CH132905A - Verfahren zur Darstellung von 1 . 2-Benzanthrachinon-peri-dicarbonsäureanhydrid. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 1 . 2-Benzanthrachinon-peri-dicarbonsäureanhydrid.

Info

Publication number
CH132905A
CH132905A CH132905DA CH132905A CH 132905 A CH132905 A CH 132905A CH 132905D A CH132905D A CH 132905DA CH 132905 A CH132905 A CH 132905A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
anhydride
benzanthraquinone
peri
benzoyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH132905A publication Critical patent/CH132905A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von 1.     2-Benzanthrachinon-perl-diearbonsäureanhydrid.       Es wurde gefunden, dass man aus     Naph-          talsäureanhydrid    - 4 -     benzoyl    - o -     carbonsäure          (Gräbe,        Ann.    327, 101) durch Behandeln mit       einem    sauren Kondensationsmittel, zum Bei  spiel durch Erhitzen mit Schwefelsäure oder  Aluminiumchlorid, unter Abspaltung eines  Moleküls Wasser     1.2-Benzanthrachinon-peri-          dicarbonsäureanhydrid    erhält, das in sehr  guter Ausbeute gewonnen werden kann.  



  Die Reaktion wird durch folgendes Formel  bild veranschaulicht:  
EMI0001.0011     
    Die Reaktion erfolgt zum Beispiel leicht  durch Erhitzen mit konzentrierter Schwefel  säure auf     170-2000,    mit oder ohne Zusatz  von Borsäure. Das so erhaltene     Anhydrid     der     Dicarbonsäure    kann nach den üblichen  Methoden leicht in die Säure selbst überge  führt werden. Zur Durchführung des Ver  fahrens kann man auch von der     Naphtal-          säure-4-benzoyl-o-carbonsäure,    die während  der Reaktion intermediär in die     Naphtal-          säure-anhydrid-4-benzoyl-o-carbonsäure    über  geht, ausgehen.  



  Das     1.2-Benzanthrachinon-peri-dicarbon-          säureanhydrid    ist, ebenso wie die Säure  selbst, ein wertvolles Ausgangsmaterial zur  Darstellung von Farbstoffen.  



  <I>Beispiel:</I>  1 Gewichtsteil     Naphtalsäureanhydrid-4-          benzoyl-o-carbocisäure        (vergl.        Gräbe,        Ann.327,     101) vom Schmelzpunkt<B>2321</B> wird mit  5 Raumteilen konzentrierter     Schwefelsäure         auf 170-200   erhitzt.

   Die Reaktion ist  beendet, wenn ein Tropfen der Schmelze beim  Eingiessen in Wasser nicht mehr die weisse       Abscheidung    der     Carbonsäure,    sondern einen  Niederschlag von gelber Farbe gibt, dessen  Intensität bei weiterem Erhitzen der Schmelze  nicht mehr zunimmt und wenn die durch  Versetzen der Probe mit Natronlauge und       Hydrosulfit    entstehende schöne rote     Küpe     ihre Farbe nicht mehr ändert, was nach zirka  20 Minuten der Fall ist. Die Schmelze wird  in Wasser gegossen, das ausfallende     Anhydrid     der     7.2-Benzanthrachinon-peri-dicarbonsäure          finit    Wasser gewaschen.

   Aus viel Nitrobenzol  oder     o-Dichlorbenzol    umkristallisiert erhält  man das     Anhydrid    in schönen, goldgelben  Nadeln, die in Schwefelsäure     rotstichig    gelb,  in Alkali gelb löslich sind und über 300    schmelzen. Aus der alkalischen Lösung fällt  mit Säure bei gewöhnlicher Temperatur die       Peridicarbonsäure    aus, die beim Erhitzen  wieder in ihr     Anhydrid    übergeht.

   Das     Ben-          zanthrachinon    -     peri    -     dicarbonsäureanhydrid,     ebenso die Säure selbst, gibt mit Alkali und       Hydrosulfit    eine schöne rote     Küpe,    aus der  man durch     Ausblasen    die Säure zurück  erhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 1.2-Ben- zanthrachinon-peri-dicarbonsäureanhydrid, da durch gekennzeichnet, dass man Naphtalsäure- anhydrid-4-benzoyl-o-carbonsäure mit einem sauren Kondensationsmittel behandelt. Die neue Verbindung kristallisiert aus Nitrobenzol oder o-Dichlorbenzol in schönen, goldgelben Nadeln, die oberhalb 300 schmelzen, in Schwefelsäure rotstichig gelb, und in Alkali gelb löslich sind.
    Mit Alkali und Hydrosulfit gibt die Verbindung eine schöne rote Küpe. Das An hydrid der 1.2-Benzanthrachinon-peri-dicar- bonsäure soll als Ausgangsmaterial für die Darstellung von Farbstoffen verwendet wer den; es hat die Konstitutionsformel: EMI0002.0032 UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass während der Reaktion intermediär aus Naphtalsäure-4-benzoyl-o- carbonsäure erzeugte Naphtalsäureanhydrid- 4-benzoyl-o-carbonsäure verwendet wird.
CH132905D 1926-10-23 1927-10-17 Verfahren zur Darstellung von 1 . 2-Benzanthrachinon-peri-dicarbonsäureanhydrid. CH132905A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132905X 1926-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH132905A true CH132905A (de) 1929-05-15

Family

ID=5664729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132905D CH132905A (de) 1926-10-23 1927-10-17 Verfahren zur Darstellung von 1 . 2-Benzanthrachinon-peri-dicarbonsäureanhydrid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH132905A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH132905A (de) Verfahren zur Darstellung von 1 . 2-Benzanthrachinon-peri-dicarbonsäureanhydrid.
DE658780C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen
DE533467C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten
DE541267C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE579894C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen und Zwischenprodukten der Anthrachinonreihe
CH347923A (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen
CH148493A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonakridonreihe.
CH185151A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH154817A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Umwandlungsproduktes der 1.2-Anthrachinon-thioglykol-carbonsäure.
CH142660A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH100390A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
CH124353A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH168439A (de) Verfahren zur Darstellung von Bz-1-Benzanthronaldehyd.
CH165053A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH154417A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH127168A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Aminoanthrachinon-2-methylketon.
CH176633A (de) Verfahren zur Herstellung eines Aminodinaphthylenoxyds.
CH156946A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH156942A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH128471A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH135400A (de) Verfahren zur Darstellung eines bromhaltigen Küpenfarbstoffes.
CH150007A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH106124A (de) Verfahren zur Herstellung des 4-Chlor-1,2-thionaphthisatins.
CH128118A (de) Verfahren zur Darstellung von Bz1-Bz3-Diphenylbenzanthron.
CH149712A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.