CH129622A - Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeitsmessapparaten. - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeitsmessapparaten.

Info

Publication number
CH129622A
CH129622A CH129622TA CH129622A CH 129622 A CH129622 A CH 129622A CH 129622T A CH129622T A CH 129622TA CH 129622 A CH129622 A CH 129622A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
safety device
measuring devices
liquid measuring
feed pump
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sauser A G
Original Assignee
Sauser Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauser Ag filed Critical Sauser Ag
Priority to CH129622T priority Critical patent/CH129622A/de
Publication of CH129622A publication Critical patent/CH129622A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/44Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


  Sicherheitsvorrichtung an     Flüssigkeitsmessapparaten.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Sicherheitsvorrichtung an     Flüssigkeits-          messapparaten    mit unter dem Einfluss einer  Förderpumpe umgesteuerten     Messgefässen     und einem den Auslauf     vermittelnden          Sammelraum,    in welchem bei zu geringem  Auslauf ein Anstauen der Flüssigkeit und  als Folge davon ein Unterbrechen der Flüs  sigkeitsförderung bewirkt wird und welche  sich dadurch auszeichnet, dass in einem die  sen Sammelraum mit der Aussenluft in Ver  bindung setzenden Zylinder ein Kolben     an-          .geordnet    ist,

   welcher durch den von der  steigenden Flüssigkeit im     Sammelraum    er  zeugten Druck verschoben     wird    und dabei  ein die Saugseite der     Förderpumpe    belüf  tendes Ventil betätigt.  



  Zweck vorliegender Erfindung ist, zu  verhindern, dass, da die Umsteuerung und  damit die Markierung eines zum Auslaufen  gebrachten Gefässes jeweilen am Anfang der  Entleerung, aber auch am Anfang der Fül  lung des andern Gefässes stattfindet, der  Käufer nur teilweise gefüllte Gefässe erhält,  wenn das eine Gefäss voll läuft, bevor das  andere leer gelaufen ist.    Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt; darin ist:       Fig.    1 die allgemeine Anordnung eines       Flüssigkeitsmessapparates,    und       Fig.    2 und 3 sind zwei senkrechte, recht  winklig zueinander geführte Schnitte durch  die Hauptteile der Sicherheitsvorrichtung.  



  Nach Zeichnung besitzt der     Messapparat     zwei     Messgefässe    1 und 2, welche in bekann  ter Weise (siehe schweizerisches Patent  Nr. 110304) durch ein von der nicht     ge-          zeigten    Förderpumpe herkommendes Rohr 3       mittelst    eines     Viei-weghahnes    4 abwechselnd  gefüllt und durch den Auslauf 5 entleert  werden können. Der Auslauf mündet in  einen Sammelraum 6 mit dem Ablauf  stutzen 7. An diesem kann ein nicht gezeig  ter Schlauch angeschlossen werden und es  kann bei Nichtgebrauch des Apparates die  ser Stutzen 7 durch eine     Verschlusskappe    8  verschlossen sein.

   Die     Messgefässe    tragen an  ihren obern Enden Belüftungsventile 9 und  10 ,, welche wohl Luft durch die nach dem  Gefäss 22 führenden     Überlaufrohre    durch  lassen, sich aber beim Ansteigen der Flüs-           sigkeit    in den Gefässen schliessen, so dass die       Cfberlaufrohre    nur für die     Leekflüssigkeit     dienen. Die Verbindung der Ventile 9 und       10    mit der Aussenluft ist durch das gemein  schaftliche Ventil 11 hergestellt.  



  Zur     Sicherheitsvorrichtung    gehört ein       beiderends    offener Zylinder 14, welcher die       Verbindung    herstellt zwischen einem mit  dem     Rücklaufrohr    12 kommunizierenden  Raum 13     und    dem Sammelraum 6 und in  welchem ein Kolben 15 verschiebbar ist.

    Die Kolbenstange dieses Kolbens ist durch  ein Querhaupt 16 mit der von einer Feder  17 in     Schlussstellung    gehaltenen Spindel 18  eines Ventils fest verbunden und     jmacht,     dass dieses Ventil imstande ist, mittelst  einer Verlängerung 19 die Kugel 20 eines  darüber     angeordneten    Kugelventils abzu  heben und dadurch die Verbindung herzu  stellen zwischen dem     Rücklaufrohr    12 und  der durch Gefäss 22 damit in Verbindung  stehenden Belüftung durch Ventil 11 und  einem in das. nicht gezeigte Saugrohr der  Pumpe führenden Rohr 21. Durch das Ab  heben der Kugel 20 wird das Saugrohr der  Pumpe belüftet und dadurch eine weitere  Flüssigkeitsförderung unmöglich gemacht.

    Dieses Abheben aber findet statt, so  bald der freie Ablauf in dem am Stutzen 7    angeschlossenen Schlauche, sei es zufällig  oder absichtlich, so gehemmt wird, dass die  Flüssigkeit im Sammelraum gestaut wird.  Der Druck der über dem sich hebenden Flüs  sigkeitsspiegel eingeschlossenen Luft wirkt  dann auf den Kolben 15, bis durch dessen  Verschiebung jede weitere Flüssigkeitszu  fuhr in das zu füllende     Messgefäss    aufgehört  hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeits- messapparaten mit unter dem Einfluss einer Förderpumpe umgesteuerten Messgefässen und einem den:
    Auslauf vermittelnden Sam- melraume, in welchem bei zu geringem Aus lauf ein Anstauen der Flüssigkeit und als Folge davon ein Unterbrechen der Flüssig keitsförderung bewirkt wird, dadurch ge kennzeichnet, dass in einem diesen Sammel raum mit der Aussenluft in Verbindung set zenden Zylinder ein Kolben angeordnet ist, welcher durch den von der steigenden Flüssigkeit im Sammelraum erzeugten Druck verschoben wird und dabei ein die Saug seite der Förderpumpe belüftendes Ventil betätigt.
CH129622T 1927-11-28 1927-11-28 Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeitsmessapparaten. CH129622A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129622T CH129622A (de) 1927-11-28 1927-11-28 Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeitsmessapparaten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129622T CH129622A (de) 1927-11-28 1927-11-28 Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeitsmessapparaten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH129622A true CH129622A (de) 1929-01-02

Family

ID=4388013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH129622T CH129622A (de) 1927-11-28 1927-11-28 Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeitsmessapparaten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH129622A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH129622A (de) Sicherheitsvorrichtung an Flüssigkeitsmessapparaten.
DE469293C (de) Luftabscheidevorrichtung fuer Benzin, Petroleum o. dgl.
DE482772C (de) Pumpe fuer aetzende Fluessigkeiten
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
AT158241B (de) Sicherheitsventil für hydraulisch betriebene Membranpumpen.
DE558394C (de) Messpumpe fuer Fluessigkeiten aller Art
DE411082C (de) Selbsttaetig wirkende Ausgleichvorrichtung an Flaschenfuellvorrichtungen
DE631417C (de) Durchlaufmesser-Zapfvorrichtung
CH107694A (de) Pumpe mit Kugelventilen.
AT40194B (de) Wasserstandsanzeiger.
AT95154B (de) Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe.
AT134911B (de) Stopfbüchsenloser Auslaufhahn.
AT130495B (de) Flüssigkeitsförderanlage.
DE605070C (de) Tragbare Vorrichtung fuer Installateure zum Pruefen der Dichtheit von Leuchtgasleitungen
DE670340C (de) OElbeimischvorrichtung
DE651650C (de) Kolbenlose Saug- und Druckpumpe
DE578430C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen selbsttaetigen Entfernen von Leckoel o. dgl. aus Sammelbehaeltern
AT264385B (de) Druckbehälter für Wasserversorgungsanlagen
DE355799C (de) Vorrichtung zum Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE523797C (de) Regelung von Fluessigkeitsspiegeln
DE508344C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem oder mehreren durch ein Schaltorgan abwechselnd auf Fuellen und Entleeren geschalteten Messgefaessen
CH109727A (de) Volumetrische Flüssigkeitsmessvorrichtung.
DE19481C (de) Neuerungen an Bierdruckapparaten
DE896274C (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Fluessigkeit aus unter Unterdruck stehenden Raeumenins Freie
AT80451B (de) Pumpenanlage zum Heben von Flüssigkeiten aus beliePumpenalage zum Heben von Flüssigkeiten aus beliebbiger Tiefe. iger Tiefe.