spricht der Stärke<B>S</B> der     Stereotypplatte,    wie  in den Figuren angedeutet ist.  



  Mehrere Platten der beschriebenen Art  können auf einem Plattenzylinder     nebenein--          ander    aufgespannt werden, wie dies aus       Fig.    2 zu ersehen ist. Hierdurch ergibt sich  eine günstigere Unterteilung; es wird häu  fig möglich sein, verschiedene Seiten einzeln  auf verschiedene kleinere Platten aufzubrin  gen, während man diese Seiten bisher auf  einer einzigen grösseren Platte vereinigen       musste.       Die Vorbereitung der Zinkplatte kann  in     verschiedenerWeise    geschehen; die Zink  platten können im flachen Zustande geätzt  und dann gebogen werden, oder man kann  sie auch nach ihrer Vereinigung mit der     Un-          terlagsplatte    ätzen.

Claims (1)

  1. PATENTAN-SPRUCH: F ür die Verwendung in Hochdruck rotationsmaschinen eingerichtete Flachdruck- platte, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsame Flachdr-Lichplatte auf einer Unter- lagsplatte aufgeklebt ist, die nach Art einer gewöhnlichen Stereotypplatte ausgebil det ist, so dass sie, wie diese, auf die<B>Zy-</B> linder einer Rotationsdruckmaschine mit den auf diesen vorgesehenen Befestigungsmitteln aufgespannt werden kann.
CH158853D 1931-01-12 1931-12-10 Für die Verwendung in Hochdruckrotationsmaschinen eingerichtete Flachdruckplatte. CH158853A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE158853X 1931-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH158853A true CH158853A (de) 1932-12-15

Family

ID=5679918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH158853D CH158853A (de) 1931-01-12 1931-12-10 Für die Verwendung in Hochdruckrotationsmaschinen eingerichtete Flachdruckplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH158853A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941728C (de) * 1952-03-29 1956-04-19 Joseph Otto Bobst Einrichtung zum Tragen der Klischees von Druckmaschinen fuer Bogen- oder Rotationsdruck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941728C (de) * 1952-03-29 1956-04-19 Joseph Otto Bobst Einrichtung zum Tragen der Klischees von Druckmaschinen fuer Bogen- oder Rotationsdruck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249195A1 (de) Zusammengesetzte druckplatte zum anbringen auf dem plattenzylinder einer offsetdruckmaschine
DE818807C (de) Vorrichtung zum genauen Placieren von Druckplatten aus Gummi o. dgl. auf Plattenunterlagen
DE2462017A1 (de) Rotationstiefdruckeinrichtung
CH158853A (de) Für die Verwendung in Hochdruckrotationsmaschinen eingerichtete Flachdruckplatte.
DE649279C (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- und Zeitungsdruck durch Umdruck eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes
DE507531C (de) Farbzufuehrung an Druckmaschinen
DE447305C (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der einzelnen Maschinenteile einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rotationsgummidruckmaschine
GB388443A (en) Improvements relating to printing plates and methods of producing and using same
DE888247C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von indirektem Schoen- und Widerdruck in einer oder mehreren Farben
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE438073C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE681689C (de) Einrichtung zum streifenlosen Drucken groesserer ungerasterter Flaechen auf Zylinderschnellpressen
DE422485C (de) Verfahren zum Drucken von Lichtdruckformen gleichzeitig mit Buchdrucksatz
AT93898B (de) Gummidruckpresse für gleichfarbigen Schön- und Widerdruck.
AT142587B (de) Am Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu befestigende Platte zur Aufnahme von Lettern und Bildformen.
DE366371C (de) Rotationsdruckmaschine fuer lithographischen Druck
DE414737C (de) Zylinderschnellpresse fuer Gummidruck
DE377594C (de) Verfahren zur Herstellung von gepraegten Druckformen aus elastischem Material
AT106044B (de) Verfahren zur Herstellung von Vorlagen für photographische Herstellung von Druckformen.
DE486230C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen fuer Offsetdruck
DE483710C (de) Flachdruckblatt
DE545918C (de) Zylinderschnellpresse
DE715991C (de) Zylinderschnellpresse zum Herstellen von Praegungen
DE552669C (de) Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang
DE412700C (de) Verfahren zur Herstellung von Einfaerbeformen