CH150497A - Sicherheitsgurt für Fahrzeuge aller Art. - Google Patents

Sicherheitsgurt für Fahrzeuge aller Art.

Info

Publication number
CH150497A
CH150497A CH150497DA CH150497A CH 150497 A CH150497 A CH 150497A CH 150497D A CH150497D A CH 150497DA CH 150497 A CH150497 A CH 150497A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strap
belt
safety belt
shoulder straps
straps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kochmann Fritz
Original Assignee
Kochmann Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kochmann Fritz filed Critical Kochmann Fritz
Publication of CH150497A publication Critical patent/CH150497A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2526Safety buckles with an operating lever
    • A44B11/253Safety buckles with an operating lever acting in the same plane or in a plane parallel to the main plane of the buckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles

Description


  Sicherheitsgurt für     Fahrzeuge    aller Art.    Die Erfindung     betrifft    einen für Fahrer  und Fahrgäste bei Fahrzeugen aller Art ver  wendbaren Sicherheitsgurt und besteht darin,  dass der aus     einern    verstellbaren und ver  schliessbaren Leibriemen und zwei mit den       Leibriemenenden    lösbar verbundenen, verstell  baren Schulterriemen besteht, wobei an den  Leibriemen sowohl wie an den beiden Schulter  riemen     Halterriemen    befestigt sind, deren freie  Enden in an der Rückenlehne des Fahrzeug  sitzes angebrachten Ösen angehängt werden  können,

   so dass die durch den Sicherheits  gurt gehaltene Person gegen     Herabschleudern     vom Sitz beim Bremsen und bei Zusammen  stössen gesichert ist.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes veran  schaulicht, und zwar stellt dar       Fig.    1 den an einer sitzenden Person an  gelegten Sicherheitsgurt im Schaubild,       Fig.    2 den Sicherheitsgurt für sich in  etwas grösserem     Massstabe,          Fig.    3 einen Längsschnitt durch die     Ver-          schlussvorrichtung    des Leibriemens,         Fig.    4 einen Querschnitt nach Linie       .9.-B    von     Fig.    3,       Fig.    5 eine Teilansicht des Sicherheits  gurtes in geschlossener Lage von vorn gesehen,

         Fig.        fi    dieselbe Ansicht in der     geöffneten     Lage des Gurtes.  



  Der Sicherheitsgurt besteht aus dem durch  Schnalle verstellbaren Leibriemen     a    und aus  den beiden     Schulterriemenpaaren   <I>b, b'.</I> Mit  b sind die auf den Leibriemen aufschiebbaren  vordern Riemen bezeichnet, mit     b'    die über  die Schulter der zu sichernden Person ge  legten Riemen, die einerseits durch Schnallen  mit ersteren verbunden und anderseits am  hintern Teil des Leibriemens festgemacht sind.  



  Die am Leibriemen und an den Schulter  riemen befestigten     Halterriemen    bestehen aus  je einem längeren unelastischen Riemen c  und einem kürzeren     elastischen    Riemen     a',     wodurch Nachgiebigkeit bei Stössen und Er  schütterungen erzielt wird. Die an der Rück  wand eines Sitzes, zum Beispiel bei einem  Automobil; angebrachten Ösen e dienen zum  Einhängen der freien     Halterriemenenden.         Der Verschluss des Leibriemens wird durch  zwei um je einen Zapfen f des einen Leib  riemenendes bewegliche doppelarmige Hebel g  gebildet, deren innere Enden als Haken     g'     ausgebildet und deren äussere Enden nach  aussen gebogen sind.

   Die auf die äusseren  Hebelenden wirkende Feder     1a    hält die Hebel  in der     Verschlusslage    fest, in welcher sich  die Haken     g'    hinter die am anderen Ende  des Leibriemens befestigte     Verschlussplatte    i  legen.

   Das     Öffnen    des Verschlusses erfolgt  durch Zusammendrücken der äusseren Hebel  enden mit der Hand, wie aus     Fig.    5 ersicht  lich, wobei die     Verschlusshebel    in die punk  tiert gezeichnete Lage gelangen, in welcher  sie von der     Verschlussplatte    i frei     aind,    so  dass sich der Leibriemen     öffnen    kann und  die Schulterriemen     b    sich leicht von dem  Leibriemen lösen lassen, wie     Fig.    6 zeigt.  Die gesicherte Person kann sich also im  gegebenen Falle leicht durch einfachen Hände  druck auf die vorstehenden Hebelenden von  dem Sicherheitsgurt befreien.  



  Als Fahrzeuge, bei welchen der Sicher  heitsgurt Verwendung finden kann, kommen  in Fragen: Kraftfahrzeuge, Strassenbahnen,  Eisenbahnen, Feldgeschütze     sowiegewöhnliche     durch Pferde gezogene Wagen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sicherheitsgurt für Fahrer und Fahrgäste bei Fahrzeugen aller Art, dadurch gekenn zeichnet, dass der Sicherheitsgurt aus einem verstellbaren und verschliessbaren Leibriemen und zwei mit dem Leibriemen lösbar verbun denen, verstellbaren Schulterriemen besteht, wobei der Leibriemen sowohl wie<U>die</U> beiden Schulterriemen mit Halterriemen verbunden sind, deren Enden in an den Rückwand des Fahrzeugsitzes angebrachten Ösen eingehängt werden können, so dass die durch den Sicher heitsgurt gehaltene Person gegen Heraus schleudern beim Bremsen und bei Zusammen stössen gesichert ist. UNTERANSPRt1CHE: 1.
    Sicherheitsgurt nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Halterriemen zur Aufnahme von Stössen und Erschütte rungen aus je einem längeren unelastischen Riemen und einem kürzeren elastischen Riemen bestehen. 2.
    Sicherheitsgurt nach Patentanspruch, da durchgekennzeichnet, dasszum Verschliessen des Leibriemens vorn an dem einen Ende eine Verschlussplatte befestigt ist und all dem andern Ende zwei doppelarmige Hebel gelagert sind, deren innere Arme in der Verschlusslage mit ihren hakenarti gen Enden hinter die Verschlussplatte greifen und in dieser Lage durch eitle gegen beide äusseren Hebelarme wirkende Feder gehalten werden,
    während beim Zusammendrücken der Feder durch einen auf die beiden äusseren Hebelarmenden ausgeübten Handdruck die Verschlussplatte die Hakenenden der Hebel freigibt und der Leibriemen sich öffnet, wobei auch die Schulterriemen sich leicht von dem Leibriemen lösen lassen.
CH150497D 1930-04-28 1930-04-28 Sicherheitsgurt für Fahrzeuge aller Art. CH150497A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150497T 1930-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150497A true CH150497A (de) 1931-10-31

Family

ID=4405901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150497D CH150497A (de) 1930-04-28 1930-04-28 Sicherheitsgurt für Fahrzeuge aller Art.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150497A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20130278A1 (it) * 2013-10-02 2015-04-03 Ambitalia S P A Cintura di sicurezza per il trattenimento di operatori a bordo di veicoli, giubbotto integrante la detta cintura e assieme giubbotto-sedile associato

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20130278A1 (it) * 2013-10-02 2015-04-03 Ambitalia S P A Cintura di sicurezza per il trattenimento di operatori a bordo di veicoli, giubbotto integrante la detta cintura e assieme giubbotto-sedile associato

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602597C1 (de) Vorrichtung zur temporären Festlegung eines Gegenstandes auf einem Fahrzeugsitz
CH150497A (de) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge aller Art.
DE1101987B (de) Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2845870A1 (de) Sicherheitsgurtzeug fuer rollstuehle
DE10157910B4 (de) Skitragegriff
DE468115C (de) Vorrichtung zum Verbinden eines in einem Behaelter verpackten Fallschirms mit dem Traggurt der abspringenden Person
DE1956090A1 (de) Anordnung der Autoapotheke in einem PKW und zugehoerige Halterungsvorrichtung
DE581612C (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE380015C (de) Verschlusshaken, insbesondere fuer Behaelter, Koffer, Reisekoerbe u. dgl.
DE840956C (de) Anordnung von Haltegurten in Kraftwagen
DE1058850B (de) Haltegurt an Fahrgastsitzen
DE1741114U (de) Autofahrer-sicherheitsgurt als einschulter-schraeggurt.
DE2218910A1 (de) Sicherheitsgurt mit stossdaempfer
DE202020107624U1 (de) Tragehilfe
DE696527C (de) Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeugraeder
DE444625C (de) Vorrichtung zum Bremsen eines Anhaengers von dem Fuehrersitz des Zugwagens aus unter Verwendung eines Seils, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE480813C (de) Guertelschliesse
DE1815699B1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hunde in Fahrzeugen
AT117300B (de) Versperrbarer Tragbügel für Gepäckstücke.
DE382821C (de) Hosentraeger mit Schnallen zur Bildung von Schlaufen zur Aufnahme von Doppelstrippen
DE370447C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Hose am Hosentraeger mittels eines an der Hosentraegerstrippesitzenden Metallstuecks mit Zapfen, der durch ein Hosenbundloch gesteckt verriegelt wird
DE427483C (de) Starre Lenkkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE8018837U1 (de) Gepäcksicherheitsgurtsatz
DE1143406B (de) Sicherheitsgurt fuer die Insassen in Kraftfahrzeugen
DE2848704A1 (de) Sicherheitsgurt