CH155191A - Verfahren zur Herstellung von Tafeln mit Schriften und bildlichen Darstellungen durch Spritzen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tafeln mit Schriften und bildlichen Darstellungen durch Spritzen.

Info

Publication number
CH155191A
CH155191A CH155191DA CH155191A CH 155191 A CH155191 A CH 155191A CH 155191D A CH155191D A CH 155191DA CH 155191 A CH155191 A CH 155191A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pause
paint
board
writing
boards
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Alfred
Original Assignee
Oswald Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oswald Alfred filed Critical Oswald Alfred
Publication of CH155191A publication Critical patent/CH155191A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists

Description


  Verfahren - Herstellung von Tafeln mit Schriften und bildlichen Darstellungen  durch Spritzen.    Die vorliegende Erfindung betrifft ein  Verfahren zur Herstellung von Tafeln mit  Schriften und bildlichen Darstellungen durch  Spritzen, nach welchem von den Umrissen  der Schriften und bildlichen Darstellungen  eine Pause hergestellt wird, diese Pause und  die Tafel mittelst einer Gummilösung so zu  sammengeklebt werden, dass keinerlei Luft  blasen und Falten entstehen, worauf die so  aufgeklebte Pause den Umrissen der Schriften  und bildlichen Darstellungen nach durchge  schnitten wird und hierauf diejenigen Stücke  der Pause, welche Flächen bedecken, welche  in Farbe angelegt werden sollen, von der  Tafel abgezogen werden,

   worauf mittelst einer       Farbspritzpistole    die Farbe aufgetragen und  nach Trocknen der Farbe der auf der Platte  verbliebene Rest der Pause abgezogen wird.  



  Das Verfahren hat gegenüber den bekann  ten Methoden den Vorteil, dass Tafeln, deren  Herstellung früher mindestens 4-8     *    Tage  erfordert, in einem Tage hergestellt werden  <U>kön</U>nen, da sehr rasch trocknende Farben    verwendet werden können. Die Konturen  erhalten dabei eine Schärfe, wie dies bei  Herstellung mit dem Pinsel nur mit sorg  fältigster, sehr viel Zeit und Geschicklichkeit  erfordernder Nachbearbeitung möglich ist. Es  sind dabei keinerlei Halter für Schablonen  notwendig deren Verwendung eine Nachbe  arbeitung der Tafeln erfordern. Es ist auch  möglich, gemäss diesem Verfahren mehrfarbige  Tafeln herzustellen.  



  Das Verfahren gemäss vorliegender Erfin  dung eignet sich ganz besonders zum Her  stellen von Reklame- und Firmentafeln     aus     Glas in sogenannter Hinterglasmalerei, das  heisst in Malerei, bei welcher direkt auf die  Rückseite der Glastafel gemalt wird. Zur  Ausführung des Verfahrens wird beispiels  weise folgendermassen vorgegangen  Es wird zuerst eine Zeichnung der Tafel  in natürlicher Grösse hergestellt, von welcher  beliebig viele Pausen gezogen werden können.  Eine solche Pause wird mit einer Gummi  lösung bestrichen und auch die Rückseite      einer Glastafel wird, nachdem sie gründlich  gereinigt wurde, mit dieser Gummilösung  bestrichen. Die Pause wird nun auf die Glas  tafel aufgeklebt, wobei peinlich darauf     zri     achten ist, dass keinerlei Falten und Luft  blasen entstehen.

   Nun werden mittelst eines  geeigneten Messers alle     Konturen    der Schriften  und bildlichen Darstellungen auf der Pause  durchgeschnitten. Die Pause wird dadurch  in eine Anzahl Stücke zerschnitten. Hierauf  werden alle diejenigen dieser Stücke, die auf  der Tafel Flächen bedecken, welche in einer  ersten Farbe angelegt werden sollen, von der  Tafel     abgewogen.    Das Aufkleben mittelst  Gummilösung erlaubt ein tadelloses Abziehen,  so dass die Glastafel vollkommen rein, ohne  irgendwelche Rückstände von Gummi, zum  Vorschein kommt. Die auf diese Weise frei  gelegten Flächen werden nun     finit    der Farbe  bespritzt. Die Konturen der so auf der Tafel  entstehenden Farbflächen entsprechen ganz  genau den Schnittlinien in -der Pause.

   Ist  die Farbe genügend trocken, so wird der  auf der Tafel verbliebene Rest der Pause  abgezogen und die Schriften und bildlichen  Darstellungen erscheinen auf der Tafel in  tadelloser Schärfe.  



  Es können gemäss dem Verfahren auch  Tafeln in zwei eventuell auch mehr Farben  hergestellt werden. Dabei wird nach dein  Trocknen der zuerst aufgetragenen Farbe  nicht der ganze auf der Tafel verbliebene  Rest der Pause abgezogen, sondern nur Teile,  welche Flächen bedecken, welche in einer  weiteren Farbe angelegt werden sollen. Dar  auf wird die Tafel mit dieser zweiten Farbe  bespritzt und nach dem Trocknen dieser  Farbe entweder der ganze Rest der Pause  oder aber nur Teile derselben, welche Flächen  bedecken, die in einer weiteren Farbe auf  der Tafel     erscheinen    sollen, abgezogen. Nach  dem Abziehen des letzten Restes der Pause  wird die Tafel vorteilhaft noch mit einer  Farbe bespritzt, welche dann den Grund für  die Schriften und bildlichen Darstellungen  bildet.  



  Auch Tafeln aus undurchsichtigem Mate  rial, wie zum Beispiel Blech, Holz, Karton         etc.    lassen sich nach diesem Verfahren her  stellen. Solche Tafeln werden zuerst mit dem  Grund, vorzugsweise aus Kaltemail bestehend,  versehen. Dies geschieht vorteilhaft ebenfalls  mit der Spritzpistole. Auf die derart vorbe  reitete Tafel wird in der gleichen Weise wie  vorher beschrieben, eine Pause aufgeklebt  und in gleicher Weise weiter verfahren. Sollen  hier verschiedene Farben zur Anwendung  kommen, so ist darauf zu achten, dass alle  bereits bespritzten Flächen abgedeckt werden  müssen, bevor eine weitere Farbe gespritzt  wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren ,zur Herstellung von Tafeln mit Schriften und bildlichen Darstellungen durch Spritzen, dadurch gekennzeichnet, dass von den Umrissen der Schriften und der bildlichen Darstellungen eine Pause hergestellt wird, diese Pause und die Tafel mittelst einer Gummilösung so zusammengeklebt werden, dass keinerlei Luftblasen und Falten ent stehen, worauf die so aufgeklebte Pause den Umrissen der Schriften und der bildlichen Darstellungen nach durchgeschnitten wird und hierauf diejenigen Stücke der Pause, welche Flächen bedecken, welche in Farbe angelegt werden sollen, von der Tafel abge zogen werden,
    worauf mittelst einer Farb- spritzpistole die Farbe aufgetragen und nach Trocknen der Farbe der auf der Platte ver bliebene Rest der Pause abgezogen wird. UNTERANSPRUCH: ' Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass nach Trocknen der Farbe nicht der ganze auf der Platte verbliebene Rest der Pause, sondern nur Teile, welche Flächen bedecken, die auf der Platte in einer zweiten Farbe erscheinen sollen, abgezogen werden, worauf wieder mit einer Farbspritz- pistole diese zweite Farbe aufgetragen wird und nach deren Trocknen der Rest der Pause abgezogen wird.
CH155191D 1931-03-11 1931-03-11 Verfahren zur Herstellung von Tafeln mit Schriften und bildlichen Darstellungen durch Spritzen. CH155191A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH155191T 1931-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH155191A true CH155191A (de) 1932-06-15

Family

ID=4409737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH155191D CH155191A (de) 1931-03-11 1931-03-11 Verfahren zur Herstellung von Tafeln mit Schriften und bildlichen Darstellungen durch Spritzen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH155191A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531590A1 (de) * 1995-08-28 1997-03-06 Borsi Kg F Verfahren zum selektiven, bereichsweise Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Wirkschicht unter Verwendung einer zwischengeschalteten Abdeckfolie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531590A1 (de) * 1995-08-28 1997-03-06 Borsi Kg F Verfahren zum selektiven, bereichsweise Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Wirkschicht unter Verwendung einer zwischengeschalteten Abdeckfolie
DE19531590C2 (de) * 1995-08-28 1999-03-18 Borsi Kg F Verwendung einer auf einer transparenten Trägerplatte vorhandenen Schutzfolie aus Kunststoff als Abdeckfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH155191A (de) Verfahren zur Herstellung von Tafeln mit Schriften und bildlichen Darstellungen durch Spritzen.
DE481470C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Bilder
DE837755C (de) Verfahren zum Dekorieren von Glaesern
DE76821C (de) Verfahren zum Dekoriren von Glas
DE140540C (de)
DE2134044A1 (de) Verfahren zum aetzen von aetzfaehigen gegenstaenden aller art, mit hilfe von mit einem aetzmittelabdeckbild versehenen schiebebildern
DE714454C (de) Verfahren zum Herstellen eingebrannter Grundierungen und Grundiermasse
DE928589C (de) Verfahren zum Herstellen von Abzieh- und Schiebebildern im Tiefdruck
AT67252B (de) Verfahren zur Herstellung von Musterungen auf Geweben mit Hilfe von Schablonen und zerstäubten Ätz- und Farbflüssigkeiten.
DE841939C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen
DE843635C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Beschriftungen auf Milchtransportkannen
DE591084C (de) Malgrund
DE367324C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Metalletiketten u. dgl.
AT53583B (de) Verfahren zur Dekorierung von Holzgegenständen mit plastischen Verzierungen.
DE620288C (de) Dekorationsverfahren mittels gefaerbter Glasschuppen von geringer Staerke
DE702358C (de) bildeten Wurzelmaserungen
DE449925C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsien-Nachahmungen auf Holz o. dgl.
DE437240C (de) Herstellung von Lichtpausen im Aussehen von Steinzeichnungen und Farbloesung
DE533102C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern u. dgl.
DE481734C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern, die bestehen aus einem als Druck-unterlage dienenden Papierblatt und einer von diesem zusammen mit der Be-druckung abloesbaren, als Traeger fuer letztere dienenden Haut
DE651822C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasschildern
DE488840C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter, scheckiger, streifiger oder aehnlicher bunter Email auf Gusseisen oder Blech
DE402598C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Linoleum o. dgl. fetthaltigen Unterlagen zum Bemalen
AT49111B (de) Verfahren zum Aufbringen eines marmorartigen Musters auf glatten Tafeln.
DE360804C (de) Verfahren zur Herstellung farbig hintermalter Glasplatten