CH157861A - Vorrichtung zum Schutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und Wildverbiss. - Google Patents

Vorrichtung zum Schutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und Wildverbiss.

Info

Publication number
CH157861A
CH157861A CH157861DA CH157861A CH 157861 A CH157861 A CH 157861A CH 157861D A CH157861D A CH 157861DA CH 157861 A CH157861 A CH 157861A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
forest plants
sweeping
game
vines
protecting forest
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weber Josef
Original Assignee
Weber Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Josef filed Critical Weber Josef
Publication of CH157861A publication Critical patent/CH157861A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


  



  Vorrichtung zum Schutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und   Wildverbiss.   



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorriehtung zum Sohutze von Forst pflanzen und Reben gegen Fegen und Wild  verbiss.   



   Bereits bekannt gewordene Vorriehtungen zum Schutz gegen Abfressen der Wipfel von Jungpflanzen besbehen aus Blech-und Drahthülsen oder schraubenförmig gebogenen Geräten, die über die Wipfel der Jungpflanzen gestülpt werden. Diese Vorrichtungen bieten nur einen geringen Schutz. Gegen das Fegen des Wildes wird durch die bekannten Gegenstände kein Schutz   erreicht. Das glei-    che bezieht sich auch auf Reben.



   Nach der vorliegenden Erfindung wird ein kreuzweise armierter Stab verwendet, der sowohl einen genügenden Schutz gegen das Abfressen der Wipfel von   Forstpflanzen    und das Abfressen der Reben durch das Wild, als auch gegen das ; Fegen an den jungen   Forstpflanzen    gewährleistet.



   Auf der Zeichnung ist der   Erfindungs-    gegenstand beispielsweise veranschaulicht : Es zeigen :
Fig.   1    die Vorrichtung für sich,
Fig. 2 dieselbe angebraeht am Wipfel einer Jungpflanze,
Fig.   3    dieselbe angebracht an einem jun gen Stamm zum   Schutze gegen da, s Fegen    des   Wildes.   



   Die Schutzvorrichtung wird zweckmässig aus einem verzinkten   Cisens, tab    a (dicker Draht) hergestellt, an dem in Abstand vor   , einander Querdrähte b,    ebenfalls vorteilhaft aus verzinktem Material, kreuzweise befestigt sind. Die Befestigung der Dräbte b an dem Stab a erfolgt durch Umwicklung.



   Die Vorrichtung wird an den zu schützenden Nadel-und Laubholzbäumen   bezw.    Forstpflanzen oder Reben in der Weise angebracht, daB zweckmäBig   eini, ge Querdrähte b des    parallel zum Stamm gelegten Stabes   a    um den Stamm des zu schützenden Objektes geschlungen werden   (, Schleifen d).    Zum Schutz der Wipfel wird der Längsstab a so angeordnet, dass er den Wipfel des zu schützenden Baumes überragt. 



   Zum Schutze gegen das Fegen des Wildes wird die Vorrichtung in einer mittleren Höhe von 60 bis 70 cm vom Boden weg angeordnet und mittelst eines   Querdrahtes      b    am Stamme des   Schutzobjektes    befestigt.



  Durch die um die   Stamme befestigten Stäbe    wird das Wild beim Schlagen und Fegen mit dem   Geweih    nur die   Schutzstäbe    berühren und das Geweih an diesen Stäben vom Bast befreien, so dass die empfindlichen   Forstpflanzen geschützt werden.   



   Die eben beschriebene Vorriohtung kann selbstverständlich auch zum Schutz gegen Abfressen der Jungreben durch Hasen und Kaninchen verwendet   werden. Die Lebens-    dauer ist bei geeigneter Wahl ihrer Mate  rialien unbegrenzt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorriehtung zum Sehutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und Wildverbiss, gekennzeichnetdurcli einen mit kreuzweise angeordneten Querdrähten (b) versehe- nen Längsstab (a), der dureh Umbiegen der Enden einer oder mehrerer der besagten Quer- stäbe (b) am Stamm der Forstpflanzen bezw.
    Reben befestigt wird.
    UNTERANSPRUCH : Schutzvorrichtung nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, da. ss die Querdrähte (b) durch Umwicklung um den Längsstab (a) befestigt sind.
CH157861D 1932-04-02 1932-04-02 Vorrichtung zum Schutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und Wildverbiss. CH157861A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH157861T 1932-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH157861A true CH157861A (de) 1932-10-31

Family

ID=4411909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH157861D CH157861A (de) 1932-04-02 1932-04-02 Vorrichtung zum Schutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und Wildverbiss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH157861A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014010710A1 (de) * 2014-07-15 2016-02-11 Thomas Groos Vorrichtung zum Einzelschutz von Forst- und Kulturpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden durch Wild (z.B.: Niederwild oder Rotwild)
AT522592B1 (de) * 2019-07-11 2020-12-15 Josef Pamminger Fegeschutzvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014010710A1 (de) * 2014-07-15 2016-02-11 Thomas Groos Vorrichtung zum Einzelschutz von Forst- und Kulturpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden durch Wild (z.B.: Niederwild oder Rotwild)
DE102014010710B4 (de) * 2014-07-15 2020-09-17 Thomas Groos Vorrichtung zum Einzelschutz von Forst- und Kulturpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden durch Wild (z.B.: Niederwild oder Rotwild)
AT522592B1 (de) * 2019-07-11 2020-12-15 Josef Pamminger Fegeschutzvorrichtung
AT522592A4 (de) * 2019-07-11 2020-12-15 Josef Pamminger Fegeschutzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH157861A (de) Vorrichtung zum Schutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und Wildverbiss.
DE540285C (de) Schutzvorrichtung an Forstpflanzen
DE102014010710B4 (de) Vorrichtung zum Einzelschutz von Forst- und Kulturpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden durch Wild (z.B.: Niederwild oder Rotwild)
CH138795A (de) Schutzeinrichtung für Gartenbeete und Pflanzenkulturen.
CH369619A (de) Verfahren zum Ziehen einer Obsthecke
DE738757C (de) Rankgestell fuer Erbsen u. dgl.
DE805575C (de) Verfahren zur Herstellung einer lebenden Umzaeunung von Gaerten, Feldern u. dgl.
DE527199C (de) Metallpfahl fuer Pflanzungen aller Art
DE3809098A1 (de) Einzelstockschutzvorrichtung fuer pflanzen
DE202022001284U1 (de) Pflanzenschutz, insbesondere für junge Bäume und Sträucher insbesondere Forstpflanzen
DE861760C (de) Verfahren und Mittel zum Schuetzen von Pflanzen gegen Wild und Schaedlinge
AT16033U2 (de) Baumwuchshilfe
DE693566C (de) Vorrichtung zum Schutz von Beeten
DE944588C (de) Fegeschutzvorrichtung
AT226466B (de) Verfahren zum Aufbau einer Obsthecke aus auf Unterlagen veredelten Trieben
DE1873398U (de) Pflanzenschuetzer.
DE857702C (de) Verfahren zum Schutz von Pflanzen und Kulturboden gegen Witterungseinfluesse
AT125778B (de) Vorrichtung zum Befestigen und Führen von Hopfenranken an den Leitorganen.
DE587401C (de) Verfahren zur Bekaempfung der Spargelfliege
AT227018B (de) Vorrichtung zum Schutz der Höhentriebknospen
DE915757C (de) Rechen
AT209626B (de) Stützpfosten, insbesondere für reihenweise gepflanzte Weinreben
DE2723816A1 (de) Schutzmanschette fuer erdbeeren
AT10132B (de) Schutzvorrichtung für Reben und andere Gewächse gegen Reifansatz.
CH224571A (de) Rankstütze für Pflanzen.