CH146614A - Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus einer Aluminium-Legierung mit erheblichem Silizium-Gehalt. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus einer Aluminium-Legierung mit erheblichem Silizium-Gehalt.

Info

Publication number
CH146614A
CH146614A CH146614DA CH146614A CH 146614 A CH146614 A CH 146614A CH 146614D A CH146614D A CH 146614DA CH 146614 A CH146614 A CH 146614A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
phosphorus
castings
production
silicon content
aluminum alloy
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aluminium-Industrie-Aktien-Ges
Original Assignee
Aluminium Ind Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Ind Ag filed Critical Aluminium Ind Ag
Publication of CH146614A publication Critical patent/CH146614A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     Gussstüeken    aus einer Aluminium-Legierung  mit erheblichem     Silizium-Gehalt.       Es ist bekannt, dass technisch brauchbare       Gussstücke    aus     Aluminiumlegierungen    mit  einem erheblichen     Siliziumgehalt,    beispiels  weise 5 bis 20 % Silizium, nur dann erhalten  werden, wenn das Giessen dieser     Legierungen          in    einer     solchenWeise        vorgenommen    wird, dass  die fertigen     Gussstücke    ein     feinkristallines     Gefüge aufweisen.

   Dies wurde beispielsweise  dadurch     erreicht,    dass den geschmolzenen Le  gierungen, kurz vor dem Guss,     Alkalimetalle,          Alkalimetallsalze,    insbesondere     Fluoride,    so  wie andere     Alkalimetallverbindungen    zu  gesetzt wurden, oder indem dafür     gesorgt     wurde, dass die Legierungen in der     Form     zu rascher     Erstarrung    gebracht wurden.  



  Es wurde     nun        gefunden,    dass eine solche       Aluminiumlegierung    mit .erheblichem     Sili-          ziumgehalt,    die     ausserdem    auch noch andere  Metalle enthalten kann, nach dem Guss unter  Bildung eines feinkristallinen Gefüges er  starrt, falls sie geringe Mengen Phosphor  enthält. Es genügen hierzu schon     Mengen       von     eintausendstel    bis     einzehntel    Prozent  Phosphor. Der Phosphor wird vorteilhaft  in elementarer Form zugesetzt; doch können  auch Phosphorverbindungen in die ge  schmolzene     Legierung    eingetragen werden.

    Die gewünschte Wirkung kann auch dadurch  erzielt werden, dass zur Herstellung solcher       Legierungen    ein     Aluminiummetall    verwendet  wird, das aus einer phosphorhaltigen Ton  erde gewonnen wurde und deshalb selber  geringe Mengen Phosphor enthält.  



  Die     Gussstücke,    die mit Hilfe des vor  liegenden Verfahrens erzeugt werden, zeich  nen sich durch gute mechanische Eigenschaf  ten, gute     Giessbarkeit    und einen besonders  dichten Guss aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Guss- stücken aus einer Aluminiumlegierung mit erheblichem Siliziumgehalt, dadurch gekenn- zeichnet, dass man für den Guss eine Le gierung benützt, welche 0,001 bis 0,1 % Phos phor enthält. UNTERANSPRttCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man vor dem Guss der Legierung 0;001 bis 0,1% Phosphor zusetzt. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Phosphor in ele mentarer Form zugesetzt wird. 3. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Phosphor in Form von Verbindungen zugesetzt wird. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammen schmelzen der Legierung ein Aluminium metall verwendet wird, das entsprechende Mengen Phosphor enthält.
CH146614D 1930-03-11 1930-03-11 Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus einer Aluminium-Legierung mit erheblichem Silizium-Gehalt. CH146614A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH146614T 1930-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH146614A true CH146614A (de) 1931-04-30

Family

ID=4402782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH146614D CH146614A (de) 1930-03-11 1930-03-11 Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus einer Aluminium-Legierung mit erheblichem Silizium-Gehalt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH146614A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415984C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminium-Titan-Bor-Vorlegierung
DE60014441T2 (de) Aufreinigung von silicium metallurgischer reinheit
CH146614A (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus einer Aluminium-Legierung mit erheblichem Silizium-Gehalt.
DE940902C (de) Die Verwendung von Formstuecken, insbesondere Masseln, aus Vanadinsaeure zum Legieren von Stahlbaendern
AT94978B (de) Guß-Aluminiumlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE3203138C1 (de) Elektrodengitter für Bleiakkumulatoren und Verfahren zur Herstellung
DE1191583B (de) Verfahren zur Herstellung eines nahezu phosphorfreien, hauptsaechlich aus Silicium und Seltenen Erdmetallen bestehenden Legierungsgranulates
CH147516A (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und des Gefüges von Gussstücken aus einer Aluminium-Silizium-Legierung.
DE471209C (de) Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfaehigkeit
DE340185C (de) Verfahren zur Herstellung von Bor enthaltenden Metallen und Legierungen
DE331864C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurebestaendigen Eisenlegierungen
DE513738C (de) Verfahren zur Erzielung dichter Gussstuecke aus kupferhaltigen Legierungen durch Zusatz einer Kupferverbindung
DE2140022B2 (de) Verfahren zum herstellen von rohren aus gusseisen in metallischen schleudergusskokillen
DE508198C (de) Verfahren zur Herstellung von zinnfreien Legierungen aus Kupfer, Nickel und Aluminium
DE702528C (de) Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse
DE931735C (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von berylliumhaltigen Magnesiumlegierungen
DE614091C (de) Verfahren zur Herstellung verbleiten Zinks
DE635189C (de) Verfahren zum Herstellen von grauem Roheisen mit niedrigem, 0, 6% nicht uebersteigendem Siliciumgehalt
DE383893C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus saeurebestaendigen Eisensiliciumlegierungen
DE567029C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken aus zwei verschiedenartigen Metallen
DE873446C (de) Zinklegierung fuer Ziehwerkzeuge und andere Gussteile
DE901180C (de) Verfahren zur Herstellung von binaeren Eisen-Aluminium-Legierungen
DE610284C (de) Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken in Schleuderkokillen
DE572782C (de) Verfahren zum Herstellen rohrartiger Koerper aus Bronze oder Rotguss im Schleuderguss
DE276980C (de)