CH127005A - Verschlusskappe für Flaschen und andere Hohlgefässe. - Google Patents

Verschlusskappe für Flaschen und andere Hohlgefässe.

Info

Publication number
CH127005A
CH127005A CH127005DA CH127005A CH 127005 A CH127005 A CH 127005A CH 127005D A CH127005D A CH 127005DA CH 127005 A CH127005 A CH 127005A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cap
lid
closure
bottles
closure part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellscha Lingner-Werke
Original Assignee
Lingner Werke Aktiengesellscha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lingner Werke Aktiengesellscha filed Critical Lingner Werke Aktiengesellscha
Publication of CH127005A publication Critical patent/CH127005A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/265Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between planar parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


      Versehlufkappe    für Flaschen und andere Hohlgefässe.    Die Erfindung     betrifft    eine Verschluss  kappe für Flaschen und andere Hohlgefässe,  zum Beispiel für kosmetische Mittel     wie    Par  füm und dergleichen.

   Die     Verschlusskappe    be  sitzt einen drehbaren     Verschlussdeckel    und  einen zwischen     diesem    und dem     Kappenboden     schwenkbaren. in der     Offenstellung    lose zwi  schen Kappe und Deckel gelagerten     Ver-          schlussteil.    Erfindungsgemäss ist der     Ver-          ehlussteil    als Winkelhebel ausgebildet, in  dessen Scheitel eine     halbl@ugelibe,

      nach     aussen     gerichtete und durch Pressen erzeugte Er  höhung mit einer nach innen gerichteten Dich  tungsfläche zur Abdichtung zweier     einander     gegenüberliegender, an der Kappe und am  Deckel in deren Mittelachse angebrachter Öff  nungen vorgesehen ist     und,von    dessen beiden  Winkelschenkeln der eine eine Durchbohrung  zur Umfassung     eines    nach innen     vorgepressten          Deckelzapfens    und der andere eine     Durchboh-          rung;    zur     Umgmeifung    eines nach aussen vor  gepressl:

  en     Kappenzapfens    hat, so dass bei einer  Drehung des Deckels gegenüber der Kappe  der Winkelhebel     verschwenkt    wird und die  gleichachsig zueinander liegenden Öffnungen  in Deckel und Kappe je nach seiner Stellung    mit seinem Scheitelstück zu öffnen oder zu  verschliessen vermag.  



  Auf -der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar     zeigt        Abb.    1 die Kappe,     Abb.          j    den Deckel,     Abb.    3 den     Verschlussteil    im  Schnitt und Grundriss,     Abb.        t    den Verschluss  in der     Offenstellung    und     Abb.    5 in der       Schliessstellung    im Schnitt und     Grundriss.     



  Die     Verschlusskappe    A besitzt einen     Dek-          kel    B und einen     Verschlussteil    C. Der Boden  der Kappe A ist mit einem nach aussen her  ausgepressten,     exzentrisch    angeordneten Zap  fen d, sowie mit einer im Boden zentrisch an  geordneten     Ausflussöffnung    e versehen. Der  Boden des Deckels     13        hat    genau in der Mitte  eine     Ausflussöffnung        fj,    deren Rand nach in  nen etwas     eingepresst    und dadurch entspre  chend versteift ist.

   Ausserdem hat dieser Bo  den einen durch einfache Einpressung gebil  deten exzentrisch angeordneten Zapfen h.  Der     Verschlussteil    C, welcher     winkelig    gestal  tet ist, besitzt in der Mitte eine halbkugelige,  nach aussen berichtete und durch Pressen er  zeugte Erhöhung i mit einer nach innen ge  richteten ebenen Dichtungsfläche     7s.        Links         und rechts davon ist in den Schenkeln ein  kleineres und ein     grösseres    Loch     l        bezw.    in,  angebracht.  



  Der     Verschlussteil    C ist mittelst des klei  nen Loches     l    auf dem Zapfen<I>d</I> der Kappe<I>A</I>  drehbar gelagert, und zwar so, dass die Dich  tungsfläche     k    des     Verschlussteils    bei geschlos  sener     Verschlusskappe    rings um die     Ausfluss-          öffnung    e auf -dem ebenen Boden -der Kappe  A     liegt.    Der Deckel B greift mit seinem Zap  fen<I>h</I> in .das grössere Loch<I>m</I> des Verschluss  teils C. Durch Einziehen des Deckelrandes  über den Rand der Kappe sind die Teile so  miteinander verbunden,     dass    der Deckel auf  der Kappe gedreht werden kann.

   Die Wir  kungsweise des Verschlusses ist folgende:  Dreht man den Deckel B nach links, so  nimmt der     Verschlussteil    C die in     Abb.    4 dar  gestellte Lage ein, in der der Verschluss geöff  net ist. Durch Drehen -des Deckels nach rechts  wird der V     erschlussteil    C durch den am     Dek-          kel    befindlichen Zapfen lt mitgenommen und  in die in     Fig.    5     gezeigte        Lage    gebracht.

   Dabei  schiebt sich die halbkugelige Erhöhung i des       Verschlussteils    C unter die mit einem nach  innen gerichteten Rand versehene     Ausfluss-          öffnung        g    des Deckels, wodurch dieser Span  nung bekommt und in Schliessstellung die       Dichhingsfläche        7c    des     Verschlussteils    fest auf  den ebenen Boden der Kappe A     drückt    und  dadurch das     Durchflussloch    e derselben luft  dicht verschliesst.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verschlusskappe für Flaschen und andere Hohlgefässe mit einem drehbaren Verschluss- deckel und einem zwischen diesem und dem Kappenboden in der Offenstellung lose zwi schen Kappe und Deckel gelagerten schwenk baren Verschlussteil, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteil als Winkelhebel ausge bildet ist, in dessen Scheitel eine halbkuge lige, nach aussen gerichtete und 'durch Pressen erzeugte Erhöhung mit einer nach innen ge richteten Dichtungsfläche zur Abdichtung zweier einander gegenüberliegender,
    an der Kappe und am Deckel in deren Mittelachse angebrachter Öffnungen vorgesehen ist und von dessen beiden Winkelschenkeln der eint eine Durchbohrung zur Umfassung eines nach innen vorgepressten Deckelzapfens und der andere eine Durchbohrung zur Umgrei- fung eines nach aussen vorgepressten Kap penzapfens hat, so dass bei Drehung des Dek- kels gegenüber der Kappe der Winkelhebel verschwenkt wird und die gleichachsig zuein ander liegenden Öffnungen in Deckel und Kappe je nach seiner Stellung mit seinem Scheitelstück zu öffnen oder zu verschliessen vermag.
CH127005D 1927-05-18 1927-05-18 Verschlusskappe für Flaschen und andere Hohlgefässe. CH127005A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH127005T 1927-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH127005A true CH127005A (de) 1928-07-16

Family

ID=4385561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH127005D CH127005A (de) 1927-05-18 1927-05-18 Verschlusskappe für Flaschen und andere Hohlgefässe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH127005A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH127005A (de) Verschlusskappe für Flaschen und andere Hohlgefässe.
CH292287A (de) Druckkocher.
DE455958C (de) Verschlusskappe fuer Flaschen und andere Hohlgefaesse
DE202017103455U1 (de) Wasserbecher
CH417897A (de) Verschlussicherung für einen Dampfkochtopf
AT114956B (de) Verschlußkappe für Flaschen und andere Hohlgefäße.
DE928321C (de) Dampfdruck-Kochtopf
AT373564B (de) Portionierer fuer getraenke
DE642947C (de) Zweiachsiges Federgelenk fuer Flachdosen, wie z. B. Puderdosen
DE472325C (de) Stirnwandverschluss fuer groessere, zum Daempfen von OElfruechten und Baumwolle oder zu aehnlichen Zwecken dienende Kessel
DE3342883A1 (de) Kindersichere schutzkappe fuer aerosolspruehdosen
AT149833B (de) Plombierbarer Scharnierverschluß für Kisten und ähnliche Behälter.
DE708962C (de) Verriegelung fuer Deckel, Klappen u. dgl., vorzugsweise fuer Luftfahrzeuge
DE513744C (de) Doppeldose
DE2008678A1 (de) Verschluß fur flaschen und andere Gefäße
DE469263C (de) Deckeloeffner an Gefaessen mit Traghenkel
AT102769B (de) Verschluß für Spritzflaschen und sonstige Hohlgefäße.
DE360716C (de) Blechdose
DE493792C (de) Gefrierpresse zur Herstellung von Eis aus Kohlensaeure
DE715522C (de) Verschluss fuer Streubuechsen
DE807165C (de) Deckelverschluss fuer Behaelter, insbesondere Konservenbehaelter
DE141477C (de)
DE423243C (de) Flaschenverschluss
DE349893C (de) Vorrichtung zum Fesseln von Gefangenen
DE475345C (de) Insbesondere fuer Puder bestimmter Behaelter