CH150007A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.

Info

Publication number
CH150007A
CH150007A CH150007DA CH150007A CH 150007 A CH150007 A CH 150007A CH 150007D A CH150007D A CH 150007DA CH 150007 A CH150007 A CH 150007A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
production
new
amino
vat dye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH150007A publication Critical patent/CH150007A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines neuen     ltüpenfarbstoffes.       Nach dem Verfahren der deutschen Pa  tentschrift Nr. 212471 werden     Küpenfarb-          stoffe    dadurch erhalten, dass man     BZ-1-BenZ-          anthronyl-l-aminoanthrachinon    oder dessen  Derivate mit alkalischen     Kondensations-          mitteln    behandelt.

   Der beispielsweise nach  diesem Verfahren aus     Bz-1-Benzanthronyl-l-          amino-5-aminoanthrachinon    erhältliche Farb  stoff, der aller     Wahrscheinlichkeit    nach fol  gende Konstitution hat:  
EMI0001.0011     
    und der also in     Anthrachinon-5-Stellung     noch eine freie     Aminogruppe    trägt, färbt  Baumwolle aus der     Küpe    in blaugrauen  Tönen an.

      Es wurde gefunden, dass sich aus diesem  Kondensationsprodukt seinen     Isomeren    und  seinen im     Benzanthronkern        halogenierten     Derivaten wertvolle, neue Farbstoffe her  stellen lassen,     wenn    man sie mit     acylieren-          den        Mitteln    umsetzt.

   Als     acylierende    Mittel  seien die Chloride und     Anhydride    von     ali-          phatischen    und aromatischen     Carbonsäuren     und     Dicarbonsäuren        (Terephthalsäurechlorid,          Phtalsäureanhydrid    und     Tetrachlorphtal-          säureanhydrid)    genannt. Die erhaltenen  Farbstoffe sind ausgezeichnet durch ihre       wertvolle    olive Nuance und eine sehr gute  Chlorechtheit.  



  Die     Kondensation    erfolgt schon beim ein  fachen Erhitzen der Komponenten in einem  höher siedenden Lösungs-     bezw.        Suspensions-          mittel    mit oder ohne Zusatz eines säure  bindenden Mittels.  



       Verwendet    man als Ausgangsstoff     halo-          genierte,    wie zum Beispiel     6-Chlor-Bz-l-benz-          anthronyl-l-amino-5-aminoanthrachinon,    so      gelangt man zu den entsprechenden     halo-          genierten    Farbstoffen.  



  Vorliegendes Patent bezieht sich nun auf  ein Verfahren zur Herstellung eines neuen       Küpenfarbstoffes,    dadurch gekennzeichnet,  dass man das durch Behandlung von     Bz-1-          Benzanthronyl=1=ämino-5-äminoanthrachinoii     mit alkalischen Mitteln erhaltene Konden  sationsprodukt mit einem     benzoylierenden          Mittel    behandelt.  



  Der neue Farbstoff löst sich in     konzen-          l:rierter    Schwefelsäure mit grüner Farbe und  färbt aus blauvioletter     Küpe    Baumwolle in  hervorragend echten,     gelboliven    Tönen an.  



  <I>Beispiel 1:</I>       .16    kg des Kondensationsproduktes, er  halten nach dem Verfahren der deutschen  Patentschrift Nr. 212471 durch Behandlung  von Bz - 1 -     Benzanthronyl-l-amino-5-amino-          anthrachinon    mit alkoholischem Kali, werden  in 500 kg Nitrobenzol mit 20 kg     Benzoyl-          chlorid    unter Rühren rückfliessend gekocht.  Nach etwa 2 Stunden lässt man erkalten und  saugt den ausgeschiedenen Farbstoff ab und  wäscht nach.  



  Die Kondensation lässt sich auch unter  Zusatz von     Pyridin    durchführen.  



  <I>Beispiel 2:</I>  46 kg des Kondensationsproduktes, er  halten nach dem Verfahren der deutschen  Patentschrift Nr. 212471 durch Behandlung  von     Bz-1-Benzanthronyl-l-amino    - 5 - amino-         anthrachinon    mit alkoholischem Kali, wer  den in 500 kg Nitrobenzol mit: 30 kg     Benzoe-          säureanhydrid    unter Rühren rückfliessend  gekocht. Nach etwa 2 Stunden saugt man  das gebildete Kondensationsprodukt ab und  wäscht mit Benzol und Alkohol nach. Der  Farbstoff ist identisch mit dem Farbstoff  des Beispiels 1.  



       Beispiel   <I>3:</I>  46 Teile des in Beispiel 1 verwendeten  Ausgangsmaterials werden mit 1.40 Teilen       Benzoesäureanhydrid    etwa 1 Stunde lang auf  <B>200'</B> erhitzt. Man befreit den Farbstoff  durch Auskochen mit verdünnter Natron  lauge vom überschüssigen     Benzoesäureanhy-          drid.    Der erhaltene Farbstoff ist mit dem  in Beispiel 1 beschriebenen identisch.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man das durch Behandlung von Bz-1- Benzanthronyl-l-amino-5-aminoanthrachinon mit alkalischen Mitteln erhaltene Konden sationsprodukt mit einem benzoylierenden Mittel behandelt. Der neue Farbstoff löst sich in konzen trierter Schwefelsäure mit grüner Farbe und färbt aus blauvioletter Küpe Baumwolle in hervorragend echten, gelboliven Tönen an.
CH150007D 1929-06-21 1930-06-11 Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. CH150007A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150007X 1929-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150007A true CH150007A (de) 1931-10-15

Family

ID=5673667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150007D CH150007A (de) 1929-06-21 1930-06-11 Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150007A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH150007A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
DE522970C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE541267C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE520876C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH188225A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH151875A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH292691A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH104013A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
CH292689A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH104012A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
CH179684A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH151154A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonakridonreihe.
CH195556A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyrenderivates.
CH125633A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH223002A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe.
CH144767A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthanthronreihe.
CH156027A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH209111A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.
CH223712A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH121501A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH292692A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH158714A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH222472A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes.
CH116086A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes der Anthracenreihe.
CH247444A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.