CH141625A - Rohransatz am Auslauf von Jauchepumpen etc. - Google Patents

Rohransatz am Auslauf von Jauchepumpen etc.

Info

Publication number
CH141625A
CH141625A CH141625DA CH141625A CH 141625 A CH141625 A CH 141625A CH 141625D A CH141625D A CH 141625DA CH 141625 A CH141625 A CH 141625A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
outlet
liquid manure
pipe attachment
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schweizer-Ulmer Werner
Original Assignee
Schweizer Ulmer Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizer Ulmer Werner filed Critical Schweizer Ulmer Werner
Publication of CH141625A publication Critical patent/CH141625A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description


  Rohransatz am Auslauf von     Jauchepumpen        ete.       Beim Überfüllen von Jauche aus Jauche  gruben in auf Wagen fahrbare Kasten oder  Fässer, insbesondere mittelst Pumpen oder  Auslaufstutzen kann das Hinstellen der Wa  gen nicht so genau erfolgen, dass die Ein  lauföffnung des Kastens oder Fasses jedes  mal genau an die gleiche Stelle zu liegen  kommt. Oft werden auch abwechselnd Fahr  zeuge verwendet, bei welchen die Einlauf  öfEnung der Kasten oder Fässer in verschie  denen Höhen liegen.

   Diese Unregelmässig  keiten haben zur Folge, dass die Leitungen,  meistens offene Rinnen, von der Pumpe     bezw.     vom Auslaufstutzen je nach der Lage des  Kastens     bezw.    Fasses verlegt werden müssen,  wobei sie sehr oft, insbesondere die offenen  Rinnen, starke Beschädigungen erleiden und  wobei sich auch zum Beispiel bei unrichtigem  Verlegen der genannten Leitungen grosse  Verluste an Jauche ergeben können.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun ein Rohransatz am Auslauf von Jau  chepumpen     etc.,    durch welche genannte  Schäden vermieden werden sollen. Gemäss    der Erfindung ist ein     einerends    seitlich aus  mündendes und     anderends    mittelst eines Bü  gels um seine Achse drehbar am Auslauf  der Pumpe     etc.    befestigtes     Zwischenrohrstück     vorgesehen, an dessen seitlichen     Ausmündung     ein Rohr mit seinem einen, ebenfalls seitlich  ausmündenden Ende anliegt und an welchem  es mittelst einer Schraube um die Mündungs  achse schwenkbar gehalten ist,

   so dass das  Rohr zum Einstellen in zwei zueinander  senkrechten Richtungen     verschwenkt    werden  kann.  



  Der Erfindungsgegenstand ist in der  Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dar  gestellt, und es zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt durch dasselbe,       Fig.    2 eine Seitenansicht, und     Fig.    3. einen  Grundriss zur     Fig.    1.  



  1 sei der Auslaufstutzen einer Jauche  pumpe, oder auch eines Ablaufrohres einer  Jauchegrube. Auf dem Auslaufstutzen ist  mittelst eines einen Randflansch desselben  untergreifenden Bügels 2 und einer in letzteren  eingeschraubten Schraube 3 ein Rohrstück 4      derart festgeklemmt, dass es sich auf ihm,  durch einen dessen Flansch übergreifenden  Ringwulst geführt, um seine Längsachse  drehen lässt. An seinem freien Ende ist das  Rohrstück 4 seitlich abgebogen und dessen       Öffnung        bezw.        Ausmündung    von einer abge  stuften Randfläche begrenzt.

   An die Rand  fläche 6 des Rohrstückes 4 liegt mit einer  abgestuften Randfläche 8 das ebenfalls seit  lich abgebogene Ende 7' des Rohres 7 an,  das durch eine Schraube 9, welche in einem  am Rohrstück 4 befestigten Arm 10 sitzt,  derart an letzteres     angepresst    wird, dass ein       Verschwenken    des Rohres 7 um die Achse  der Mündungen der beiden seitlich abgebo  genen Rohrteile möglich ist.  



  Das Einstellen des Rohres 7 erfolgt durch       wagrechtes        Verschwenken    desselben um die  senkrechte Achse des     Zwischenrohrstückes    4  und durch senkrechtes     Verschwenken    des  Rohres 7 um die in der Längsachse der  Schraube 9 liegende Achse der beiden seit  lich abgebogenen Rohrteile. Durch Festziehen  der Schrauben 3 und 9 können die beweg  lichen Teile in ihrer jeweiligen Lage fest  gestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rohransatz am Auslauf von Jauchepum pen etc., gekennzeichnet durch ein einerends seitlich ausmündendes und anderends mittelst eines Bügels um seine Achse drehbar am Auslauf der Pumpe etc. befestigtes Zwischen rohrstück, an dessen seitlichen Ausmündung ein Rohr mit seinem einen, ebenfalls seitlich ausmündenden Ende anliegt und an welchem es mittelst einer Schraube um die 14Tündungs- achse schwenkbar gehalten ist, so dass das Rohr zum Einstellen in zwei zueinander senkrechten Richtungen verschwenkt werden kann.
    UNTERANSPRUCH: Rohransatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenrohrstück und das Rohr in ihren jeweiligen Lagen fest gestellt werden können.
CH141625D 1929-04-26 1929-04-26 Rohransatz am Auslauf von Jauchepumpen etc. CH141625A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH141625T 1929-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH141625A true CH141625A (de) 1930-08-15

Family

ID=4398501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH141625D CH141625A (de) 1929-04-26 1929-04-26 Rohransatz am Auslauf von Jauchepumpen etc.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH141625A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732665A1 (de) Geschirrkorb mit einem sprueharm
CH141625A (de) Rohransatz am Auslauf von Jauchepumpen etc.
CH446272A (de) Fahrbarer Anschwemmfilter
DE626916C (de) Wassertopf fuer Gas- und aehnliche Leitungen
DE202004008849U1 (de) Pumpenanordnung
DE202015103886U1 (de) Siphon
DE2242081C3 (de)
DE513700C (de) Anschlussvorrichtung fuer Gasmesser
DE529331C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer leitenden Schienenverbindung
DE529961C (de) Rohrverbindungsstueck
DE3337727A1 (de) Elastische baumschutzvorrichtung
DE2811682A1 (de) Kontrollgully fuer wasserableitungsrohre
DE278552C (de)
DE808454C (de) Schwimmerventil fuer Abtrittspuelkaesten o. dgl.
DE633739C (de) Vorrichtung zur festen Kupplung von Draenrohren
DE657396C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Brennstoffgemisches
DE371123C (de) Motor- und Kuehleranordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE928371C (de) Insbesondere fuer Teilstrommessung bestimmte Venturiduese
DE634917C (de) Aussenschutz gegen von obenher abtropfendes Niederschlagwasser fuer die Sockel hohler zahnaerztlicher Geraetestaender
DE482182C (de) Beregnungsanlage mit an eine Feldleitung anschliessbaren, verlegbaren Regnerleitungen
DE362175C (de) Rohrkupplung fuer Beregnungsanlagen
DE433555C (de) Das Abwasser des Wassermotors aufnehmender Wasserbehaelter fuer Beregnungsvorrichtungen mit durch Wassermotor bewegter Duese
DE7009140U (de) Leitungsverbindung zwischen an der fahrzeugachse angeordneten bremszylindern und den fest am fahrzeug-rahmen verlegten teilen der bremsanlage.
AT95976B (de) Schlauchanschlußvorrichtung für Kesselwagen.
DE390595C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen