CH153957A - Doppeldrehgelenk für Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere für Tischarme solcher. - Google Patents

Doppeldrehgelenk für Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere für Tischarme solcher.

Info

Publication number
CH153957A
CH153957A CH153957DA CH153957A CH 153957 A CH153957 A CH 153957A CH 153957D A CH153957D A CH 153957DA CH 153957 A CH153957 A CH 153957A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
capsule
arms
base plate
swivel joint
double swivel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lang Sen Karl
Original Assignee
Lang Sen Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lang Sen Karl filed Critical Lang Sen Karl
Publication of CH153957A publication Critical patent/CH153957A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • F21V21/28Pivoted arms adjustable in more than one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/36Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance
    • F21V21/38Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance with a cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description


  Doppeldrehgelenk für Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere  für Tischarme solcher.    Der Erfindungsgegenstand ist ein Doppel  drehgelenks für elektrische Leuchten, insbe  sondere gedacht als Fussgelenk für Tischarme  solcher.  



  Ausser den Kugelgelenken für diesen Zweck  sind alle bekannten Gelenke dieser Art in  ihrer Horizontalbewegung durch einen Bolzen  zentrisch geführt. Zur Aufnahme des Verti  kalgelenkes sind an diesem Bolzen schwin  gende, ausladende Augen angeordnet, oder  deren Bolzen mit Mutter steht unten oder  oben über die bremsenden Bauteile vor. Es  führt beides, weil ausladende Bauformen nötig  sind, zu     Vibrationen    der Leuchte. Die Kugel  gelenke dieser Art Leuchten haben nur ein  beschränktes Bewegungsfeld, auch ist die Ab  bremsung in den verschiedenen Drehebenen  ungleich stark.  



  Obige Nachteile beseitigt vorliegende Er  findung, bei der die Grundplatte des Gelenkes  auf der Unterstützungsfläche aufliegt und der  zentrale Bolzen nicht mehr nötig ist. Die  Nachstellung des Reibungsdruckes ist gegen-    über verschiedenen bekannten     Ausführungen     auch bei befestigtem Gerät möglich.  



  Die- Horizontalbewegung wird gemäss der  Erfindung dadurch erreicht, dass innerhalb  einer über einen Ansatz der Grundplatte ge  stülpten Kapsel eine Scheibe angeordnet ist,  die     mittelst.    durch ein. Loch der Kapsel hin  durch zu bedienender Schrauben gegen die  Grundplatte     schraubbar    ist und die Kapsel  mittelst eines an dieser vorgesehenen Randes  oder eines an ihrer Innenwandung angeord  neten Sprengringes bei ihrer horizontalen Ver  drehung gegenüber der Grundplatte führt und  abbremst.  



  Das Gelenk für die Vertikalbewegung  kann hierbei dadurch gebildet sein, dass un  mittelbar über der Mitte der Kapsel mittelst  zweier Augen eine Walze gelagert ist, um  die ein Gelenkteil mit einstellbarer Reibung  gleiten kann.  



       Abb.    1 bis 3 der beiliegenden Zeichnung  zeigt das Doppeldrehgelenk gemäss der Erfin  dung in einer beispielsweisen Ausführungs-      form.     Abb.    4 und 5 stellen zwei weitere Aus  führungen dar.  



  Die Grundplatte f     (Abb.    1 bis 3), welche  gleichzeitig als Befestigungsteil dient, trägt  eine kreisringförmige Erhöhung o. Über diese  Erhöhung ist die Kapsel d gestülpt, die in  der Ringnute e den offenen     Sprengring    n auf  nimmt. Durch die am     Unifang    konische  Scheibe<I>g</I> wird mittelst dreier Schrauben     lt     der Ring     ya    in die Ringnute e gedrängt, wo  durch die Kapsel mit der     Grundplatte    f dreh  bar und bremsbar verbunden -ist. Die Schrau  ben     lt    werden durch das im drehbaren Kap  selboden befindliche Loch p angezogen.  



  Unmittelbar über der Mitte der Kapsel d  ist in den Augen     r    und     r'    die mit der Schraube       l    arretierte Walze<I>i</I> gelagert, um welche das  den Lampenarm     k    tragende Gelenkteil     a    glei  ten kann. Der Reibungsdruck des Gelenkteils       a    ist durch Anordnung des Schlitzes<B>zu</B> und  der Schraube b einstellbar,  Nach Beispiel der "     Abb.    4 ist über den  als zentrische Führung für die Kapsel die  nenden Ansatz 24 der Grundplatte f die Kap  sel d gestülpt, die an ihrer Innenwand einen  Konus hat.

   Im Innern der Kapsel liegt die  am Umfang konische zwecks Einbringung  zweiteilige Scheibe     g,    welche mittelst der  Schrauben h die Kapsel an dem Konus der  Kapselwand bei ihrer horizontalen Verdre  hung bremst. Die beiden Halbteile der Scheibe       g    werden durch den- Zapfen     o;    zentrisch ge  führt.    Nach Beispiel der     Abb.    5 ist auf dem  Fussrand der Kapsel<I>d</I> der an dem Ansatz     u     der Grundplatte führende flache Ring s be  festigt. Durch die vorher in die Kapsel ein  gebrachte, mittelst der Schrauben     h    an der  Grundplatte<I>f</I> befestigte Scheibe<I>g</I> wird die  Kapsel d an dein     Ri!ig    s gebremst.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppeldrehgelenk für Tragarme elektri scher Leuchten, insbesondere als Fussgelenk für Tischarme solcher, mit einer Horizontal- und einer Vertikalbewegung, dadurch gekenn zeichnet, dass innerhalb einer über einen An satz der Grundplatte gestülpten Kapsel eine Scheibe angeordnet ist, die mittelst durch ein Loch der Kapsel hindurch zu bedienender Schrauben gegen die Grundplatte schraubbar ist und die Kapsel mittelst eines an ihr vor gesehenen Randes oder eines an ihrer Innen wandung angeordneten Sprengringes bei ihrer horizontalen Verdrehung gegenüber der Grund platte führt und bremst.
    UNTERANSPRUCH: Doppeldrehgelenk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass über der Mitte der Kapsel mittelst zweier Augen eine Walze <I>(i)</I> gelagert ist, um die ein Gelenkteil<I>(a)</I> mit einstellbarer Reibung gleiten kann.
CH153957D 1930-08-22 1930-08-22 Doppeldrehgelenk für Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere für Tischarme solcher. CH153957A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153957T 1930-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153957A true CH153957A (de) 1932-04-15

Family

ID=4408746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153957D CH153957A (de) 1930-08-22 1930-08-22 Doppeldrehgelenk für Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere für Tischarme solcher.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153957A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541754A1 (fr) * 1983-02-25 1984-08-31 Zeller Noel Lampe de lecture portative

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541754A1 (fr) * 1983-02-25 1984-08-31 Zeller Noel Lampe de lecture portative

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449721A1 (de) Elektrische leuchte mit dreh-kippgelenk
CH153957A (de) Doppeldrehgelenk für Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere für Tischarme solcher.
DE547816C (de) Doppeldrehgelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten, insbesondere Tischarme, mit einer Horizontal- und einer darueberliegenden Vertikalschwenkung
DE443135C (de) Einrichtung zur Feineinstellung von Bremsmagneten
DE478400C (de) Reibungsgelenkverbindung fuer elektrische Lampen
AT214864B (de) Steuerung für die Ablaufventile von Doppelwasch- bzw. Doppelabwaschbecken
DE948433C (de) Beleuchtungslampe, insbesondere fuer medizinische Zwecke
AT140907B (de) Glühlampenfassung mit Vorrichtung zur Verhinderung der unbefugten Entnahme der Glühlampe.
DE929087C (de) Stuhl mit gegen den Sitzschaft federnd neigbarem Sitz
DE3800764C1 (en) Device for securing film cameras, video cameras or similar apparatuses
DE704024C (de) Einrichtung zur Unterputzanordnung elektrischer Installationsapparate
DE1000109B (de) Halterung von UEberglocken von Beleuchtungskoerpern aller Art
DE930740C (de) Ablaufventil, insbesondere fuer Waschbecken
DE470594C (de) Elektromagnetischer Lautsprecher
DE511251C (de) Tragkoerper fuer den Schwenkarm elektrischer Tonabnehmer
DE362155C (de) Anschlussstueck fuer elektrische Beleuchtungskoerper, insbesondere an Wandarmen und Stehlampen
DE814884C (de) Gelenk fuer Leuchten o. dgl.
DE721487C (de) Elektrische Spiegelleuchte
AT118126B (de) Repetitionstheodolit.
DE334417C (de) Reibungsgelenk fuer Kipplampen
AT34604B (de) Bewegliche Rohrverbindung für Sprechmaschinen oder dgl.
AT105979B (de) Einrichtung zur Feineinstellung von Bremsmagneten, insbesondere von Elektrizitätszählern.
DE741965C (de) Fassung fuer Elektronenroehren mit Pressglasfuss
DE653224C (de) Stativkopf
AT222896B (de) Vorrichtung zum Festklemmen und Verdrehen des Feinrahmens bei geodätischen Geräten