CH132262A - Mit Heissluft arbeitender Trockner. - Google Patents

Mit Heissluft arbeitender Trockner.

Info

Publication number
CH132262A
CH132262A CH132262DA CH132262A CH 132262 A CH132262 A CH 132262A CH 132262D A CH132262D A CH 132262DA CH 132262 A CH132262 A CH 132262A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hot air
dryer
works
dispenser
openings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vogel Walter
Original Assignee
Vogel Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogel Walter filed Critical Vogel Walter
Publication of CH132262A publication Critical patent/CH132262A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


  Mit Heissluft arbeitender Trockner.    Gegenstand vorliegender Erfindung     it     ein mit Heissluft arbeitender Trockner, der  zum Beispiel zum Trocknen der     Hände    nach       deren    Waschen dienen kann.

   Zum Unter  schied von manuell zu handhabenden Trock  nern, die aus naheliegenden Gründen zum       Troeknen    der Hände ausser Betracht fallen,  handelt es sich bei dem den Gegenstand vor  liegender Erfindung bildenden Trockner uni  einen stationären Apparat, bei welchem ge  mäss der Erfindung die zum Trocknen die  nende Heissluft aus nach unten gerichteten  und von mindestens einem Teil eines     statio.          nären        Heissluftausgebers    überdeckten Öff  nungen austritt.  



  Zum Trocknen der Hände wird der Trock  ner zweckmässig über einem     Waschbecken,     mit den     Heissluftaustrittsöffnungen    nach  dem Waschbecken gerichtet fest angeordnet.  Die Trocknung der unter ihn gehaltenen  nassen Hände findet in diesem Falle durch  die von oben auf die Hände strömende Heiss  luft statt.    1n der Zeichnung ist der Gegenstand  der Erfindung in zwei Ausführungsbeispie  len dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 den     .Trockner    über     einem    Wasch  becken in Vorderansicht.  



       Fig.    2 eine Seitenansicht zu     Fig.    1 und       Fig.    3 ein weiteres Ausführungsbeispiel.  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    1  und 2 ist 1 ein an der Wand vermittelst  Eisenwinkeln 2 befestigtes Waschbecken,  das Hähne 3 und 4 für Kalt- und Heiss  wasserzufuhr besitzt und einen Auslauf 5.  Über     dein    Waschbecken 1 ist ein Trockner T  angeordnet, welcher einen Arm zur Befesti  gung in dieser Lage, sowie einen statio  nären Heisslufterzeuger 6 besitzt.

   Die Heiss  luft wird durch elektrische     Eryvärmung    mit  nicht dargestellten Mitteln beliebiger Art  erzielt, und es können Mittel zur Betätigung  der Heizung und des Ventilators, zum Bei  spiel durch     Niedertreten    eines Fusshebels 8,  in Wirkung gesetzt werden.

   Die     Heissluft-          ausströmöffnungen    9 befinden sich an der  Unterseite eines     Heissluftausgebers    10, sind      daher nach dem Waschbecken 1 gerichtet  und werden also oben durch den Reissluft  ausgeber überdeckt, so dass die Heissluft  strahlen in Richtung des Pfeils -11 der       Fig.    1 von oben nach unten strömen und  man den zu trocknenden Gegenstand, zum  Beispiel die Hände, nur unter den     Ausgeber     10 halten muss.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    3  ist eine Anzahl     sfationärer        Heissluftausgeber          9a,        9b,        9c"        9d        9e    an einem gemeinsamen, je  einen Teil der     Ausgeber    bildenden Leitungs  rohr 12, das zu dem seitlich der     Ausgeber     angeordneten Heisslufterzeuger 6     führt,    so  angeordnet,

   dass die     Heissluftaustrittsöffnun-          gen    aller     Ausgeber    nach unten gerichtet und  somit von je einem Teil der     Heissluftausgeber     überdeckt sind.  



  Bei den bisher bekannten Heisslufttrock  nern tritt die Heissluft oben aus, so dass also  die     Reissluftaustrittsöffnungen    nicht über  deckt liegen, sondern frei. Daher sind sie  schutzlos etwaigem Tropfwasser. Staub und  Verunreinigungen verschiedener Art ausge  setzt. Ein über ihnen angeordnetes Sieb  kann nur das Eindringen fester Gegenstände  in die Öffnungen verhindern. Derartige  Trockner spenden also ausser der Heissluft  eine unerwünschte Beigabe von Schmutz  und Bazillen. Solche Apparate werden als  hygienischer Schutz gegenüber dem bei  Massenbenutzung unappetitlich und gefähr  lichen Handtuch benützt. Bei den bisherigen    Apparaten ist aber; weil die Luftaustritts.

         öffnungen    nach oben offen und deshalb     un.     geschützt sind, die Gefahr einer Verunreini  gung eine grosse. Da nun beim Erfindungs  gegenstand die Öffnungen für die zum  Trocknen dienende Heissluft nach unten ge  richtet und durch den     darüber    angeordneten       Heissluftausgeber        bezw.    Teile desselben stets  überdeckt sind, ist dem vorerwähnten Übel  stand     abgeholfen,.    Der Innenaufbau des  Heisslufterzeugers, sowie die Art und Anord  nung seiner     Betätigungsmittel    ist für das       Wesen    der Erfindung ohne Bedeutung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit Heissluft arbeitender Trockner, da durch gekennzeichnet. dass die zum Trock nen dienende Heissluft aus nach unten ge richteten und von mindestens einem Teil eines stationären Heissluftausgebers über deckten Öffnungen austritt. UNTERANSPRUCH: Mit Heissluft arbeitender Trockner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe Mittel zu seiner Befestigung auf weist, zum Zweck, über einem Waschbecken, mit den Heissluftaustrittsöffnungen nach dem Waschbecken gerichtet, fest angeordnet zu werden.
CH132262D 1928-02-04 1928-02-04 Mit Heissluft arbeitender Trockner. CH132262A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH132262T 1928-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH132262A true CH132262A (de) 1929-04-15

Family

ID=4390502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132262D CH132262A (de) 1928-02-04 1928-02-04 Mit Heissluft arbeitender Trockner.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH132262A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090643A1 (it) * 2009-08-14 2011-02-15 Carlo Picozzi Impianto di distribuzione di aria termica a getto per la asciugatura di parti del corpo umano

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090643A1 (it) * 2009-08-14 2011-02-15 Carlo Picozzi Impianto di distribuzione di aria termica a getto per la asciugatura di parti del corpo umano

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015223192A1 (de) Betreiben eines Wäschetrocknungsgeräts mit einem Flusensieb und einer Flusenfalle
CH132262A (de) Mit Heissluft arbeitender Trockner.
DE504089C (de) Mit Warmluft arbeitender Haendetrockner
DE1785610B2 (de) Filter für eine Wäschebehandlungsmaschine. Ausscheidung aus: 1610105
DE549752C (de) Vorrichtung zur Reinigung des Gesaesses
US1789213A (en) Steam board
DE461827C (de) UEbergusseinrichtung fuer Waeschekochkessel
DE453749C (de) Heissluft- und Dampfbuegeleisen
DE807510C (de) Waschvorrichtung mit einem gegen des Waschgefaess sich federnd abstuetzenden Waeschestampfer
DE7008609U (de) Geschirrspueler, insbesondere fuer gewerbliche betriebe.
DE742501C (de) Verfahren und Einrichtung fuer Dampfwaescher
CH157895A (de) Reinigungseinrichtung an Klosettbecken.
DE435215C (de) Im Backofenraum eingebauter Wrasenentwickler
DE420395C (de) Vorrichtung zum Auswaschen und Fuellen von Lokomotivkesseln
DE446995C (de) Hand-Daempf- und Buerstvorrichtung
DE639841C (de) Waermeaustauscher in Form eines Roehrenkuehlers
DE843540C (de) Waschapparat
DE382310C (de) Kochgefaess mit Heizflaechenverstaerkung
DE897539C (de) Detachiertisch
CH134348A (de) Waschvorrichtung.
AT166780B (de) Klimagerät, insbesondere Entnebelungsvorrichtung
DE909442C (de) An einem Dampferzeuger anschliessbare handbetaetigte Daempf- und Buerstvorrichtung
DE506346C (de) An einem Waschgefaess anschraubbare Waschvorrichtung
AT125509B (de) Waschmaschine.
DE922224C (de) Trommel fuer automatische Waschmaschinen