CH151014A - Element zur Herstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolationsmantels um Leitungen. - Google Patents

Element zur Herstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolationsmantels um Leitungen.

Info

Publication number
CH151014A
CH151014A CH151014DA CH151014A CH 151014 A CH151014 A CH 151014A CH 151014D A CH151014D A CH 151014DA CH 151014 A CH151014 A CH 151014A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat exchange
production
against heat
jacket
protect against
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kern Jun Albert
Original Assignee
Kern Jun Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kern Jun Albert filed Critical Kern Jun Albert
Publication of CH151014A publication Critical patent/CH151014A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • F16L59/022Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves with a single slit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description


  Element     zur    Verstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolationsmantels  um     Zeitungen.       Um Leitungen für Warmwasser, Dampf       etc.    oder Leitungen für Kälteflüssigkeit,  zum Beispiel Kälteapparate, gegen Wärme  austausch zu schützen, werden solche Lei  tungen mit einem Isolationsmantel um  geben. Die     Herstellung    eines solchen Isola  tionsmantels wurde bisher nach dem Ver  legen der Leitungen vorgenommen, indem  sie mit faserigem, in der Form eines Zop  fes hergestelltem Isoliermaterial umwickelt  wurden, worauf noch eine Deckschicht auf  gebracht wurde.

   Da beim Umwickeln der Lei  tungen durch das faserige Material viel Staub  entsteht, ist diese Arbeit sehr gesundheits  schädlich, so dass dabei viele Arbeiter lungen  krank werden. Die verlegten     Leitungen    ver  laufen gewöhnlich längs Mauern, wo das  Umwickeln der Leitungen sehr umständlich  und zeitraubend ist, weil das die Form eines  Zopfes bildende Isoliermaterial dabei jeweils  von Hand zwischen Mauer und Leitung  durchgezogen werden muss. Bei dieser Ar-         beit    kann sich der Arbeiter auch leicht seine  Hände verletzen.  



  Diese Nachteile werden gemäss vor  liegender Erfindung dadurch behoben, dass  ein Element zur Herstellung eines gegen       Wärmeaustausch        schützenden    Isolations  mantels um Leitungen verwendet wird, wel  ches aus einem Rohr mit einem innern und  einem     äussern    Mantel mit     dazwischenliegen-          der,    wärmeisolierender Schicht besteht und  einen Längsschlitz aufweist.  



  Da diese Isolierrohre werkstattmässig  hergestellt werden, kommt damit die  Wärmeisolierung einer Leitung wesentlich  billiger zu stehen, und die Montage ist viel  schneller ausgeführt. Es kann bei der Her  stellung solcher Rohre eine Staubbildung  leicht vermieden werden und da die Rohre  aussen einen harten und glatten Mantel auf  weisen, besitzen sie ein schöneres Aussehen  und können weniger leicht beschädigt wer  den.

        Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt, und zwar zeigt       Fig.    1 einen Längsschnitt eines     Isolier-          rohres,          Fig..    2 einen     Querschnitt    desselben, und       Fig.        .3    eine Ansicht mehrerer verlegter  Rohre.  



       Zwischen    einem innern Mantel 1 und  einem äussern Mantelteil 2 ist die wärme  isolierende Schicht 3 vorhanden, welche aus  faserigem Material besteht, das in Form von  Zöpfen um den innern Mantel 1 herumge  wickelt sein kann. Der äussere Mantel be  steht aus zwei ineinander geschobenen Tei  len, von welchen der äussere Teil 4 in der  Längsrichtung gegen den Teil 2, versetzt ist,  wodurch an den Enden des Rohres Ab  setzungen entstehen, so dass die Enden  zweier benachbarter Rohre zwecks Errei  chung eines guten     Dichtungsabschlusses    in  einander geschoben werden können.

   In ein       sog    hergestelltes Isolierrohr wird noch ein  radialer Längsschlitz 5 eingeschnitten, wel  cher ermöglicht, dass das Rohr an dieser  Stelle     auseinandergezogen    und über die Lei  tung geschoben werden kann.  



  Aus     Fig.    3 ist ersichtlich, wie mehrere  Isolierrohre auf einer Leitung 6 verlegt wer  den. Durch ein nochmaliges Umwickeln von  so verlegten Rohren werden dieselben beim  Längsschlitz 5 zusammengedrückt, so dass  auch hier ein guter     Abschluss    erzielt wird.  



  Durch den harten und     glatten    äussern  Mantel, der zum Beispiel aus Karton be-    steht, erhält die Isolation eine gleichmässige  Dicke und damit ein schöneres Aussehen  und kann weniger leicht beschädigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Element zur Herstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolations mantels um Leitungen, dadurch gekenn zeichnet, dass es aus einem Rohr mit einem innern. und einem äussern Mantel mit da- zwischenliegender"wärmeisolierender Schicht besteht und einen Längsschlitz aufweist. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Element nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeisolierende Schicht aus faserigem Isoliermaterial be steht, das in Form von Zöpfen um den innern Mantel herumgewickelt ist.
    <B>.</B> Element nach Patentanspruch, dadurch <B>2</B> gekennzeichnet, dass es an den Enden mit Absetzungen versehen ist, so dass die En den zweier benachbarter Rohre zwecks Erreichung eines guten Dichtungsab schlusses ineinander geschoben werden können. ,3. Element nach Patentanspruch und Un teranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Absetzungen dadurch gebildet werden, dass der äussere Mantel aus zwei ineinander geschobenen Teilen besteht, die gegeneinander in der Längsrichtung versetzt sind.
CH151014D 1930-12-06 1930-12-06 Element zur Herstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolationsmantels um Leitungen. CH151014A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH151014T 1930-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH151014A true CH151014A (de) 1931-11-30

Family

ID=4406350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH151014D CH151014A (de) 1930-12-06 1930-12-06 Element zur Herstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolationsmantels um Leitungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH151014A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017254A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-15 G + H MONTAGE GmbH Wärmegedämmtes Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0018048A1 (de) * 1979-04-19 1980-10-29 Wavin B.V. Mit einer isolierenden Schicht versehenes Kunststoffrohrstück und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000005532A1 (de) * 1998-07-20 2000-02-03 Etis Ag Isolierung, verfahren zum isolieren und abgasleitungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017254A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-15 G + H MONTAGE GmbH Wärmegedämmtes Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1980002189A1 (en) * 1979-04-06 1980-10-16 Fibercast Gmbh Isolated pipe and process for the manufacture thereof
EP0018048A1 (de) * 1979-04-19 1980-10-29 Wavin B.V. Mit einer isolierenden Schicht versehenes Kunststoffrohrstück und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000005532A1 (de) * 1998-07-20 2000-02-03 Etis Ag Isolierung, verfahren zum isolieren und abgasleitungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH151014A (de) Element zur Herstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolationsmantels um Leitungen.
DE1228468B (de) Biegsame Rohrleitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2629422A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer schutzhuelle auf mit einer waermeisolierung versehene rohrkruemmungen
DE3415456A1 (de) Endverschluss fuer isolierte, mit ueberwachungsleitern versehene leitungsrohre und verfahren zum herstellen des endverschlusses
DE3534174C2 (de)
DE2841188A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE391665C (de) Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre
AT378414B (de) Fernwaermeleitungsrohr
DE521605C (de) Rohrleitung mit Waermeausgleich
DE812138C (de) Rohr
CH228042A (de) Platte zur Bildung von Isolierschichten an Gebilden mit gekrümmter Oberfläche, insbesondere Rohrleitungen.
DE7820996U1 (de) Bauelement zur herstellung von haus- und fabrikschornsteinen
DE595084C (de) Gummischlauch mit Innenauskleidung aus Metall
AT159837B (de) Wärmeisolierender Verkleidungskörper.
DE970201C (de) Verfahren zum Verbinden der Lamellenblockrohre eines Gas-Wasserheizers mit ihren Anschlussrohren und nach diesem Verfahren hergestellter Gas-Wasserheizer
DE883690C (de) Verbindungsstueck fuer vorzugsweise frei tragende Mantelabschnitte an mit Waermedaemmstoffen umgebenen Koerpern, wie Rohren, Kesseln usw.
DE457959C (de) Schutzrohr fuer elektrische Leitungen
DE520056C (de) Rohrleitungssystem fuer pneumatische Trockner
AT121159B (de) Verstärkte Muffenrohrverbindung.
AT68783B (de) Luftisolierung für Dampfleitungsrohre, Flanschenverbindungen, Dampfzylinder oder dgl.
DE416495C (de) Aus zylindrischen Trommeln und diese verbindenden Roehren bestehender Wasserrohrkessel, insbesondere fuer hohe Dampfdruecke
DE6935212U (de) Kunststoffdraenrohr mit aufgebrachter filterschicht.
US429844A (en) John p
DE7716580U1 (de) Mantel fuer isolierte rohre
DE358743C (de) Huelle fuer Flanschenisolierungen