CH123571A - Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung, insbesondere für schnellaufende Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung, insbesondere für schnellaufende Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
CH123571A
CH123571A CH123571DA CH123571A CH 123571 A CH123571 A CH 123571A CH 123571D A CH123571D A CH 123571DA CH 123571 A CH123571 A CH 123571A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
fuel injection
injection valve
valve control
internal combustion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH123571A publication Critical patent/CH123571A/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


      Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung,    insbesondere für schnellaufende       Verbrennungskr        aftmaschinen.       Die Erfindung bezieht sich auf eine       Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung    für     Ver-          brennungskraftmaschinen,    mit mindestens  zwei Ventilen an jedem Arbeitszylinder, ins  besondere für Schnelläufer.

   Gemäss der Er  findung werden die Ventile unabhängig von  einander gesteuert, derart, dass bei geringer  Belastung nur ein     Brennstoffventil    au     jedenn     Arbeitszylinder betätigt und das andere,       bezw.    die andern Ventile erst bei höherer Be  lastung eingeschaltet werden.  



  Auf der Zeichnung ist ein     Ausführungs-          Beispiel    des Erfindungsgegenstandes an einer       Zweitakt-Verbrennungskraftmaschin        e    darge  stellt.  



       Fig.    1. zeigt einen Arbeitszylinder, mit  der     Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung    im  Aufriss; .  



  In     Fig.    2 ist ein teilweiser Schnitt in  der Ebene     I-I    der     Fig.    1, und  In     Fig.    3 eine     Ansicht    in     Fig.    1 von  links dargestellt.    Auf dem Zylinderdeckel 2 des Arbeits  zylinders 1 sitzen zwei Brennstoffeins]<B>*</B>     )ritz-          Ventile    3 und 4, deren Hebel 6     and    7 auf  der Welle 5 derart exzentrisch gelagert sind,  dass sie unabhängig voneinander in und  ausser den Bereich der auf die Welle 8 auf  gekeilten Nocken 24     bezw.    25 gebracht wer  den können.

   Hierzu ist einerseits ein Hebel  arm der Welle 5, auf welcher ein     1-Z,'Zzenter     des Ventilhebels 7 festsitzt, durch     eine     Stange 1.1 mit einem Hebel 12 verbunden,  der bei 10 drehbar gelagert ist, und durch  die     Nockenscheibe    18 auf der Welle 9 be  wegt wird, und anderseits ein Hebelarm der  auf der Welle 5 drehbaren     Exzenterbüchse     15 des Hebels 6 nach     Fig.    3 durch eine  Stange 16 mit einem Hebel 18 gelenkig ver  bunden, der im Auge 17 drehbar gelagert  und durch die     Nockenscheibe    14 auf der  Welle 9 unabhängig vom Hebel 12 betätigt  wird, so dass der Ventilhebel 6 erst bei einer  bestimmten Stellung der     Anlasswelle    9,

   bei  der das     Brennstoffeinspritz-Ventil    4 im Be  trieb ist, von der     Nockenscheibe    14 in den    
EMI0002.0001     
  
    Bereich <SEP> des <SEP> NochenS <SEP> 25 <SEP> auf <SEP> der <SEP> Welle <SEP> S <SEP> ge  bracht <SEP> wird. <SEP> Die <SEP> Welle <SEP> 9 <SEP> ist <SEP> mittelst <SEP> des
<tb>  1landliei)els <SEP> ?0 <SEP> verstellbar.
<tb>  



  Zum <SEP> :1.nla.ssen <SEP> der <SEP> Verbrennungskra.ft  iiiacIiine <SEP> mit <SEP> Drnchluft <SEP> wird <SEP> der <SEP> Hebel <SEP> \?0
<tb>  in <SEP> die <SEP> Stellung <SEP> a <SEP> gebracht: <SEP> die <SEP> Brennstoff  -;entile <SEP> 3 <SEP> und <SEP> ,t <SEP> sind <SEP> beide <SEP> ausgeschaltet.
<tb>  Ist <SEP> die <SEP> Maschine <SEP> angesprungen, <SEP> so <SEP> wird
<tb>  zwecks <SEP> Übergang <SEP> auf <SEP> Brennstoffbetrieb <SEP> die
<tb>  Welle <SEP> 9 <SEP> in <SEP> der <SEP> Richtung <SEP> des <SEP> Pfeils <SEP> d <SEP> iii
<tb>  die <SEP> Stellung <SEP> b <SEP> gedreht <SEP> und <SEP> damit <SEP> die <SEP> Welle <SEP> i
<tb>  .o <SEP> verstellt, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Hebel <SEP> 7 <SEP> dem <SEP> Brenn  stoffventil <SEP> 4 <SEP> den <SEP> ,grüssten <SEP> Hub <SEP> vermittelt,
<tb>  während <SEP> der <SEP> Hebel <SEP> 6 <SEP> des <SEP> Ventils <SEP> ,

   <SEP> noch
<tb>  nicht. <SEP> in <SEP> den <SEP> Bereich <SEP> des <SEP> 'K <SEP> ochens <SEP> 25 <SEP> kommt
<tb>  und <SEP> das <SEP> Brennstoffventil <SEP> 3 <SEP> noch <SEP> ausser <SEP> Be  trieb <SEP> bleibt. <SEP> Erst <SEP> bei <SEP> steigender <SEP> Belastung
<tb>  wird <SEP> durch <SEP> ein <SEP> weiteres <SEP> Drelleil <SEP> der <SEP> Welle9
<tb>  ini <SEP> Sinne <SEP> des <SEP> Pfeils <SEP> d <SEP> in <SEP> die <SEP> Stellung <SEP> z
<tb>  auch <SEP> das <SEP> Brennstoffventil <SEP> 3 <SEP> eingeschaltet.
<tb>  



  Durch <SEP> die <SEP> beschriebene <SEP> Einriehtung <SEP> -wird
<tb>  bei <SEP> ZIellizvlinderniaschinen. <SEP> bei. <SEP> welchen <SEP> der
<tb>  Brennstoff <SEP> mittelst <SEP> Einblaseluft <SEP> eingespritzt
<tb>  wird, <SEP> das <SEP> Anlassen <SEP> erleichtert, <SEP> indem <SEP> die     
EMI0002.0002     
  
    Zylinder <SEP> zuerst <SEP> mit <SEP> Druehluft <SEP> angelassen,
<tb>  dank <SEP> gilippenweise <SEP> auf <SEP> Brennstoffbetrieb
<tb>  mit <SEP> nur <SEP> einem <SEP> Ventil <SEP> uisi@::

  ,echaltet. <SEP> würden
<tb>  und <SEP> erst <SEP> bei <SEP> steigender <SEP> h@elaaun <SEP> die <SEP> zwei  ten <SEP> Brennstoffventile <SEP> bei <SEP> den <SEP> verschiedenen
<tb>  Zylindergruppen <SEP> nacheinander <SEP> in <SEP> T1 <SEP> tigheit
<tb>  treten. <SEP> Dies <SEP> erniögliclit, <SEP> lic.iin <SEP> Übergang
<tb>  zum <SEP> Brennstoffbetrieb <SEP> clen <SEP> Brennstoff <SEP> mit:
<tb>  weniger <SEP> Einblaseluft <SEP> einzuspritzen <SEP> und <SEP> so
<tb>  helllzünclun-,eil <SEP> besser <SEP> zu <SEP> vermeiden.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Brenn stoffeinspritz-Ventilsteuerung für Vcrl-rennungkraftmachinen, mit mindestens zwei Ventilen an jedem .Arbeitszylinder, da durch gekennzeichnet, dass die Ventile un abhängig voneinander gesteuert werden, derart, dass bei geringer Belastung nur ein Brennstoffventil betätigt und das andere erst bei höherer Belastung eingeschaltet wird.
CH123571D 1925-11-11 1926-09-10 Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung, insbesondere für schnellaufende Verbrennungskraftmaschinen. CH123571A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE123571X 1925-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH123571A true CH123571A (de) 1927-12-01

Family

ID=5657869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH123571D CH123571A (de) 1925-11-11 1926-09-10 Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung, insbesondere für schnellaufende Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH123571A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145425B (de) * 1960-02-04 1963-03-14 Daimler Benz Ag Rotationskolbenbrennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145425B (de) * 1960-02-04 1963-03-14 Daimler Benz Ag Rotationskolbenbrennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH123571A (de) Brennstoffeinspritz-Ventilsteuerung, insbesondere für schnellaufende Verbrennungskraftmaschinen.
DE653499C (de) Ventilsteuerung fuer mehrzylindrige Motoren mit Doppelventilen
DE335332C (de) Auspuff- und Bremssteuerung fuer Explosionskraftmaschinen
DE287877C (de)
DE697437C (de) Umsteuerbare Brennkraftmaschine
AT149911B (de) Ventilsteuerung für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit Doppelventilen.
DE533730C (de) Anlassteuerung fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE341931C (de) Umsteuerung fuer mehrzylindrige Schiffsdampfmaschinen
DE691901C (de) tschiffsbrennkraftmaschinen
DE737394C (de) Anlass-Schaltvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT148411B (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit je zwei federbelasteten Ein- und Auslaßventilen.
AT104054B (de) Umsteuerung für Einspritzverbrennungskraftmaschinen.
DE458674C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Viertakt-Brennkraftmaschinen im Zweitakt
DE688744C (de) l laufende, umsteuerbare Viertakteinspritzbrennkraftmaschinen
DE483271C (de) Einrichtung zur Erzielung eines stossfreien Ganges von Kolbenmaschinen, insbesondere von Kompressoren zum Verdichten von Gasen und Daempfen, Pumpen zum Foerdern von Fluessigkeiten u. dgl.
AT109057B (de) Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen.
AT119385B (de) Regelungsvorrichtung für Fahrzeug-Dieselmaschinen mit luftloser Einspritzung.
DE430605C (de) Bremssteuerung fuer Kraftfahrzeugviertaktmotoren
DE463396C (de) Druckpumpenanordnung in Vereinigung mit einer Brennkraftmaschine zum Antrieb hydraulischer Winden, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT51827B (de) Steuerung für vereinigte Einlaß- und Auslaßventile von Verbrennungskraftmaschinen.
DE107643C (de)
DE390419C (de) Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE378333C (de) Klappenventil fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE3106787C2 (de)