CH128568A - Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte. - Google Patents

Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte.

Info

Publication number
CH128568A
CH128568A CH128568DA CH128568A CH 128568 A CH128568 A CH 128568A CH 128568D A CH128568D A CH 128568DA CH 128568 A CH128568 A CH 128568A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooking devices
connection
electrical
connection device
devices according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elektricitaets-Gese Allgemeine
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Publication of CH128568A publication Critical patent/CH128568A/de

Links

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description


      Anschlussvorrichtung    für elektrische Heiz- und Kochgeräte.    Die     Anschlussvorrichtungen    von elektri  schen     Heiz-    und Kochgeräten erreichen im  Betrieb infolge der Wärmeableitung von dem  angeschlossenen Gerät oft so hohe Tempera  turen,     dag    das Isolationsmaterial der     An-          schlussschnüreSchaden    leidet. Diesem Übel  stand soll erfindungsgemäss' dadurch begeg  net werden, dass zur elektrischen Verbindung  des anzuschliessenden Gerätes und der Zu  leitungsschnur ein     elektrischer    Leiter von  schlechter Wärmeleitfähigkeit     verwendet     wird.

   Die Form dieses Verbindungsleiters  kann zur weiteren Herabsetzung der durch  sie der Zuleitungsschnur     zugeführten    Wärme  menge, beziehungsweise zur Verbesserung  der Wärmeabstrahlung nach aussen zweck  mässig so gewählt werden, dass sie bei glei  chem     Querschnitt    eine möglichst grosse Ober  fläche aufweist. Der Verbindungsleiter kann  zu diesem Zwecke     bandförmig    ausgebildet  sein; auch kann er in einem Gehäuse unter  gebracht sein, das     Durchbrechungen    besitzt,  um die Wärmeabstrahlung nach aussen zu er  leichtern.

   Als Material für den schlecht  wärmeleitenden elektrischen Verbindungs-         leiter    kann     ,Stahl,    Chromnickel,     Constantan     oder Neusilber in erster Linie verwendet  werden.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt.  Die     Anschlussdose        a    aus Isoliermaterial ent  hält bandförmige Verbindungsleiter e, die  aus Stahl, Chromnickel,     Constantan,    Neu  silber oder ähnlichem Material hergestellt  sein können, das die Elektrizität leitet, aber  eine schlechte Wärmeleitfähigkeit besitzt.  Hierdurch     wird    das Temperaturgefälle in  nerhalb der     Anschlussborriehtung    selbst be  reits so weit erhöht und die Temperatur       herabgesetzt,    dass keine Gefahr für das Iso  liermaterial der     Anschlussschnur    vorhan  den ist.

   Die Verbindungsleiter e sind an  den untern Enden mit den     Steckerbuchsen    d  verbunden, die auf die     Steckerstifte    des an  zuschliessenden Gerätes geschoben werden.       Statt    der     Steckerbuchsen    können selbstver  ständlich auch     Steckerstifte    Anwendung  finden, falls das anzuschliessende .Gerät mit  Buchsen ausgestattet ist. Die andern Enden  der elektrischen Verbindungsleiter e sind           mittelst    Klemmen c mit den Enden der be  weglichen Zuleitungsschnur b verbunden,  die vor zu hohen Temperaturen geschützt  werden soll.

   Die     Querschnittsform    der Ver  bindungsleiter e ist so gewählt, dass bei  einem durch die Stromstärke bestimmten       Querschnitt    für die Verbindungsleiter eine  möglichst grosse Oberfläche entsteht. Im dar  gestellten Ausführungsbeispiel ist die zweck  mässigste Form, nämlich die Bandform, an  gedeutet. Zur Erleichterung der Wärme  abstrahlung vom Verbindungsleiter nach  aussen -kann der Isolierkörper     a    der An  schlussdose mit     Durchbrechungen    versehen  sein.    Die Erfindung kann selbstverständlich  sinngemäss auch für Anschlüsse verwandt  werden, die nicht mit Steckkontakten, son  dern mit     Schraubkontakten    oder andern aus  gestattet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anschlussvorrichtung für elektrische lleiz- und Kochgeräte, dadurch gekennzeichnet, dass zur elektrischen Verbindung zwischen dem anzuschliessenden Gerät und der Zu leitungsschnur ein elektrischer Leiter von schlechter Wärmeleitfähigkeit benutzt wird. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver bindungsleitung zwischen dem anzuschlie ssenden Gerät und der Anschlussscbnur eine Form erhält, die bei gleichem Quer schnitt eine möglichst grosse Oberfläche aufweist.
    2. Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elek trische Verbindungsleitung zwischen dem anzuschliessenden Gerät und der Anschluss- schnur in einem durchbrochenen Gehäuse (a) untergebracht ist.
    3. Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Verbindungsleitung zwischen dem anzuschliessenden Gerät und der Anschluss- schnur Stahl verwendet wird. 4. Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz und Kochgeräte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Verbindungsleitung zwischen dem anzuschliessenden Gerät und der Anschluss- schnur Chromnickel verwendet wird.
    5. Anschlussvorrichtung für elektrische Ileiz- und Kochgeräte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Verbindungsleitung zwischen dem anzuschliessenden Gerät und der Anschluss- schnur Constantan verwendet wird. 6.
    Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Verbindungsleitung zwischen dem anzuschliessenden Gerät und der Anschluss- schnur Neusilber verwendet wird. 7.
    Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die elektrische Verbindungs leitung zwischen dem anzuschliessenden Gerät und der Anschlussschnur band förmig ausgebildet ist.
CH128568D 1926-11-26 1927-11-25 Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte. CH128568A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128568X 1926-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH128568A true CH128568A (de) 1928-11-01

Family

ID=5662619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH128568D CH128568A (de) 1926-11-26 1927-11-25 Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH128568A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741904C (de) * 1934-06-13 1943-11-18 Mats Hedlund Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741904C (de) * 1934-06-13 1943-11-18 Mats Hedlund Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH128568A (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Heiz- und Kochgeräte.
DE1539314A1 (de) Thermosaeule
DE1565559B2 (de) Steuerschaltung fuer eine elektrisch beheizte bettdecke oder dgl.
AT105773B (de) Stecker für elektrische Öfen u. dgl.
DE933164C (de) Elektrisch heizbarer Textilstoff mit in der Kettrichtung eingewebten blanken, an gefahrenlose Kleinspannung anschliessbaren Metalldraehten geringen elektrischen Widerstandes
DE842839C (de) Elektrischer, wasserloser Eigerinner
DE572736C (de) Anschlussstueck aus keramischem Isolationsmaterial fuer Brat-, Back- und aehnliche Waermeraeume
DE566843C (de) Roehrenfoermige, in Koerperhoehlen einfuehrbare Waermevorrichtung, insbesondere fuer gynaekologische Zwecke
DE710190C (de) Elektrische Heiz- oder Kochplatte, bestehend aus einem mit einer Platte in waermeleitender Beruehrung stehenden, zu einem nicht ganz geschlossenen Ring gebogenen elektrischen Rohrheizkoerper
DE684965C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von festen Nahrungsmitteln mit Hilfe von elektrischen Stroemen
DE583984C (de) Verfahren zur Herstellung von Anschluessen an elektrischen Heizkoerpern mit bandfoermigem Heizdraht
DE389421C (de) Sicherung fuer elektrische Heizgewebe
DE1796756U (de) Verbindung der erdungsseile in erdungs- und kurzschluss-vorrichtungen.
DE335559C (de) Isolator zur Aufnahme der Heizspirale bei elektrischen Buegeleisen oder elektrischenHeiz- und Kochapparaten
DE528836C (de) Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen
DE441795C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische Zuender
DE585754C (de) Elektrisches Heiz- und Kochgefaess mit einem aus schlechtem Waermeleiter hergestellten Gefaessmantel
DE536099C (de) Elektrische Kochplatte mit unter der geschlossenen Abdeckplatte elektrisch isoliert angeordnetem Heizkoerper
CH90405A (de) Vorrichtung zum Schutze elektrischer Stromverbraucher gegen Überhitzung derselben.
DE1565559C3 (de) Steuerschaltung für eine elektrisch beheizte Bettdecke oder dgl
DE7817120U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE856922C (de) Elektrisch beheiztes Geraet
AT254995B (de) Elektrisch beheiztes Kochgerät
DE2535478A1 (de) Warmluftgeraet mit einem elektrischen heizkoerper
DE370683C (de) Einrichtung zur Erzeugung von dauernden Haarwellen