CH150017A - Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zerkleinertem, zellstoffhaltigem Material. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zerkleinertem, zellstoffhaltigem Material.

Info

Publication number
CH150017A
CH150017A CH150017DA CH150017A CH 150017 A CH150017 A CH 150017A CH 150017D A CH150017D A CH 150017DA CH 150017 A CH150017 A CH 150017A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cellulose
compounds
solution
containing material
shredded
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kuerschner
Original Assignee
Kurt Kuerschner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Kuerschner filed Critical Kurt Kuerschner
Publication of CH150017A publication Critical patent/CH150017A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/08Integral reinforcements, e.g. ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0152Lobes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/011Reinforcing means
    • F17C2203/012Reinforcing means on or in the wall, e.g. ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/05Applications for industrial use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


  Verfahren zur     Herstellung    von Gegenständen aus zerkleinertem,     zellstoffhaltigem          Material.       Die     Erfiiidung    betrifft ein Verfahren  zur Herstellung von Gegenständen aus zer  kleinertem, zellstoffhaltigem     Material,    wie  Sägespäne, Sägemehl, zerkleinertes Stroh,  Heu, Schilf     usw.,    welches dadurch gekenn  zeichnet ist, dass man geformte Massen her  stellt, die     zerkleinertes,        zellstoffhaltiges,    mit  einer Zellstoffverbindungen enthaltenden Lö  sung behandeltes Material     enthalten,    diese  geformten Massen in solchen Bädern behan  delt,

   dass die Zellstoffverbindungen der Lö  sung unter Spaltung in Zellulose überge  führt werden und sodann die geformten Ge  genstände zum Beispiel durch Trocknen mit  oder ohne Anwendung von Wärme entwäs  sert.  



  Hierdurch ist es möglich, Holzspäne und  anderes zerkleinertes Holzabfall- und .sonsti  ges     zellstoffhaltiges        Material    wie     Stroh,     Rohr, Schilf usw. mit geringen Kosten zu  holzartigen Hohl- und Vollkörpern, Kasten,  Röhren, Platten und dergleichen zu verar-         beiten,    deren Widerstandsfähigkeit der des  vollen Holzmaterials bei annähernd gleichen  Gewicht nahezu gleichkommt.  



  Wegen der stofflichen Gleichartigkeit  verbindet sich die ausgeschiedene Zellulose  nicht nur äusserst fest mit der Oberfläche  der zerkleinerten, zellstoffhaltigen     Hateria-          lien,    welche sie schon im     Zustand    der Zell  stofflösung vollkommen umhüllt, sondern  diese rückgebildete Zellstoffmasse bildet ein  aus vielen feinen, faserähnlichen Verbin  dungsbrücken bestehendes Geflecht, welche  jedes der, den Füllstoff bildenden, zellstoff  haltigen Materialteilchen mit den Nachbar  teilchen verbindet.

   Durch die Form dieser       Zellstoffabscheidung    ergibt sich die Notwen  digkeit, jede     Formveränderuno-    des Gebildes  nach dem Ausscheiden des Bindungszellstof  fes zu vermeiden, da hierdurch der Zusam  menhang des     Fasergewirres    sowohl unterein  ander, als auch mit den     Füllstoffteilehen    ge  stört wird.      Da die Zugfestigkeit des Zellstoffgeflech  tes derjenigen der Faserzellen nahezu ent  spricht, so ergibt sich für die aus solcher  Masse hergestellten Gegenstände annähernd  die gleiche Festigkeit wie die der natürlichen  Holzmasse.

     Im Gegensatz zur Papier- und     Papp-          fabrikation,    welche möglichst langfaseriges  Rohmaterial in Form von sogenanntem Zell  stoff oder Holzschliff und sonstiges     Zellu-          lose-Rohmaterial    mit langen Holzzellen er  fordert,     während    gewisse kurzzellige Holz  arten,     wie    Buche usw. völlig ausscheiden,  können nach vorliegendem Verfahren sämt  liche Arten von natürlichem,     zellstoffhalti-          gem    Material verwendet werden, sowohl die  sonst unbrauchbaren. Sägespäne, Holzmehl,  wie auch zerkleinertes Stroh, Rohr, Schilf  <B>USW.</B>  



  Wegen der Art des gewünschten End  produktes ist ein besonderes Reinigen des  zur Lösung     bestimmten    Zellstoffes unnötig.  Es ist darum nicht nötig, den zur Lösung  bestimmten Zellstoff vorher von a11 seinen  ihn     begleitenden.        Abkömmlingen    und Verun  reinigungen zu trennen oder ihn zu bleichen.  Bei den eingelagerten     Füllstoffteilchen    ist  eine solche     Vorbehandlung    selbstverständ  lich noch weniger nötig.  



  Für die Ausführung des Verfahrens er  geben sich je nach der Art der als     Verkit-          tungsmittel    dienenden Zellstoffverbindungen  enthaltenden Lösung verschiedene Wege.  



  Es sei zum Beispiel beschrieben:  1. Geht man über das     Xanthogenat,    so  werden 100 Teile technischen Holzstoffes  mit 25 Teilen     1S%iger        Natronlauge    ver  mischt und nach     24stündigem    Stehen mit  zirka 10 Teilen     Schwefelkohlenstoff    ver  setzt.

   Nach weiterem     Stehen    (zirka 12 Stun  den) wird das entstandene     Xanthogenat    mit  der dreifachen Menge stark verdünnter  (zirka 5%iger) Lauge zur Lösung gebracht  und in diese Lösung 200 bis 300 Teile oder  eventuell auch mehr Sägespäne, Hobelspäne,  Holzmehl, Seegras oder ähnliche Stoffe ver  mischt und dieser Brei     in.    die gewünschte  Form gebracht, zum Beispiel durch Kala.n-    denn in Tafel- oder Bandform. Darauf wird  das     Xanthogenat    durch Einlegen der Gebilde  in verdünnte Säure zersetzt die Zellulose       regeneriert    und die Gegenstände nach vor  herigem kurzen Waschen durch Erwärmen  entwässert.  



  2. Man benutzt zum Lösen des Zellstof  fes eine stark     ammonikalische        Kupferoxyd-          löaung,    in der man in einem     Schüttelgefäss     den Zellstoff zum Lösen     bringt,    und diese  Lösung mit dem gleichen Prozentsatz Säge  spänen oder ähnlich wie oben zu einem Brei  vermischt. Die weitere Behandlung erfolgt  wie unter 1 beschrieben mittelst     verdünnter     Säure, nachfolgendem Auswaschen und Er  wärmen.  



  3. Man kann den Zellstoff, der zur Lö  sung     kommen:    soll, auch erst nitrieren und  das Nitrat in Aceton und Eisessig lösen und  diese Lösung, wie oben verwenden. Nach  Verfestigung der aus der Masse gebildeten  Gegenstände durch Verdampfung des     Lö-          sungsmittels    wird die gebundene Salpeter  säure .durch Lösungen von Schwefelkali  entzogen und nach Waschen wird das ent  standene Gebilde wie bei 1     beschrieben,    ge  trocknet.  



  Statt die Zellstoffverbindungen enthal  tende Lösung vor jeder formgebenden Gestal  tung der Masse zuzugeben, ist es auch mög  lich, erst nach einer teilweisen oder endgül  tigen Formgebung des geeigneten Füllstoffes  diesen zum Beispiel durch Tränken mit der  Zellstofflösung zu behandeln, worauf dann       entweder    ohne weitere     Formgebungsbearbei-          tung    oder nach endgültiger Durchführung  des vor der     Tränkung    begonnenen     Formge-          bungsprozesses    die chemische Rückverwand  lung des Zellstoffes, eventuell über das Zwi  schenglied der     Hydroverbindungen,    vorge  nommen wird.  



  Unter Benutzung dieses Arbeitsganges  ist es beispielsweise möglich, durch Schöpfen  in Wasser aufgeschwemmter Fasermassen  nach dem Papierherstellungsverfahren in  ebener oder räumlicher Form gewonnene Ge  genstände mittelst     zellstoffhaltiger    Verbin  dungsmittel zu verfestigen. Auch kann man           mittelst-    eines Luftstromes oder anderer Mit  tel auf ebene oder hohle Siebkörper ohne  flüssigen Träger aufgebrachte     Fasern    auf  den formgebenden Sieben selbst mit der als       Verkittungsmittel    dienenden Zellstoffverbin  dungen enthaltenden Lösung tränken oder  den     Füllstotff    gleichzeitig mit der Lösung  aufspritzen.  



  Bei der     Herstellung=    von     pappartigem     Verpackungsmaterial kann man eine Ruf  mischung von groben Rohfaserstoffen, zum  Beispiel grobzerkleinertem Stroh,     Maissten-          geln    und -blättern,     Pressrückständen    des       GGuckerrohres    und dergleichen mit feineren  Fasermassen, wie frischen oder durch Zer  kleinerung von Altpapier     aufbereiteten    Pa  pierstoffen benutzen, welche mit passenden  Wassermengen zu einer mehr oder weniger  dünnflüssigen Masse aufgeschwemmt wird.

    Diese kann mit den bei der Papier- und       Pappfabrikation    üblichen oder entsprechend  umgewandelten Mitteln auf Lang- oder  Rundsiebe durch Ansaugen oder Aufgiessen  in verhältnismässig dicker Schicht aufge  bracht und entwässert werden, weil die grö  beren Bestandteile der Masse eine grössere  Durchlässigkeit für das Wasser verleihen.  



  Die so in Bogen- und     Bahnenform     hergestellten, ebenen     Faserstoffgebilde    kön  nen     nötigenfalls    in mehreren Schich  ten durch     Gautschen    in nassem Zustand  miteinander     vereinigt    und entweder in  dieser Form getrocknet oder auch in nassem  Zustand durch Pressen in geeigneten Formen  zu den     gewünschten    Hohlkörpern umgewan  delt werden.    Nach dem Trocknen kann das bogen-,  bahnen- oder     hohlkörperförmige    Vorprodukt  durch Eintauchen oder     Aufspritzen    mit der  zu     benutzenden        Zellstofflösung    durchtränkt  werden.

   Nach eventueller Verflüchtigung  des     Lösungsmittels    kann das Arbeitsgut der  chemischen Behandlung mit geeigneten, zum  Beispiel den vorstehend angegebenen Mitteln  unterworfen werden, durch welche aus der  Zellstoffverbindung die Zellulose abgeschie  den wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Gegen- ständen aus zerkleinertem, zellstoffhaltigem Material, dadurch gekennzeichnet, dass man geformte Massen herstellt, die zerkleinerte. zellstoffhaltiges, mit einer Zellstoffverbin dungen enthaltenden Lösung behandeltes Ma terial enthalten, diese geformten Massen ü1 solchen Bädern behandelt, dass die Zellstoff verbindungen der Lösung unter Spaltung in Zellulose übergeführt werden und sodann die erhaltenen Gegenstände entwässert. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die geformten Mas sen durch Formen von zellstoffhaltigem, mit einer Zellstofflösung behandeltem Material erhalten werden. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die geformten Massen durch Tränken des vorerst einer Form gebung unterworfenen zellstoffhaltigen Materials mit der Zellstoffverbindungen enthaltenden Lösung erhalten werden und darnach die Zellstoffverbindungen durch chemische Behandlung in Zellulose über geführt werden. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Zellstoffverbin dungen enthaltende Lösung mittelst Na tronlauge und Schwefelkohlenstoff herge stellt und durch Einlegen der geformten Masse in verdünnter Säure zersetzt wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellstoffverbin dungen enthaltende Lösung durch Lösen von Zellstoff in einer ammoniakalischen gupferoxydlösuno hergestellt wird. 5.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurcb gekennzeichnet, dass die Zellstoffverbin dungen enthaltende Lösung durch Lösen nitrierten Zellstoffes in Aceton und Eis essig gewonnen und durch Behandlung der geformten Masse mit Schwefelkali und Auswaschen der Zellstoff von Stick stoffverbindungen befreit wird.
CH150017D 1929-03-04 1930-03-03 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zerkleinertem, zellstoffhaltigem Material. CH150017A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE44682X 1929-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150017A true CH150017A (de) 1931-10-15

Family

ID=5624743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150017D CH150017A (de) 1929-03-04 1930-03-03 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zerkleinertem, zellstoffhaltigem Material.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH150017A (de)
DK (1) DK44682C (de)
GB (1) GB347807A (de)
IE (1) IE11459L (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK44682C (da) 1931-10-12
IE11459L (en) 1931-08-04
GB347807A (en) 1931-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412225A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten
DE2246647A1 (de) Verfahren zur fraktionierten gewinnung von lignin und cellulose aus baumrinde bzw. borke
DE69710748T2 (de) Behandlung von lignocellulosematerialien
DE1546296C3 (de) Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Tabakfolien
CH150017A (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus zerkleinertem, zellstoffhaltigem Material.
DE1249666B (de) Verfahren zur gewinnung von zellstoff nach dem magnesiumbisulfitverfahren
DE2506919A1 (de) Verfahren zur herstellung von papier und pappe
DE304331C (de)
DE733708C (de) Verfahren zur Veredlung von Holzdraht
DE968875C (de) Verfahren zur Herstellung hochzugfester Werkstoffe aus Holz
AT218360B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
DE831188C (de) Verfahren zur Herstellung geformter Koerper aus pflanzlichem Faserstoffmaterial
AT85081B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohpappe für Dachpappen usw.
DE379983C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellulosemassen
DE896109C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen mit Phenol-Aldehyd-Harzen als Bindemittel
DE809405C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten oder Formkoerpern aus fossilen Pflanzenfasern
DE397296C (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe und Karton
AT40080B (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Kunstfäden und ähnliche Gebilden.
DE975286C (de) Verfahren zur Herstellung von entlignifizierten Holzwerkstoffen
DE2748476A1 (de) Verbessertes verfahren zum trocknen von zellulose oder zellulose enthaltenden fasermaterialien
DE1642203A1 (de) Verfahren zum Schuetzen von lignocellulosehaltigem Material
DE708741C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwebstoffiltermassen
DE2141404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Preßerzeugnissen aus feinverteiltes Lignin enthaltendem Material
DE406554C (de) Verfahren zur Verbesserung der Wirkung von Entfaerbungskohle
DE114045C (de)