CH142221A - Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen. - Google Patents

Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen.

Info

Publication number
CH142221A
CH142221A CH142221DA CH142221A CH 142221 A CH142221 A CH 142221A CH 142221D A CH142221D A CH 142221DA CH 142221 A CH142221 A CH 142221A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
aluminum
metal
metals
alloys
plating metals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Vereinigte Silberham Hetzel
Original Assignee
Ver Silberhammerwerke Hetzel &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Silberhammerwerke Hetzel & filed Critical Ver Silberhammerwerke Hetzel &
Publication of CH142221A publication Critical patent/CH142221A/de

Links

Landscapes

  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description


  Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen.    Zur Verbindung von Metallen mit Alu  minium oder     Aluminiumlegierungen    sind bis  her verschiedene Verfahren angewendet       bezw.    vorgeschlagen worden.

   So     wurden     zum Beispiel beide Metalle in kaltem Zu  stande nach vorheriger Reinigung     bezw.          Rauhung    der Oberflächen zusammengewalzt,  oder erhitztes Aluminium wurde mit dem  andern kalten Metall, damit dieses nicht oxy  diert, getrennt     den    Walzen     zugelführt.    Es ist  jedoch bekannt,     class    eine innige     Verbindung     zwischen zwei Metallen nur     d.a@durch    herbei  geführt werden kann, dass ausser dem     Walz-          druck    noch .die     entsprec:hen:de    Schweisstempe  ratur wirksam ist.

   Dem stand bisher ent  gegen,     dass    sich .hierbei das Metall oberfläch  lich beim Erhitzen     oxydiert,    wodurch beim       Verwalzen    eine innige Verbindung .der Me  tallflächen     gehindert    wird.     Dem    wallten ver  schiedene Verfahren     bezw.    Vorschläge ent  gegenarbeiten, die ein Erhitzen ,des Alu  minium.

   und des     Grundmetalle.    unter Luft-         abschluss,    zum Beispiel durch     Einpacken,     vornehmen,     welche        Arbeitsweisen    jedoch sehr  umständlich     sind!.    Sodann     wurden    Vorschläge  gemacht, um die     Zunderbildung    .des     Grand-          metalles    ,beim Erhitzen durch einen mög  lichst starken     Aluminiummetallüberzug    zu       verhindern,

      welch letzterer     jedoch    erfah  rungsgemäss mit dem     darunter        liegenden    Me  tall beim Erhitzen eine aluminiumreiche Le  gierung eingeht, die wegen ihrer ausser  ordentlichen 'Sprödigkeit und Härte die halt  bare Verbindung des Aluminiums mit dem  andern Metall erheblich gefährdet     bezw.    in  Frage     stellt.     



  Die vorliegende Erfindung ermöglicht  auf eine einfachste und billigste Weise eine  einwandfreie haltbare     Planierung    von Me  tallen, zum Beispiel von Metallblöcken,       -Platten,    -Platinen, -Blechen, -Bändern, -Fo  lien und     -Blättern    mit     Aluminium,oder        Alu-          miniumlegierungen    bei     Walzendruck        und     entsprechender Schweisstemperatur.

             Erfindungsgemäss    wird Aluminiumoxyd  zum Beispiel in der bekannten Form einer  durchsichtigen     zusammenhängen-cl-en    Film  schicht, auf .dem mit Aluminium oder Alu  miniumlegierung zu plattierenden Metall  aufgebracht, da .gefunden wurde,     dass    ein  mit     Aluminiumoxyd    überzogenes     Metall    bei       Luftzutritt    bis zu seinem Schmelzpunkt er  hitzt werden kann, ohne -dass eine Oxydie  rung des     Metaller    selbst oder gar     Verzunde-          rung        eintritt.     



  Das mit Aluminiumoxyd     überzogene    Me  tall und     .das        aufzuplattierende    Aluminium  oder die Aluminiumlegierung werden auf  Schweisstemperatur gebracht     und        aufeinan-          derliegend    in die Walzen eines     Wad.zwerkes     beschickt.

   Der     Walzendruek    wird nun so  hoch gewählt, dass eine     Zertrümmerung    der  auf     dem    Metall befindlichen Aluminium  oxydschicht erfolgt, wobei natürlich die je  weiligen Abmessungen und Beschaffenheiten  ,des     Walzgutes        berücksichtigt    werden müs  sen.     Daidurch    wird erreicht, dass im Augen  blicke der Zertrümmerung jener     Oxydschicht     durch den     Walzendru@ek    und die vorhandene  Schweisshitze völlige Verbindung und     Ner-          schweissung    stattfindet.  



  Dieses Verfahren gestattet natürlich auch  die     Verbindung    von mehreren Metallagen,  abwechselnd aus Aluminium oder     Alumi-          niumlegierung    und andern Metallen beste  hend und vor allen Dingen die beliebige    Wahl der Stärkeverhältnisse untereinander.

    Die Metalle werden vorteilhaft in starker  Form verwendet, da nach .dem     Plattieren     leicht das Ganze auf die     gewünschte        Starke          herabgewalzt    werden kann,  Die Vorteile des Verfahrens bestehen  darin,     @dass    eine unbedingt feste     Planierung     zwischen     Metalaen    und Aluminium oder Alu  miniumlegierung unter     Verschweissung    statt  findet, und     ,dass    :die Planierung bei beliebig  starken und grossen Abmessungen .des Walz  gutes erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen, dadureh geli#ennzeichnet, dass ein mit Alu- miniumoxyd überzogenes Metall und das auf zubringende Aluminium oder die Alumi niumlegierung auf Schweisstemperatur er hitzt und aufeinanderiiegend in ,die Walzen eines Walzwerkes gebracht werden, worin sie einem so ausgesetzt wer den, dass die Aluminiumoxydschicht auf dem Metall zertrümmert wird,
    und dass bei ,der vorhandenen Schweisstemperatur innige Ver bindung und Verschweissung erfolgt.
CH142221D 1928-10-03 1929-09-20 Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen. CH142221A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE142221X 1928-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH142221A true CH142221A (de) 1930-09-15

Family

ID=5669098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142221D CH142221A (de) 1928-10-03 1929-09-20 Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH142221A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255322B (de) Band aus einem Verbundwerkstoff zur Herstellung von Lagern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60205018T2 (de) Verfahren zur herstellung von metallischem verbundwerkstoff
DE1521197B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallstreifen für Lagermaterial
CH142221A (de) Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen.
DE3739300C1 (en) Process and aluminium sheeting for manufacturing roll-bonded sheet metal
DE401931C (de) Plattieren von Blechen
DE1621320B2 (de) Verfahren zum handfesten verbinden von aluminium mit rost freiem stahl durch walzplattieren
AT123770B (de) Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen.
DE741942C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen
DE497300C (de) Verfahren zum Auswalzen von Zinkblechen
DE587257C (de) Verfahren zum Plattieren von Aluminiumlegierungen
DE824260C (de) Lager
DE706655C (de) Lagerschale
DE2014497A1 (de) Verbundkörper (Laminat) aus Metall für die Herstellung von einfachen Lagern
DE751469C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen
DE927742C (de) Verfahren zum Verpressen von Metallegierungen
DE450836C (de) Herstellung einer Aluminiumplattierung auf Eisen- oder Stahlblechen oder -baendern
AT122474B (de) Verfahren zum Verschweißen von Magnesium und seinen Legierungen.
DE1923030A1 (de) Verbundmaterial fuer Lager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE812450C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallbaendern fuer Lager
DE719586C (de) Verfahren zum Plattieren von Magnesium
AT141491B (de) Verfahren zum Aufbringen von metallischen einfachen oder zusammengesetzten Stoffen durch Aufspritzen von Teilchen dieser Stoffe auf Glas und glasartige oder verglaste Körper.
DE111470C (de)
DE1073989B (de)
AT210235B (de) Verfahren zur Herstellung von walzschweißplattierten Stählen, vorzugsweise Blechen