CH154265A - Handgerät mit gegeneinander auswechselbaren Einsätzen zum Haarschneiden, Massieren und für andere Tätigkeiten der Körper-, Gesundheits- und Schönheitspflege. - Google Patents

Handgerät mit gegeneinander auswechselbaren Einsätzen zum Haarschneiden, Massieren und für andere Tätigkeiten der Körper-, Gesundheits- und Schönheitspflege.

Info

Publication number
CH154265A
CH154265A CH154265DA CH154265A CH 154265 A CH154265 A CH 154265A CH 154265D A CH154265D A CH 154265DA CH 154265 A CH154265 A CH 154265A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
massaging
hand tool
inserts
activities
tool according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Rober Bosch
Original Assignee
Bosch Robert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert Ag filed Critical Bosch Robert Ag
Publication of CH154265A publication Critical patent/CH154265A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/48Accessory implements for carrying out a function other than cutting hair, e.g. attachable appliances for manicuring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description


  Handgerät mit gegeneinander auswechselbaren Einsätzen     züm        Haarschnciden,    -Massieren       und    für andere Tätigkeiten der Körper-,     Gesundheits-    und     Schönheitspflege.       Mai) kennt schon elektrische Handgeräte  mit in den Handgriff eingebautem Motor und  mit gegeneinander auswechselbaren Einsätzen  zum Haarschneiden oder Massieren.

   Bei den  bekannten Ausführungen werden die Einsätze  unmittelbar am Handgriff zusammen mit ihrem  Getriebe ausgewechselt, so     dass    die     Antriebs-          vorrichtungeii,    welche die Bewegung des     Haar-          schneidmessers    und des     Massierkörpers        ver-          raitteln,    an jedem auswechselbaren Einsatz  bleiben. Hierbei müssen besondere Einrich  tungen vorhanden sein,     um    die Antriebsvor  richtungen mit der Motorwelle kuppeln zu       kbnnen.     



  Gemäss der Erfindung wird eine einfachere  Verbindung dadurch     ei-reicht,        dass    die Ein  sätze für die verschiedenen Arbeiten unab       hätigigvonderAntriebsvorrichtungauswechsel-          bar    sind, und<B>-</B>     dass    das Bewegungsgetriebe  für die verschiedenen Tätigkeiten mit     de-iii    An  triebsmotor dauernd     zusammengebaLit    bleibt.

      In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel der<B>E</B>     rfindung    veranschaulicht, und zwar  zeigen:       Fig.   <B>1</B> einen     teitweisen    Längsschnitt durch  die Haarschneidemaschine mit abgenommenen  Deckplatten des     Getriebkastens    und     des     Messerkopfes,       Fig.    2 eine Seitenansicht mit einem senk  rechten Teilschnitt durch den Messerkopf und  das Getriebegehäuse,       Fig.   <B>3</B> eine Ansicht des     abgenornmenen     Messerkopfes,

   und       Fig.    4 einen Schnitt     nacli    der Linie     A-B     der     Fig.    2;       Fig.   <B>5</B> und<B>6</B> zeigen zwei zueinander senk  rechte Schnitte durch den     Massiereinsatz.     Die Haarschneidemaschine hat einen in  ihren Handgriff<B>1</B> eingebauten Motor, auf  dessen Welle eine Schnecke 2 sitzt. Diese  greift in ein Schneckenrad<B>3</B> ein, auf dein  ein Kurbelzapfen 4 befestigt ist, und dieser      führt einen Schwinghebel<B>5</B> bin und her, der  mit einem kurzen Arm auf der andern Seite  des     Schwinghebei-Drehpunktes    in     äas    beweg  liche Messer<B>6</B> eines Messerkopfes<B>7</B> eingreift.

    Ein Ansatz<B>8</B> am     Messerkopf   <B>7</B> mit     schwalben-          schwanzförmigein    Querschnitt ist in eine ent  sprechende     nutenfürmige    Führung<B>9</B> am Bo  den eines Getriebekastens<B>10</B> eingeschoben  und wird durch eine     Schnapperkugel   <B>11</B> fest  gehalten.  



  Der     Massiereinsatz    besteht aus zwei durch  Bolzen 12 und<B>13</B> verbundenen Platten 14  und<B>15,</B> zwischen denen ein um den Bolzen<B>13</B>  schwingbarer, zweiarmiger Hebel<B>16</B> gelagert  ist. Dieser hat an seinem in der Zeichnung  obern Ende ein Muttergewinde, in das ein       Gewindeschaft   <B>17</B> eines     Massiertellers   <B>18</B> ein  geschraubt ist. Die Platte 14 hat unten einen  Ansatz<B>19</B> mit     schwalbenschwanzförmigem     Querschnitt, der dem Ansatz<B>8</B> des Messer  kopfes<B>7</B> entspricht und ebenfalls in die     nuten-          förmige    Führung<B>9</B> eingeschoben werden kann.

    Hierbei     umfasst    eine am     Lintern    Ende des  Hebels<B>16</B>     vorgeseht-ne    Aussparung 20 das  freie Ende des Schwinghebels<B>5.</B>  



  Bei     dieserAnordtiungvollführtderMassier-          teller    eine in annähernd einer Ebene ver  laufende hin- und hergehende Bewegung, die  sich als vorteilhaft erweist, weil sie eine Art  Knetmassage bewirkt. Durch geeignete Aus  bildung des vom Schwinghebel<B>5</B> anzutreiben  den Teils des     Massierkopfes    kann auch eine  andere Bewegung des     Massiertellers    erzielt  werden.

      Der Messerkopf und der     Massiereinsatz     können in der     nutenförmigen    Führung<B>9</B> leicht  gegeneinander ausgewechselt werden, ohne     dass     hierbei das Bewegungsgetriebe mit     abgeno-n-          men    werden     muss.    Stehen sich beim Auf  schieben eines Einsatzes das freie Ende des  Schwinghebels<B>5</B> und die     Augsparungen    20  des Hebels<B>16</B> beziehungsweise die in der  Messerplatte<B>6</B> vorgesehene Aussparung nicht  gegenüber, so braucht man nur den Motor  einzuschalten, worauf beim Andrücken des  Einsatzes gegen den Getriebekasten beide  Teile ohne weiteres in Eingriff kommen.

      Die Zahl der im Handgerät auswechsel  bar einsetzbaren Einsätze kann beliebig gross  sein. Diese können auch für andere Zwecke  'bestimmt sein als zum Haarschneiden und  Massieren. In der Regel werden zum Haar  schneiden mehrere gegeneinander     ausweebsel-          bare    Messerköpfe     mit    verschiedenen Schnitt  längen benutzt.  



  An Stelle des     Massiertellers   <B>18</B> kann in die  Gewindebohrung des Hebels<B>16</B> auch ein  anderer Teil     eingesehraubt    werden, zum Bei  spiel ein     ball-    oder     saugnapfförmiger    Gummi  körper. Es kann auch ein nicht zum Massieren  bestimmter Teil eingesetzt werden, zum Bei  spiel ein Polierkörper.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH'-</B> Handgerät mit gegeneinander auswechsel baren Einsätzen zum Haarschneiden, Massieren und für andere Tätigkeiten der Körper-, Ge- sundheits- und Schönheitspflege, dadurch ge kennzeichnet, dass die Einsätze für die ver schiedenen Arbeiten unabhängig von der An triebsvorrichtung auswechselbar sind und das Bewegungsgetriebe, für die verschiedenartigen Tätigkeiten mit dem Antriebsmotor dauernd zusammengebaut bleibt. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Handgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die auswechselbaren Einsätze mit einem Antriebsorgan versehen sind, das durch die Antriebsvorrichtung betätigt wird. 2.
    Handgerät nach Patentanspruch und Unter anspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan der Einsätze beim Auf setzen eines Einsatzes auf das Handgerät selbsttätig mit der Antriebsvorrichtung am Handgerät zum Eingriff kommt. <B>3.</B> Handgerät nach Patentanspruch und den Unteransprüchen<B>1</B> und 2 mit eingesetztem Massierkopf, dadurch gekennzeichnet, dass der Massierkopf eine annähernd in einer Ebene verlaufende, hin- und hergehende Bewegung ausführt. 4.
    Handgerät nach Patentanspruch und den Unteransprüchen<B>1</B> bis<B>3,</B> welches einen mit derAntriebsvorrichung unlösbar ver bundenen Schwinghebel zum Antrieb des Haarschneidmessers aufweist, gekennzeich- net durch einen am Massierkopf befindli chen Schwinghebel, der dureh den erst genannten Schwinghebel angetrieben wird.
CH154265D 1930-10-10 1931-01-24 Handgerät mit gegeneinander auswechselbaren Einsätzen zum Haarschneiden, Massieren und für andere Tätigkeiten der Körper-, Gesundheits- und Schönheitspflege. CH154265A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE710537X 1930-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH154265A true CH154265A (de) 1932-04-30

Family

ID=6618947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH154265D CH154265A (de) 1930-10-10 1931-01-24 Handgerät mit gegeneinander auswechselbaren Einsätzen zum Haarschneiden, Massieren und für andere Tätigkeiten der Körper-, Gesundheits- und Schönheitspflege.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT129258B (de)
CH (1) CH154265A (de)
FR (1) FR710537A (de)
GB (1) GB369960A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136055B (de) * 1957-08-16 1962-09-06 Festo Maschf Stoll G Elektromotorisch angetriebenes Vibrationsmassagegeraet
US3583395A (en) * 1969-03-18 1971-06-08 Floyd Z Herrington Vibrator attachement for electric clipper
DE4320958A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-12 Braun Ag Gerät zum Entfernen von Körperhaaren
US5417644A (en) * 1993-12-02 1995-05-23 Lee; Ming L. Reciprocating massage apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB369960A (en) 1932-03-17
FR710537A (fr) 1931-08-24
AT129258B (de) 1932-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638376C2 (de) Motorgetriebenes Werkzeug, insbesondere Elektrowerkzeug
CH154265A (de) Handgerät mit gegeneinander auswechselbaren Einsätzen zum Haarschneiden, Massieren und für andere Tätigkeiten der Körper-, Gesundheits- und Schönheitspflege.
DE1220284B (de) Bandsaege, insbesondere zum Trennen von Grossviehkoerpern
DE4140847B4 (de) Kraftgetriebene Säge
DE617735C (de) Heckenschneidvorrichtung
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE19645734A1 (de) Einspannvorrichtung für Schleifmaschinen
DE3816363A1 (de) Motorisch angetriebene heckenschere
DE541950C (de) Abborker
DE817566C (de) Haarschneidemaschine mit Handantrieb
DE891048C (de) Naehmaschine mit abnehmbarem Armdeckel
CH332917A (de) Handgerät mit motorischem Antrieb zum Schneiden von Schaumstoffen
DE478760C (de) Umlaufende, walzenfoermige Buerste zur Nutztierpflege
DE415760C (de) Mechanischer Antrieb fuer Haarschneidemaschinen
DE750449C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schleifgeraete von Saegeketten
DE370337C (de) Tragbares Schneidwerkzeug
DE471588C (de) Haarschneidemaschine mit abnehmbarer Kammplatte
CH662302A5 (en) Hand-held appliance for body care
DE470375C (de) Aufsteckkamm fuer Haarschneidemaschinen zur Veraenderung der Schnittlaenge
DE373827C (de) Nadelstab fuer Kaemm- und aehnliche Maschinen
DE640143C (de) Vorsatz fuer Rasiergeraete
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
CH243479A (de) Gerät zum Schleifen und Polieren von Nägeln.
DE399396C (de) Schael- und Reibmaschine mit fraeserartigen Schneidwerkzeugen fuer Lebensmittel
DE470374C (de) Haarschneidemaschine