CH124396A - Bolzensicherung. - Google Patents

Bolzensicherung.

Info

Publication number
CH124396A
CH124396A CH124396DA CH124396A CH 124396 A CH124396 A CH 124396A CH 124396D A CH124396D A CH 124396DA CH 124396 A CH124396 A CH 124396A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping ring
bolt
nut sleeve
sleeve
ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Stettler
Original Assignee
Eduard Stettler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Stettler filed Critical Eduard Stettler
Publication of CH124396A publication Critical patent/CH124396A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/36Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt with conical locking parts, which may be split, including use of separate rings co-operating therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description


      Bolzensieher        ung.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine     Bolzensicherung,    welche sich auszeichnet  durch eine innere zweiteilige Mutterhülse,  welche eine gegen die     Auflagerfiäche    hin  zusammenlaufende Aussenfläche besitzt, und  durch einen äussern,.

   mit äusserem Sechskant  versehenen Klemmring, in dessen der Aussen  fläche der Mutterhülse entsprechend verlau  fender Innenfläche die Mutterhülse, gegen  Drehung gesichert, gelagert ist, das Gänze  derart, dass beim Drehen des Klemmringes  die Mutterhülse mitgenommen wird und, den  Gewindegängen des Schraubenbolzens bis zum  Aufsitzen des Klemmringes auf der Auflager  fläche folgend, sowohl diesen Klemmring fest  an der letzteren     anpresst,_als    auch die Mutter  hülse stets inniger in die Gewindegänge des  Bolzens     einpresst    und dadurch ein zum Bei  spiel durch Erschütterungen verursachtes, un  gewolltes Loswerden von zum Festschrauben  von Gegenständen verwendeten Schrauben  bolzen verhindert.  



  In beiliegender Zeichnung sind mehrere       Ausführungsbeispiele    des Erfindungsgegen  standes dargestellt.         Fig.    1 ist ein     Querschnitt    einer ersten  Form;       Fig.    2, 3 und 4, 5 sind je Querschnitt  und Horizontalschnitt zweier weiterer Formen,  und       Fig.    6 ist ein Querschnitt einer vierten       Ausführungsform.     



  Nach     Fig.    1 besteht die Sicherung aus  einer zweiteiligen     innern    Mutterhülse 1,  welche in einem äussern Klemmring 2 sitzt.  Die Mutterhülse besteht aus zwei gleichen  Teilen, von denen jeder der um den halben  Betrag des Trennungsspaltes verringerten  Mutterhälfte entspricht. Die Aussenflächen  der     Mutterhülsenhälften    haben zusammen die  Form einer abgestumpften Pyramide und  passen in die Innenfläche des Klemmringes,  dessen Aussenfläche ein Sechskant bildet.  



  Wird der Klemmring mit seiner grösseren  Öffnung nach aussen auf die     Auflagerflä.che    3,  aus welcher der Bolzen 4 entweder als Steh  bolzen heraustritt oder in welcher der Bolzen  durch einen nicht gezeigten Kopf zurück  gehalten wird, aufgesetzt und die Mutter  hülse in den Ring eingelegt, so sucht beim      Drehen des Klemmringes die mitgenommene       11lutterhülse    dem Gewinde     des    Bolzens 4     züz     folgen und wird dabei durch die Keilwirkung  der Klemmring immer fester gegen die Ruf  lagerfläche und das Gewinde der Mutterhülse  immer tiefer in das Gewinde des Bolzens       eingepresst.     



  Nach     Fig.    2 und 3 ist die grössere Öff  nung des Klemmringes, nachdem die Mutter  hülse 1 eingesetzt worden ist, unter Frei  lassung eines gewissen Spiels für die Mutter  hülse, durch eine auf irgend eine Weise auf  dem Ring befestigte Platte 5, welche eine  Aussparung 6 für den Bolzen besitzt, abge  schlossen.  



  Es kann dieser Abschluss auch nach     Fig.    6  ausgeführt sein, wo, um den Klemmring  möglichst niedrig halten zu können und der  Sicherung ein gefälliges Äussere zu geben,  der Abschluss eine verzierte,     aufgepresste     Blechkappe 7 ist.  



  Statt einer     Pyramidenfläche    könnten die  Aussenflächen der Mutterhülse zusammen auch  eine Kegelfläche bilden, wie in den     Fig.4     und 5 gezeigt. In diesem Falle sind für die  Mitnahme der Mutterhülse durch den Klemm  ring 2 Federkeile 8 vorgesehen. Um das  Mitnehmen der Mutterhülse durch den Klemm  ring zu sichern, könnten auch andere Mittel  vorhanden sein, als eine     Pyramidenfläche     oder Federkeile. Auch könnte die Mutter  hülse statt zweiteilig, wie gezeigt, auch mehr  teilig, z. B. dreiteilig, gemacht werden, ohne  vom Wesen der Erfindung abzuweichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bolzensicherung, gekennzeichnet durch eine innere, wenigstens zweiteilige Mutterhülse, welche eine gegen die Ruflagerfläche hin zusammenlaufende Aussenfläche besitzt, und durch einen äussern, mit äusserem Sechskant versehenen Klemmring, in dessen der Aussen fläche der Mutterhülse entsprechend verlau fender Innenfläche die Mutterhülse, gegen Drehung gesichert, gelagert ist, das Ganze derart, dass beim Drehen des Klemmringes die Mutterhülse mitgenommen wird und;
    den Gewindegängen des Schraubenbolzens bis zum Aufsitzen des Klemmringes auf der Ruf lagerfläche folgend, sowohl diesen Klemm ring an der Ruflagerfläche fest anpresst, als auch die Mutterhülse stets inniger in die Gewindegänge des Bolzens einpresst und da durch ein ungewolltes Loswerden des Schrau benbolzens verhindert.
    UNTERANSPRüCHE: 1. Bolzensieherung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche zwischen Mutterhülse und Klemmring die Form einer abgestumpften Pyramide hat und das Mitnehmen der Hülse beim Dre hen des Klemrnringes durch das Inein- andergreifen der beiden Pyramidenflächen bewirkt wird. z. Bolzensicherung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche zwischen Mutterhülse und Klemmring kegelförmig ist und das Mitnehmen der Hülse durch den Ring mittelst zweier in die Kegelflächen eingreifender Federkeile bewirkt wird.
    3. Bolzensicherung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass, um ein Her ausfallen der Hülsenteile aus dem Ring zu vermeiden, die grössere Öffnung des Klemmringes durch eine Platte, welche eine Aussparung für den Bolzen besitzt, geschlossen ist. 4. Bolzensicherung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass, um ein Her ausfallen der Hülsenteile aus dem Ring zu vermeiden und<B>um</B> den Klemmring möglichst niedrig halten zu können, die grössere Öffnung des Ringes durch eine aufgepresste verzierte Kappe geschlossen ist.
CH124396D 1927-02-07 1927-02-07 Bolzensicherung. CH124396A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH124396T 1927-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH124396A true CH124396A (de) 1928-02-01

Family

ID=4383035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH124396D CH124396A (de) 1927-02-07 1927-02-07 Bolzensicherung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH124396A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643696A (en) * 1947-10-13 1953-06-30 Otto R Misch Domed lock nut with contractable core
US2651060A (en) * 1947-10-13 1953-09-08 Otto R Misch Method of making lock nuts
US3037542A (en) * 1959-02-05 1962-06-05 Illinois Tool Works Stud assembly having grommet with grommet jacking spring
US3312264A (en) * 1965-06-21 1967-04-04 Dresdner Alexander Speed-lock-nut
US3352341A (en) * 1965-10-20 1967-11-14 Eva N Schertz Fast-action nut assembly
US4462731A (en) * 1982-05-10 1984-07-31 Rovinsky William Z Split nut assembly
US5980176A (en) * 1998-04-21 1999-11-09 Akashi; Robert Nut structure having anchor pin blocking split sleeve against rotation in nut body

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643696A (en) * 1947-10-13 1953-06-30 Otto R Misch Domed lock nut with contractable core
US2651060A (en) * 1947-10-13 1953-09-08 Otto R Misch Method of making lock nuts
US3037542A (en) * 1959-02-05 1962-06-05 Illinois Tool Works Stud assembly having grommet with grommet jacking spring
US3312264A (en) * 1965-06-21 1967-04-04 Dresdner Alexander Speed-lock-nut
US3352341A (en) * 1965-10-20 1967-11-14 Eva N Schertz Fast-action nut assembly
US4462731A (en) * 1982-05-10 1984-07-31 Rovinsky William Z Split nut assembly
US5980176A (en) * 1998-04-21 1999-11-09 Akashi; Robert Nut structure having anchor pin blocking split sleeve against rotation in nut body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697201C (de) Vorrichtung zur Verbindung von plattenfoermigen Bauteilen
DE2625396A1 (de) Verbindung zwischen kolben und kolbenstange
DE1928490A1 (de) Schlossmutteranordnung
CH124396A (de) Bolzensicherung.
DE3511070C2 (de)
DE3626466A1 (de) Einpressmutter
DE2250216A1 (de) Gestell od. dgl. aus wenigstens zwei insbesondere stufenlos miteinander verbindbaren und wieder loesbaren gestellbauteilen
DE3307529A1 (de) Scharnier zur befestigung eines tuerfluegels an einem tuerrahmen
DE2501434C3 (de) Abdeckung fur einen Einstiegschacht
DE202008007378U1 (de) Schraubclip
DE818282C (de) Sicherungseinrichtung
DE3802410C2 (de) Draht-Niederhaltefeder für Bremsbacken von Scheibenbremsen
DE2008370B2 (de) Scharnieranordnung für Deckel aufweisende Toilettensitze
DE102021116734A1 (de) Schrauben-mutter zur verhinderung von lockerungen
DE633410C (de) Schraube oder Bolzen mit federnd nachgiebigem Kopf
DE723028C (de) Kragscheibe
DE1129779B (de) Schraubensicherung
DE2742074A1 (de) Schraubensicherung
DE2238777C2 (de) Maueranker
DE7004100U (de) An einer schiene verfahrbare haengevorrichtung.
DE589699C (de) Verbindung von Kappenisolatoren in Haengeketten mittels eines Bolzens, dessen Kopf in einer schalenfoermigen Tasche der Isolatorkappe gelagert ist
DE2102266A1 (de) Tischgestell
DE6942408U (de) Schraubenmutter mit sicherungsscheibe.
DE4022918A1 (de) Selbstsichernde schraubverbindung mit schraube, gewindestift und mutter
DE2549727B2 (de) Kunststoff-Möbelbeschlagteil