CH133868A - Lederzuschneidemesser. - Google Patents

Lederzuschneidemesser.

Info

Publication number
CH133868A
CH133868A CH133868DA CH133868A CH 133868 A CH133868 A CH 133868A CH 133868D A CH133868D A CH 133868DA CH 133868 A CH133868 A CH 133868A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
cutting knife
leather cutting
iron
knife blade
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zumsteg August
Original Assignee
Zumsteg August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumsteg August filed Critical Zumsteg August
Publication of CH133868A publication Critical patent/CH133868A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description


  Lederzuschneidemesser.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  Lederzuschneidemesser, welches zwischen  einem der Länge nach aufgeschlitzten Rund  eisen, dessen vorderes Ende konisch erweitert,  und dessen hinteres Ende mit einem Schrauben  gewinde versehen ist, und vermittelst einer  in dem hinteren hölzernen Teil des Hand  griffes eingelassenen Schraubenmutter so an  gespannt werden kann, dass das     flacheisen-          förmige    Messer zwischen den beiden Halb  rundeisen unbeweglich festgehalten wird.  



  In beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt. Fig. 1 stellt das Lederzuschneide  messer in perspektivischer Ansicht dar. Fig. 2  veranschaulicht das aufgeschlitzte Rundeisen,  Fig. 3 den zweiteiligen hölzernen Handgriff,  Fig. 4 die flacheisenförmige Messerklinge und  Fig. 5 einen Querschnitt durch das Zuschneide  messer.

   In Fig. 1 bis 5 bedeutet a die     flach-          eisenförmige        Messerklinge,welche    am vorderen  Ende in eine Spitze zulaufend schief zuge  schliffen ist. b bezeichnet den vorderen, in    der Längsrichtung durchlochten, hölzernen  Handgriff, welcher an seinem vorderen Ende  eine Metallzwinge e, zweckmässig aus Messing,  trägt. d bezeichnet das der hänge nach auf  geschlitzte Rundeisen, welches an seinem vor  deren Ende konisch erweitert ist und an  seinem hinteren Ende ein Schraubengewinde  trägt, das in die in den hinteren hölzernen       Handgriffteil    e eingesetzte Schraubenmutter f  eingeschraubt wird.

   Um die     flacheisenförmige          Messerklinge        a        unbeweglich    im Handgriff zu     be-          befestigen,        wirddiese    zwischen das     aufgeschlitz-          teRundeisen    d so     hineingeachoben,    dass die Mes  serschneide über den Handgriff hinausragt.

    Durch das Aufschrauben der im hinteren Hand  griffteil e eingesetzten Schraube f auf das  Schraubengewinde des aufgeschlitzten Rund  eisens d werden die beiden     Handgriffteile          gegeneinandergedrückt,    so dass der vordere  konische Teil des Rundeisens d gegen die  Metallzwinge c gepresst wird und dadurch  die Messerklinge unbeweglich zwischen den  beiden     Halbrundeisen    einklemmt. Das Leder-           zuschneidemesser    bietet den Vorteil, dass die  Messerklinge bis auf ein kurzes Stück aus  genützt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lederzuschneidemesser, dadurch gekenn zeichnet, dass eine Hacheisenförmige Messer klinge zwischen einem der Länge nach auf geschlitzten, am vorderen Ende konisch erweiterten und am hinteren Ende mit einem Schraubengewinde versehenen Rundeisen, welches in einem zweiteiligen, der Länge nach durchlochten, hölzernen Handgriff steckt, in dessen hinterem Handgriffteil eine Schrauben mutter eingelassen ist, durch das Anziehen der Schraubenmutter so eingeklemmt wird, dass die Messerklinge unbeweglich im Hand griff festgehalten wird.
CH133868D 1928-11-08 1928-11-08 Lederzuschneidemesser. CH133868A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133868T 1928-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH133868A true CH133868A (de) 1929-06-30

Family

ID=4391975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH133868D CH133868A (de) 1928-11-08 1928-11-08 Lederzuschneidemesser.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH133868A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240202A (en) * 1977-09-08 1980-12-23 Stanley Tools Limited Replaceable blade knife
FR2470662A1 (fr) * 1979-11-15 1981-06-12 G & L Ind Inc Couteau a lame interchangeable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240202A (en) * 1977-09-08 1980-12-23 Stanley Tools Limited Replaceable blade knife
FR2470662A1 (fr) * 1979-11-15 1981-06-12 G & L Ind Inc Couteau a lame interchangeable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH133868A (de) Lederzuschneidemesser.
DE649578C (de) Gefaess fuer Degen, Saebel u. dgl.
AT280113B (de) Zerlegbarer Ski
DE544128C (de) Teil- und Schneidvorrichtung fuer Kuchen
DE1923349A1 (de) Keil zum Spalten von Baumstaemmen
US1817579A (en) Corn removing device
DE636706C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stielen an Arbeitsgeraeten, wie z. B. Wischern, Schrubbern, Besen u. dgl., mittels zweiteiliger Blechhuelse
DE500329C (de) Verfahren zum Entsaeften, Faerben und andersartigen Bearbeiten von gefaellten Baumstaemmen
AT156838B (de) Rillenschneider, insbesondere für Bäume zur Harzgewinnung.
DE585806C (de) Loesbare Stielbefestigungsvorrichtung mit einer in das Stielloch passenden Gummihuelse
CH318162A (de) Einrichtung zur Befestigung von Holzstielen an Holzgegenständen
DE584746C (de) Kombiniertes zangenartiges Handwerkzeug zum Schneiden, Lochen und Biegen von duennem Bandeisen
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE514979C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeuge
DE803453C (de) Splint
AT124425B (de) Insbesondere aus nicktrostendem Stahl hergestelltes zangen- oder scherenartiges Werkzeug für ärztliche Zwecke.
DE7004609U (de) Vorrichtung zum verbinden eines spritzenschlauches auf einem anschlussstueck.
AT146651B (de) Stielbefestigung für Besen, Bürsten und ähnliche Geräte.
CH280907A (de) Stahlhalter.
DE1600598A1 (de) Klemmvorrichtung
CH181668A (de) Schirmhalter.
CH285593A (de) Klemme zum Festhalten von Kabeln, insbesondere von Kabelenden.
DE1848899U (de) Anordnung zur befestigung eines werkzeugs an einem stiel.
CH226073A (de) Handgriff für Wetzsteine.
DE1131554B (de) Nietfreie Griffverbindung fuer Messer, Gabeln und aehnliche Stahlwaren