CH128045A - Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus Aluminiumlegierung. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus Aluminiumlegierung.Info
- Publication number
- CH128045A CH128045A CH128045DA CH128045A CH 128045 A CH128045 A CH 128045A CH 128045D A CH128045D A CH 128045DA CH 128045 A CH128045 A CH 128045A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- alloy
- metal
- magnesium
- nickel
- copper
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims description 10
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 20
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 10
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M potassium fluoride Chemical compound [F-].[K+] NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 8
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- 229910001297 Zn alloy Inorganic materials 0.000 claims description 6
- FJMNNXLGOUYVHO-UHFFFAOYSA-N aluminum zinc Chemical compound [Al].[Zn] FJMNNXLGOUYVHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 235000003270 potassium fluoride Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011698 potassium fluoride Substances 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 claims description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000861 Mg alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000002680 magnesium Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung vonyGussstücken aus Aluminiumlegierung. Die Erfindung betrifft ein. Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus Aluminium legierung, die sich besonders durch grosse Festigkeit, Dehnbarkeit, Brinellhärte und Hitzebeständigkeit, sowie grosse Dichtigkeit und gute Bearbeitbarkeit auszeichnen. Ein geringer Gestehungspreis von Guss- stücken aus dieser Legierung kann dadurch erzielt werden, dass bei Anwendung tles Ver fahrens ohne Schaden für die mechanischen Eigenschaften der Legierung erhebliche Zu sätze an Zink benutzt werden. Der Erfindung gemäss werden dem zu le gierenden Metall, zum Beispiel dem Alumi nium, der Aluminiumzinklegierung oder einer sonstigen Aluminiumlegierung schwer schmelzbare Metalle, welche die Zähigkeit des Endproduktes erhöhen, in Form einer Vorlegierung zugesetzt, wobei die Vorlegie- rung durch Abdecken -der flüssigen Metall schicht mittelst einer zur Verschlackung von Metalloxyden geeigneten, zum. erheblichen Teil in das Metall in Lösung gehenden Salz schicht und nachfolgende Beigabe eines Des oxydationsmittels desoxydiert wird. Es genügt zur Erzielung der günstigen Eigenschaften, wenn beispielsweise die ge ringe Menge von 2% Vorlegierung, beste- hend. aus Kupfer, Nickel und Magnesium, 989o' des zu legierenden Metalles, zum Bei spiel Aluminiumzinklegierung beigefügt wird. Eine günstige Legierung dieser Art be steht aus 98/o Aluminiumzinklegierung, 1,8% Kupfer, 0,1 Nickel und 0,1% Magne sium. Als schützende Salzschicht kann bei der Herstellung der Vorlegierung Kaliumfluorid, und zwar zirka 3<B>%</B> ;der Gesamtmasse 'der Vor legierung, benutzt werden. Das Verfahren kann beispielsweise in folgender Weise so vor sich gehen: Zunächst wird eine Vorlegierung herge stellt, indem<B>90%</B> Kupfer und 5'/o Nickel ge schmolzen werden und nach dem Schmelzen zirka 3% Kaliumfluorid (K. F1.) aufge streut werden. Da-. Kaliumfluorid bildet eine flüssige Decke und geht zu einem erheblicher. Teil in die Metallschmelze über. Nach voll kommener Verflüssigung des Salzes werden 5% Magnesium zugegeben. Dieses Magnesium wirkt zugleich als Desoxydationsmittel und, soweit es als solches nicht verbraucht wird, als Legierungskomponente. Das unter Zerstö rung des ursprünglich im Metall gelöst oder kolloidal enthaltenen Oxydes entstehende Magneumoxyd verschlackt mit dem gleich falls im Metall gelösten Salz und geht mit diesem zusammen an die Oberfläche, um dort weiter mit der Salzdeckschicht zu ver schlacken. Die Metallschmelze selbst wird in bisher unbekanntem Masse oxydfrei. 9% dieser so gewonnenen Vorlegier-ung werden sodann einer Menge von 98% Aluminiumzink legierung zugesetzt. Es ergibt sich dann eine Legierung, die aus 98/o Aluminiumzinklegie- rung, <B>1,8%</B> Kupfer, 0,1% Nickel und 0,1 Magnesium besteht. Um die guten Eigenschaften dieser Le gierung voll zur Auswirkung kommen zu las sen, ist es wesentlich, dass beim Giessen der Gussstücke eine nicht zu starke und nicht zu geringe, also eine mittlere Abschreckwirkung eintritt, wie sie beispielsweise bei Anwen dung einer Form entsteht, die aus Folmsand mit einer Beimischung von Metall, zum Bei spiel in pulveriger oder körniger Form her gestellt ist und die beim Giessen zirka 6% Wasser enthält. Eine ähnliche Wirkung kann mittelst einer aus Formmasse (zum Beispiel Ton oder Gemisch aus Lehm, Kälberhaaren und Hecksel) hergestellten Trockenform er zielt werden, wenn diese nach dem Trocknen mit gleichfalls zirka 6% Wasser angefeuchtet wird; auch bei dieser Trockenform ist es wesentlich, dass bei Herstellung der Form masse eine Beimischung von Metall in kör niger oder pulveriger Form vorgenommen wird. Falls durch zu grosse Feuchtigkeit der Form eine zu starke Abschreckwirkung ein getreten ist, kann das Gussstück dadurch ver bessert werden, dass es mehrere Stunden bei einer Temperatur oberhalb ,des der zu behan delnden Legierung spezifischen metallurgi schen Umwandlungspunktes getempert und sodann verzögert abgekühlt wird. Bei der nachfolgenden Alterung zeigt sich sodann eine ganz erheblich schnellere Erreichung der günstigsten Werte der mechanischen Eigenschaften.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Herstellung von Guss- stücken aus Aluminiumlegierung, dadurch gekennzeichnet, @dass dem zu legierenden Me tall schwer schmelzbare Metalle, welche die Zähigkeit des Endproduktes erhöhen, in Form einer V orlegierung zugesetzt werden, wobei die Vorlegierung durch Abdecken der flüs sigen Metallschicht mittelst einer zur Ver- schlackung von Metalloxyden geeigneten,zum erheblichen Teil in das Metall in Lösung gehenden Salzschicht und nachfolgende Bei gabe eines Desoxydationsmittels desoxydiert wird. UNTERANSPRÜCHE: L. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine Form be nutzt wird, die aus Formmaterial mit zir ka 6% Wassergehalt und mit Beimischung von Metall in feinverteilter Form herge stellt ist. 2.Verfahren nach Patentanspruch I, -dadurch gekennzeichnet, ;dass in der Form zu stark abgeschreckte Gussstücke durch mehr stündiges Tempern bei einer oberhalb des der zu behandelnden Legierung spezifi schen metallurgischen Umwandlungspunk- tes liegenden Temperatur, nachfolgendes verzögertes Abkühlen und Lagern wieder verbessert werden.Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine Vorlegie- rung aus Kupfer, Nickel und Magnesium zur Anwendung gelangt, unter Anwendung von Kaliumfluorid als abdeckendes Salz. 4. Verfahren mach dem Patentanspruch I und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorlegierung aus 90% Kupfer, 5 % Nickel und 5 % Magnesium zur An wendung gelangt unter Anwendung von zirka 3% Kaliumfluorid als abdeckendes Salz.PATENTANSPRUCH II: Gussstück aus Aluminiumlegierung, her gestellt nach dem Verfahren nach Patentan- spruch. I, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zirka 98/o des zu legierenden Metalles und zirka 2% der Komponenten der Vorle- gierung besteht.<B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 5. Gussstück aus Aluminiumlegierung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeich net, @dass die Komponenten der Vorlegie- rung aus Kupfer, Nickel und Magnesium bestehen. 6. Gussstück aus Aluminiumlegierung nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, -dass es aus 98% zu legierendem Metall,<B>1,8%</B> Kupfer, 0,13/4 Nickel und 0,1'/o Magnesium besteht.7. Gussstück aus Aluminiumlegierung nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet"dass es aus 98% Aluminiumzink- legierung, 1,8% Kupfer, 0,1% Nickel und 0,1% Magnesium besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE128045X | 1926-02-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH128045A true CH128045A (de) | 1928-10-16 |
Family
ID=5662364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH128045D CH128045A (de) | 1926-02-27 | 1927-02-21 | Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus Aluminiumlegierung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH128045A (de) |
-
1927
- 1927-02-21 CH CH128045D patent/CH128045A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US1945297A (en) | Aluminum alloy | |
DE2303519A1 (de) | Gusszusammensetzung zum erzeugen von goldlegierungen | |
DE1299670B (de) | Zusatz zu Gusseisenschmelzen zum Entschwefeln und zur Kugelgraphitbildung | |
CH128045A (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussstücken aus Aluminiumlegierung. | |
DE2421743B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines stangenförmigen Desoxydations- und Entschwefelungsmittels für Eisen- oder Stahlschmelzen o.dgl | |
CH211148A (de) | Binäre Magnesiumlegierung. | |
AT131373B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumgußlegierung. | |
DE4100908C2 (de) | Kokillenwerkstoff | |
US1831987A (en) | Magnesium-tin-zinc alloys | |
DE603104C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften aluminogenetischen Eisens fuer Schweisszwecke | |
CH280892A (de) | Aluminiumlegierung. | |
AT97896B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wolframlegierungen. | |
DE2251522A1 (de) | Stahlstrangguss mit innenkuehlung | |
DE1151129B (de) | Verfahren zur elektrothermischen Herstellung von Silicium-Calcium-Legierungen mit einem Eisengehalt unter 7% | |
DE47621C (de) | Reinigungsverfahren für geschmolzenes Eisen | |
AT149667B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gußeisen und Temperrohguß unter Verwendung von brikettierten Ferrolegierungen. | |
AT134243B (de) | Verfahren zur Erzielung von veredelten hochprozentigen Magnesiumlegierungen. | |
AT102287B (de) | Hochsilberhaltige Silberkupferlegierungen. | |
US1788751A (en) | Aluminum alloy | |
DE408705C (de) | Verfahren zur Herstellung von Legierungen, insbesondere von legierten Staehlen | |
DE416487C (de) | Aluminiumlegierung | |
DE624233C (de) | Verfahren zum Herstellen von Gusseisen und Temperrohguss unter Verwendung von brikettierten Ferrolegierungen | |
AT95310B (de) | Eisenlegierung. | |
AT128077B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferlegierungen. | |
DE466542C (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere duennwandigen und eine verwickelte Form aufweisenden Formgussstuecken aus einer korrosionswiderstandsfaehigen Legierung |