CH152526A - Platte für Innenräume, im besonderen zum Abdecken von Kabelkanälen. - Google Patents

Platte für Innenräume, im besonderen zum Abdecken von Kabelkanälen.

Info

Publication number
CH152526A
CH152526A CH152526DA CH152526A CH 152526 A CH152526 A CH 152526A CH 152526D A CH152526D A CH 152526DA CH 152526 A CH152526 A CH 152526A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
interiors
cable ducts
hardening
filling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sanitas-Fussbodenfabrik Weyler
Original Assignee
Sanitas Fussbodenfabrik Frankf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanitas Fussbodenfabrik Frankf filed Critical Sanitas Fussbodenfabrik Frankf
Publication of CH152526A publication Critical patent/CH152526A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description


  Platte für Innenräume, im besonderen zum Abdecken von     Nabelkanälen.       Die Erfindung bezieht sich auf eine Platte  mit einer Füllung aus erhärtendem Material  und mit Eisenbewehrung, wie sie vorteilhaft  in Reiben nebeneinander gelegt zum Ab  decken von Kabelkanälen in Elektrizitäts  werken oder andern Fabrikräumen oder  auch als Tischplatte Verwendung finden  kann.  



  Man hat schon     Steinholzplatten    mit Be  wehrung, auch als     Abdeckplatten    für Ka  näle oder dergleichen verwendet, die aus  einem etwa aus Winkeleisen bestehenden  Rahmen und. mit Wellblech, Drahtgeflecht  oder dergleichen als verstärkender Einlage  unter Füllung mit Steinholz einseitig ver  wendbar hergestellt waren. Es ist auch be  kannt, einen Gitterrost aus Eisenstäben als  Verstärkungseinlage     für    Platten zu verwen  den.  



  Die Erfindung     betrifft    eine Platte für  Innenräume, im besonderen zum Abdecken  von     Kabelkanälen    mit einer Füllung aus er  härtender Masse und     FlachQisenrahmung.    Ge-         mäss    der Erfindung weist die Platte einen  aus sich kreuzenden, senkrecht aufeinander  stehenden Eisenstäben bestehenden Rost auf,  der etwa in halber Höhe des Aussenrahmens  angeordnet ist und der beiderseitig mit der  erhärtenden Füllung, z. B.     Steinholzmasse,     belegt ist, die durch den Rost sich verbin  det. Die Platte ist beiderseitig verwendbar,  indem das Gitter in der Mitte liegt und die  Platte nach Abnutzung auf einer Seite ge  gebenenfalls gewendet und so weiter ver  wendet werden kann.  



  Die neue Platte zeichnet sich den be  kannten, meist für Verbundbau verwendeten  Platten gegenüber durch grössere Festigkeit  aus. Der äussere Rahmen kann jede für ei  nen bestimmten Zweck gewünschte Form  haben. Die Art der Aufbringung der erhär  tenden Füllung ist für die Festigkeit nicht  von ausschlaggebender Bedeutung. Diese  hängt vielmehr     voll    der Grösse und Höhe der  Gitterfelder ab. Bei grösserer Beanspruchung  können die Felder engmaschiger und bei      geringerer Tragfähigkeit grösser gewählt  werden. Durch die angegebene Bauart erhält  man eine im Verhältnis zur Grösse und  Festigkeit leichte, dem Verwendungszweck       anpassbare    Platte, die durch die     erwähnte     beiderseitige Verwendbarkeit sehr wirtschaft  lich ist.  



  In der Zeichnung ist die Erfindung in  einer beispielsweisen Ausführung dargestellt,  und zwar zeigt       Fig.    1 einen Querschnitt durch die Platte,       Fig.    2 eine Draufsicht mit teilweiser Ab  deckung.  



  Ein Rost 1, der die gewöhnliche, quadra  tische, aus senkrecht stehenden Flacheisen  hergestellte Form haben kann, ist in einem  rechtwinkligen Rahmen 2 derart angeordnet,  dass er in der Mitte dieses flachen Rahmens,  also in halber Höhe irgendwie befestigt ist.  Die Herstellung solcher Roste ist an sich  bekannt. Man bringt nun auf die eine Seite       Steinholzmasse    auf, um nach einer     gewissen     Zeit, wenn diese Seite schon etwas erhärtet  ist, auf der     andern    Seite gleichfalls     Steiii-          holzmasse    durch Stampfen, Pressen oder der  gleichen aufzubringen, so dass diese auch die  Gitterfelder durchdringt.  



  Eine so hergestellte     Kanal-Abdeckplatte     ist von besonderer Festigkeit, da die Stein  holzmasse, durch den Rost armiert, wesent  lich verstärkt ist. Anstatt     Steinholzmasse       kann man jede andere Art erhärtender Massen,  wie Zement, Asphalt oder dergleichen ver  wenden.  



  In gleicher Weise lassen sich derartige  Platten auch für andere Zwecke, besonders  auch für grosse, fugenlose Arbeitstische; oder  dergleichen herstellen, wie sie für viele In  dustrien, Laboratorien, Bäckereien und Kon  ditoreien usw. benötigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Platte für Innenräume, im besonderen zum Abdecken von Kabelkanälen mit einer Fül lung aus erhärtender Masse und Flacheisen umrahmung, gekennzeichnet durch einen aus sich kreuzenden, senkrecht aufeinander stehen den Eisenstäben bestehenden Rost, der etwa in halber Höhe des Aussenrahmens ange ordnet ist und der beiderseitig mit der er härtenden Füllung belegt ist, die durch den Rost sich verbindet und eine beiderseitig verwendbare Platte ergibt. UNTERANSPRUCH: Platte nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass als erhärtende Füllung Steinliolzmasse verwendet ist.
CH152526D 1930-12-31 1930-12-31 Platte für Innenräume, im besonderen zum Abdecken von Kabelkanälen. CH152526A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152526T 1930-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH152526A true CH152526A (de) 1932-02-15

Family

ID=4407602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH152526D CH152526A (de) 1930-12-31 1930-12-31 Platte für Innenräume, im besonderen zum Abdecken von Kabelkanälen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH152526A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761095A1 (fr) * 1997-03-19 1998-09-25 Siplast Sa Structure de dalle pour revetement de terrasse et revetement constitue au moyen de telles dalles
EP1589159A2 (de) * 2004-04-23 2005-10-26 LG Chem. Ltd. Doppelbodensystem mit Verbundpaneelen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761095A1 (fr) * 1997-03-19 1998-09-25 Siplast Sa Structure de dalle pour revetement de terrasse et revetement constitue au moyen de telles dalles
EP1589159A2 (de) * 2004-04-23 2005-10-26 LG Chem. Ltd. Doppelbodensystem mit Verbundpaneelen
EP1589159A3 (de) * 2004-04-23 2008-04-09 LG Chem. Ltd. Doppelbodensystem mit Verbundpaneelen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH152526A (de) Platte für Innenräume, im besonderen zum Abdecken von Kabelkanälen.
CH200583A (de) Flaches, hohles Bauelement.
DE1534910A1 (de) Verfahren fuer den industriellen Wohnungsbau
DE606253C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlsteindeckenbalken
DE805787C (de) Schalplatte fuer Industriebetondecke
DE1759518A1 (de) Bauelement fuer die Errichtung von Bauten,insbesondere von Wohngebaeuden
DE805548C (de) Balkenlose Massivdecke und Bauplatte zur Herstellung von balkenlosen Massivdecken
DE582564C (de) Doppelschalige Hohlwand
DE969363C (de) Putztraeger oder Wand- oder Deckenarmierung, bestehend aus einem in eine Betonumhuellung eingebetteten Drahtnetz
DE690551C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton, insbesondere fuer Decken
DE834008C (de) Fuellkoerper fuer Stahlbeton-Rippendecken
DE531909C (de) Versteifung von Drahtziegelgeweben und aehnlichen durchbrochenen Putztraegern
AT141307B (de) Hohlsteinbalken.
DE853816C (de) Deckenstein aus gebranntem Ton oder anderen druckfesten Werkstoffen
DE672691C (de) Eisenbetonskelett fuer Bauwerke aller Art aus fertig zum Einbau gelangenden Eisenbetonhohlkoerpern
DE907580C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohldecken und zu ihrer Herstellung verwendete Hohlelemente
DE806900C (de) Schalungsfreie Stahlbetonrippendecke mit Fertigbalken, Fuellkoerpern und Ortsbeton
AT312886B (de) Bewehrungsmattenstreifen
DE1904807A1 (de) Tragkonstruktion aus Einzelstaeben
CH338585A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten, insbesondere für Bedachungszwecke, und nach diesem Verfahren hergestellte Leichtbauplatte
AT201834B (de) Spannbeton-Montagedecke
DE268465C (de)
AT207536B (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschoßdecke
AT332062B (de) Transportables gebaude
AT164578B (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte