DE391665C - Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre - Google Patents

Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre

Info

Publication number
DE391665C
DE391665C DEK79093D DEK0079093D DE391665C DE 391665 C DE391665 C DE 391665C DE K79093 D DEK79093 D DE K79093D DE K0079093 D DEK0079093 D DE K0079093D DE 391665 C DE391665 C DE 391665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
exchange tubes
rib
ribs
ribbed body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79093D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK79093D priority Critical patent/DE391665C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391665C publication Critical patent/DE391665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/20Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being attachable to the element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen röhrenförmigen Wärmeaustauschkörper, der an. seiner Außenseite mit" radial angeordneten Längsrippen versehen ist.
Gegenstand der Erfindung' ist eine besondere Art der Befestigung dieser Rippen, die sich durch Einfachheit und Haltbarkeit auszeichnet und eine ausgezeichnete Wärmeübertragung ergibt.
In der Zeichnung ist die Erfindung erläutert:
Abb. ι ist eine Oberansicht,
Abb. 2 ein Querschnitt,
Abb. 3 eine Seitenansicht,
Abb. 4 ein Schaubild einer einzelnen Rippe.
Die aus Blech hergestellten Rippen 2 sind an ihrem dem rohrförmigen Wärmeaustauschkörper ι zugekehrten Ende bei 3 winklig abgebogen (Abb. 4), der abgebogene Teil 3 ist bogenförmig gestaltet und dem Rohrumfang so genau angepaßt. Er hat zwei nahe seinem Ende gelegene Lappen 4 und in der gleichen Höhe gelegen an der Biegungskante zwei Öffnungen 6 sowie radial weiter nach außen, in einem gewissen Abstand, zwei Schlitze 7. Die as Lappen 4 einer Rippe werden durch, die Schlitze 6 der nächsten Rippe geführt und durch deren Schlitze 7 zurückgezogen und mit ihrem Teil 5 scharf umgebogen. Demgemäß bilden die' gesamten Rippen dm Innern ein Rohr von einem Durchmesser, der um ein weniges geringer ist als der Außendurchmesser des Rohres 1, das von den Rippen umkleidet werden soll. Da aber die Öffnungen 6
etwas weiter sind, als für die Durchführung der Lappen erforderlich wäre, so kann das Blech, das man zweckmäßig aus federndem Material nimmt, beim überziehen etwas nachgeben, und durch diesen Federdruck wird das gesamte System der Rippen fest gegen den Rohrkörper ι gepreßt, wodurch eine sehr gute Wärmeübertragung zwischen Rippen und Rohrkörper gewährleistet ist. Die Rippen
ίο können an ihrer Außenkante abgebogen, gesickt oder sonst in geeigneter Weise versteift werden, sie können an ihren oberen und1 unteren Stirnenden auch durch Schutzteller geschützt werden, ebenso können sie zweck-
mäßig zum Schutz gegen Rost verzinkt werden, wobei auch der Wärmeübergang noch verbessert wird.
Um Flanschenrohre mit derartigen Rippen
Abb. j.
Abb. 3.
zu überziehen, ist es nur erforderlich, die letzte Rippenverbindung erst dann zu schlie- ao ßen, wenn die Rippen um das Rohr gelegt sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rippenkörper für Wärmeaustauschrohre, der Längsrippen mit winklig abgebogenen Aufsatzflächen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzflächen (3) am äußeren Rande mit Lappen (4), an der Biegekante mit Ausschnitten (6) und an der Rippe (2) selbst mit Schlitzen (7) versehen sind, in der Weise, daß die Lappen (4) einer Rippe (2) durch die Ausschnitte (6) der nächsten Rippe (2) gesteckt und durch die Schlitze (7) umgebogen sind.
    Abb. 2.
    Abb. 4.
DEK79093D 1921-09-10 1921-09-10 Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre Expired DE391665C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79093D DE391665C (de) 1921-09-10 1921-09-10 Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79093D DE391665C (de) 1921-09-10 1921-09-10 Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391665C true DE391665C (de) 1924-06-21

Family

ID=7233459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79093D Expired DE391665C (de) 1921-09-10 1921-09-10 Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391665C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056631B (de) * 1955-05-31 1959-05-06 Brown Fintube Co Waermetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1057624B (de) * 1955-06-20 1959-05-21 Brown Fintube Co Waermetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
US4487256A (en) * 1980-07-10 1984-12-11 Cryomec, Inc. Cryogenic heat exchanger
EP2713134A3 (de) * 2012-09-26 2014-06-25 Robert Bosch Gmbh Kühlstruktur zur Kühlung eines Zylinders

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056631B (de) * 1955-05-31 1959-05-06 Brown Fintube Co Waermetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1057624B (de) * 1955-06-20 1959-05-21 Brown Fintube Co Waermetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
US4487256A (en) * 1980-07-10 1984-12-11 Cryomec, Inc. Cryogenic heat exchanger
EP2713134A3 (de) * 2012-09-26 2014-06-25 Robert Bosch Gmbh Kühlstruktur zur Kühlung eines Zylinders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391665C (de) Rippenkoerper fuer Waermeaustauschrohre
DE3144517A1 (de) Fuellkoerper
DE2242942A1 (de) Ausdehnungsgefaess, insbesondere fuer heizungsanlagen
DE2352734A1 (de) Turbulenzeinlage fuer die rohre von waermetauschern
CH171134A (de) Rippenrohr-Wärmeaustauschvorrichtung.
DE706450C (de) Anordnung der eine OEffnung im Boden Begrenzenden Rohre fuer einen Dampfkessel mit Kohlenstaubfeuerung
DE2407039A1 (de) Verstaerkung an einmuendungen von schlaeuchen
AT977U1 (de) Wärmedämmendes element für körper, insbesondere für warmwasserspeicher
DE348439C (de) Ausgleichvorrichtung
DE2557569C3 (de) Heizungskessel für strömende Brennstoffe
AT123488B (de) Heizrippen oder Lamellen für Wassererhitzer.
DE653627C (de) Zum Abschluss des Stirnendes von Rohrisolierungen dienende Kappe
DE625736C (de) Rohrdraht
AT111880B (de) Benzinfeuerzueg.
AT80692B (de) Zusammengesetzter Rippenkörper für WärmeaustauschvZusammengesetzter Rippenkörper für Wärmeaustauschvorrichtungen. orrichtungen.
DE540728C (de) Muffenrohrverbindung
DE7438232U (de) Blechmantel für Rohrverkleidungen
DE695568C (de) Rohrbogen-Dehnungsausgleicher
AT243865B (de) Antennenteleskop
AT68373B (de) Mit Eisendraht umwickeltes Bleirohr.
AT121159B (de) Verstärkte Muffenrohrverbindung.
DE661556C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Waermeaustauscher, insbesondere UEberhitzer
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren
DE493927C (de) Metallfass mit einer durch Reifen geschuetzten und sich ueber die gesamte Fassoberflaeche erstreckenden Bekleidung
DE522120C (de) Kohlensaeureschneeloescher